Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. dem Vorwand wichtiger Berathschlagung nachHofe ruffen: als sie aber erschienen/ alle ins Ge- fängniß werffen/ wodurch viel unschuldige und meistens grosse Personen/ so wohl Männer als Frauen/ in die Hafft geriethen. Jn dem Schloß- Zwinger wurden hierauff etliche seichte Löcher zwantzig Fuß weit ins gevierdte gemacht/ und voll Holtz-Kohlen gelegt/ welche durch hierzu bestellete Soldaten angefeuret worden. Die Beklagten sührte man mit gebundenen Armen herbey/ wel- che man nicht eher loß machte/ biß sie in den ver- schlossenen Creyß der Soldaten eingetreten wa- ren. Nach diesem setzte man ihre Schenckel in ein Gefäß heiß Wasser/ damit die Härte der Fußfoh- len weich gemacht würde/ welches etliche Scla- ven mit Messern abfchaben musten. Wie nun dieses geschehen/ wurden sie von einigen Pfaffen zu einer freywilligen Bekäntniß angemahnt/ weil sie aber solches beständig läugneten/ wurden sie be- schworen/ und den Soldaten übergeben. Diese zwungen nun die armen Menschen mit blossen/ und zuvor biß auffs Blut geschabten Füssen über die in voller Gluth liegenden Kohlen zu lauffen: Nach welchem heissen Lauffe man iedwedem die Füsse besahe/ welche nun verletzt waren/ die wur- den vor schuldig gehalten/ und wiederum gebun- den. Es war aber kein einiger/ welcher unverletzt geblieben war/ ob gleich deren ein Theil mit ver- wunderlicher Geschwindigkeit durch das Feuer flohen. Etliche fielen gar darein/ kunten sie nun her-
Der Aſiatiſchen Baniſe. dem Vorwand wichtiger Berathſchlagung nachHofe ruffen: als ſie aber erſchienen/ alle ins Ge- faͤngniß werffen/ wodurch viel unſchuldige und meiſtens groſſe Perſonen/ ſo wohl Maͤnner als Frauen/ in die Hafft geriethen. Jn dem Schloß- Zwinger wurden hierauff etliche ſeichte Loͤcher zwantzig Fuß weit ins gevierdte gemacht/ und voll Holtz-Kohlen gelegt/ welche durch hierzu beſtellete Soldaten angefeuret worden. Die Beklagten ſuͤhrte man mit gebundenen Armen herbey/ wel- che man nicht eher loß machte/ biß ſie in den ver- ſchloſſenen Creyß der Soldaten eingetreten wa- ren. Nach dieſem ſetzte man ihre Schenckel in ein Gefaͤß heiß Waſſer/ damit die Haͤrte der Fußfoh- len weich gemacht wuͤrde/ welches etliche Scla- ven mit Meſſern abfchaben muſten. Wie nun dieſes geſchehen/ wurden ſie von einigen Pfaffen zu einer freywilligen Bekaͤntniß angemahnt/ weil ſie aber ſolches beſtaͤndig laͤugneten/ wurden ſie be- ſchworen/ und den Soldaten uͤbergeben. Dieſe zwungen nun die armen Menſchen mit bloſſen/ und zuvor biß auffs Blut geſchabten Fuͤſſen uͤber die in voller Gluth liegenden Kohlen zu lauffen: Nach welchem heiſſen Lauffe man iedwedem die Fuͤſſe beſahe/ welche nun verletzt waren/ die wur- den vor ſchuldig gehalten/ und wiederum gebun- den. Es war aber kein einiger/ welcher unverletzt geblieben war/ ob gleich deren ein Theil mit ver- wunderlicher Geſchwindigkeit durch das Feuer flohen. Etliche fielen gar darein/ kunten ſie nun her-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0562" n="542"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> dem Vorwand wichtiger Berathſchlagung nach<lb/> Hofe ruffen: als ſie aber erſchienen/ alle ins Ge-<lb/> faͤngniß werffen/ wodurch