Kleist, Heinrich von: Die Verlobung von St. Domingo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [45]–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Antwort desselben: daß die Besitzung seit dem Tode Hrn. Villeneuve's dem Neger Hoango anheim gefallen, im Begriff, den Jungen niederzuwerfen, ihm den Schlüssel der Hofpforte, den er in der Hand hielt, zu entreißen und das weite Feld zu suchen, als Toni, die Laterne in der Hand, vor das Haus hinaus trat. Geschwind! sprach sie, indem sie seine Hand ergriff und ihn nach der Thüre zog: hier herein! -- Sie trug Sorge, indem sie dies sagte, das Licht so zu stellen, daß der volle Strahl davon auf ihr Gesicht fiel. -- Wer bist du? rief der Fremde sträubend, indem er, um mehr als einer Ursache willen betroffen, ihre junge liebliche Gestalt betrachtete. Wer wohnt in diesem Hause, in welchem ich, wie du vorgiebst, meine Rettung finden soll? -- Niemand, bei dem Licht der Sonne, sprach das Mädchen, als meine Mutter und ich! und bestrebte und beeiferte sich, ihn mit sich fortzureißen. -- Was, Niemand! rief der Fremde, indem er mit einem Schritt rückwärts seine Hand losriß: Hat mir dieser Knabe nicht eben gesagt, daß ein Neger, Namens Hoango, darin befindlich sei? -- Ich sage, nein! sprach das Mädchen, indem sie mit einem Ausdruck von Unwillen mit dem Fuße stampfte; und wenn gleich einem Wütherich, der diesen Namen führt, das Haus gehört; abwesend ist er in diesem Augenblick und auf zehn Meilen davon entfernt! -- Und damit zog sie den Fremden mit ihren beiden Händen in das Haus hinein, befahl dem Knaben, keinem Menschen zu sagen, wer angekommen sei, ergriff, nachdem sie die Thür Antwort desselben: daß die Besitzung seit dem Tode Hrn. Villeneuve's dem Neger Hoango anheim gefallen, im Begriff, den Jungen niederzuwerfen, ihm den Schlüssel der Hofpforte, den er in der Hand hielt, zu entreißen und das weite Feld zu suchen, als Toni, die Laterne in der Hand, vor das Haus hinaus trat. Geschwind! sprach sie, indem sie seine Hand ergriff und ihn nach der Thüre zog: hier herein! — Sie trug Sorge, indem sie dies sagte, das Licht so zu stellen, daß der volle Strahl davon auf ihr Gesicht fiel. — Wer bist du? rief der Fremde sträubend, indem er, um mehr als einer Ursache willen betroffen, ihre junge liebliche Gestalt betrachtete. Wer wohnt in diesem Hause, in welchem ich, wie du vorgiebst, meine Rettung finden soll? — Niemand, bei dem Licht der Sonne, sprach das Mädchen, als meine Mutter und ich! und bestrebte und beeiferte sich, ihn mit sich fortzureißen. — Was, Niemand! rief der Fremde, indem er mit einem Schritt rückwärts seine Hand losriß: Hat mir dieser Knabe nicht eben gesagt, daß ein Neger, Namens Hoango, darin befindlich sei? — Ich sage, nein! sprach das Mädchen, indem sie mit einem Ausdruck von Unwillen mit dem Fuße stampfte; und wenn gleich einem Wütherich, der diesen Namen führt, das Haus gehört; abwesend ist er in diesem Augenblick und auf zehn Meilen davon entfernt! — Und damit zog sie den Fremden mit ihren beiden Händen in das Haus hinein, befahl dem Knaben, keinem Menschen zu sagen, wer angekommen sei, ergriff, nachdem sie die Thür <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014"/> Antwort desselben: daß die Besitzung seit dem Tode Hrn. Villeneuve's dem Neger Hoango anheim gefallen, im Begriff, den Jungen niederzuwerfen, ihm den Schlüssel der Hofpforte, den er in der Hand hielt, zu entreißen und das weite Feld zu suchen, als Toni, die Laterne in der Hand, vor das Haus hinaus trat. Geschwind! sprach sie, indem sie seine Hand ergriff und ihn nach der Thüre zog: hier herein! — Sie trug Sorge, indem sie dies sagte, das Licht so zu stellen, daß der volle Strahl davon auf ihr Gesicht fiel. — Wer bist du? rief der Fremde sträubend, indem er, um mehr als einer Ursache willen betroffen, ihre junge liebliche Gestalt betrachtete. Wer wohnt in diesem Hause, in welchem ich, wie du vorgiebst, meine Rettung finden soll? — Niemand, bei dem Licht der Sonne, sprach das Mädchen, als meine Mutter und ich! und bestrebte und beeiferte sich, ihn mit sich fortzureißen. — Was, Niemand! rief der Fremde, indem er mit einem Schritt rückwärts seine Hand losriß: Hat mir dieser Knabe nicht eben gesagt, daß ein Neger, Namens Hoango, darin befindlich sei? — Ich sage, nein! sprach das Mädchen, indem sie mit einem Ausdruck von Unwillen mit dem Fuße stampfte; und wenn gleich einem Wütherich, der diesen Namen führt, das Haus gehört; abwesend ist er in diesem Augenblick und auf zehn Meilen davon entfernt! — Und damit zog sie den Fremden mit ihren beiden Händen in das Haus hinein, befahl dem Knaben, keinem Menschen zu sagen, wer angekommen sei, ergriff, nachdem sie die Thür<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Antwort desselben: daß die Besitzung seit dem Tode Hrn. Villeneuve's dem Neger Hoango anheim gefallen, im Begriff, den Jungen niederzuwerfen, ihm den Schlüssel der Hofpforte, den er in der Hand hielt, zu entreißen und das weite Feld zu suchen, als Toni, die Laterne in der Hand, vor das Haus hinaus trat. Geschwind! sprach sie, indem sie seine Hand ergriff und ihn nach der Thüre zog: hier herein! — Sie trug Sorge, indem sie dies sagte, das Licht so zu stellen, daß der volle Strahl davon auf ihr Gesicht fiel. — Wer bist du? rief der Fremde sträubend, indem er, um mehr als einer Ursache willen betroffen, ihre junge liebliche Gestalt betrachtete. Wer wohnt in diesem Hause, in welchem ich, wie du vorgiebst, meine Rettung finden soll? — Niemand, bei dem Licht der Sonne, sprach das Mädchen, als meine Mutter und ich! und bestrebte und beeiferte sich, ihn mit sich fortzureißen. — Was, Niemand! rief der Fremde, indem er mit einem Schritt rückwärts seine Hand losriß: Hat mir dieser Knabe nicht eben gesagt, daß ein Neger, Namens Hoango, darin befindlich sei? — Ich sage, nein! sprach das Mädchen, indem sie mit einem Ausdruck von Unwillen mit dem Fuße stampfte; und wenn gleich einem Wütherich, der diesen Namen führt, das Haus gehört; abwesend ist er in diesem Augenblick und auf zehn Meilen davon entfernt! — Und damit zog sie den Fremden mit ihren beiden Händen in das Haus hinein, befahl dem Knaben, keinem Menschen zu sagen, wer angekommen sei, ergriff, nachdem sie die Thür
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-15T13:20:21Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-15T13:20:21Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |