Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

der Eygenschafften / geschehen könne / Dem wirs auch befehlen / vnd in solchem Geheimnüß / ausserhalb seines Worts / mit vnser Vernunfft nichts dichten oder grübeln sollen.

So viel aber die Folgereyen anlanget / welche sie ferrner aus der vorigen Obiection erzwingen wöllen / als nemlich vnd zum ersten / Das durch die Lehre von Mittheilung der Maiestet / die Geburt Christi zu Bethlehem auffgehaben. Zum andern / die Erlösung des Menschlichen Geschlechts verleugnet. Vnd zum dritten / der Apollinaristen Schwärmerey eyngeführet / Nemlich / das Christi Fleisch vom Himmel sey / vnd weil es vom Himmel sey / so hab es mit vnserm Fleisch nichts gemein. Wöllen wir kurtzen Bericht auff thun: Sagen demnach kürtzlich vnd mit Bestande / das weil jr erste Folgerey / als müste der Menschlichen Natur Christi auch die Ewigkeit mitgetheilet worden sein / wann jhr alle Gewalt vnnd Macht im Himmel vnd auff Erden / mitgetheilet sein solte / etc. Nicht bestehet / wie wir droben cap. 2. vnd 3. vnd auch kurtz zuuor / vermög Göttliches Worts / klärlich erwiesen / dz notwendig die folgenden / so sie aus der vorgehenden gesponnen / für sich selbst fallen / vnd zu nichte werden müssen / Dann wo der Grund eines Dinges fället / da fällt zugleich alles mit ein / was drauff gebawet. Sie sagen wol / Wann Christo nach seiner angenommenen Menschlichen Natur die Ewigkeit mitgetheilet / so müsse seine Menschliche Natur auch ewig werden / vnd derhalben zu Bethlehem nicht geboren sein / Wir aber antworten drauff aus Gottes Wort / die Ewigkeit sey nit mitgetheilet / dann die Schrifft / welche von andern Eigenschafften redet / das sie mitgetheilet worden / gedencket der Ewigkeit ohn Anfang nicht / sondern schweiget stille dauon / vnnd redet nur von der Mittheilung anderer Eigenschafften. Schleust also die erste Folgerey nit / das Christi Fleisch von Ewigkeit müsse gewest sein / sonder es bleibet / das Christi Fleisch ein recht Menschlich Fleisch / vnd solch Fleisch / das zu Bethlehem in der Zeit / vnd nit von Ewigkeit geboren. Wie er dann in der Zeit / vnd nicht von Ewigkeit die

der Eygenschafften / geschehen koͤnne / Dem wirs auch befehlen / vnd in solchem Geheimnuͤß / ausserhalb seines Worts / mit vnser Vernunfft nichts dichten oder gruͤbeln sollen.

So viel aber die Folgereyen anlanget / welche sie ferrner aus der vorigen Obiection erzwingen woͤllen / als nemlich vnd zum ersten / Das durch die Lehre von Mittheilung der Maiestet / die Geburt Christi zu Bethlehem auffgehaben. Zum andern / die Erloͤsung des Menschlichen Geschlechts verleugnet. Vñ zum dritten / der Apollinaristẽ Schwaͤrmerey eyngefuͤhret / Nemlich / das Christi Fleisch vom Him̃el sey / vnd weil es vom Himmel sey / so hab es mit vnserm Fleisch nichts gemein. Woͤllen wir kurtzen Bericht auff thun: Sagen demnach kuͤrtzlich vñ mit Bestande / das weil jr erste Folgerey / als muͤste der Menschlichen Natur Christi auch die Ewigkeit mitgetheilet worden sein / wann jhr alle Gewalt vnnd Macht im Him̃el vñ auff Erden / mitgetheilet sein solte / etc. Nicht bestehet / wie wir droben cap. 2. vnd 3. vnd auch kurtz zuuor / vermoͤg Goͤttliches Worts / klaͤrlich erwiesen / dz notwendig die folgenden / so sie aus der vorgehenden gesponnen / fuͤr sich selbst fallen / vnd zu nichte werden muͤssen / Dann wo der Grund eines Dinges faͤllet / da faͤllt zugleich alles mit ein / was drauff gebawet. Sie sagen wol / Wann Christo nach seiner angenommenen Menschlichen Natur die Ewigkeit mitgetheilet / so muͤsse seine Menschliche Natur auch ewig werden / vnd derhalben zu Bethlehem nicht geboren sein / Wir aber antworten drauff aus Gottes Wort / die Ewigkeit sey nit mitgetheilet / dañ die Schrifft / welche von andern Eigenschafften redet / das sie mitgetheilet worden / gedencket der Ewigkeit ohn Anfang nicht / sondern schweiget stille dauon / vnnd redet nur von der Mittheilung anderer Eigenschafften. Schleust also die erste Folgerey nit / das Christi Fleisch von Ewigkeit muͤsse gewest sein / sonder es bleibet / das Christi Fleisch ein recht Menschlich Fleisch / vnd solch Fleisch / das zu Bethlehem in der Zeit / vñ nit von Ewigkeit geboren. Wie er dann in der Zeit / vnd nicht von Ewigkeit die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0267" n="124"/>
der Eygenschafften / geschehen ko&#x0364;nne / Dem wirs auch befehlen /                      vnd in solchem Geheimnu&#x0364;ß / ausserhalb seines Worts / mit vnser Vernunfft nichts                      dichten oder gru&#x0364;beln sollen.</p>
        <p>So viel aber die Folgereyen anlanget / welche sie ferrner aus der vorigen                      Obiection erzwingen wo&#x0364;llen / als nemlich vnd zum ersten / Das durch die Lehre                      von Mittheilung der Maiestet / die Geburt Christi zu Bethlehem auffgehaben. Zum                      andern / die Erlo&#x0364;sung des Menschlichen Geschlechts verleugnet. Vn&#x0303;                      zum dritten / der Apollinariste&#x0303; Schwa&#x0364;rmerey eyngefu&#x0364;hret / Nemlich                      / das Christi Fleisch vom Him&#x0303;el sey / vnd weil es vom Himmel sey                      / so hab es mit vnserm Fleisch nichts gemein. Wo&#x0364;llen wir kurtzen Bericht auff                      thun: Sagen demnach ku&#x0364;rtzlich vn&#x0303; mit Bestande / das weil jr erste                      Folgerey / als mu&#x0364;ste der Menschlichen Natur Christi auch die Ewigkeit                      mitgetheilet worden sein / wann jhr alle Gewalt vnnd Macht im Him&#x0303;el vn&#x0303; auff Erden / mitgetheilet sein solte / etc. Nicht                      bestehet / wie wir droben cap. 2. vnd 3. vnd auch kurtz zuuor / vermo&#x0364;g                      Go&#x0364;ttliches Worts / kla&#x0364;rlich erwiesen / dz notwendig die folgenden / so sie aus                      der vorgehenden gesponnen / fu&#x0364;r sich selbst fallen / vnd zu nichte werden mu&#x0364;ssen                      / Dann wo der Grund eines Dinges fa&#x0364;llet / da fa&#x0364;llt zugleich alles mit ein / was                      drauff gebawet. Sie sagen wol / Wann Christo nach seiner angenommenen                      Menschlichen Natur die Ewigkeit mitgetheilet / so mu&#x0364;sse seine Menschliche Natur                      auch ewig werden / vnd derhalben zu Bethlehem nicht geboren sein / Wir aber                      antworten drauff aus Gottes Wort / die Ewigkeit sey nit mitgetheilet / dan&#x0303; die Schrifft / welche von andern Eigenschafften redet / das sie                      mitgetheilet worden / gedencket der Ewigkeit ohn Anfang nicht / sondern                      schweiget stille dauon / vnnd redet nur von der Mittheilung anderer                      Eigenschafften. Schleust also die erste Folgerey nit / das Christi Fleisch von                      Ewigkeit mu&#x0364;sse gewest sein / sonder es bleibet / das Christi Fleisch ein recht                      Menschlich Fleisch / vnd solch Fleisch / das zu Bethlehem in der Zeit / vn&#x0303; nit von Ewigkeit geboren. Wie er dann in der Zeit / vnd nicht                      von Ewigkeit die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0267] der Eygenschafften / geschehen koͤnne / Dem wirs auch befehlen / vnd in solchem Geheimnuͤß / ausserhalb seines Worts / mit vnser Vernunfft nichts dichten oder gruͤbeln sollen. So viel aber die Folgereyen anlanget / welche sie ferrner aus der vorigen Obiection erzwingen woͤllen / als nemlich vnd zum ersten / Das durch die Lehre von Mittheilung der Maiestet / die Geburt Christi zu Bethlehem auffgehaben. Zum andern / die Erloͤsung des Menschlichen Geschlechts verleugnet. Vñ zum dritten / der Apollinaristẽ Schwaͤrmerey eyngefuͤhret / Nemlich / das Christi Fleisch vom Him̃el sey / vnd weil es vom Himmel sey / so hab es mit vnserm Fleisch nichts gemein. Woͤllen wir kurtzen Bericht auff thun: Sagen demnach kuͤrtzlich vñ mit Bestande / das weil jr erste Folgerey / als muͤste der Menschlichen Natur Christi auch die Ewigkeit mitgetheilet worden sein / wann jhr alle Gewalt vnnd Macht im Him̃el vñ auff Erden / mitgetheilet sein solte / etc. Nicht bestehet / wie wir droben cap. 2. vnd 3. vnd auch kurtz zuuor / vermoͤg Goͤttliches Worts / klaͤrlich erwiesen / dz notwendig die folgenden / so sie aus der vorgehenden gesponnen / fuͤr sich selbst fallen / vnd zu nichte werden muͤssen / Dann wo der Grund eines Dinges faͤllet / da faͤllt zugleich alles mit ein / was drauff gebawet. Sie sagen wol / Wann Christo nach seiner angenommenen Menschlichen Natur die Ewigkeit mitgetheilet / so muͤsse seine Menschliche Natur auch ewig werden / vnd derhalben zu Bethlehem nicht geboren sein / Wir aber antworten drauff aus Gottes Wort / die Ewigkeit sey nit mitgetheilet / dañ die Schrifft / welche von andern Eigenschafften redet / das sie mitgetheilet worden / gedencket der Ewigkeit ohn Anfang nicht / sondern schweiget stille dauon / vnnd redet nur von der Mittheilung anderer Eigenschafften. Schleust also die erste Folgerey nit / das Christi Fleisch von Ewigkeit muͤsse gewest sein / sonder es bleibet / das Christi Fleisch ein recht Menschlich Fleisch / vnd solch Fleisch / das zu Bethlehem in der Zeit / vñ nit von Ewigkeit geboren. Wie er dann in der Zeit / vnd nicht von Ewigkeit die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/267
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/267>, abgerufen am 10.06.2024.