Welcher die Tief herauf, sein niederbeugendes Kreuz trug, Sieht ihn unter dem wankenden Kreuz, fällt nieder aufs Antliz, Betet: O du, der dem Altar sich naht, zu sterben den schönsten Und den wunderbarsten der Tode, du Menschenfreund! Schöpfer! Mitgebohrner, und Sohn des Geschlechts, das Gräber begraben! Bethlehems Kind! ... du weintest, wir sangen dir Jubel! Du läßt dich Bis auf Golgatha nieder: die tiefre Verwundrung verstummt dir, Mehr zu jauchzen! O Sohn! Sohn Gottes! und ... der Gebohrnen! Unerschaffner! (kein Endlicher sang da Jubel!) Vollender Alles deß, so das Höchste, das Wundervollste, das Beste, Das ganz Herrlichkeit ist! tiefangebeteter Gottmensch! Wiederbringer der Unschuld, der gottgefallenden Unschuld! Todtenerwecker! Vertilger des ewigen Tods! Weltrichter! Oder, wie deine Menschen dich nennen, du Lamm, das erwürgt wird! Höre mein tiefes Gebet! vernimm des Endlichen Stimme, Die vom Staube, worauf dein Blut wird bluten, dir betet. Wenn dein Auge nun bricht; die lezte Blässe des Todes Ueber dich, Geopferter, strömt; die Himmel der Himmel Nun erzittern, und fliehn; nun, nur Jehova, mit vollem Hingehefteten Blicke den Sterbenden anschaut: o stärke Dann aus der hangenden Nacht mich, in die dein Leben hinabstirbt, Stärke, grosser Vollender! mich dann, damit ich nicht hülflos, Nicht zu bebend, unter die Gräber der Erde versinke, Und, wenn in schwimmender Dämmrung um mich die Schöpfung nun wanket, Jch, so dunkel mein Aug auch hinstarrt, im Tode dich sehe! ... Tod! o Tod des Sohnes! du nahst dich, Tod! Von dem ersten, Der ein Sterblicher ward, bis zu dem lezten von Adam,
Dessen
E 2
Achter Geſang.
Welcher die Tief herauf, ſein niederbeugendes Kreuz trug, Sieht ihn unter dem wankenden Kreuz, faͤllt nieder aufs Antliz, Betet: O du, der dem Altar ſich naht, zu ſterben den ſchoͤnſten Und den wunderbarſten der Tode, du Menſchenfreund! Schoͤpfer! Mitgebohrner, und Sohn des Geſchlechts, das Graͤber begraben! Bethlehems Kind! … du weinteſt, wir ſangen dir Jubel! Du laͤßt dich Bis auf Golgatha nieder: die tiefre Verwundrung verſtummt dir, Mehr zu jauchzen! O Sohn! Sohn Gottes! und … der Gebohrnen! Unerſchaffner! (kein Endlicher ſang da Jubel!) Vollender Alles deß, ſo das Hoͤchſte, das Wundervollſte, das Beſte, Das ganz Herrlichkeit iſt! tiefangebeteter Gottmenſch! Wiederbringer der Unſchuld, der gottgefallenden Unſchuld! Todtenerwecker! Vertilger des ewigen Tods! Weltrichter! Oder, wie deine Menſchen dich nennen, du Lamm, das erwuͤrgt wird! Hoͤre mein tiefes Gebet! vernimm des Endlichen Stimme, Die vom Staube, worauf dein Blut wird bluten, dir betet. Wenn dein Auge nun bricht; die lezte Blaͤſſe des Todes Ueber dich, Geopferter, ſtroͤmt; die Himmel der Himmel Nun erzittern, und fliehn; nun, nur Jehova, mit vollem Hingehefteten Blicke den Sterbenden anſchaut: o ſtaͤrke Dann aus der hangenden Nacht mich, in die dein Leben hinabſtirbt, Staͤrke, groſſer Vollender! mich dann, damit ich nicht huͤlflos, Nicht zu bebend, unter die Graͤber der Erde verſinke, Und, wenn in ſchwim̃ender Daͤm̃rung um mich die Schoͤpfung nun wanket, Jch, ſo dunkel mein Aug auch hinſtarrt, im Tode dich ſehe! … Tod! o Tod des Sohnes! du nahſt dich, Tod! Von dem erſten, Der ein Sterblicher ward, bis zu dem lezten von Adam,
Deſſen
