Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Warheit vmb zu kehren / seinen jrrigen Wahn fort zu setzen / vnnd den Einfeltigen einzubilden / sich vnterstehet. So hat nun der Christliche Leser gegenwertige Apologiam, daraus er leicht verstehen wird / das hochrmeldte Churfürsten die euserste vnuermeidliche Not gedrungen / auff des Gegentheils grewliche vnnd vnerfindtliche Beschüldigung Bericht zu thun / vnnd die Warheit jhrer Bekendtnüß für der gantzen Christenheit retten zu lassen / Wie er dann auch aus bemeldter Apologia befinden wird / das solch jr warhafftige vnd in Gottes Wort gegründte bekendtnüß / im Christlichen Concordien Buch repetiert / wider alle des Gegentheils Calumnien vnnd deprauiern / noch feste stehet / auch hinfürter wider alle Pforten der Hellen / durch Gottes Gnade / wird fest bestehen bleiben. Man hat zwar dieser Seit gar keinen Lust zu vnfriede / wolte auch solches Schreibens viel lieber gevbriget gewesen sein / aber wie hat man im thun sollen / die offenbare Warheit hat man weder können noch sollen wegwerffen vnnd verlassen / Sondern man ist schüldig gewest / sich derselben anzunemmen / wie grewlich sie auch ausgetragen vnd für aller Welt ist verlästert worden. Vnd wird gar in keinem Zweiffel gesetzet das solche Arbeit GOtt dem Allmechtigen gefalle / Warheit vmb zu kehren / seinen jrrigen Wahn fort zu setzen / vnnd den Einfeltigen einzubilden / sich vnterstehet. So hat nun der Christliche Leser gegenwertige Apologiam, daraus er leicht verstehen wird / das hochrmeldte Churfuͤrsten die euserste vnuermeidliche Not gedrungen / auff des Gegentheils grewliche vnnd vnerfindtliche Beschuͤldigung Bericht zu thun / vnnd die Warheit jhrer Bekendtnuͤß fuͤr der gantzen Christenheit retten zu lassen / Wie er dann auch aus bemeldter Apologia befinden wird / das solch jr warhafftige vnd in Gottes Wort gegruͤndte bekendtnuͤß / im Christlichen Concordien Buch repetiert / wider alle des Gegentheils Calumnien vnnd deprauiern / noch feste stehet / auch hinfuͤrter wider alle Pforten der Hellen / durch Gottes Gnade / wird fest bestehen bleiben. Man hat zwar dieser Seit gar keinen Lust zu vnfriede / wolte auch solches Schreibens viel lieber gevbriget gewesen sein / aber wie hat man im thun sollen / die offenbare Warheit hat man weder koͤnnen noch sollen wegwerffen vnnd verlassen / Sondern man ist schuͤldig gewest / sich derselben anzunem̃en / wie grewlich sie auch ausgetragen vñ fuͤr aller Welt ist verlaͤstert worden. Vnd wird gar in keinem Zweiffel gesetzet das solche Arbeit GOtt dem Allmechtigen gefalle / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009"/> Warheit vmb zu kehren / seinen jrrigen Wahn fort zu setzen / vnnd den Einfeltigen einzubilden / sich vnterstehet.</p> <p>So hat nun der Christliche Leser gegenwertige <hi rendition="#i">Apologiam</hi>, daraus er leicht verstehen wird / das hochrmeldte Churfuͤrsten die euserste vnuermeidliche Not gedrungen / auff des Gegentheils grewliche vnnd vnerfindtliche Beschuͤldigung Bericht zu thun / vnnd die Warheit jhrer Bekendtnuͤß fuͤr der gantzen Christenheit retten zu lassen / Wie er dann auch aus bemeldter <hi rendition="#i">Apologia</hi> befinden wird / das solch jr warhafftige vnd in Gottes Wort gegruͤndte bekendtnuͤß / im Christlichen Concordien Buch repetiert / wider alle des Gegentheils Calumnien vnnd deprauiern / noch feste stehet / auch hinfuͤrter wider alle Pforten der Hellen / durch Gottes Gnade / wird fest bestehen bleiben.</p> <p>Man hat zwar dieser Seit gar keinen Lust zu vnfriede / wolte auch solches Schreibens viel lieber gevbriget gewesen sein / aber wie hat man im thun sollen / die offenbare Warheit hat man weder koͤnnen noch sollen wegwerffen vnnd verlassen / Sondern man ist schuͤldig gewest / sich derselben anzunem̃en / wie grewlich sie auch ausgetragen vñ fuͤr aller Welt ist verlaͤstert worden. Vnd wird gar in keinem Zweiffel gesetzet das solche Arbeit GOtt dem Allmechtigen gefalle / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Warheit vmb zu kehren / seinen jrrigen Wahn fort zu setzen / vnnd den Einfeltigen einzubilden / sich vnterstehet.
So hat nun der Christliche Leser gegenwertige Apologiam, daraus er leicht verstehen wird / das hochrmeldte Churfuͤrsten die euserste vnuermeidliche Not gedrungen / auff des Gegentheils grewliche vnnd vnerfindtliche Beschuͤldigung Bericht zu thun / vnnd die Warheit jhrer Bekendtnuͤß fuͤr der gantzen Christenheit retten zu lassen / Wie er dann auch aus bemeldter Apologia befinden wird / das solch jr warhafftige vnd in Gottes Wort gegruͤndte bekendtnuͤß / im Christlichen Concordien Buch repetiert / wider alle des Gegentheils Calumnien vnnd deprauiern / noch feste stehet / auch hinfuͤrter wider alle Pforten der Hellen / durch Gottes Gnade / wird fest bestehen bleiben.
Man hat zwar dieser Seit gar keinen Lust zu vnfriede / wolte auch solches Schreibens viel lieber gevbriget gewesen sein / aber wie hat man im thun sollen / die offenbare Warheit hat man weder koͤnnen noch sollen wegwerffen vnnd verlassen / Sondern man ist schuͤldig gewest / sich derselben anzunem̃en / wie grewlich sie auch ausgetragen vñ fuͤr aller Welt ist verlaͤstert worden. Vnd wird gar in keinem Zweiffel gesetzet das solche Arbeit GOtt dem Allmechtigen gefalle /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/9 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/9>, abgerufen am 16.02.2025. |