Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. und das Glücke in Armen hätte/ indem wir vonder Princeßin von Pegu vor längst viel gehöret hatten. Allein wie schlecht diese Meynung ein- getroffen/ solches müssen wir noch anietzo mit Thränen beklagen. Doch wieder auff voriges zu kommen/ so warff sich der Printz/ nebst uns/ als er vernahm/ daß es der Käyser selbst wäre/ also- bald ehrerbietigst zu dessen Füssen/ und antworte- te! Großmächtigster Käyser und Herr/ ich bitte demüthigst/ unsere Unwissenheit vor eine gnugsa- me Entschuldigung gelten zu lassen/ daß wir nicht so fort unsern allerunterthänigsten Respect besser in acht genommen haben: inmittelst sehe ich/ daß die- ses ein blosses Werck der Götter sey/ wenn meine geringschätzige Hand den grösten Monarchen der Welt vom Tod und Verrätherey errettet hat. Jch begehre dennoch nichts/ als bloß die hohe Käyserliche Gnade. Und wie mich E. M. in der Person Pantoja/ eines Sohnes des Erb-Fürsten in Tannassery/ und Vasallen des Königs in Si- am/ wissen sollen; also versichere Seelen-innigst/ daß ich es mir vor das gröste Glücke in der Welt rechnen würde/ wenn ich vor dero hohe Wohl- farth mein Leben auffopffern solte. So sind wir Bunds-Genossen/ erwiederte der König/ und bin euch mit desto grösserer Gnade gewogen/ weil aber fernerer Uberfall zu besorgen seyn möchte/ so lasset uns diesen unglücklichen Ort verlassen/ und in bessere Sicherheit begeben. Jndem nun des Käysers Pferde bey diesem Kampffe alle geblie- ben
Der Aſiatiſchen Baniſe. und das Gluͤcke in Armen haͤtte/ indem wir vonder Princeßin von Pegu vor laͤngſt viel gehoͤret hatten. Allein wie ſchlecht dieſe Meynung ein- getroffen/ ſolches muͤſſen wir noch anietzo mit Thraͤnen beklagen. Doch wieder auff voriges zu kommen/ ſo warff ſich der Printz/ nebſt uns/ als er vernahm/ daß es der Kaͤyſer ſelbſt waͤre/ alſo- bald ehrerbietigſt zu deſſen Fuͤſſen/ und antworte- te! Großmaͤchtigſter Kaͤyſer und Herr/ ich bitte demuͤthigſt/ unſere Unwiſſenheit vor eine gnugſa- me Entſchuldigung gelten zu laſſen/ daß wir nicht ſo fort unſern allerunterthaͤnigſten Reſpect beſſer in acht genom̃en haben: inmittelſt ſehe ich/ daß die- ſes ein bloſſes Werck der Goͤtter ſey/ wenn meine geringſchaͤtzige Hand den groͤſten Monarchen der Welt vom Tod und Verraͤtherey errettet hat. Jch begehre dennoch nichts/ als bloß die hohe Kaͤyſerliche Gnade. Und wie mich E. M. in der Perſon Pantoja/ eines Sohnes des Erb-Fuͤrſten in Tannaſſery/ und Vaſallen des Koͤnigs in Si- am/ wiſſen ſollen; alſo verſichere Seelen-innigſt/ daß ich es mir vor das groͤſte Gluͤcke in der Welt rechnen wuͤrde/ wenn ich vor dero hohe Wohl- farth mein Leben auffopffern ſolte. So ſind wir Bunds-Genoſſen/ erwiederte der Koͤnig/ und bin euch mit deſto groͤſſerer Gnade gewogen/ weil aber fernerer Uberfall zu beſorgen ſeyn moͤchte/ ſo laſſet uns dieſen ungluͤcklichen Ort verlaſſen/ und in beſſere Sicherheit begeben. Jndem nun des Kaͤyſers Pferde bey dieſem Kampffe alle geblie- ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0186" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> und das Gluͤcke in Armen haͤtte/ indem wir von<lb/> der Princeßin von Pegu vor laͤngſt viel gehoͤret<lb/> hatten. Allein