Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Da setzet er darzu / das Gott diesem gecreutzigten vnd getödtetem Christo habe ein gnaden schenck gegeben / welches er nach seiner Menschlichen Natur / oder nach seinem Menschlichen Wesen vnd wesentlichen natürlichen Eigenschafften nicht habe / Nemlich / einen Namen / der vber alle Namen ist / das in dem Namen Jesu sich biegen sollen aller der Knie / die im Himmel vnd auff Erden / vnd vnter der Erden sein / vnd alle Zungen bekennen sollen / dz Jesus Christus der HErr sey / zur Ehre Gottes des Vaters. Diese Wort hat S. Paulus aus dem 45. cap. Esaie genommen / darinn sonderlich stehet / das die Völcker werden vor Christo niderfallen vnd jhme flehen / dann Gott sey bey vnd in jhme / vnd sey sonst kein Gott nit mehr / Tantum in te est Deus, & non est absque te Deus, sey auch sonst kein Heilandt noch Helffer mehr / zu dem man einige Zuflucht haben könne. Darumb er auch Emanuel genennet wird / Gott mit vns / Vnd hat die gantze Christenheit allwegen die gemeldten Wort Pauli verstanden / allein von der Menschlichen Natur Christi / so viel die Ernidrigung vnd Erhöhung anlangt / in massen Vigilius / wie oben angezeigt / die jenigen nennet Narren / so von der Göttlichen Natur Christi diese Wort verstehen wöllen / Dann je Paulus dauon redet / was die Menschliche Natur in Christo empfangen habe / vnd wz Gott jr geschencket vnd gegeben habe / Nemlich einen Namen vber alle Namen / dz alle Creaturn sollen vnd müssen Christum / nicht allein nach seiner Göttlichen ewigen Natur: Sondern auch nach seiner angenommenen / vnd jhm persönlich vereinigten / vnd nunmehr erhöheten Menschlichen Natur / ehren / anruffen vnd anbeten Dann dazu ist Christus gestorben vnd aufferstanden / vnd wider lebendig worden (Alles nach seiner Menschlichen Natur) das er vber die Todte vnd lebendige ein HERR sey / ad Rom. 14. Welches er nach seiner Göttlichen Natur / das er nach derselben ein HERR vber alles werden möcht / ja nicht bedürfft hat. Dann Gott hat diesen Ihesum / der gecreutziget worden ist (nicht nach Da setzet er darzu / das Gott diesem gecreutzigten vnd getoͤdtetem Christo habe ein gnaden schenck gegebẽ / welches er nach seiner Menschlichen Natur / oder nach seinem Menschlichen Wesen vñ wesentlichen natuͤrlichen Eigenschafften nicht habe / Nemlich / einen Namen / der vber alle Namen ist / das in dem Namen Jesu sich biegen sollen aller der Knie / die im Him̃el vnd auff Erden / vnd vnter der Erden sein / vnd alle Zungen bekennẽ sollen / dz Jesus Christus der HErr sey / zur Ehre Gottes des Vaters. Diese Wort hat S. Paulus aus dem 45. cap. Esaie genommen / darinn sonderlich stehet / das die Voͤlcker werdẽ vor Christo niderfallen vnd jhme flehen / dann Gott sey bey vnd in jhme / vnd sey sonst kein Gott nit mehr / Tantùm in te est Deus, & non est absque te Deus, sey auch sonst kein Heilandt noch Helffer mehr / zu dem man einige Zuflucht haben koͤnne. Darumb er auch Emanuel genennet wird / Gott mit vns / Vnd hat die gantze Christenheit allwegen die gemeldten Wort Pauli verstanden / allein von der Menschlichen Natur Christi / so viel die Ernidrigung vnd Erhoͤhung anlangt / in massen Vigilius / wie oben angezeigt / die jenigen nennet Narren / so von der Goͤttlichen Natur Christi diese Wort verstehen woͤllen / Dann je Paulus dauon redet / was die Menschliche Natur in Christo empfangẽ habe / vnd wz Gott jr geschencket vnd gegeben habe / Nemlich einen Namen vber alle Namen / dz alle Creaturn sollen vnd muͤssen Christum / nicht allein nach seiner Goͤttlichen ewigen Natur: Sondern auch nach seiner angenom̃enen / vnd jhm persoͤnlich vereinigten / vnd nunmehr erhoͤheten Menschlichen Natur / ehren / anruffen vnd anbeten Dann dazu ist Christus gestorben vnd aufferstanden / vnd wider lebendig worden (Alles nach seiner Menschlichen Natur) das er vber die Todte vñ lebendige ein HERR sey / ad Rom. 14. Welches er nach seiner Goͤttlichen Natur / das er nach derselben ein HERR vber alles werden moͤcht / ja nicht beduͤrfft hat. Dann Gott hat diesen Ihesum / der gecreutziget worden ist (nicht nach <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0091" n="36"/> <p>Da setzet er darzu / das Gott