Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. als sie/ genösse/ sondern auch sie hierdurch in nichtgeringe Verachtung durchgehends gesetzet wür- de: Dahero sie ein Auge aus dem Kopffe verlie- ren wolte/ wenn dieser Hinderungs-Stein ihres Ansehens aus dem Wege geräumet wäre. Aus welchen verdächtigen Worten leichtlich eine ver- dächtige Folge könte geschlossen werden. Die Königin empfieng/ als ein guter Zunder/ diese Funcken gar bald/ und vertröstete/ ein grosses Feu- er hieraus zu machen: Dahero sie sich in das Ge- mach des betrübten Königes/ mit zerstreueten Haaren und thränenden Augen begab/ und ihm diese erdichtete Muthmassung dermassen schein- bar vorbrachte/ daß es nicht allein der König glau- bete/ sondern auch ohne Betrachtung seines Flei- sches und Blutes/ vielweniger ihres hohen Stan- des/ befahl/ die unglückselige Princeßin mit sil- bernen Ketten zu binden/ und nebst ihrem Frau- enzimmer zur Feuer-Probe zu führen. Diese Zorn-Glut wuste die arge Stieff-Mutter derge- stalt zu unterhalten/ daß sie um ein grosses ver- mehret wurde/ als sie ferner vorbrachte: Die Princeßin Fylanehabe bey Ausführung der Ent- seelten iederzeit gelächelt/ ob gleich gantz Odia sein Bey-Leid durch Thränen bezeuget hätte. Wor- an doch nicht ein lasterhaffter Vorsatz/ sondern ihre angebohrne holdselige Freundligkeit Schuld war. Zu verwundern ist es/ wie sich ein Väter- liches Hertze durch fremdes Fleisch/ sein eigenes Geblüte könne lassen verhaßt machen: Allein hier
Der Aſiatiſchen Baniſe. als ſie/ genoͤſſe/ ſondern auch ſie hierdurch in nichtgeringe Verachtung durchgehends geſetzet wuͤr- de: Dahero ſie ein Auge aus dem Kopffe verlie- ren wolte/ wenn dieſer Hinderungs-Stein ihres Anſehens aus dem Wege geraͤumet waͤre. Aus welchen verdaͤchtigen Worten leichtlich eine ver- daͤchtige Folge koͤnte geſchloſſen werden. Die Koͤnigin empfieng/ als ein guter Zunder/ dieſe Funcken gar bald/ und vertroͤſtete/ ein groſſes Feu- er hieraus zu machen: Dahero ſie ſich in das Ge- mach des betruͤbten Koͤniges/ mit zerſtreueten Haaren und thraͤnenden Augen begab/ und ihm dieſe erdichtete Muthmaſſung dermaſſen ſchein- bar vorbrachte/ daß es nicht allein der Koͤnig glau- bete/ ſondern auch ohne Betrachtung ſeines Flei- ſches und Blutes/ vielweniger ihres hohen Stan- des/ befahl/ die ungluͤckſelige Princeßin mit ſil- bernen Ketten zu binden/ und nebſt ihrem Frau- enzimmer zur Feuer-Probe zu fuͤhren. Dieſe Zorn-Glut wuſte die arge Stieff-Mutter derge- ſtalt zu unterhalten/ daß ſie um ein groſſes ver- mehret wurde/ als ſie ferner vorbrachte: Die Princeßin Fylanehabe bey Ausfuͤhrung der Ent- ſeelten iederzeit gelaͤchelt/ ob gleich gantz Odia ſein Bey-Leid durch Thraͤnen bezeuget haͤtte. Wor- an doch nicht ein laſterhaffter Vorſatz/ ſondern ihre angebohrne holdſelige Freundligkeit Schuld war. Zu verwundern iſt es/ wie ſich ein Vaͤter- liches Hertze durch fremdes Fleiſch/ ſein eigenes Gebluͤte koͤnne laſſen verhaßt machen: Allein hier
