Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

da sie meldet / wie Christus mit seinem Leibe durch versiegelten Grabstein vnd verschloßne Thür gangen / welche Weise freylich der ersten nicht gleich ist / auch solchs nach der ersten leiblichen vnd räumlichen Weise nicht hette geschehen können.

Die dritte Weiß bezeuget sie in allen Sprüchen / da sie von der vnzertrennlichen Vereinigung der beyden Naturen in Christo / vnd von dem Sitzen zur rechten Hand Gottes redet.

Machet aber gleichwol solche vnterschiedene Betrachtung des Leibs Christi nicht dreyerley Leibe / oder dreyerley modos existendi repugnantes, wie jetzo außführlich soll dargethan werden. Andere verkehren Luthero seine Wort also: Das sie stracks schreiben / er habe gehalten / das Christi Leib dreyerley Wesen habe (verstehen das Wörtlein Wesen / von der Substantz oder / Wesen des Leibs Christi) welches ein schändtliche calumma ist. Kein Zweiffel ist / Lutherus habe die phrasin loquendi (weil die Sache an jhrAnhald. Apol. pag. 226. & sequentibus. selbst in Gottes Wort gegründet ist) das Christi Leib dreyerley Weisen habe etwa zu sein / von den Schullehrern genommen. Das er aber solte gehalten haben / er hette dreyerley Wesen (dz Wörtlin Wesen / von drey vnterschiedlichen Wesen des Leibs zu verstehen) ist dieser Leute eigen Gedichte / welche one Schew Luthero seine Wort vnd Meynung fälschlich deuten vnd anziehen / wie das öffentlich am Tage ist vnd vnleugbar. Viel ein anders ist es dreyerley Weisen haben etwa zu sein / dann dreyerley Wesen haben / wie männiglich verstehet. Noch mus diesen Leuten der fromme Lutherus also herhalten / aber Gott wird es wol zu finden wissen. Es hat weder Luthero noch vns je geträumet / das Christi Leib solte dreyerley Wesen / oder wesentlich dreyerley Leibe haben / sondern / wie gemeldt / ist solches des Gegentheils erdichte Calumnia. Dann ob wol Lutherus das Wörtlin / Wesen brauchet / so heist es jme doch eben so viel als dz Wörtlin Weise / wie aus seinen eignen Worten zu sehen / Tom. 3. Ien. 459. pag. Sie führen dieses Orts viel Sprüche aus den Patribus, von dem Menschlichen leibe Christi / deren es gar nit bedürffte / sintemal

da sie meldet / wie Christus mit seinem Leibe durch versiegelten Grabstein vnd verschloßne Thuͤr gangen / welche Weise freylich der ersten nicht gleich ist / auch solchs nach der ersten leiblichen vnd raͤumlichen Weise nicht hette geschehen koͤnnen.

Die dritte Weiß bezeuget sie in allen Spruͤchen / da sie von der vnzertrennlichẽ Vereinigung der beyden Naturen in Christo / vnd von dem Sitzen zur rechten Hand Gottes redet.

Machet aber gleichwol solche vnterschiedene Betrachtung des Leibs Christi nicht dreyerley Leibe / oder dreyerley modos existendi repugnantes, wie jetzo außfuͤhrlich soll dargethan werden. Andere verkehren Luthero seine Wort also: Das sie stracks schreiben / er habe gehalten / das Christi Leib dreyerley Wesen habe (verstehen das Woͤrtlein Wesen / von der Substantz oder / Wesen des Leibs Christi) welches ein schaͤndtliche calumma ist. Kein Zweiffel ist / Lutherus habe die phrasin loquendi (weil die Sache an jhrAnhald. Apol. pag. 226. & sequentibus. selbst in Gottes Wort gegruͤndet ist) das Christi Leib dreyerley Weisen habe etwa zu sein / von den Schullehrern genom̃en. Das er aber solte gehalten haben / er hette dreyerley Wesen (dz Woͤrtlin Wesen / von drey vnterschiedlichẽ Wesen des Leibs zu verstehen) ist dieser Leute eigẽ Gedichte / welche one Schew Luthero seine Wort vñ Meynung faͤlschlich deuten vñ anziehen / wie das oͤffentlich am Tage ist vñ vnleugbar. Viel ein anders ist es dreyerley Weisen haben etwa zu sein / dañ dreyerley Wesen haben / wie maͤnniglich verstehet. Noch mus diesen Leuten der from̃e Lutherus also herhalten / aber Gott wird es wol zu findẽ wissen. Es hat weder Luthero noch vns je getraͤumet / das Christi Leib solte dreyerley Wesen / oder wesentlich dreyerley Leibe haben / sondern / wie gemeldt / ist solches des Gegentheils erdichte Calumnia. Dañ ob wol Lutherus das Woͤrtlin / Wesen brauchet / so heist es jme doch eben so viel als dz Woͤrtlin Weise / wie aus seinen eignen Wortẽ zu sehen / Tom. 3. Ien. 459. pag. Sie fuͤhren dieses Orts viel Spruͤche aus den Patribus, von dem Menschlichẽ leibe Christi / deren es gar nit beduͤrffte / sintemal

