Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.seiner Menschlichen Stimme die Todten erweckt / sondern auch Cyrillus de incarna. vnigeniti cap. 7. vnd anderswo / da er außtrücklich schreibet: [fremdsprachliches Material] cum carne sua diuinae matestat is suae operationes communes facere, vt pofsit etiam viuificare mortuos, & sanare infirmos, Das ist / Das Wort oder Sohn Gottes theile dem angenommenen Fleisch die Wirckungen seiner Göttlichen Maiestet mit / das es könne auch die Todten lebendig machen / vnd die Krancken heylen. Vnd Damascenus lib. 3. cap. 17. Da er spricht: Carnem Domini auctam, & locupletatam diutnis operationibus, propter perfectissimam & arctissimam eius ad Verbum vnionem, quae est hypostatica. Das ist / Das Fleisch des HERRN sey reich gemacht an Göttlichen Wirckungen / von wegen vnd nach Art der aller vollkommnesten vnd höchsten Vereinigung desselben mit dem Wort / welche persönlich ist. Es folget auch hieraus keines weges / wie vnser Gegentheil vorwendet / das / wo der angenommenen Menschlichen Natur in Christo solche Maiestet zugeeygnet / müste sie nohtwendig in die Gottheit verwandelt / oder mit derselben exequiert werden. Dann wie Damascenus an gemeltem Ohrt recht schreibet: Non secundum propriam [fremdsprachliches Material], sed propter vnitum sibi Verbum, caro Domini diuina operatur, Verbo per eam propriam suam [fremdsprachliches Material] ostendente ac manifestante. Das ist / Das Fleisch Christi wircket nicht Göttliche Wercke / von wegen vnd nach Art seiner Wirckunge / sondern von des wegen / das es den Sohn Gottes persönlich vereiniget ist / vnd das der Sohn Gottes durch dasselbige seine eygene Wirckung erzeiget vnd offenbaret. Weil nun vnser Gegentheil wol sihet / das es sich in diesen hohen Sachen verstiegen / vnd das sie beydes mit Zeugnüß der heiligen Schrifft vnd Sprüchen der Vätter vberweiset / das sie zu geringschätzig vnd viel zu leicht von der angenommenen Menschlichen Natur in Christo / vnd derselben Maiestet / von wegen der persönlichen vnd vnzertrennlichen Vereinigung / geschrieben vnd geleh - seiner Menschlichen Stimme die Todten erweckt / sondern auch Cyrillus de incarna. vnigeniti cap. 7. vnd anderswo / da er außtruͤcklich schreibet: [fremdsprachliches Material] cum carne sua diuinae matestat is suae operationes communes facere, vt pofsit etiam viuificare mortuos, & sanare infirmos, Das ist / Das Wort oder Sohn Gottes theile dem angenommenen Fleisch die Wirckungen seiner Goͤttlichen Maiestet mit / das es koͤnne auch die Todten lebendig machen / vnd die Krancken heylen. Vnd Damascenus lib. 3. cap. 17. Da er spricht: Carnem Domini auctam, & locupletatam diutnis operationibus, propter perfectissimam & arctissimam eius ad Verbum vnionem, quae est hypostatica. Das ist / Das Fleisch des HERRN sey reich gemacht an Goͤttlichen Wirckungen / von wegen vnd nach Art der aller vollkom̃nesten vnd hoͤchsten Vereinigung desselben mit dem Wort / welche persoͤnlich ist. Es folget auch hieraus keines weges / wie vnser Gegentheil vorwendet / das / wo der angenommenen Menschlichen Natur in Christo solche Maiestet zugeeygnet / muͤste sie nohtwendig in die Gottheit verwandelt / oder mit derselben exequiert werden. Dann wie Damascenus an gemeltem Ohrt recht schreibet: Non secundùm propriam [fremdsprachliches Material], sed propter vnitum sibi Verbum, caro Domini diuina operatur, Verbo per eam propriam suam [fremdsprachliches Material] ostendente ac manifestante. Das ist / Das Fleisch Christi wircket nicht Goͤttliche Wercke / von wegen vnd nach Art seiner Wirckunge / sondern von des wegen / das es den Sohn Gottes persoͤnlich vereiniget ist / vnd das der Sohn Gottes durch dasselbige seine eygene Wirckung erzeiget vnd offenbaret. Weil nun vnser Gegentheil wol sihet / das es sich in diesen hohen Sachen verstiegen / vnd das sie beydes mit Zeugnuͤß der heiligen Schrifft vnd Spruͤchen der Vaͤtter vberweiset / das sie zu geringschaͤtzig vnd viel zu leicht von der angenom̃enen Menschlichẽ Natur in Christo / vnd derselben Maiestet / von wegen der persoͤnlichen vnd vnzertrennlichen Vereinigung / geschrieben vnd geleh - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043" n="12"/> seiner Menschlichen Stimme die Todten erweckt / sondern auch <hi rendition="#i">Cyrillus de incarna. vnigeniti cap. 7.