wie ſchlecht dieſe Meynung ein-<lb/> getroffen/ ſolches muͤſſen wir noch anietzo mit<lb/> Thraͤnen beklagen. Doch wieder auff voriges<lb/> zu kommen/ ſo warff ſich der Printz/ nebſt uns/ als<lb/> er vernahm/ daß es der Kaͤyſer ſelbſt waͤre/ alſo-<lb/> bald ehrerbietigſt zu deſſen Fuͤſſen/ und antworte-<lb/> te! Großmaͤchtigſter Kaͤyſer und Herr/ ich bitte<lb/> demuͤthigſt/ unſere Unwiſſenheit vor eine gnugſa-<lb/> me Entſchuldigung gelten zu laſſen/ daß wir nicht<lb/> ſo fort unſern allerunterthaͤnigſten Reſpect beſſer<lb/> in acht genom̃en haben: inmittelſt ſehe ich/ daß die-<lb/> ſes ein bloſſes Werck der Goͤtter ſey/ wenn meine<lb/> geringſchaͤtzige Hand den groͤſten Monarchen der<lb/> Welt vom Tod und Verraͤtherey errettet hat.<lb/> Jch begehre dennoch nichts/ als bloß die hohe<lb/> Kaͤyſerliche Gnade. Und wie mich E. M. in der<lb/> Perſon Pantoja/ eines Sohnes des Erb-Fuͤrſten<lb/> in Tannaſſery/ und Vaſallen des Koͤnigs in Si-<lb/> am/ wiſſen ſollen; alſo verſichere Seelen-innigſt/<lb/> daß ich es mir vor das groͤſte Gluͤcke in der Welt<lb/> rechnen wuͤrde/ wenn ich vor dero hohe Wohl-<lb/> farth mein Leben auffopffern ſolte. So ſind wir<lb/> Bunds-Genoſſen/ erwiederte der Koͤnig/ und bin<lb/> euch mit deſto groͤſſerer Gnade gewogen/ weil aber<lb/> fernerer Uberfall zu beſorgen ſeyn moͤchte/ ſo laſſet<lb/> uns dieſen ungluͤcklichen Ort verlaſſen/ und in<lb/> beſſere Sicherheit begeben. Jndem nun des<lb/> Kaͤyſers Pferde bey dieſem Kampffe alle geblie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0186]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
und das Gluͤcke in Armen haͤtte/ indem wir von
der Princeßin von Pegu vor laͤngſt viel gehoͤret
hatten. Allein wie ſchlecht dieſe Meynung ein-
getroffen/ ſolches muͤſſen wir noch anietzo mit
Thraͤnen beklagen. Doch wieder auff voriges
zu kommen/ ſo warff ſich der Printz/ nebſt uns/ als
er vernahm/ daß es der Kaͤyſer ſelbſt waͤre/ alſo-
bald ehrerbietigſt zu deſſen Fuͤſſen/ und antworte-
te! Großmaͤchtigſter Kaͤyſer und Herr/ ich bitte
demuͤthigſt/ unſere Unwiſſenheit vor eine gnugſa-
me Entſchuldigung gelten zu laſſen/ daß wir nicht
ſo fort unſern allerunterthaͤnigſten Reſpect beſſer
in acht genom̃en haben: inmittelſt ſehe ich/ daß die-
ſes ein bloſſes Werck der Goͤtter ſey/ wenn meine
geringſchaͤtzige Hand den groͤſten Monarchen der
Welt vom Tod und Verraͤtherey errettet hat.
Jch begehre dennoch nichts/ als bloß die hohe
Kaͤyſerliche Gnade. Und wie mich E. M. in der
Perſon Pantoja/ eines Sohnes des Erb-Fuͤrſten
in Tannaſſery/ und Vaſallen des Koͤnigs in Si-
am/ wiſſen ſollen; alſo verſichere Seelen-innigſt/
daß ich es mir vor das groͤſte Gluͤcke in der Welt
rechnen wuͤrde/ wenn ich vor dero hohe Wohl-
farth mein Leben auffopffern ſolte. So ſind wir
Bunds-Genoſſen/ erwiederte der Koͤnig/ und bin
euch mit deſto groͤſſerer Gnade gewogen/ weil aber
fernerer Uberfall zu beſorgen ſeyn moͤchte/ ſo laſſet
uns dieſen ungluͤcklichen Ort verlaſſen/ und in
beſſere Sicherheit begeben. Jndem nun des
Kaͤyſers Pferde bey dieſem Kampffe alle geblie-
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/186 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/186>, abgerufen am 16.02.2025. |