Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Drittes Buch. So saget demnach euren Unterhabenden/ daß würf-
Drittes Buch. So ſaget demnach euren Unterhabenden/ daß wuͤrf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0607" n="587"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/> <p>So ſaget demnach euren Unterhabenden/ daß<lb/> ſie ſich nicht vor der Menge der Feinde entſetzen<lb/> ſollen. Denn die Menge der Waffen verſichert<lb/> nicht das Hertze/ ſondern eine gerechte Sache/<lb/> tapfferer Entſchluß/ und die Goͤttliche Gnade.<lb/> Fuͤhret ihnen zu Gemuͤthe die Tapfferkeit ihrer<lb/> Vorfahren/ und wie ſie ſich an den ererbten Sie-<lb/> ges-Zeichen und Ruhm ihrer Vor-Eltern/ nicht<lb/> ſollen begnuͤgen laſſen/ ſondern viel mehr bedacht<lb/> ſeyn/ ihnen heute gleich zu werden/ wo nicht zu uͤ-<lb/> bertreffen. Stellet ihnen vor den Verluſt des<lb/> heutigen Tages: Denn ſolten wir durch unnoͤ-<lb/> thige Zaghafftigkeit dem Feinde weichen/ ja ihm<lb/> gar den Sieg durch allzu groſſe Liebe unſers Le-<lb/> bens in die Haͤnde ſpielen/ ſo wird es doch nur ver-<lb/> gebens ſeyn/ dem feindlichen Schwerdte zu ent-<lb/> fliehen/ und es wuͤrde ſcheinen/ als ob dieſer Platz<lb/> nicht ſo gut mit Ehren zu ſterben waͤre/ als jener/<lb/> den man erſt durch ſchaͤndliche Flucht erreichet<lb/> haͤtte. Der Blutbegierige Tyrann wuͤrde ſie biß<lb/> in ihre Huͤtten verfolgen/ ſelbige uͤber ihren Koͤpf-<lb/> fen anzuͤnden/ ihre Weiber vor ihren Augen ſchaͤn-<lb/> den/ und die Kinder an den Waͤnden zerſchmet-<lb/> tern: ja ein ſchmertzlicher Tod wuͤrde das Ende<lb/> ihres Jammers/ und die hoͤchſte Schande die<lb/> Frucht ihrer Flucht ſeyn. Hingegen bildet ihnen<lb/> ein den unbeſchreiblichen Nutzen heutiger Sieges-<lb/> Erlangung. Auffdieſen Stunden beruhet Ehre<lb/> und Wohlfarth des gantzen Reichs Aracan. Die-<lb/> ſer Sieg machet uns ein ſo maͤchtiges Reich unter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuͤrf-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [587/0607]
Drittes Buch.
So ſaget demnach euren Unterhabenden/ daß
ſie ſich nicht vor der Menge der Feinde entſetzen
ſollen. Denn die Menge der Waffen verſichert
nicht das Hertze/ ſondern eine gerechte Sache/
tapfferer Entſchluß/ und die Goͤttliche Gnade.
Fuͤhret ihnen zu Gemuͤthe die Tapfferkeit ihrer
Vorfahren/ und wie ſie ſich an den ererbten Sie-
ges-Zeichen und Ruhm ihrer Vor-Eltern/ nicht
ſollen begnuͤgen laſſen/ ſondern viel mehr bedacht
ſeyn/ ihnen heute gleich zu werden/ wo nicht zu uͤ-
bertreffen. Stellet ihnen vor den Verluſt des
heutigen Tages: Denn ſolten wir durch unnoͤ-
thige Zaghafftigkeit dem Feinde weichen/ ja ihm
gar den Sieg durch allzu groſſe Liebe unſers Le-
bens in die Haͤnde ſpielen/ ſo wird es doch nur ver-
gebens ſeyn/ dem feindlichen Schwerdte zu ent-
fliehen/ und es wuͤrde ſcheinen/ als ob dieſer Platz
nicht ſo gut mit Ehren zu ſterben waͤre/ als jener/
den man erſt durch ſchaͤndliche Flucht erreichet
haͤtte. Der Blutbegierige Tyrann wuͤrde ſie biß
in ihre Huͤtten verfolgen/ ſelbige uͤber ihren Koͤpf-
fen anzuͤnden/ ihre Weiber vor ihren Augen ſchaͤn-
den/ und die Kinder an den Waͤnden zerſchmet-
tern: ja ein ſchmertzlicher Tod wuͤrde das Ende
ihres Jammers/ und die hoͤchſte Schande die
Frucht ihrer Flucht ſeyn. Hingegen bildet ihnen
ein den unbeſchreiblichen Nutzen heutiger Sieges-
Erlangung. Auffdieſen Stunden beruhet Ehre
und Wohlfarth des gantzen Reichs Aracan. Die-
ſer Sieg machet uns ein ſo maͤchtiges Reich unter-
wuͤrf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/607 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/607>, abgerufen am 16.02.2025. |