</hi> vnd anderswo / da er außtruͤcklich schreibet: <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> <hi rendition="#i">cum carne sua diuinae matestat is suae operationes communes facere, vt pofsit etiam viuificare mortuos, & sanare infirmos</hi>, Das ist / Das Wort oder Sohn Gottes theile dem angenommenen Fleisch die Wirckungen seiner Goͤttlichen Maiestet mit / das es koͤnne auch die Todten lebendig machen / vnd die Krancken heylen. Vnd <hi rendition="#i">Damascenus lib. 3. cap. 17.</hi> Da er spricht: <hi rendition="#i">Carnem Domini auctam, & locupletatam diutnis operationibus, propter perfectissimam & arctissimam eius ad Verbum vnionem, quae est hypostatica.</hi> Das ist / Das Fleisch des HERRN sey reich gemacht an Goͤttlichen Wirckungen / von wegen vnd nach Art der aller vollkom̃nesten vnd hoͤchsten Vereinigung desselben mit dem Wort / welche persoͤnlich ist.</p> <p>Es folget auch hieraus keines weges / wie vnser Gegentheil vorwendet / das / wo der angenommenen Menschlichen Natur in Christo solche Maiestet zugeeygnet / muͤste sie nohtwendig in die Gottheit verwandelt / oder mit derselben exequiert werden. Dann wie Damascenus an gemeltem Ohrt recht schreibet: <hi rendition="#i">Non secundùm propriam</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, <hi rendition="#i">sed propter vnitum sibi Verbum, caro Domini diuina operatur, Verbo per eam propriam suam <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> ostendente ac manifestante.</hi> Das ist / Das Fleisch Christi wircket nicht Goͤttliche Wercke / von wegen vnd nach Art seiner Wirckunge / sondern von des wegen / das es den Sohn Gottes persoͤnlich vereiniget ist / vnd das der Sohn Gottes durch dasselbige seine eygene Wirckung erzeiget vnd offenbaret.</p> <p>Weil nun vnser Gegentheil wol sihet / das es sich in diesen hohen Sachen verstiegen / vnd das sie beydes mit Zeugnuͤß der heiligen Schrifft vnd Spruͤchen der Vaͤtter vberweiset / das sie zu geringschaͤtzig vnd viel zu leicht von der angenom̃enen Menschlichẽ Natur in Christo / vnd derselben Maiestet / von wegen der persoͤnlichen vnd vnzertrennlichen Vereinigung / geschrieben vnd geleh - </p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0043]
seiner Menschlichen Stimme die Todten erweckt / sondern auch Cyrillus de incarna. vnigeniti cap. 7. vnd anderswo / da er außtruͤcklich schreibet: _ cum carne sua diuinae matestat is suae operationes communes facere, vt pofsit etiam viuificare mortuos, & sanare infirmos, Das ist / Das Wort oder Sohn Gottes theile dem angenommenen Fleisch die Wirckungen seiner Goͤttlichen Maiestet mit / das es koͤnne auch die Todten lebendig machen / vnd die Krancken heylen. Vnd Damascenus lib. 3. cap. 17. Da er spricht: Carnem Domini auctam, & locupletatam diutnis operationibus, propter perfectissimam & arctissimam eius ad Verbum vnionem, quae est hypostatica. Das ist / Das Fleisch des HERRN sey reich gemacht an Goͤttlichen Wirckungen / von wegen vnd nach Art der aller vollkom̃nesten vnd hoͤchsten Vereinigung desselben mit dem Wort / welche persoͤnlich ist.
Es folget auch hieraus keines weges / wie vnser Gegentheil vorwendet / das / wo der angenommenen Menschlichen Natur in Christo solche Maiestet zugeeygnet / muͤste sie nohtwendig in die Gottheit verwandelt / oder mit derselben exequiert werden. Dann wie Damascenus an gemeltem Ohrt recht schreibet: Non secundùm propriam _ , sed propter vnitum sibi Verbum, caro Domini diuina operatur, Verbo per eam propriam suam _ ostendente ac manifestante. Das ist / Das Fleisch Christi wircket nicht Goͤttliche Wercke / von wegen vnd nach Art seiner Wirckunge / sondern von des wegen / das es den Sohn Gottes persoͤnlich vereiniget ist / vnd das der Sohn Gottes durch dasselbige seine eygene Wirckung erzeiget vnd offenbaret.
Weil nun vnser Gegentheil wol sihet / das es sich in diesen hohen Sachen verstiegen / vnd das sie beydes mit Zeugnuͤß der heiligen Schrifft vnd Spruͤchen der Vaͤtter vberweiset / das sie zu geringschaͤtzig vnd viel zu leicht von der angenom̃enen Menschlichẽ Natur in Christo / vnd derselben Maiestet / von wegen der persoͤnlichen vnd vnzertrennlichen Vereinigung / geschrieben vnd geleh -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/43 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/43>, abgerufen am 16.02.2025. |