diesem gecreutzigten vnd getoͤdtetem Christo habe ein gnaden schenck gegebẽ / welches er nach seiner Menschlichen Natur / oder nach seinem Menschlichen Wesen vñ wesentlichen natuͤrlichen Eigenschafften nicht habe / Nemlich / einen Namen / der vber alle Namen ist / das in dem Namen Jesu sich biegen sollen aller der Knie / die im Him̃el vnd auff Erden / vnd vnter der Erden sein / vnd alle Zungen bekennẽ sollen / dz Jesus Christus der HErr sey / zur Ehre Gottes des Vaters. Diese Wort hat S. Paulus aus dem 45. cap. Esaie genommen / darinn sonderlich stehet / das die Voͤlcker werdẽ vor Christo niderfallen vnd jhme flehen / dann Gott sey bey vnd in jhme / vnd sey sonst kein Gott nit mehr / <hi rendition="#i">Tantùm in te est Deus, & non est <expan>absque</expan> te Deus</hi>, sey auch sonst kein Heilandt noch Helffer mehr / zu dem man einige Zuflucht haben koͤnne. Darumb er auch Emanuel genennet wird / Gott mit vns / Vnd hat die gantze Christenheit allwegen die gemeldten Wort Pauli verstanden / allein von der Menschlichen Natur Christi / so viel die Ernidrigung vnd Erhoͤhung anlangt / in massen Vigilius / wie oben angezeigt / die jenigen nennet Narren / so von der Goͤttlichen Natur Christi diese Wort verstehen woͤllen / Dann je Paulus dauon redet / was die Menschliche Natur in Christo empfangẽ habe / vnd wz Gott jr geschencket vnd gegeben habe / Nemlich einen Namen vber alle Namen / dz alle Creaturn sollen vnd muͤssen Christum / nicht allein nach seiner Goͤttlichen ewigen Natur: Sondern auch nach seiner angenom̃enen / vnd jhm persoͤnlich vereinigten / vnd nunmehr erhoͤheten Menschlichen Natur / ehren / anruffen vnd anbeten</p> <p>Dann dazu ist Christus gestorben vnd aufferstanden / vnd wider lebendig worden (Alles nach seiner Menschlichen Natur) das er vber die Todte vñ lebendige ein HERR sey / <hi rendition="#i">ad Rom. 14</hi>. Welches er nach seiner Goͤttlichen Natur / das er nach derselben ein HERR vber alles werden moͤcht / ja nicht beduͤrfft hat. Dann Gott hat diesen Ihesum / der gecreutziget worden ist (nicht nach </p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0091]
Da setzet er darzu / das Gott diesem gecreutzigten vnd getoͤdtetem Christo habe ein gnaden schenck gegebẽ / welches er nach seiner Menschlichen Natur / oder nach seinem Menschlichen Wesen vñ wesentlichen natuͤrlichen Eigenschafften nicht habe / Nemlich / einen Namen / der vber alle Namen ist / das in dem Namen Jesu sich biegen sollen aller der Knie / die im Him̃el vnd auff Erden / vnd vnter der Erden sein / vnd alle Zungen bekennẽ sollen / dz Jesus Christus der HErr sey / zur Ehre Gottes des Vaters. Diese Wort hat S. Paulus aus dem 45. cap. Esaie genommen / darinn sonderlich stehet / das die Voͤlcker werdẽ vor Christo niderfallen vnd jhme flehen / dann Gott sey bey vnd in jhme / vnd sey sonst kein Gott nit mehr / Tantùm in te est Deus, & non est absque te Deus, sey auch sonst kein Heilandt noch Helffer mehr / zu dem man einige Zuflucht haben koͤnne. Darumb er auch Emanuel genennet wird / Gott mit vns / Vnd hat die gantze Christenheit allwegen die gemeldten Wort Pauli verstanden / allein von der Menschlichen Natur Christi / so viel die Ernidrigung vnd Erhoͤhung anlangt / in massen Vigilius / wie oben angezeigt / die jenigen nennet Narren / so von der Goͤttlichen Natur Christi diese Wort verstehen woͤllen / Dann je Paulus dauon redet / was die Menschliche Natur in Christo empfangẽ habe / vnd wz Gott jr geschencket vnd gegeben habe / Nemlich einen Namen vber alle Namen / dz alle Creaturn sollen vnd muͤssen Christum / nicht allein nach seiner Goͤttlichen ewigen Natur: Sondern auch nach seiner angenom̃enen / vnd jhm persoͤnlich vereinigten / vnd nunmehr erhoͤheten Menschlichen Natur / ehren / anruffen vnd anbeten
Dann dazu ist Christus gestorben vnd aufferstanden / vnd wider lebendig worden (Alles nach seiner Menschlichen Natur) das er vber die Todte vñ lebendige ein HERR sey / ad Rom. 14. Welches er nach seiner Goͤttlichen Natur / das er nach derselben ein HERR vber alles werden moͤcht / ja nicht beduͤrfft hat. Dann Gott hat diesen Ihesum / der gecreutziget worden ist (nicht nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |