Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

So ist auch in der Schrifft nicht seltzam / daß / wann von zweyen Dingen geredt wirdt / deren eines Sichtbar das ander vnsichtbar / Daß das vnsichtbare außgedrücket wirdt: Als da die Schrifft sagt: Columba erat Spiritus Sanctus, Die Taube war der Heilige Geist: Item: Die Flammen die auff den Aposteln gesehen waren / sindt der Heilige Geist. Derowegen es dann freylich wahr ist / daß wer nicht sihet / daß die Wort Christi: Das ist mein Leib / sollen vnd müssen also verstanden werden / wie sie in jhrer natürlichen art lauten / der sihet gar nichts / vnd will mutwillig Blindt sein.

Von den Sacramentlichen Reden.

In Schulen pflegt man diese Art zu reden singularem oder Sacramentalem praedicationem zu nennen / oder auch wol irregu larem siue inusitatam. Dann vmb der Sacramentlichen gegenwertigen vereinigung willen deß Brots vnd Leibs Christi / wirde das Brot Christi Leib genennet. Sie wirdt auch von etlichen Inusitata genennet darumb / daß gleich wie in Christo zwo Naturen sindt / Götliche vnd Menschliche / perschönlich vereiniget: Also sein im Abendtmal zwey Dinge / das Brot vnd der Leib Christi / der Wein vnd das Blut Christi / nicht aber persönlich / sondern Sacramentliche mit einander vereiniget.

Vnd auff diese Weise haben auch die Veteres / wie ex Gelafio vnd den andern zu vernemen / diese art erkleret.

Ist auch in dieser erklerung der Wort Christi keine Obscuritet vberall / sondern stimmet alles durchauß fein vnd richtig mit den Worten Christi vbereyn / also auch / daß ein jeder / der nur die Wort der Einsetzung ansihet / diesen vnd keinen andern Verstandt darauß schöpffen oder nemen kan / Wo fern er bey Christi klaren Worten bleiben / vnd nicht auß Liecht Finsternüsse mutwillig machen will.

Newsteder Buch. pag. 94.

Sie werffen vns an diesem Ohrt für / daß wir allein auff den Worten Christi stehen / vnd jmmerdar sagen? Verbum Domini sprechende: Wir konnen nichts dann verba, verba verba Christi

So ist auch in der Schrifft nicht seltzam / daß / wann von zweyen Dingen geredt wirdt / deren eines Sichtbar das ander vnsichtbar / Daß das vnsichtbare außgedruͤcket wirdt: Als da die Schrifft sagt: Columba erat Spiritus Sanctus, Die Taube war der Heilige Geist: Item: Die Flammen die auff den Aposteln gesehen waren / sindt der Heilige Geist. Derowegen es dann freylich wahr ist / daß wer nicht sihet / daß die Wort Christi: Das ist mein Leib / sollen vnd muͤssen also verstanden werden / wie sie in jhrer natuͤrlichen art lauten / der sihet gar nichts / vnd will mutwillig Blindt sein.

Von den Sacramentlichen Reden.

In Schulen pflegt man diese Art zu reden singularem oder Sacramentalem praedicationem zu neñen / oder auch wol irregu larem siue inusitatam. Dann vmb der Sacramentlichen gegenwertigen vereinigung willen deß Brots vnd Leibs Christi / wirde das Brot Christi Leib genennet. Sie wirdt auch von etlichen Inusitata genennet darumb / daß gleich wie in Christo zwo Naturen sindt / Goͤtliche vnd Menschliche / perschoͤnlich vereiniget: Also sein im Abendtmal zwey Dinge / das Brot vnd der Leib Christi / der Wein vnd das Blut Christi / nicht aber persoͤnlich / sondern Sacramentliche mit einander vereiniget.

Vnd auff diese Weise haben auch die Veteres / wie ex Gelafio vnd den andern zu vernemen / diese art erkleret.

Ist auch in dieser erklerung der Wort Christi keine Obscuritet vberall / sondern stimmet alles durchauß fein vnd richtig mit den Worten Christi vbereyn / also auch / daß ein jeder / der nur die Wort der Einsetzung ansihet / diesen vnd keinen andern Verstandt darauß schoͤpffen oder nemen kan / Wo fern er bey Christi klaren Worten bleiben / vnd nicht auß Liecht Finsternuͤsse mutwillig machen will.

Newsteder Buch. pag. 94.

