Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

gleich das tz, als etwas, das kein Deutscher ausspre-
chen könte, wenigstens in diesem Jahrhunderte nicht
ausgesprochen hätte, ganz verwürfe. Wer kann
denn settsen oder gar settst aussprechen? Glaubt
es einer zu können; so wird er gefragt: Ob er mag,
und wenn er möchte, darf? Der Einwurf, daß,
wenn man z. E. nicht setzen sondern sezen schriebe,
das e bey der Aussprache gedehnt werden müste,
würd ihm etwa deswegen kein Einwurf zu seyn
scheinen, weil Niemand darauf verfallen wird, das
e da zu dehnen, wo er es nie zu dehnen pflegt, und
weil er es vor der Schreibverkürzung z in set-sen
z. E. sehr gut ungedehnt aussprechen kann; hingegen
aber tsen in set-tsen nicht aussprechen darf, wenn
er es auch könte, oder gar möchte.

So weit ginge etwa einer im Anfange; und an-
dern, die wie er glaubten, daß die Rechtschreibung
ein Ding fürs Ohr, und nicht fürs Auge wäre, über-
liesse er, nach und nach zu versuchen. 1 Mehr
Verdoplungen wegzulassen. (Der versteht nichts
von der Ableitung, welcher glaubt, daß sie bey die-
ser Weglassung leide) 2 F oder v zu wählen, und
das ph nicht mehr zu brauchen. 3 Das q ohne u
zu schreiben, oder es wegzuwerfen, und, wo es dann
nötig wäre, auf das k ein u folgen zu lassen. 4 Das
th und dt wegzuwerfen. 5 Des c und y nicht fer-
ner zu schonen, und 6 ein allgemeines Zeichen der
Dehnung festzusezen. Nachdem wir nun längere
oder kürzere Zeit mit diesen Veränderungen zuge-
bracht hätten, würden wir mit den Franzosen und
Engländern, die etwan auch alsdann noch ihre Aller-
leyzeichen
haben möchten, auch in diesen Nebendin-
gen, die aber gleichwol mit zur Sache gehören,
früher oder später zur Richtigkeit kommen. Ent-

fernt

gleich das tz, als etwas, das kein Deutſcher ausſpre-
chen koͤnte, wenigſtens in dieſem Jahrhunderte nicht
ausgeſprochen haͤtte, ganz verwuͤrfe. Wer kann
denn ſettſen oder gar ſettſt ausſprechen? Glaubt
es einer zu koͤnnen; ſo wird er gefragt: Ob er mag,
und wenn er moͤchte, darf? Der Einwurf, daß,
wenn man z. E. nicht ſetzen ſondern ſezen ſchriebe,
das e bey der Ausſprache gedehnt werden muͤſte,
wuͤrd ihm etwa deswegen kein Einwurf zu ſeyn
ſcheinen, weil Niemand darauf verfallen wird, das
e da zu dehnen, wo er es nie zu dehnen pflegt, und
weil er es vor der Schreibverkuͤrzung z in ſet-ſen
z. E. ſehr gut ungedehnt ausſprechen kann; hingegen
aber tſen in ſet-tſen nicht ausſprechen darf, wenn
er es auch koͤnte, oder gar moͤchte.

So weit ginge etwa einer im Anfange; und an-
dern, die wie er glaubten, daß die Rechtſchreibung
ein Ding fuͤrs Ohr, und nicht fuͤrs Auge waͤre, uͤber-
lieſſe er, nach und nach zu verſuchen. 1 Mehr
Verdoplungen wegzulaſſen. (Der verſteht nichts
von der Ableitung, welcher glaubt, daß ſie bey die-
ſer Weglaſſung leide) 2 F oder v zu waͤhlen, und
das ph nicht mehr zu brauchen. 3 Das q ohne u
zu ſchreiben, oder es wegzuwerfen, und, wo es dann
noͤtig waͤre, auf das k ein u folgen zu laſſen. 4 Das
th und dt wegzuwerfen. 5 Des c und y nicht fer-
ner zu ſchonen, und 6 ein allgemeines Zeichen der
Dehnung feſtzuſezen. Nachdem wir nun laͤngere
oder kuͤrzere Zeit mit dieſen Veraͤnderungen zuge-
bracht haͤtten, wuͤrden wir mit den Franzoſen und
Englaͤndern, die etwan auch alsdann noch ihre Aller-
leyzeichen
haben moͤchten, auch in dieſen Nebendin-
gen, die aber gleichwol mit zur Sache gehoͤren,
fruͤher oder ſpaͤter zur Richtigkeit kommen. Ent-

