Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

an einem Ohrte zugleich sein köndte / oder wo das sein solte / das er zugleich auff einmal mit seinem Leibe im Himmel vnnd auff Erden gegenwertig / das er müsse in die GOttheit verwandelt sein / oder verwandelt werden. Dann weil dieser Leib Christi eigener Leib vnd mit der GOttheit persönlich vnd vnzertrennlich vereiniget / Ja auch nach demselben zur Rechten Hand GOttes erhaben / ist vnzweiffelich gewiß vnd whar / das er / laut seiner Zusage: Ich wil bey euch sein / biß ans Ende der Welt / Matth. 28. ohn einige Verwandlung oder Abtilgung desselben seines wahren Leibs / gleichwol auff vnbegreiffliche Weise / bey vns auff Erden sey vnd sein könne.

Was sie auch dieses Ohrts weiter von der vmbschribenheit der Menschlichen Natur in Christo aus Theodoreto vnd andern Patribus einwenden / darauff ist droben cap. 1. 2 & 3. allbereit gründlicher Bericht geschehen.

pag. 427. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 436. Antwort auff die Eynrede der Monotheliten Ketzerey.

Nach diesem allen vnterstehet sich vnser Gegentheil dem Christlichen Concordi Buch auch der Monotheliten Ketzerey an zu schmieren / welche gelehret / das in Christo nuhr ein Wille vnd Wirckung sey / auff das ja nit jrgend einer von allen alten verdamm ten Ketzereien vberbliebe / da sie nicht all dem Christlichen Concordi Buch / vnd allen denen Kirchen / so sich darzu bekennen / wie wol zur Vnbilligkeit vnd mit Vnwarheit / zugemessen hetten.

Nun ist solches (wie auch die vorige) eine falsche / erdichte vnd vnerfindliche Aufflage. Dann wie das Christliche Concordi Buch zwo Naturen in Christo erkendt vnd bekendt / mit sampt jhren wesentlichen vnd vnterschiedenen Eigenschafften / also erkennet vnd bekennets auch in Christo zween willen / Göttlichen vnd Menschlichen / wie auch zweyerley natürliche Wickung / Göttliche vnd Menschliche / welche aber einander nit widerwertig sind / sondern dahin gerichtet sein / das durch sie ein [fremdsprachliches Material] oder gemein beneficium oder Wolthat von der gantzen Person dardurch zu wegen gebracht / daher auch diese actiones Dei viriles von den -Patri

an einem Ohrte zugleich sein koͤndte / oder wo das sein solte / das er zugleich auff einmal mit seinem Leibe im Himmel vnnd auff Erden gegenwertig / das er muͤsse in die GOttheit verwandelt sein / oder verwandelt werden. Dann weil dieser Leib Christi eigener Leib vnd mit der GOttheit persoͤnlich vnd vnzertrennlich vereiniget / Ja auch nach demselben zur Rechten Hand GOttes erhaben / ist vnzweiffelich gewiß vnd whar / das er / laut seiner Zusage: Ich wil bey euch sein / biß ans Ende der Welt / Matth. 28. ohn einige Verwandlung oder Abtilgung desselben seines wahren Leibs / gleichwol auff vnbegreiffliche Weise / bey vns auff Erden sey vnd sein koͤnne.

Was sie auch dieses Ohrts weiter von der vmbschribenheit der Menschlichen Natur in Christo aus Theodoreto vnd andern Patribus einwenden / darauff ist droben cap. 1. 2 & 3. allbereit gruͤndlicher Bericht geschehen.

pag. 427. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 436. Antwort auff die Eynrede der Monothelitẽ Ketzerey.

Nach diesem allen vnterstehet sich vnser Gegentheil dem Christlichen Concordi Buch auch der Monotheliten Ketzerey an zu schmieren / welche gelehret / das in Christo nuhr ein Wille vnd Wirckung sey / auff das ja nit jrgend einer von allen alten verdam̃ ten Ketzereien vberbliebe / da sie nicht all dem Christlichen Concordi Buch / vnd allen denen Kirchen / so sich darzu bekennen / wie wol zur Vnbilligkeit vnd mit Vnwarheit / zugemessen hetten.

Nun ist solches (wie auch die vorige) eine falsche / erdichte vnd vnerfindliche Aufflage. Dañ wie das Christliche Concordi Buch zwo Naturen in Christo erkendt vnd bekendt / mit sampt jhren wesentlichen vnd vnterschiedenen Eigenschafften / also erkennet vnd bekennets auch in Christo zween willen / Goͤttlichen vnd Menschlichen / wie auch zweyerley natuͤrliche Wickung / Goͤttliche vnd Menschliche / welche aber einander nit widerwertig sind / sondern dahin gerichtet sein / das durch sie ein [fremdsprachliches Material] oder gemein beneficium oder Wolthat von der gantzen Person dardurch zu wegen gebracht / daher auch diese actiones Dei viriles von den -Patri

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0354"/>
an einem Ohrte zugleich sein ko&#x0364;ndte /                      oder wo das sein solte / das er zugleich auff einmal mit seinem Leibe im Himmel                      vnnd auff Erden gegenwertig / das er mu&#x0364;sse in die GOttheit verwandelt sein /                      oder verwandelt werden. Dann weil dieser Leib Christi eigener Leib vnd mit der                      GOttheit perso&#x0364;nlich vnd vnzertrennlich vereiniget / Ja auch nach demselben zur                      Rechten Hand GOttes erhaben / ist vnzweiffelich gewiß vnd whar / das er / laut                      seiner Zusage: Ich wil bey euch sein / biß ans Ende der Welt / Matth. 28. ohn                      einige Verwandlung oder Abtilgung desselben seines wahren Leibs / gleichwol auff                      vnbegreiffliche Weise / bey vns auff Erden sey vnd sein ko&#x0364;nne.</p>
        <p>Was sie auch dieses Ohrts weiter von der vmbschribenheit der Menschlichen Natur                      in Christo aus Theodoreto vnd andern <hi rendition="#i">Patribus</hi> einwenden                      / darauff ist droben <hi rendition="#i">cap. 1. 2 &amp; 3.</hi> allbereit                      gru&#x0364;ndlicher Bericht geschehen.</p>
        <note place="left">pag. 427. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 436.                      Antwort auff die Eynrede der Monothelite&#x0303; Ketzerey.</note>
        <p>Nach diesem allen vnterstehet sich vnser Gegentheil dem Christlichen Concordi                      Buch auch der Monotheliten Ketzerey an zu schmieren / welche gelehret / das in                      Christo nuhr ein Wille vnd Wirckung sey / auff das ja nit jrgend einer von allen                      alten verdam&#x0303; ten Ketzereien vberbliebe / da sie nicht all dem                      Christlichen Concordi Buch / vnd allen denen Kirchen / so sich darzu bekennen /                      wie wol zur Vnbilligkeit vnd mit Vnwarheit / zugemessen hetten.</p>
        <p>Nun ist solches (wie auch die vorige) eine falsche / erdichte vnd vnerfindliche                      Aufflage. Dan&#x0303; wie das Christliche Concordi Buch zwo Naturen in                      Christo erkendt vnd bekendt / mit sampt jhren wesentlichen vnd vnterschiedenen                      Eigenschafften / also erkennet vnd bekennets auch in Christo zween willen /                      Go&#x0364;ttlichen vnd Menschlichen / wie auch zweyerley natu&#x0364;rliche Wickung / Go&#x0364;ttliche                      vnd Menschliche / welche aber einander nit widerwertig sind / sondern dahin                      gerichtet sein / das durch sie ein <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> oder gemein <hi rendition="#i">beneficium</hi> oder Wolthat von der gantzen Person dardurch                      zu wegen gebracht / daher auch diese <hi rendition="#i">actiones Dei                      viriles</hi> von den                          -<hi rendition="#i">Patri
</hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0354] an einem Ohrte zugleich sein koͤndte / oder wo das sein solte / das er zugleich auff einmal mit seinem Leibe im Himmel vnnd auff Erden gegenwertig / das er muͤsse in die GOttheit verwandelt sein / oder verwandelt werden. Dann weil dieser Leib Christi eigener Leib vnd mit der GOttheit persoͤnlich vnd vnzertrennlich vereiniget / Ja auch nach demselben zur Rechten Hand GOttes erhaben / ist vnzweiffelich gewiß vnd whar / das er / laut seiner Zusage: Ich wil bey euch sein / biß ans Ende der Welt / Matth. 28. ohn einige Verwandlung oder Abtilgung desselben seines wahren Leibs / gleichwol auff vnbegreiffliche Weise / bey vns auff Erden sey vnd sein koͤnne. Was sie auch dieses Ohrts weiter von der vmbschribenheit der Menschlichen Natur in Christo aus Theodoreto vnd andern Patribus einwenden / darauff ist droben cap. 1. 2 & 3. allbereit gruͤndlicher Bericht geschehen. Nach diesem allen vnterstehet sich vnser Gegentheil dem Christlichen Concordi Buch auch der Monotheliten Ketzerey an zu schmieren / welche gelehret / das in Christo nuhr ein Wille vnd Wirckung sey / auff das ja nit jrgend einer von allen alten verdam̃ ten Ketzereien vberbliebe / da sie nicht all dem Christlichen Concordi Buch / vnd allen denen Kirchen / so sich darzu bekennen / wie wol zur Vnbilligkeit vnd mit Vnwarheit / zugemessen hetten. Nun ist solches (wie auch die vorige) eine falsche / erdichte vnd vnerfindliche Aufflage. Dañ wie das Christliche Concordi Buch zwo Naturen in Christo erkendt vnd bekendt / mit sampt jhren wesentlichen vnd vnterschiedenen Eigenschafften / also erkennet vnd bekennets auch in Christo zween willen / Goͤttlichen vnd Menschlichen / wie auch zweyerley natuͤrliche Wickung / Goͤttliche vnd Menschliche / welche aber einander nit widerwertig sind / sondern dahin gerichtet sein / das durch sie ein _ oder gemein beneficium oder Wolthat von der gantzen Person dardurch zu wegen gebracht / daher auch diese actiones Dei viriles von den -Patri

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/354
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/354>, abgerufen am 14.06.2024.