Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Vnderscheidt. substantiae & accidentis.

Wir sagen nachmals daß die communicatio Maiestatis nicht substantialis oder essentialis sey / so sey sie auch nicht accidentalis, cum in Deum non cadat accidens: Sondern sey vnnd heisse personalis, das ist / geschehe in der Person vnd nach Art der persönlichen Vereinigung / welches weit vnd hoch vber alle solche Schul Regeln gehet.

Dann wir wissen zwar vns des wol zu erinnern / das man in Schulen diese Regeln hat vnnd behalt / de immediata diuisione substantiae & accidentis, welches wir nicht anfechten / sondern an seinem rechten Ohrt vnnd in seinen terminis bleiben lassen / auch wo es nöhtig / gebrauchen.

Wir wissen aber auch dis wol / das solche Philosophicae vnd scholasticae disputationes, wann sie zu dem hohen grossen Geheimnüß der persönlichen Vereinigung beider Naturen / vnd der darauß folgenden Communication gezogen werden / allerley erregen / vnd darauß viel gesponnen wirdt / das Vnrichtigkeit vnnd Lästerung vervrsacht.

Derhalben lassen wir in diesem grossen Geheimnüß solche disputationes scholasticas fahren / vnd bleiben bey der gewönlichen Kirchen Regel / da man das Wort personale, personalis Vnio vnd cammunicatio braucht / welche Communication geschicht von wegen vnnd nach Art der persönlichen Vereinigung beyder Naturen in Christo.

Was wöllen dann vnsere Widersacher vnnd disputatores hierauß machen? Gehet nicht das gantze Geheimnüß von der Menschwerdung des Sohns Gottes / vnd was dem anhängig / vber alle regulas Physicorum vnd Dialecticorum? Mit der Weise mü ste alles nichts sein / was sich mit den praedicabilibus, praedicamentis vnnd regulis philosophicis nicht reimet. Es lest sich fast dahin anschen / sie werden so lange cauillieren / vnnd disputieren von diesem Mysterio, biß sie es / Vermöge dieser oder jener Regel Aristotelis / Porphyrij / vnd dergleichen / gantz vnd gar verneinen / vnd mit höni -

Von dem Vnderscheidt. substantiae & accidentis.

Wir sagen nachmals daß die communicatio Maiestatis nicht substantialis oder essentialis sey / so sey sie auch nicht accidentalis, cum in Deum non cadat accidens: Sondern sey vnnd heisse personalis, das ist / geschehe in der Person vnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / welches weit vnd hoch vber alle solche Schul Regeln gehet.

Dann wir wissen zwar vns des wol zu erinnern / das man in Schulen diese Regeln hat vnnd behalt / de immediata diuisione substantiae & accidentis, welches wir nicht anfechten / sondern an seinem rechten Ohrt vnnd in seinen terminis bleiben lassen / auch wo es noͤhtig / gebrauchen.

Wir wissen aber auch dis wol / das solche Philosophicae vnd scholasticae disputationes, wann sie zu dem hohen grossen Geheimnuͤß der persoͤnlichen Vereinigung beider Naturen / vñ der darauß folgenden Communication gezogen werden / allerley erregen / vnd darauß viel gesponnen wirdt / das Vnrichtigkeit vnnd Laͤsterung vervrsacht.

Derhalben lassen wir in diesem grossen Geheimnuͤß solche disputationes scholasticas fahren / vnd bleiben bey der gewoͤnlichen Kirchen Regel / da man das Wort personale, personalis Vnio vnd cammunicatio braucht / welche Communication geschicht von wegen vnnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung beyder Naturen in Christo.

Was woͤllen dann vnsere Widersacher vnnd disputatores hierauß machen? Gehet nicht das gantze Geheimnuͤß von der Menschwerdung des Sohns Gottes / vnd was dem anhaͤngig / vber alle regulas Physicorum vnd Dialecticorum? Mit der Weise muͤ ste alles nichts sein / was sich mit den praedicabilibus, praedicamentis vnnd regulis philosophicis nicht reimet. Es lest sich fast dahin anschen / sie werden so lange cauillieren / vnnd disputieren von diesem Mysterio, biß sie es / Vermoͤge dieser oder jener Regel Aristotelis / Porphyrij / vnd dergleichen / gantz vnd gar verneinen / vñ mit hoͤni -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0290"/>
        <note place="left">Von dem Vnderscheidt. substantiae &amp; accidentis.</note>
        <p>Wir sagen nachmals daß die <hi rendition="#i">communicatio Maiestatis</hi> nicht <hi rendition="#i">substantialis</hi> oder <hi rendition="#i">essentialis</hi> sey / so sey sie auch nicht <hi rendition="#i">accidentalis,                          cum in Deum non cadat accidens:</hi> Sondern sey vnnd heisse <hi rendition="#i">personalis,</hi> das ist / geschehe in der Person vnd nach                      Art der perso&#x0364;nlichen Vereinigung / welches weit vnd hoch vber alle solche Schul                      Regeln gehet.</p>
        <p>Dann wir wissen zwar vns des wol zu erinnern / das man in Schulen diese Regeln                      hat vnnd behalt / <hi rendition="#i">de immediata diuisione substantiae                          &amp; accidentis,</hi> welches wir nicht anfechten / sondern an seinem                      rechten Ohrt vnnd in seinen <hi rendition="#i">terminis</hi> bleiben lassen /                      auch wo es no&#x0364;htig / gebrauchen.</p>
        <p>Wir wissen aber auch dis wol / das solche <hi rendition="#i">Philosophicae</hi> vnd <hi rendition="#i">scholasticae disputationes,</hi> wann sie zu dem hohen                      grossen Geheimnu&#x0364;ß der perso&#x0364;nlichen Vereinigung beider Naturen / vn&#x0303; der darauß folgenden Communication gezogen werden / allerley erregen / vnd                      darauß viel gesponnen wirdt / das Vnrichtigkeit vnnd La&#x0364;sterung vervrsacht.</p>
        <p>Derhalben lassen wir in diesem grossen Geheimnu&#x0364;ß solche <hi rendition="#i">disputationes scholasticas</hi> fahren / vnd bleiben bey der gewo&#x0364;nlichen                      Kirchen Regel / da man das Wort <hi rendition="#i">personale, personalis                      Vnio</hi> vnd <hi rendition="#i">cammunicatio</hi> braucht / welche                      Communication geschicht von wegen vnnd nach Art der perso&#x0364;nlichen Vereinigung                      beyder Naturen in Christo.</p>
        <p>Was wo&#x0364;llen dann vnsere Widersacher vnnd <hi rendition="#i">disputatores</hi> hierauß machen? Gehet nicht das gantze Geheimnu&#x0364;ß von der Menschwerdung des Sohns                      Gottes / vnd was dem anha&#x0364;ngig / vber alle <hi rendition="#i">regulas                      Physicorum</hi> vnd <hi rendition="#i">Dialecticorum?</hi> Mit der Weise mu&#x0364; ste                      alles nichts sein / was sich mit den <hi rendition="#i">praedicabilibus,                          praedicamentis</hi> vnnd <hi rendition="#i">regulis philosophicis</hi> nicht                      reimet. Es lest sich fast dahin anschen / sie werden so lange cauillieren / vnnd                      disputieren von diesem <hi rendition="#i">Mysterio,</hi> biß sie es / Vermo&#x0364;ge                      dieser oder jener Regel Aristotelis / Porphyrij / vnd dergleichen / gantz vnd                      gar verneinen / vn&#x0303; mit ho&#x0364;ni -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0290] Wir sagen nachmals daß die communicatio Maiestatis nicht substantialis oder essentialis sey / so sey sie auch nicht accidentalis, cum in Deum non cadat accidens: Sondern sey vnnd heisse personalis, das ist / geschehe in der Person vnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / welches weit vnd hoch vber alle solche Schul Regeln gehet. Dann wir wissen zwar vns des wol zu erinnern / das man in Schulen diese Regeln hat vnnd behalt / de immediata diuisione substantiae & accidentis, welches wir nicht anfechten / sondern an seinem rechten Ohrt vnnd in seinen terminis bleiben lassen / auch wo es noͤhtig / gebrauchen. Wir wissen aber auch dis wol / das solche Philosophicae vnd scholasticae disputationes, wann sie zu dem hohen grossen Geheimnuͤß der persoͤnlichen Vereinigung beider Naturen / vñ der darauß folgenden Communication gezogen werden / allerley erregen / vnd darauß viel gesponnen wirdt / das Vnrichtigkeit vnnd Laͤsterung vervrsacht. Derhalben lassen wir in diesem grossen Geheimnuͤß solche disputationes scholasticas fahren / vnd bleiben bey der gewoͤnlichen Kirchen Regel / da man das Wort personale, personalis Vnio vnd cammunicatio braucht / welche Communication geschicht von wegen vnnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung beyder Naturen in Christo. Was woͤllen dann vnsere Widersacher vnnd disputatores hierauß machen? Gehet nicht das gantze Geheimnuͤß von der Menschwerdung des Sohns Gottes / vnd was dem anhaͤngig / vber alle regulas Physicorum vnd Dialecticorum? Mit der Weise muͤ ste alles nichts sein / was sich mit den praedicabilibus, praedicamentis vnnd regulis philosophicis nicht reimet. Es lest sich fast dahin anschen / sie werden so lange cauillieren / vnnd disputieren von diesem Mysterio, biß sie es / Vermoͤge dieser oder jener Regel Aristotelis / Porphyrij / vnd dergleichen / gantz vnd gar verneinen / vñ mit hoͤni -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/290
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/290>, abgerufen am 02.06.2024.