fernt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="236"/>
gleich das <hi rendition="#fr">tz</hi>, als etwas, das kein Deut&#x017F;cher aus&#x017F;pre-<lb/>
chen ko&#x0364;nte, wenig&#x017F;tens in die&#x017F;em Jahrhunderte nicht<lb/>
ausge&#x017F;prochen ha&#x0364;tte, ganz verwu&#x0364;rfe. Wer kann<lb/>
denn <hi rendition="#fr">&#x017F;ett&#x017F;en</hi> oder gar <hi rendition="#fr">&#x017F;ett&#x017F;t</hi> aus&#x017F;prechen? Glaubt<lb/>
es einer zu ko&#x0364;nnen; &#x017F;o wird er gefragt: Ob er mag,<lb/>
und wenn er mo&#x0364;chte, darf? Der Einwurf, daß,<lb/>
wenn man z. E. nicht <hi rendition="#fr">&#x017F;etzen</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">&#x017F;ezen</hi> &#x017F;chriebe,<lb/>
das <hi rendition="#fr">e</hi> bey der Aus&#x017F;prache gedehnt werden mu&#x0364;&#x017F;te,<lb/>
wu&#x0364;rd ihm etwa deswegen kein Einwurf zu &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;cheinen, weil Niemand darauf verfallen wird, das<lb/><hi rendition="#fr">e</hi> da zu dehnen, wo er es nie zu dehnen pflegt, und<lb/>
weil er es vor der Schreibverku&#x0364;rzung <hi rendition="#fr">z</hi> in <hi rendition="#fr">&#x017F;et-&#x017F;en</hi><lb/>
z. E. &#x017F;ehr gut ungedehnt aus&#x017F;prechen kann; hingegen<lb/>
aber <hi rendition="#fr">t&#x017F;en in &#x017F;et-t&#x017F;en</hi> nicht aus&#x017F;prechen darf, wenn<lb/><hi rendition="#fr">er</hi> es auch ko&#x0364;nte, oder gar mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>So weit ginge etwa einer im <hi rendition="#fr">Anfange</hi>; und an-<lb/>
dern, die wie er glaubten, daß die Recht&#x017F;chreibung<lb/>
ein Ding fu&#x0364;rs Ohr, und nicht fu&#x0364;rs Auge wa&#x0364;re, u&#x0364;ber-<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e er, <hi rendition="#fr">nach</hi> und <hi rendition="#fr">nach</hi> zu ver&#x017F;uchen. 1 Mehr<lb/><hi rendition="#fr">Verdoplungen</hi> wegzula&#x017F;&#x017F;en. (Der ver&#x017F;teht nichts<lb/>
von der Ableitung, welcher glaubt, daß &#x017F;ie bey die-<lb/>
&#x017F;er Wegla&#x017F;&#x017F;ung leide) 2 <hi rendition="#fr">F</hi> oder <hi rendition="#fr">v</hi> zu wa&#x0364;hlen, und<lb/>
das <hi rendition="#fr">ph</hi> nicht mehr zu brauchen. 3 Das <hi rendition="#fr">q</hi> ohne <hi rendition="#fr">u</hi><lb/>
zu &#x017F;chreiben, oder es wegzuwerfen, und, wo es dann<lb/>
no&#x0364;tig wa&#x0364;re, auf das <hi rendition="#fr">k</hi> ein <hi rendition="#fr">u</hi> folgen zu la&#x017F;&#x017F;en. 4 Das<lb/><hi rendition="#fr">th</hi> und <hi rendition="#fr">dt</hi> wegzuwerfen. 5 Des <hi rendition="#fr">c</hi> und <hi rendition="#fr">y</hi> nicht fer-<lb/>
ner zu &#x017F;chonen, und 6 ein allgemeines Zeichen der<lb/>
Dehnung fe&#x017F;tzu&#x017F;ezen. Nachdem wir nun la&#x0364;ngere<lb/>
oder ku&#x0364;rzere Zeit mit die&#x017F;en Vera&#x0364;nderungen zuge-<lb/>
bracht ha&#x0364;tten, wu&#x0364;rden wir mit den Franzo&#x017F;en und<lb/>
Engla&#x0364;ndern, die etwan auch alsdann noch ihre <hi rendition="#fr">Aller-<lb/>
leyzeichen</hi> haben mo&#x0364;chten, auch in die&#x017F;en Nebendin-<lb/>
gen, die aber gleichwol mit zur Sache geho&#x0364;ren,<lb/>
fru&#x0364;her oder &#x017F;pa&#x0364;ter zur Richtigkeit kommen. Ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fernt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0312] gleich das tz, als etwas, das kein Deutſcher ausſpre- chen koͤnte, wenigſtens in dieſem Jahrhunderte nicht ausgeſprochen haͤtte, ganz verwuͤrfe. Wer kann denn ſettſen oder gar ſettſt ausſprechen? Glaubt es einer zu koͤnnen; ſo wird er gefragt: Ob er mag, und wenn er moͤchte, darf? Der Einwurf, daß, wenn man z. E. nicht ſetzen ſondern ſezen ſchriebe, das e bey der Ausſprache gedehnt werden muͤſte, wuͤrd ihm etwa deswegen kein Einwurf zu ſeyn ſcheinen, weil Niemand darauf verfallen wird, das e da zu dehnen, wo er es nie zu dehnen pflegt, und weil er es vor der Schreibverkuͤrzung z in ſet-ſen z. E. ſehr gut ungedehnt ausſprechen kann; hingegen aber tſen in ſet-tſen nicht ausſprechen darf, wenn er es auch koͤnte, oder gar moͤchte. So weit ginge etwa einer im Anfange; und an- dern, die wie er glaubten, daß die Rechtſchreibung ein Ding fuͤrs Ohr, und nicht fuͤrs Auge waͤre, uͤber- lieſſe er, nach und nach zu verſuchen. 1 Mehr Verdoplungen wegzulaſſen. (Der verſteht nichts von der Ableitung, welcher glaubt, daß ſie bey die- ſer Weglaſſung leide) 2 F oder v zu waͤhlen, und das ph nicht mehr zu brauchen. 3 Das q ohne u zu ſchreiben, oder es wegzuwerfen, und, wo es dann noͤtig waͤre, auf das k ein u folgen zu laſſen. 4 Das th und dt wegzuwerfen. 5 Des c und y nicht fer- ner zu ſchonen, und 6 ein allgemeines Zeichen der Dehnung feſtzuſezen. Nachdem wir nun laͤngere oder kuͤrzere Zeit mit dieſen Veraͤnderungen zuge- bracht haͤtten, wuͤrden wir mit den Franzoſen und Englaͤndern, die etwan auch alsdann noch ihre Aller- leyzeichen haben moͤchten, auch in dieſen Nebendin- gen, die aber gleichwol mit zur Sache gehoͤren, fruͤher oder ſpaͤter zur Richtigkeit kommen. Ent- fernt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/312
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/312>, abgerufen am 22.11.2024.