[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756.
Philo bewegte sie leicht. Sie eilten, und nahmen, und führten Zu Pilatus den ewigen Sohn; ein furchtbarer Haufe, Hohepriester, Gesezerklärer, die Aeltsten Judäa! Und die Morgenluft athmete kalt. Da Jesus den Tempel, Der nun, wenige Stunden nur noch, des Versönenden Opfer Bilden sollte, durch dämmernde Schimmer des Tages enthüllt sah, Schaut' er vom Tempel gen Himmel. Sie eilten. Es eilte schon Volk mit. Denn es hatte der Ruf die Geschichte der Nacht nicht verschwiegen. Einige waren vorausgesendet, und hatten Pilatus Schon die Kommenden angekündigt. Sie kamen. Er staunte, Daß ganz Juda vor ihm erschien, um Einen Gefangnen Anzuklagen. Sie gingen mit ihm die erhabenen Stufen Drängend hinauf, und blieben am Richthaus auf Gabbatha stehen. Hier war itzo der Richtstuhl. Des Festes Gebräuche geboten, Nicht ins Richthaus zu gehn. Pilatus saß auf dem Richtstuhl, Jener
Philo bewegte ſie leicht. Sie eilten, und nahmen, und fuͤhrten Zu Pilatus den ewigen Sohn; ein furchtbarer Haufe, Hoheprieſter, Geſezerklaͤrer, die Aeltſten Judaͤa! Und die Morgenluft athmete kalt. Da Jeſus den Tempel, Der nun, wenige Stunden nur noch, des Verſoͤnenden Opfer Bilden ſollte, durch daͤmmernde Schimmer des Tages enthuͤllt ſah, Schaut’ er vom Tempel gen Himmel. Sie eilten. Es eilte ſchon Volk mit. Denn es hatte der Ruf die Geſchichte der Nacht nicht verſchwiegen. Einige waren vorausgeſendet, und hatten Pilatus Schon die Kommenden angekuͤndigt. Sie kamen. Er ſtaunte, Daß ganz Juda vor ihm erſchien, um Einen Gefangnen Anzuklagen. Sie gingen mit ihm die erhabenen Stufen Draͤngend hinauf, und blieben am Richthaus auf Gabbatha ſtehen. Hier war itzo der Richtſtuhl. Des Feſtes Gebraͤuche geboten, Nicht ins Richthaus zu gehn. Pilatus ſaß auf dem Richtſtuhl, Jener
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0055" n="31"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebender Geſang.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Und ſcharfſichtig die Reihen der Schwierigkeiten herunter,</l><lb/> <l>Stellte ieder Entſchluͤſſe, Beredtſamkeit, prieſterlich Anſehn,</l><lb/> <l>Oder das Aeuſſerſte ſelbſt entgegen, ließ keine dem Zufall.</l><lb/> <l>Einmal (er dacht an das Volk) erhebt ſein Herz ſich, zu beben.</l><lb/> <l>Aber er zwingts, entſchloſſen, zu toͤdten, oder zu ſterben!</l><lb/> <l>Und noch einmal (er dachte, was er zu vollenden bereit war,)</l><lb/> <l>Zittert das Herz ihm, doch ſchnell beſiegt er ſein zeugend Gewiſſen!</l><lb/> <l>Jtzo, voll von ſeinen Entſchluͤſſen, (ein luſtig Gewebe,</l><lb/> <l>Leicht zu entweben, haͤtte die Vorſicht nur Winke geſendet!)</l><lb/> <l>Jzt eilt Philo zuruͤck zur Verſammlung: Noch ſaͤumen wir, Vaͤter?</l><lb/> <l>Brach die Daͤmmrung nicht an? Und ſoll er am Abend noch leben?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Philo bewegte ſie leicht. Sie eilten, und nahmen, und fuͤhrten</l><lb/> <l>Zu Pilatus den ewigen Sohn; ein furchtbarer Haufe,</l><lb/> <l>Hoheprieſter, Geſezerklaͤrer, die Aeltſten Judaͤa!</l><lb/> <l>Und die Morgenluft athmete kalt. Da Jeſus den Tempel,</l><lb/> <l>Der nun, wenige Stunden nur noch, des Verſoͤnenden Opfer</l><lb/> <l>Bilden ſollte, durch daͤmmernde Schimmer des Tages enthuͤllt ſah,</l><lb/> <l>Schaut’ er vom Tempel gen Himmel. Sie eilten. Es eilte ſchon Volk mit.</l><lb/> <l>Denn es hatte der Ruf die Geſchichte der Nacht nicht verſchwiegen.</l><lb/> <l>Einige waren vorausgeſendet, und hatten Pilatus</l><lb/> <l>Schon die Kommenden angekuͤndigt. Sie kamen. Er ſtaunte,</l><lb/> <l>Daß ganz Juda vor ihm erſchien, um Einen Gefangnen</l><lb/> <l>Anzuklagen. Sie gingen mit ihm die erhabenen Stufen</l><lb/> <l>Draͤngend hinauf, und blieben am Richthaus auf Gabbatha ſtehen.</l><lb/> <l>Hier war itzo der Richtſtuhl. Des Feſtes Gebraͤuche geboten,</l><lb/> <l>Nicht ins Richthaus zu gehn. Pilatus ſaß auf dem Richtſtuhl,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jener</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0055]
Siebender Geſang.
Und ſcharfſichtig die Reihen der Schwierigkeiten herunter,
Stellte ieder Entſchluͤſſe, Beredtſamkeit, prieſterlich Anſehn,
Oder das Aeuſſerſte ſelbſt entgegen, ließ keine dem Zufall.
Einmal (er dacht an das Volk) erhebt ſein Herz ſich, zu beben.
Aber er zwingts, entſchloſſen, zu toͤdten, oder zu ſterben!
Und noch einmal (er dachte, was er zu vollenden bereit war,)
Zittert das Herz ihm, doch ſchnell beſiegt er ſein zeugend Gewiſſen!
Jtzo, voll von ſeinen Entſchluͤſſen, (ein luſtig Gewebe,
Leicht zu entweben, haͤtte die Vorſicht nur Winke geſendet!)
Jzt eilt Philo zuruͤck zur Verſammlung: Noch ſaͤumen wir, Vaͤter?
Brach die Daͤmmrung nicht an? Und ſoll er am Abend noch leben?
Philo bewegte ſie leicht. Sie eilten, und nahmen, und fuͤhrten
Zu Pilatus den ewigen Sohn; ein furchtbarer Haufe,
Hoheprieſter, Geſezerklaͤrer, die Aeltſten Judaͤa!
Und die Morgenluft athmete kalt. Da Jeſus den Tempel,
Der nun, wenige Stunden nur noch, des Verſoͤnenden Opfer
Bilden ſollte, durch daͤmmernde Schimmer des Tages enthuͤllt ſah,
Schaut’ er vom Tempel gen Himmel. Sie eilten. Es eilte ſchon Volk mit.
Denn es hatte der Ruf die Geſchichte der Nacht nicht verſchwiegen.
Einige waren vorausgeſendet, und hatten Pilatus
Schon die Kommenden angekuͤndigt. Sie kamen. Er ſtaunte,
Daß ganz Juda vor ihm erſchien, um Einen Gefangnen
Anzuklagen. Sie gingen mit ihm die erhabenen Stufen
Draͤngend hinauf, und blieben am Richthaus auf Gabbatha ſtehen.
Hier war itzo der Richtſtuhl. Des Feſtes Gebraͤuche geboten,
Nicht ins Richthaus zu gehn. Pilatus ſaß auf dem Richtſtuhl,
Jener
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/55 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/55>, abgerufen am 16.02.2025. |