Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. dem Pferde meines Printzen mit einem Spiesseeinen dermassen gewaltigen Stoß/ daß es so fort übern Hauffen/ und meinem Printzen auf den Leib fiel; weil nun von so hefftigem Stosse der Schaft am Spiesse zerbrochen/ als griff der ungeschickte Kerl zum Sebel/ und wolte hier auch den letzten Zweig des Königlichen Stammes abhauen. Al- lein es beseligten mich die Götter mit einer ta- pfern Begierde/ meinem Printzen/ so bald ich das Pferd fallen/ und den Feind mit blossem Se- bel über ihm sahe/ schleunigst beyzuspringen; ich sprang über etliche Leichen weg/ und kam gleich zu rechte/ als der Jndianer den Sebel auffgehoben/ und den Streich recht auff des Printzen Halß ge- richtet hatte. Hier ergrieff ich nun meinen Spieß zu beyden Händen/ und stieß ihn dem feindlichen Gesellen unter den rechten Arm/ welchen er auff- gehoben hatte/ hinein/ daß er den Sebel entfallen ließ/ nieder stürtzte/ und die schwartze Seele sammt dem Blute ausblasen muste. Weil nun hier nicht lange zu säumen war/ so riß ich den Prin- tzen unter dem Pferde hervor/ worüber mir ein plumper Kerl einen ziemlichen Streich über den lincken Arm versetzte/ daß ich mich sattsam prüf- fen konte/ ob ich auch mein eigen Blut sehen kön- te. Jnzwischen ward der Printz auff ein ander Pferd/ und aus dem Gedränge gebracht. Nach dem aber der Feind uns weit überlegen war/ und die Reuterey nebst dem Feld-Marschall Chau- migrem uns durch die Flucht verlassen hatten; so wa-
Der Aſiatiſchen Baniſe. dem Pferde meines Printzen mit einem Spieſſeeinen dermaſſen gewaltigen Stoß/ daß es ſo fort uͤbern Hauffen/ und meinem Printzen auf den Leib fiel; weil nun von ſo hefftigem Stoſſe der Schaft am Spieſſe zerbrochen/ als griff der ungeſchickte Kerl zum Sebel/ und wolte hier auch den letzten Zweig des Koͤniglichen Stammes abhauen. Al- lein es beſeligten mich die Goͤtter mit einer ta- pfern Begierde/ meinem Printzen/ ſo bald ich das Pferd fallen/ und den Feind mit bloſſem Se- bel uͤber ihm ſahe/ ſchleunigſt beyzuſpringen; ich ſprang uͤber etliche Leichen weg/ und kam gleich zu rechte/ als der Jndianer den Sebel auffgehoben/ und den Streich recht auff des Printzen Halß ge- richtet hatte. Hier ergrieff ich nun meinen Spieß zu beyden Haͤnden/ und ſtieß ihn dem feindlichen Geſellen unter den rechten Arm/ welchen er auff- gehoben hatte/ hinein/ daß er den Sebel entfallen ließ/ nieder ſtuͤrtzte/ und die ſchwartze Seele ſam̃t dem Blute ausblaſen muſte. Weil nun hier nicht lange zu ſaͤumen war/ ſo riß ich den Prin- tzen unter dem Pferde hervor/ woruͤber mir ein plumper Kerl einen ziemlichen Streich uͤber den lincken Arm verſetzte/ daß ich mich ſattſam pruͤf- fen konte/ ob ich auch mein eigen Blut ſehen koͤn- te. Jnzwiſchen ward der Printz auff ein ander Pferd/ und aus dem Gedraͤnge gebracht. Nach dem aber der Feind uns weit uͤberlegen war/ und die Reuterey nebſt dem Feld-Marſchall Chau- migrem uns durch die Flucht verlaſſen hatten; ſo wa-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> dem Pferde meines Printzen mit einem Spieſſe<lb/> einen dermaſſen gewaltigen Stoß/ daß es ſo fort<lb/> uͤbern Hauffen/ und meinem Printzen auf den Leib<lb/> fiel; weil