viel unſchuldige und<lb/> meiſtens groſſe Perſonen/ ſo wohl Maͤnner als<lb/> Frauen/ in die Hafft geriethen. Jn dem Schloß-<lb/> Zwinger wurden hierauff etliche ſeichte Loͤcher<lb/> zwantzig Fuß weit ins gevierdte gemacht/ und voll<lb/> Holtz-Kohlen gelegt/ welche durch hierzu beſtellete<lb/> Soldaten angefeuret worden. Die Beklagten<lb/> ſuͤhrte man mit gebundenen Armen herbey/ wel-<lb/> che man nicht eher loß machte/ biß ſie in den ver-<lb/> ſchloſſenen Creyß der Soldaten eingetreten wa-<lb/> ren. Nach dieſem ſetzte man ihre Schenckel in ein<lb/> Gefaͤß heiß Waſſer/ damit die Haͤrte der Fußfoh-<lb/> len weich gemacht wuͤrde/ welches etliche Scla-<lb/> ven mit Meſſern abfchaben muſten. Wie nun<lb/> dieſes geſchehen/ wurden ſie von einigen Pfaffen<lb/> zu einer freywilligen Bekaͤntniß angemahnt/ weil<lb/> ſie aber ſolches beſtaͤndig laͤugneten/ wurden ſie be-<lb/> ſchworen/ und den Soldaten uͤbergeben. Dieſe<lb/> zwungen nun die armen Menſchen mit bloſſen/<lb/> und zuvor biß auffs Blut geſchabten Fuͤſſen uͤber<lb/> die in voller Gluth liegenden Kohlen zu lauffen:<lb/> Nach welchem heiſſen Lauffe man iedwedem die<lb/> Fuͤſſe beſahe/ welche nun verletzt waren/ die wur-<lb/> den vor ſchuldig gehalten/ und wiederum gebun-<lb/> den. Es war aber kein einiger/ welcher unverletzt<lb/> geblieben war/ ob gleich deren ein Theil mit ver-<lb/> wunderlicher Geſchwindigkeit durch das Feuer<lb/> flohen. Etliche fielen gar darein/ kunten ſie nun<lb/> <fw place="bottom" type="catch">her-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [542/0562]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
dem Vorwand wichtiger Berathſchlagung nach
Hofe ruffen: als ſie aber erſchienen/ alle ins Ge-
faͤngniß werffen/ wodurch viel unſchuldige und
meiſtens groſſe Perſonen/ ſo wohl Maͤnner als
Frauen/ in die Hafft geriethen. Jn dem Schloß-
Zwinger wurden hierauff etliche ſeichte Loͤcher
zwantzig Fuß weit ins gevierdte gemacht/ und voll
Holtz-Kohlen gelegt/ welche durch hierzu beſtellete
Soldaten angefeuret worden. Die Beklagten
ſuͤhrte man mit gebundenen Armen herbey/ wel-
che man nicht eher loß machte/ biß ſie in den ver-
ſchloſſenen Creyß der Soldaten eingetreten wa-
ren. Nach dieſem ſetzte man ihre Schenckel in ein
Gefaͤß heiß Waſſer/ damit die Haͤrte der Fußfoh-
len weich gemacht wuͤrde/ welches etliche Scla-
ven mit Meſſern abfchaben muſten. Wie nun
dieſes geſchehen/ wurden ſie von einigen Pfaffen
zu einer freywilligen Bekaͤntniß angemahnt/ weil
ſie aber ſolches beſtaͤndig laͤugneten/ wurden ſie be-
ſchworen/ und den Soldaten uͤbergeben. Dieſe
zwungen nun die armen Menſchen mit bloſſen/
und zuvor biß auffs Blut geſchabten Fuͤſſen uͤber
die in voller Gluth liegenden Kohlen zu lauffen:
Nach welchem heiſſen Lauffe man iedwedem die
Fuͤſſe beſahe/ welche nun verletzt waren/ die wur-
den vor ſchuldig gehalten/ und wiederum gebun-
den. Es war aber kein einiger/ welcher unverletzt
geblieben war/ ob gleich deren ein Theil mit ver-
wunderlicher Geſchwindigkeit durch das Feuer
flohen. Etliche fielen gar darein/ kunten ſie nun
her-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/562 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/562>, abgerufen am 16.02.2025. |