Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.Und unversehrt, bei meiner Treu, als wärs Stein! -- Was stekt denn drinn? Käthchen. Ich weiß nicht. Gottschalk (nimmt ein Blatt heraus). "Acte, die Schenkung, Stauffen betreffend, von Friedrich Grafen vom Strahl" -- Je, verflucht! Graf vom Strahl (draußen). Gottschalk! Gottschalk. Gleich, gnädiger Herr, gleich! Käthchen (steht auf). Nun bin ich fertig! Gottschalk. Nun, das mußt du dem Grafen geben! (er giebt ihr das Futtral wieder). Komm, reich mir die Hand, und folg' mir! (er führt sie und das Pferd durch den Bach). Käthchen (mit dem ersten Schritt ins Wasser). Ah! Gottschalk. Du mußt dich ein wenig schürzen. Käthchen. Nein, bei Leibe, schürzen nicht! (sie steht still). Gottschalk. Bis an den Zwickel nur, Käthchen! Käth-
Und unverſehrt, bei meiner Treu, als wärs Stein! — Was ſtekt denn drinn? Käthchen. Ich weiß nicht. Gottſchalk (nimmt ein Blatt heraus). „Acte, die Schenkung, Stauffen betreffend, von Friedrich Grafen vom Strahl“ — Je, verflucht! Graf vom Strahl (draußen). Gottſchalk! Gottſchalk. Gleich, gnädiger Herr, gleich! Käthchen (ſteht auf). Nun bin ich fertig! Gottſchalk. Nun, das mußt du dem Grafen geben! (er giebt ihr das Futtral wieder). Komm, reich mir die Hand, und folg' mir! (er führt ſie und das Pferd durch den Bach). Käthchen (mit dem erſten Schritt ins Waſſer). Ah! Gottſchalk. Du mußt dich ein wenig ſchürzen. Käthchen. Nein, bei Leibe, ſchürzen nicht! (ſie ſteht ſtill). Gottſchalk. Bis an den Zwickel nur, Käthchen! Käth-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GOT"> <pb facs="#f0150" n="144"/> <p>Und unverſehrt, bei meiner Treu, als wärs Stein!<lb/> — Was ſtekt denn drinn?</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Ich weiß nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker> <hi rendition="#g">Gottſchalk</hi> </speaker> <stage>(nimmt ein Blatt heraus).</stage><lb/> <p>„Acte, die Schenkung, Stauffen betreffend, von<lb/> Friedrich Grafen vom Strahl“ — Je, verflucht!</p> </sp><lb/> <sp who="#STAR"> <speaker> <hi rendition="#g">Graf vom Strahl</hi> </speaker> <stage>(draußen).</stage><lb/> <p>Gottſchalk!</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker><hi rendition="#g">Gottſchalk</hi>.</speaker><lb/> <p>Gleich, gnädiger Herr, gleich!</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker> <hi rendition="#g">Käthchen</hi> </speaker> <stage>(ſteht auf).</stage><lb/> <p>Nun bin ich fertig!</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker><hi rendition="#g">Gottſchalk</hi>.</speaker><lb/> <p>Nun, das mußt du dem Grafen geben! <stage>(er giebt ihr<lb/> das Futtral wieder).</stage> Komm, reich mir die Hand, und folg'<lb/> mir! <stage>(er führt ſie und das Pferd durch den Bach).</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker> <hi rendition="#g">Käthchen</hi> </speaker> <stage>(mit dem erſten Schritt ins Waſſer).</stage><lb/> <p>Ah!</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker><hi rendition="#g">Gottſchalk</hi>.</speaker><lb/> <p>Du mußt dich ein wenig ſchürzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Nein, bei Leibe, ſchürzen nicht!</p><lb/> <stage>(ſie ſteht ſtill).</stage> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker><hi rendition="#g">Gottſchalk</hi>.</speaker><lb/> <p>Bis an den Zwickel nur, Käthchen!</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Käth</hi>-</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0150]
Und unverſehrt, bei meiner Treu, als wärs Stein!
— Was ſtekt denn drinn?
Käthchen.
Ich weiß nicht.
Gottſchalk (nimmt ein Blatt heraus).
„Acte, die Schenkung, Stauffen betreffend, von
Friedrich Grafen vom Strahl“ — Je, verflucht!
Graf vom Strahl (draußen).
Gottſchalk!
Gottſchalk.
Gleich, gnädiger Herr, gleich!
Käthchen (ſteht auf).
Nun bin ich fertig!
Gottſchalk.
Nun, das mußt du dem Grafen geben! (er giebt ihr
das Futtral wieder). Komm, reich mir die Hand, und folg'
mir! (er führt ſie und das Pferd durch den Bach).
Käthchen (mit dem erſten Schritt ins Waſſer).
Ah!
Gottſchalk.
Du mußt dich ein wenig ſchürzen.
Käthchen.
Nein, bei Leibe, ſchürzen nicht!
(ſie ſteht ſtill).
Gottſchalk.
Bis an den Zwickel nur, Käthchen!
Käth-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/150 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/150>, abgerufen am 16.02.2025. |