E 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="6"><l><pbfacs="#f0093"n="67"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Achter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Welcher die Tief herauf, ſein niederbeugendes Kreuz trug,</l><lb/><l>Sieht ihn unter dem wankenden Kreuz, faͤllt nieder aufs Antliz,</l><lb/><l>Betet: O du, der dem Altar ſich naht, zu ſterben den ſchoͤnſten</l><lb/><l>Und den wunderbarſten der Tode, du Menſchenfreund! Schoͤpfer!</l><lb/><l>Mitgebohrner, und Sohn des Geſchlechts, das Graͤber begraben!</l><lb/><l>Bethlehems Kind! … du weinteſt, wir ſangen dir Jubel! Du laͤßt dich</l><lb/><l>Bis auf Golgatha nieder: die tiefre Verwundrung verſtummt dir,</l><lb/><l>Mehr zu jauchzen! O Sohn! Sohn Gottes! und … der Gebohrnen!</l><lb/><l>Unerſchaffner! (kein Endlicher ſang da Jubel!) Vollender</l><lb/><l>Alles deß, ſo das Hoͤchſte, das Wundervollſte, das Beſte,</l><lb/><l>Das ganz Herrlichkeit iſt! tiefangebeteter Gottmenſch!</l><lb/><l>Wiederbringer der Unſchuld, der gottgefallenden Unſchuld!</l><lb/><l>Todtenerwecker! Vertilger des ewigen Tods! Weltrichter!</l><lb/><l>Oder, wie deine Menſchen dich nennen, du Lamm, das erwuͤrgt wird!</l><lb/><l>Hoͤre mein tiefes Gebet! vernimm des Endlichen Stimme,</l><lb/><l>Die vom Staube, worauf dein Blut wird bluten, dir betet.</l><lb/><l>Wenn dein Auge nun bricht; die lezte Blaͤſſe des Todes</l><lb/><l>Ueber dich, Geopferter, ſtroͤmt; die Himmel der Himmel</l><lb/><l>Nun erzittern, und fliehn; nun, nur Jehova, mit vollem</l><lb/><l>Hingehefteten Blicke den Sterbenden anſchaut: o ſtaͤrke</l><lb/><l>Dann aus der hangenden Nacht mich, in die dein Leben hinabſtirbt,</l><lb/><l>Staͤrke, groſſer Vollender! mich dann, damit ich nicht huͤlflos,</l><lb/><l>Nicht zu bebend, unter die Graͤber der Erde verſinke,</l><lb/><l>Und, wenn in ſchwim̃ender Daͤm̃rung um mich die Schoͤpfung nun wanket,</l><lb/><l>Jch, ſo dunkel mein Aug auch hinſtarrt, im Tode dich ſehe! …</l><lb/><l>Tod! o Tod des Sohnes! du nahſt dich, Tod! Von dem erſten,</l><lb/><l>Der ein Sterblicher ward, bis zu dem lezten von Adam,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Deſſen</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[67/0093]
Achter Geſang.
Welcher die Tief herauf, ſein niederbeugendes Kreuz trug,
Sieht ihn unter dem wankenden Kreuz, faͤllt nieder aufs Antliz,
Betet: O du, der dem Altar ſich naht, zu ſterben den ſchoͤnſten
Und den wunderbarſten der Tode, du Menſchenfreund! Schoͤpfer!
Mitgebohrner, und Sohn des Geſchlechts, das Graͤber begraben!
Bethlehems Kind! … du weinteſt, wir ſangen dir Jubel! Du laͤßt dich
Bis auf Golgatha nieder: die tiefre Verwundrung verſtummt dir,
Mehr zu jauchzen! O Sohn! Sohn Gottes! und … der Gebohrnen!
Unerſchaffner! (kein Endlicher ſang da Jubel!) Vollender
Alles deß, ſo das Hoͤchſte, das Wundervollſte, das Beſte,
Das ganz Herrlichkeit iſt! tiefangebeteter Gottmenſch!
Wiederbringer der Unſchuld, der gottgefallenden Unſchuld!
Todtenerwecker! Vertilger des ewigen Tods! Weltrichter!
Oder, wie deine Menſchen dich nennen, du Lamm, das erwuͤrgt wird!
Hoͤre mein tiefes Gebet! vernimm des Endlichen Stimme,
Die vom Staube, worauf dein Blut wird bluten, dir betet.
Wenn dein Auge nun bricht; die lezte Blaͤſſe des Todes
Ueber dich, Geopferter, ſtroͤmt; die Himmel der Himmel
Nun erzittern, und fliehn; nun, nur Jehova, mit vollem
Hingehefteten Blicke den Sterbenden anſchaut: o ſtaͤrke
Dann aus der hangenden Nacht mich, in die dein Leben hinabſtirbt,
Staͤrke, groſſer Vollender! mich dann, damit ich nicht huͤlflos,
Nicht zu bebend, unter die Graͤber der Erde verſinke,
Und, wenn in ſchwim̃ender Daͤm̃rung um mich die Schoͤpfung nun wanket,
Jch, ſo dunkel mein Aug auch hinſtarrt, im Tode dich ſehe! …
Tod! o Tod des Sohnes! du nahſt dich, Tod! Von dem erſten,
Der ein Sterblicher ward, bis zu dem lezten von Adam,
Deſſen
E 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/93>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.