Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. fende anstellte. Als er aber nach einer halbenStunde die Augen wieder aufschlug/ verfolgte ihn Talemon mit dieser Rede: Gnädigster Herr/ sie verzeihen meinem Vorwitz/ welcher vielleicht zu ihrem besten angesehen ist. Ja ich sage/ daß es dero eigne Wohlfarth erfordert/ mich in die Zahl derer vertrauten Diener auffzunehmen. Sie vermercken es demnach in hohen Gnaden/ wenn ich zwar aus deren angebohrnen Majestät eine hohe Person muthmasse: allein daß sie ein Printz aus Tannassery seyn solten/ solches dero Wissenschafft verneinen/ und mir heimlichen Beyfall geben lasse. Denn mir einig und allein an diesem Hofe ist bekandt/ wie der letzte unglück- liche Printz Pantoja in Tannassery von seiner boßhafften Stieffmutter mit Gifft vergeben wor- den/ in Meynung ihrem sechs jährigen Sohne den Thron vorzubehalten/ welcher aber nach 2. Jahren im Tode folgete/ und also der gantze Stamm/ biß auff den alten Vater/ mit welchem auch die Hofnung zu einigen Erben zu Grabe ge- het/ abgegangen ist. Dahero so unmöglich/ als sie nun ein Printz von Tannassery seyn können/ so gewiß und unfehlbar schliesse ich/ daß sie aus wichtigen Ursachen an diesem Hofe ihren hohen Stand verdecken/ und sich unbekandter Weise aufhalten wollen. Wie nun solches bisweilen eine kluge Staats-Vorsicht erfodert/ also ist es zu- gleich hochnöthig/ sich ingeheim auffrichtige Freunde zu schaffen/ welche aus Erfahrung in de-
Der Aſiatiſchen Baniſe. fende anſtellte. Als er aber nach einer halbenStunde die Augen wieder aufſchlug/ verfolgte ihn Talemon mit dieſer Rede: Gnaͤdigſter Herr/ ſie verzeihen meinem Vorwitz/ welcher vielleicht zu ihrem beſten angeſehen iſt. Ja ich ſage/ daß es dero eigne Wohlfarth erfordert/ mich in die Zahl derer vertrauten Diener auffzunehmen. Sie vermercken es demnach in hohen Gnaden/ wenn ich zwar aus deren angebohrnen Majeſtaͤt eine hohe Perſon muthmaſſe: allein daß ſie ein Printz aus Tannaſſery ſeyn ſolten/ ſolches dero Wiſſenſchafft verneinen/ und mir heimlichen Beyfall geben laſſe. Denn mir einig und allein an dieſem Hofe iſt bekandt/ wie der letzte ungluͤck- liche Printz Pantoja in Tannaſſery von ſeiner boßhafften Stieffmutter mit Gifft vergeben wor- den/ in Meynung ihrem ſechs jaͤhrigen Sohne den Thron vorzubehalten/ welcher aber nach 2. Jahren im Tode folgete/ und alſo der gantze Stamm/ biß auff den alten Vater/ mit welchem auch die Hofnung zu einigen Erben zu Grabe ge- het/ abgegangen iſt. Dahero ſo unmoͤglich/ als ſie nun ein Printz von Tannaſſery ſeyn koͤnnen/ ſo gewiß und unfehlbar ſchlieſſe ich/ daß ſie aus wichtigen Urſachen an dieſem Hofe ihren hohen Stand verdecken/ und ſich unbekandter Weiſe aufhalten wollen. Wie nun ſolches bisweilen eine kluge Staats-Vorſicht erfodert/ alſo iſt es zu- gleich hochnoͤthig/ ſich ingeheim auffrichtige Freunde zu ſchaffen/ welche aus Erfahrung in de-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> fende anſtellte. Als er aber nach einer halben<lb/> Stunde die Augen wieder aufſchlug/ verfolgte ihn<lb/> Talemon mit dieſer Rede: Gnaͤdigſter Herr/<lb/> ſie verzeihen meinem Vorwitz/ welcher vielleicht<lb/> zu ihrem beſten angeſehen iſt. Ja ich ſage/ daß<lb/> es dero eigne Wohlfarth erfordert/ mich in die<lb/> Zahl derer vertrauten Diener auffzunehmen.