Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klein, Felix: Über Riemann's Theorie der Algebraischen Functionen und ihrer Integrale. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

endliche, einförmige Strömung, bei der alle diese Periodicitätsmoduln gleich Null sind, ist in der That unmöglich, w. z. b. w.

§. 11. Erläuterung der Strömungen an Beispielen.

Es scheint sehr nützlich, sich üher den allgemeinen Verlauf der nunmehr definirten Strömungen an Beispielen zu orientiren, damit nämlich unsere Sätze nicht blosse abstracte Formulirungen bleiben, sondern mit concreten Vorstellungen verbunden werden. Es gelingt diess im gegebenen Falle ziemlich leicht, so lange man sich auf qualitative Verhältnisse beschränkt; die genaue quantitative Bestimmung würde selbstverständlich ganz andere Hülfsmittel erfordern. Ich will mich dabei der Einfachheit halber auf solche Flächen beschränken, bei denen eine Symmetrieebene existirt, die mit der Ebene der Zeichnung zusammenfällt, -- und auf diesen Flächen nur solche Strömungen in Betracht ziehen, bei denen der scheinbare Umriss der Fläche (d. h. der Schnitt der Fläche mit der Zeichnungsebene) entweder Strömungscurve oder Niveaucurve ist. Man hat dann den wesentlichen Vortheil, dass man die Strömungscurven nur auf der Vorderseite der Fläche zu zeichnen braucht; denn auf der Rückseite verlaufen sie genau gerade so.


Fig. 21.

Beginnen wir mit überall endlichen Strömungen auf dem

Eine solche Orientirung ist vermuthlich auch für den praktischen Physiker von hohem Werthe.
Derartige Zeichnungen gab ich bereits in dem Aufsatze: Ueber den Verlauf der Abel'schen Integrale bei den Curven vierten Grades, Mathematische Annalen, Bd. X. Allerdings haben die Riemann'schen Flächen daselbst eine etwas andere Bedeutung, so dass bei ihnen nur in übertragenem Sinne von einer Flüssigkeitsbewegung die Rede sein kann; vergl. die Erläuterungen, welche darüber in §. 17 des Nachfolgenden gegeben werden.

endliche, einförmige Strömung, bei der alle diese Periodicitätsmoduln gleich Null sind, ist in der That unmöglich, w. z. b. w.

§. 11. Erläuterung der Strömungen an Beispielen.

Es scheint sehr nützlich, sich üher den allgemeinen Verlauf der nunmehr definirten Strömungen an Beispielen zu orientiren, damit nämlich unsere Sätze nicht blosse abstracte Formulirungen bleiben, sondern mit concreten Vorstellungen verbunden werden. Es gelingt diess im gegebenen Falle ziemlich leicht, so lange man sich auf qualitative Verhältnisse beschränkt; die genaue quantitative Bestimmung würde selbstverständlich ganz andere Hülfsmittel erfordern. Ich will mich dabei der Einfachheit halber auf solche Flächen beschränken, bei denen eine Symmetrieebene existirt, die mit der Ebene der Zeichnung zusammenfällt, — und auf diesen Flächen nur solche Strömungen in Betracht ziehen, bei denen der scheinbare Umriss der Fläche (d. h. der Schnitt der Fläche mit der Zeichnungsebene) entweder Strömungscurve oder Niveaucurve ist. Man hat dann den wesentlichen Vortheil, dass man die Strömungscurven nur auf der Vorderseite der Fläche zu zeichnen braucht; denn auf der Rückseite verlaufen sie genau gerade so.


Fig. 21.

Beginnen wir mit überall endlichen Strömungen auf dem

Eine solche Orientirung ist vermuthlich auch für den praktischen Physiker von hohem Werthe.
Derartige Zeichnungen gab ich bereits in dem Aufsatze: Ueber den Verlauf der Abel'schen Integrale bei den Curven vierten Grades, Mathematische Annalen, Bd. X. Allerdings haben die Riemann'schen Flächen daselbst eine etwas andere Bedeutung, so dass bei ihnen nur in übertragenem Sinne von einer Flüssigkeitsbewegung die Rede sein kann; vergl. die Erläuterungen, welche darüber in §. 17 des Nachfolgenden gegeben werden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0043" n="35"/>
endliche, einförmige Strömung, bei der alle diese Periodicitätsmoduln
 gleich Null sind, ist in der That unmöglich,
 w. z. b. w.</p>
        </div>
        <div>
          <head>§. 11. Erläuterung der Strömungen an Beispielen.</head><lb/>
          <p>Es scheint sehr nützlich, sich üher den allgemeinen Verlauf
 der nunmehr definirten Strömungen an Beispielen zu
 orientiren, damit nämlich unsere Sätze nicht blosse abstracte
 Formulirungen bleiben, sondern mit concreten Vorstellungen
 verbunden werden<note place="foot"><p>Eine solche Orientirung ist vermuthlich auch für den praktischen
 Physiker von hohem Werthe.</p></note>. Es gelingt diess im gegebenen Falle
 ziemlich leicht, so lange man sich auf qualitative Verhältnisse
 beschränkt; die genaue quantitative Bestimmung würde
 selbstverständlich ganz andere Hülfsmittel erfordern. Ich will
 mich dabei der Einfachheit halber auf solche Flächen beschränken,
 bei denen eine Symmetrieebene existirt, die mit
 der Ebene der Zeichnung zusammenfällt, &#x2014; und auf diesen
 Flächen nur solche Strömungen in Betracht ziehen, bei denen
 der scheinbare Umriss der Fläche (d. h. der Schnitt der Fläche
 mit der Zeichnungsebene) entweder Strömungscurve oder Niveaucurve
 ist. Man hat dann den wesentlichen Vortheil, dass man
 die Strömungscurven nur auf der <hi rendition="#i">Vorderseite</hi> der Fläche zu
 zeichnen braucht; denn auf der Rückseite verlaufen sie genau
 gerade so<note place="foot"><p>Derartige Zeichnungen gab ich bereits in dem Aufsatze: <hi rendition="#i">Ueber
 den Verlauf der Abel'schen Integrale bei den Curven vierten Grades</hi>,
 Mathematische Annalen, Bd. X. Allerdings haben die Riemann'schen
 Flächen daselbst eine etwas andere Bedeutung, so dass bei ihnen nur
 in übertragenem Sinne von einer Flüssigkeitsbewegung die Rede sein
 kann; vergl. die Erläuterungen, welche darüber in §. 17 des Nachfolgenden
 gegeben werden.</p></note>.</p>
          <figure rendition="#c" facs="http://media.dwds.de/dta/images/klein_riemann_1882/figures/image21.png">
            <head>Fig. 21.</head><lb/>
          </figure>
          <p>Beginnen wir mit überall endlichen Strömungen auf dem
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0043] endliche, einförmige Strömung, bei der alle diese Periodicitätsmoduln gleich Null sind, ist in der That unmöglich, w. z. b. w. §. 11. Erläuterung der Strömungen an Beispielen. Es scheint sehr nützlich, sich üher den allgemeinen Verlauf der nunmehr definirten Strömungen an Beispielen zu orientiren, damit nämlich unsere Sätze nicht blosse abstracte Formulirungen bleiben, sondern mit concreten Vorstellungen verbunden werden . Es gelingt diess im gegebenen Falle ziemlich leicht, so lange man sich auf qualitative Verhältnisse beschränkt; die genaue quantitative Bestimmung würde selbstverständlich ganz andere Hülfsmittel erfordern. Ich will mich dabei der Einfachheit halber auf solche Flächen beschränken, bei denen eine Symmetrieebene existirt, die mit der Ebene der Zeichnung zusammenfällt, — und auf diesen Flächen nur solche Strömungen in Betracht ziehen, bei denen der scheinbare Umriss der Fläche (d. h. der Schnitt der Fläche mit der Zeichnungsebene) entweder Strömungscurve oder Niveaucurve ist. Man hat dann den wesentlichen Vortheil, dass man die Strömungscurven nur auf der Vorderseite der Fläche zu zeichnen braucht; denn auf der Rückseite verlaufen sie genau gerade so . [Abbildung Fig. 21. ] Beginnen wir mit überall endlichen Strömungen auf dem Eine solche Orientirung ist vermuthlich auch für den praktischen Physiker von hohem Werthe. Derartige Zeichnungen gab ich bereits in dem Aufsatze: Ueber den Verlauf der Abel'schen Integrale bei den Curven vierten Grades, Mathematische Annalen, Bd. X. Allerdings haben die Riemann'schen Flächen daselbst eine etwas andere Bedeutung, so dass bei ihnen nur in übertragenem Sinne von einer Flüssigkeitsbewegung die Rede sein kann; vergl. die Erläuterungen, welche darüber in §. 17 des Nachfolgenden gegeben werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

gutenberg.org: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in HTML. (2012-11-06T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus gutenberg.org entsprechen muss.
gutenberg.org: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-06T13:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von HTML nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-06T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen.
  • Der Zeilenfall wurde nicht beibehalten, die Silbentrennung wurde aufgehoben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klein_riemann_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klein_riemann_1882/43
Zitationshilfe: Klein, Felix: Über Riemann's Theorie der Algebraischen Functionen und ihrer Integrale. Leipzig, 1882, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klein_riemann_1882/43>, abgerufen am 03.12.2024.