Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen| Banise. gehen soll. Denn sehet meinen festen Vorsatz/solte ich ja unglücklich in meiner Liebe seyn/ so soll dieses Messer meine Brust durchgraben/ und die Rache soll mit meinem Blute angeschrieben wer- den. Heget ihr aber einen Blutstropffen in euch/ welcher mich eurem Vorgeben nach etwas liebet/ und gehet euer Vorwand/ wegen einiges Ver- dachts unserer offenen Zusammenkunfft/ von Hertzen/ so beschwere ich euch bey allen Göttern/ daß ihr mir erlaubet heinte noch bey nächtlicher Zeit/ wenn alles in der Ruhe liegt/ euch durch Hülffe des Haupt-Schlüssels zu besuchen/ und den letzten Spruch meines Lebens oder Todes von euren Lippen zu holen. Niemals ware der Printz in grössern Aengsten gewesen/ zu dem ihr nunmehro statt der Liebe die Verzweiffelung aus den Augen sahe. Dannenhero muste er sich in dieser Noth etwas entschliessen/ und zu ihr sagen: Sehet/ beständige Lorangy/ daß ihr kein Miß- trauen in mich setzen dürffet/ so will ich morgen zu Nacht euer in diesem Zimmer erwarten/ weil die- se Nacht Talemon bey mir zu bleiben verspro- chen; Allein ihr müsset mir angeloben/ ohne Licht zu erscheinen/ nicht viel zu reden/ und euch so viel als möglich stille zu verhalten/ damit nicht iemand sothane verdächtige Zusammenkunfft mercken möge. Wodurch die verzweiffelte Lorangy gantz wieder zu sich selbst kam/ alles getreulich zu halten versprach/ und mit einem Kusse/ welchen der Printz unmöglich verwehren konte/ endlichen Ab- schied
Der Aſiatiſchen| Baniſe. gehen ſoll. Denn ſehet meinen feſten Vorſatz/ſolte ich ja ungluͤcklich in meiner Liebe ſeyn/ ſo ſoll dieſes Meſſer meine Bruſt durchgraben/ und die Rache ſoll mit meinem Blute angeſchrieben wer- den. Heget ihr aber einen Blutstropffen in euch/ welcher mich eurem Vorgeben nach etwas liebet/ und gehet euer Vorwand/ wegen einiges Ver- dachts unſerer offenen Zuſammenkunfft/ von Hertzen/ ſo beſchwere ich euch bey allen Goͤttern/ daß ihr mir erlaubet heinte noch bey naͤchtlicher Zeit/ wenn alles in der Ruhe liegt/ euch durch Huͤlffe des Haupt-Schluͤſſels zu beſuchen/ und den letzten Spruch meines Lebens oder Todes von euren Lippen zu holen. Niemals ware der Printz in groͤſſern Aengſten geweſen/ zu dem ihr nunmehro ſtatt der Liebe die Verzweiffelung aus den Augen ſahe. Dannenhero muſte er ſich in dieſer Noth etwas entſchlieſſen/ und zu ihr ſagen: Sehet/ beſtaͤndige Lorangy/ daß ihr kein Miß- trauen in mich ſetzen duͤrffet/ ſo will ich morgen zu Nacht euer in dieſem Zimmer erwarten/ weil die- ſe Nacht Talemon bey mir zu bleiben verſpro- chen; Allein ihr muͤſſet mir angeloben/ ohne Licht zu erſcheinen/ nicht viel zu reden/ und euch ſo viel als moͤglich ſtille zu verhalten/ damit nicht iemand ſothane verdaͤchtige Zuſammenkunfft mercken moͤge. Wodurch die verzweiffelte Lorangy gantz wieder zu ſich ſelbſt kam/ alles getreulich zu halten verſprach/ und mit einem Kuſſe/ welchen der Printz unmoͤglich verwehren konte/ endlichen Ab- ſchied
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen| Baniſe.</hi></fw><lb/> gehen ſoll. Denn ſehet meinen feſten Vorſatz/<lb/> ſolte ich ja ungluͤcklich in meiner Liebe ſeyn/ ſo ſoll<lb/> dieſes Meſſer meine Bruſt durchgraben/ und die<lb/> Rache ſoll mit meinem Blute angeſchrieben wer-<lb/> den. Heget ihr aber einen Blutstropffen in euch/<lb/> welcher mich eurem Vorgeben nach etwas liebet/<lb/> und gehet euer Vorwand/ wegen einiges Ver-<lb/> dachts unſerer offenen Zuſammenkunfft/ von<lb/> Hertzen/ ſo beſchwere ich euch bey allen Goͤttern/<lb/> daß ihr mir erlaubet heinte noch bey naͤchtlicher<lb/> Zeit/ wenn alles in der Ruhe liegt/ euch durch<lb/> Huͤlffe des Haupt-Schluͤſſels zu beſuchen/ und<lb/> den letzten Spruch meines Lebens oder Todes<lb/> von euren Lippen zu holen. Niemals ware der<lb/> Printz in groͤſſern Aengſten geweſen/ zu dem ihr<lb/> nunmehro ſtatt der Liebe die Verzweiffelung aus<lb/> den Augen ſahe. Dannenhero muſte er ſich in<lb/> dieſer Noth etwas entſchlieſſen/ und zu ihr ſagen:<lb/> Sehet/ beſtaͤndige Lorangy/ daß ihr kein Miß-<lb/> trauen in mich ſetzen duͤrffet/ ſo will ich morgen zu<lb/> Nacht euer in dieſem Zimmer erwarten/ weil die-<lb/> ſe Nacht Talemon bey mir zu bleiben verſpro-<lb/> chen; Allein ihr muͤſſet mir angeloben/ ohne Licht<lb/> zu erſcheinen/ nicht viel zu reden/ und euch ſo viel<lb/> als moͤglich ſtille zu verhalten/ damit nicht iemand<lb/> ſothane verdaͤchtige Zuſammenkunfft mercken<lb/> moͤge. Wodurch die verzweiffelte Lorangy gantz<lb/> wieder zu ſich ſelbſt kam/ alles getreulich zu halten<lb/> verſprach/ und mit einem Kuſſe/ welchen der<lb/> Printz unmoͤglich verwehren konte/ endlichen Ab-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchied</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0168]
Der Aſiatiſchen| Baniſe.
gehen ſoll. Denn ſehet meinen feſten Vorſatz/
ſolte ich ja ungluͤcklich in meiner Liebe ſeyn/ ſo ſoll
dieſes Meſſer meine Bruſt durchgraben/ und die
Rache ſoll mit meinem Blute angeſchrieben wer-
den. Heget ihr aber einen Blutstropffen in euch/
welcher mich eurem Vorgeben nach etwas liebet/
und gehet euer Vorwand/ wegen einiges Ver-
dachts unſerer offenen Zuſammenkunfft/ von
Hertzen/ ſo beſchwere ich euch bey allen Goͤttern/
daß ihr mir erlaubet heinte noch bey naͤchtlicher
Zeit/ wenn alles in der Ruhe liegt/ euch durch
Huͤlffe des Haupt-Schluͤſſels zu beſuchen/ und
den letzten Spruch meines Lebens oder Todes
von euren Lippen zu holen. Niemals ware der
Printz in groͤſſern Aengſten geweſen/ zu dem ihr
nunmehro ſtatt der Liebe die Verzweiffelung aus
den Augen ſahe. Dannenhero muſte er ſich in
dieſer Noth etwas entſchlieſſen/ und zu ihr ſagen:
Sehet/ beſtaͤndige Lorangy/ daß ihr kein Miß-
trauen in mich ſetzen duͤrffet/ ſo will ich morgen zu
Nacht euer in dieſem Zimmer erwarten/ weil die-
ſe Nacht Talemon bey mir zu bleiben verſpro-
chen; Allein ihr muͤſſet mir angeloben/ ohne Licht
zu erſcheinen/ nicht viel zu reden/ und euch ſo viel
als moͤglich ſtille zu verhalten/ damit nicht iemand
ſothane verdaͤchtige Zuſammenkunfft mercken
moͤge. Wodurch die verzweiffelte Lorangy gantz
wieder zu ſich ſelbſt kam/ alles getreulich zu halten
verſprach/ und mit einem Kuſſe/ welchen der
Printz unmoͤglich verwehren konte/ endlichen Ab-
ſchied
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/168 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/168>, abgerufen am 16.02.2025. |