nun von ſo hefftigem Stoſſe der Schaft<lb/> am Spieſſe zerbrochen/ als griff der ungeſchickte<lb/> Kerl zum Sebel/ und wolte hier auch den letzten<lb/> Zweig des Koͤniglichen Stammes abhauen. Al-<lb/> lein es beſeligten mich die Goͤtter mit einer ta-<lb/> pfern Begierde/ meinem Printzen/ ſo bald ich<lb/> das Pferd fallen/ und den Feind mit bloſſem Se-<lb/> bel uͤber ihm ſahe/ ſchleunigſt beyzuſpringen; ich<lb/> ſprang uͤber etliche Leichen weg/ und kam gleich zu<lb/> rechte/ als der Jndianer den Sebel auffgehoben/<lb/> und den Streich recht auff des Printzen Halß ge-<lb/> richtet hatte. Hier ergrieff ich nun meinen Spieß<lb/> zu beyden Haͤnden/ und ſtieß ihn dem feindlichen<lb/> Geſellen unter den rechten Arm/ welchen er auff-<lb/> gehoben hatte/ hinein/ daß er den Sebel entfallen<lb/> ließ/ nieder ſtuͤrtzte/ und die ſchwartze Seele<lb/> ſam̃t dem Blute ausblaſen muſte. Weil nun hier<lb/> nicht lange zu ſaͤumen war/ ſo riß ich den Prin-<lb/> tzen unter dem Pferde hervor/ woruͤber mir ein<lb/> plumper Kerl einen ziemlichen Streich uͤber den<lb/> lincken Arm verſetzte/ daß ich mich ſattſam pruͤf-<lb/> fen konte/ ob ich auch mein eigen Blut ſehen koͤn-<lb/> te. Jnzwiſchen ward der Printz auff ein ander<lb/> Pferd/ und aus dem Gedraͤnge gebracht. Nach<lb/> dem aber der Feind uns weit uͤberlegen war/ und<lb/> die Reuterey nebſt dem Feld-Marſchall Chau-<lb/> migrem uns durch die Flucht verlaſſen hatten; ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wa-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0078]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
dem Pferde meines Printzen mit einem Spieſſe
einen dermaſſen gewaltigen Stoß/ daß es ſo fort
uͤbern Hauffen/ und meinem Printzen auf den Leib
fiel; weil nun von ſo hefftigem Stoſſe der Schaft
am Spieſſe zerbrochen/ als griff der ungeſchickte
Kerl zum Sebel/ und wolte hier auch den letzten
Zweig des Koͤniglichen Stammes abhauen. Al-
lein es beſeligten mich die Goͤtter mit einer ta-
pfern Begierde/ meinem Printzen/ ſo bald ich
das Pferd fallen/ und den Feind mit bloſſem Se-
bel uͤber ihm ſahe/ ſchleunigſt beyzuſpringen; ich
ſprang uͤber etliche Leichen weg/ und kam gleich zu
rechte/ als der Jndianer den Sebel auffgehoben/
und den Streich recht auff des Printzen Halß ge-
richtet hatte. Hier ergrieff ich nun meinen Spieß
zu beyden Haͤnden/ und ſtieß ihn dem feindlichen
Geſellen unter den rechten Arm/ welchen er auff-
gehoben hatte/ hinein/ daß er den Sebel entfallen
ließ/ nieder ſtuͤrtzte/ und die ſchwartze Seele
ſam̃t dem Blute ausblaſen muſte. Weil nun hier
nicht lange zu ſaͤumen war/ ſo riß ich den Prin-
tzen unter dem Pferde hervor/ woruͤber mir ein
plumper Kerl einen ziemlichen Streich uͤber den
lincken Arm verſetzte/ daß ich mich ſattſam pruͤf-
fen konte/ ob ich auch mein eigen Blut ſehen koͤn-
te. Jnzwiſchen ward der Printz auff ein ander
Pferd/ und aus dem Gedraͤnge gebracht. Nach
dem aber der Feind uns weit uͤberlegen war/ und
die Reuterey nebſt dem Feld-Marſchall Chau-
migrem uns durch die Flucht verlaſſen hatten; ſo
wa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/78 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/78>, abgerufen am 16.02.2025. |