Sie werffen vns an diesem Ohrt fuͤr / daß wir allein auff den Worten Christi stehen / vnd jmmerdar sagen? Verbum Domini sprechende: Wir konnen nichts dann verba, verba verba Christi

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0406"/>
        <p>So ist auch in der Schrifft nicht seltzam / daß / wann von zweyen Dingen geredt                      wirdt / deren eines Sichtbar das ander vnsichtbar / Daß das vnsichtbare                      außgedru&#x0364;cket wirdt: Als da die Schrifft sagt: Columba erat Spiritus Sanctus, Die                      Taube war der Heilige Geist: Item: Die Flammen die auff den Aposteln gesehen                      waren / sindt der Heilige Geist. Derowegen es dann freylich wahr ist / daß wer                      nicht sihet / daß die Wort Christi: Das ist mein Leib / sollen vnd mu&#x0364;ssen also                      verstanden werden / wie sie in jhrer natu&#x0364;rlichen art lauten / der sihet gar                      nichts / vnd will mutwillig Blindt sein.</p>
        <note place="left">Von den Sacramentlichen Reden.</note>
        <p>In Schulen pflegt man diese Art zu reden singularem oder Sacramentalem                      praedicationem zu nen&#x0303;en / oder auch wol irregu larem siue                      inusitatam. Dann vmb der Sacramentlichen gegenwertigen vereinigung willen deß                      Brots vnd Leibs Christi / wirde das Brot Christi Leib genennet. Sie wirdt auch                      von etlichen Inusitata genennet darumb / daß gleich wie in Christo zwo Naturen                      sindt / Go&#x0364;tliche vnd Menschliche / perscho&#x0364;nlich vereiniget: Also sein im                      Abendtmal zwey Dinge / das Brot vnd der Leib Christi / der Wein vnd das Blut                      Christi / nicht aber perso&#x0364;nlich / sondern Sacramentliche mit einander                      vereiniget.</p>
        <p>Vnd auff diese Weise haben auch die Veteres / wie ex Gelafio vnd den andern zu                      vernemen / diese art erkleret.</p>
        <p>Ist auch in dieser erklerung der Wort Christi keine Obscuritet vberall / sondern                      stimmet alles durchauß fein vnd richtig mit den Worten Christi vbereyn / also                      auch / daß ein jeder / der nur die Wort der Einsetzung ansihet / diesen vnd                      keinen andern Verstandt darauß scho&#x0364;pffen oder nemen kan / Wo fern er bey Christi                      klaren Worten bleiben / vnd nicht auß Liecht Finsternu&#x0364;sse mutwillig machen will.</p>
        <note place="left">Newsteder Buch. pag. 94.</note>
        <p>Sie werffen vns an diesem Ohrt fu&#x0364;r / daß wir allein auff den Worten Christi                      stehen / vnd jmmerdar sagen? Verbum Domini sprechende: Wir konnen nichts dann                      verba, verba verba Christi
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0406] So ist auch in der Schrifft nicht seltzam / daß / wann von zweyen Dingen geredt wirdt / deren eines Sichtbar das ander vnsichtbar / Daß das vnsichtbare außgedruͤcket wirdt: Als da die Schrifft sagt: Columba erat Spiritus Sanctus, Die Taube war der Heilige Geist: Item: Die Flammen die auff den Aposteln gesehen waren / sindt der Heilige Geist. Derowegen es dann freylich wahr ist / daß wer nicht sihet / daß die Wort Christi: Das ist mein Leib / sollen vnd muͤssen also verstanden werden / wie sie in jhrer natuͤrlichen art lauten / der sihet gar nichts / vnd will mutwillig Blindt sein. In Schulen pflegt man diese Art zu reden singularem oder Sacramentalem praedicationem zu neñen / oder auch wol irregu larem siue inusitatam. Dann vmb der Sacramentlichen gegenwertigen vereinigung willen deß Brots vnd Leibs Christi / wirde das Brot Christi Leib genennet. Sie wirdt auch von etlichen Inusitata genennet darumb / daß gleich wie in Christo zwo Naturen sindt / Goͤtliche vnd Menschliche / perschoͤnlich vereiniget: Also sein im Abendtmal zwey Dinge / das Brot vnd der Leib Christi / der Wein vnd das Blut Christi / nicht aber persoͤnlich / sondern Sacramentliche mit einander vereiniget. Vnd auff diese Weise haben auch die Veteres / wie ex Gelafio vnd den andern zu vernemen / diese art erkleret. Ist auch in dieser erklerung der Wort Christi keine Obscuritet vberall / sondern stimmet alles durchauß fein vnd richtig mit den Worten Christi vbereyn / also auch / daß ein jeder / der nur die Wort der Einsetzung ansihet / diesen vnd keinen andern Verstandt darauß schoͤpffen oder nemen kan / Wo fern er bey Christi klaren Worten bleiben / vnd nicht auß Liecht Finsternuͤsse mutwillig machen will. Sie werffen vns an diesem Ohrt fuͤr / daß wir allein auff den Worten Christi stehen / vnd jmmerdar sagen? Verbum Domini sprechende: Wir konnen nichts dann verba, verba verba Christi

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/406
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/406>, abgerufen am 22.07.2024.