<lb/> Sie vermercken es demnach in hohen Gnaden/<lb/> wenn ich zwar aus deren angebohrnen Majeſtaͤt<lb/> eine hohe Perſon muthmaſſe: allein daß ſie ein<lb/> Printz aus Tannaſſery ſeyn ſolten/ ſolches dero<lb/> Wiſſenſchafft verneinen/ und mir heimlichen<lb/> Beyfall geben laſſe. Denn mir einig und allein<lb/> an dieſem Hofe iſt bekandt/ wie der letzte ungluͤck-<lb/> liche Printz Pantoja in Tannaſſery von ſeiner<lb/> boßhafften Stieffmutter mit Gifft vergeben wor-<lb/> den/ in Meynung ihrem ſechs jaͤhrigen Sohne<lb/> den Thron vorzubehalten/ welcher aber nach<lb/> 2. Jahren im Tode folgete/ und alſo der gantze<lb/> Stamm/ biß auff den alten Vater/ mit welchem<lb/> auch die Hofnung zu einigen Erben zu Grabe ge-<lb/> het/ abgegangen iſt. Dahero ſo unmoͤglich/ als<lb/> ſie nun ein Printz von Tannaſſery ſeyn koͤnnen/<lb/> ſo gewiß und unfehlbar ſchlieſſe ich/ daß ſie aus<lb/> wichtigen Urſachen an dieſem Hofe ihren hohen<lb/> Stand verdecken/ und ſich unbekandter Weiſe<lb/> aufhalten wollen. Wie nun ſolches bisweilen<lb/> eine kluge Staats-Vorſicht erfodert/ alſo iſt es zu-<lb/> gleich hochnoͤthig/ ſich ingeheim auffrichtige<lb/> Freunde zu ſchaffen/ welche aus Erfahrung in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0200]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
fende anſtellte. Als er aber nach einer halben
Stunde die Augen wieder aufſchlug/ verfolgte ihn
Talemon mit dieſer Rede: Gnaͤdigſter Herr/
ſie verzeihen meinem Vorwitz/ welcher vielleicht
zu ihrem beſten angeſehen iſt. Ja ich ſage/ daß
es dero eigne Wohlfarth erfordert/ mich in die
Zahl derer vertrauten Diener auffzunehmen.
Sie vermercken es demnach in hohen Gnaden/
wenn ich zwar aus deren angebohrnen Majeſtaͤt
eine hohe Perſon muthmaſſe: allein daß ſie ein
Printz aus Tannaſſery ſeyn ſolten/ ſolches dero
Wiſſenſchafft verneinen/ und mir heimlichen
Beyfall geben laſſe. Denn mir einig und allein
an dieſem Hofe iſt bekandt/ wie der letzte ungluͤck-
liche Printz Pantoja in Tannaſſery von ſeiner
boßhafften Stieffmutter mit Gifft vergeben wor-
den/ in Meynung ihrem ſechs jaͤhrigen Sohne
den Thron vorzubehalten/ welcher aber nach
2. Jahren im Tode folgete/ und alſo der gantze
Stamm/ biß auff den alten Vater/ mit welchem
auch die Hofnung zu einigen Erben zu Grabe ge-
het/ abgegangen iſt. Dahero ſo unmoͤglich/ als
ſie nun ein Printz von Tannaſſery ſeyn koͤnnen/
ſo gewiß und unfehlbar ſchlieſſe ich/ daß ſie aus
wichtigen Urſachen an dieſem Hofe ihren hohen
Stand verdecken/ und ſich unbekandter Weiſe
aufhalten wollen. Wie nun ſolches bisweilen
eine kluge Staats-Vorſicht erfodert/ alſo iſt es zu-
gleich hochnoͤthig/ ſich ingeheim auffrichtige
Freunde zu ſchaffen/ welche aus Erfahrung in
de-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/200 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/200>, abgerufen am 16.02.2025. |