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0566" n="546"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> als ſie/ genoͤſſe/ ſondern auch ſie hierdurch in nicht<lb/> geringe Verachtung durchgehends geſetzet wuͤr-<lb/> de: Dahero ſie ein Auge aus dem Kopffe verlie-<lb/> ren wolte/ wenn dieſer Hinderungs-Stein ihres<lb/> Anſehens aus dem Wege geraͤumet waͤre. Aus<lb/> welchen verdaͤchtigen Worten leichtlich eine ver-<lb/> daͤchtige Folge koͤnte geſchloſſen werden. Die<lb/> Koͤnigin empfieng/ als ein guter Zunder/ dieſe<lb/> Funcken gar bald/ und vertroͤſtete/ ein groſſes Feu-<lb/> er hieraus zu machen: Dahero ſie ſich in das Ge-<lb/> mach des betruͤbten Koͤniges/ mit zerſtreueten<lb/> Haaren und thraͤnenden Augen begab/ und ihm<lb/> dieſe erdichtete Muthmaſſung dermaſſen ſchein-<lb/> bar vorbrachte/ daß es nicht allein der Koͤnig glau-<lb/> bete/ ſondern auch ohne Betrachtung ſeines Flei-<lb/> ſches und Blutes/ vielweniger ihres hohen Stan-<lb/> des/ befahl/ die ungluͤckſelige Princeßin mit ſil-<lb/> bernen Ketten zu binden/ und nebſt ihrem Frau-<lb/> enzimmer zur Feuer-Probe zu fuͤhren. Dieſe<lb/> Zorn-Glut wuſte die arge Stieff-Mutter derge-<lb/> ſtalt zu unterhalten/ daß ſie um ein groſſes ver-<lb/> mehret wurde/ als ſie ferner vorbrachte: Die<lb/> Princeßin Fylanehabe bey Ausfuͤhrung der Ent-<lb/> ſeelten iederzeit gelaͤchelt/ ob gleich gantz Odia ſein<lb/> Bey-Leid durch Thraͤnen bezeuget haͤtte. Wor-<lb/> an doch nicht ein laſterhaffter Vorſatz/ ſondern<lb/> ihre angebohrne holdſelige Freundligkeit Schuld<lb/> war. Zu verwundern iſt es/ wie ſich ein Vaͤter-<lb/> liches Hertze durch fremdes Fleiſch/ ſein eigenes<lb/> Gebluͤte koͤnne laſſen verhaßt machen: Allein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hier</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [546/0566]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
als ſie/ genoͤſſe/ ſondern auch ſie hierdurch in nicht
geringe Verachtung durchgehends geſetzet wuͤr-
de: Dahero ſie ein Auge aus dem Kopffe verlie-
ren wolte/ wenn dieſer Hinderungs-Stein ihres
Anſehens aus dem Wege geraͤumet waͤre. Aus
welchen verdaͤchtigen Worten leichtlich eine ver-
daͤchtige Folge koͤnte geſchloſſen werden. Die
Koͤnigin empfieng/ als ein guter Zunder/ dieſe
Funcken gar bald/ und vertroͤſtete/ ein groſſes Feu-
er hieraus zu machen: Dahero ſie ſich in das Ge-
mach des betruͤbten Koͤniges/ mit zerſtreueten
Haaren und thraͤnenden Augen begab/ und ihm
dieſe erdichtete Muthmaſſung dermaſſen ſchein-
bar vorbrachte/ daß es nicht allein der Koͤnig glau-
bete/ ſondern auch ohne Betrachtung ſeines Flei-
ſches und Blutes/ vielweniger ihres hohen Stan-
des/ befahl/ die ungluͤckſelige Princeßin mit ſil-
bernen Ketten zu binden/ und nebſt ihrem Frau-
enzimmer zur Feuer-Probe zu fuͤhren. Dieſe
Zorn-Glut wuſte die arge Stieff-Mutter derge-
ſtalt zu unterhalten/ daß ſie um ein groſſes ver-
mehret wurde/ als ſie ferner vorbrachte: Die
Princeßin Fylanehabe bey Ausfuͤhrung der Ent-
ſeelten iederzeit gelaͤchelt/ ob gleich gantz Odia ſein
Bey-Leid durch Thraͤnen bezeuget haͤtte. Wor-
an doch nicht ein laſterhaffter Vorſatz/ ſondern
ihre angebohrne holdſelige Freundligkeit Schuld
war. Zu verwundern iſt es/ wie ſich ein Vaͤter-
liches Hertze durch fremdes Fleiſch/ ſein eigenes
Gebluͤte koͤnne laſſen verhaßt machen: Allein
hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/566 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/566>, abgerufen am 16.02.2025. |