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0215" n="98"/>
da sie meldet / wie Christus mit seinem Leibe durch versiegelten                      Grabstein vnd verschloßne Thu&#x0364;r gangen / welche Weise freylich der ersten nicht                      gleich ist / auch solchs nach der ersten leiblichen vnd ra&#x0364;umlichen Weise nicht                      hette geschehen ko&#x0364;nnen.</p>
        <p>Die dritte Weiß bezeuget sie in allen Spru&#x0364;chen / da sie von der                          vnzertrennliche&#x0303; Vereinigung der beyden Naturen in Christo /                      vnd von dem Sitzen zur rechten Hand Gottes redet.</p>
        <p>Machet aber gleichwol solche vnterschiedene Betrachtung des Leibs Christi nicht                      dreyerley Leibe / oder dreyerley <hi rendition="#i">modos existendi                      repugnantes</hi>, wie jetzo außfu&#x0364;hrlich soll dargethan werden. Andere verkehren                      Luthero seine Wort also: Das sie stracks schreiben / er habe gehalten / das                      Christi Leib dreyerley Wesen habe (verstehen das Wo&#x0364;rtlein Wesen / von der                      Substantz oder / Wesen des Leibs Christi) welches ein scha&#x0364;ndtliche <hi rendition="#i">calumma</hi> ist. Kein Zweiffel ist / Lutherus habe die <hi rendition="#i">phrasin loquendi</hi> (weil die Sache an jhr<note place="right">Anhald. Apol. pag. 226. &amp; sequentibus.</note>                      selbst in Gottes Wort gegru&#x0364;ndet ist) das Christi Leib dreyerley Weisen habe etwa                      zu sein / von den Schullehrern genom&#x0303;en. Das er aber solte                      gehalten haben / er hette dreyerley Wesen (dz Wo&#x0364;rtlin Wesen / von drey                          vnterschiedliche&#x0303; Wesen des Leibs zu verstehen) ist dieser                      Leute eige&#x0303; Gedichte / welche one Schew Luthero seine Wort vn&#x0303; Meynung fa&#x0364;lschlich deuten vn&#x0303; anziehen / wie das                      o&#x0364;ffentlich am Tage ist vn&#x0303; vnleugbar. Viel ein anders ist es                      dreyerley Weisen haben etwa zu sein / dan&#x0303; dreyerley Wesen haben /                      wie ma&#x0364;nniglich verstehet. Noch mus diesen Leuten der from&#x0303;e                      Lutherus also herhalten / aber Gott wird es wol zu finde&#x0303; wissen.                      Es hat weder Luthero noch vns je getra&#x0364;umet / das Christi Leib solte dreyerley                      Wesen / oder wesentlich dreyerley Leibe haben / sondern / wie gemeldt / ist                      solches des Gegentheils erdichte <hi rendition="#i">Calumnia.</hi> Dan&#x0303; ob wol Lutherus das Wo&#x0364;rtlin / Wesen brauchet / so heist es jme                      doch eben so viel als dz Wo&#x0364;rtlin Weise / wie aus seinen eignen Worte&#x0303; zu sehen / <hi rendition="#i">Tom. 3. Ien. 459. pag.</hi> Sie                      fu&#x0364;hren dieses Orts viel Spru&#x0364;che aus den <hi rendition="#i">Patribus</hi>, von                      dem Menschliche&#x0303; leibe Christi / deren es gar nit bedu&#x0364;rffte /                      sintemal
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0215] da sie meldet / wie Christus mit seinem Leibe durch versiegelten Grabstein vnd verschloßne Thuͤr gangen / welche Weise freylich der ersten nicht gleich ist / auch solchs nach der ersten leiblichen vnd raͤumlichen Weise nicht hette geschehen koͤnnen. Die dritte Weiß bezeuget sie in allen Spruͤchen / da sie von der vnzertrennlichẽ Vereinigung der beyden Naturen in Christo / vnd von dem Sitzen zur rechten Hand Gottes redet. Machet aber gleichwol solche vnterschiedene Betrachtung des Leibs Christi nicht dreyerley Leibe / oder dreyerley modos existendi repugnantes, wie jetzo außfuͤhrlich soll dargethan werden. Andere verkehren Luthero seine Wort also: Das sie stracks schreiben / er habe gehalten / das Christi Leib dreyerley Wesen habe (verstehen das Woͤrtlein Wesen / von der Substantz oder / Wesen des Leibs Christi) welches ein schaͤndtliche calumma ist. Kein Zweiffel ist / Lutherus habe die phrasin loquendi (weil die Sache an jhr selbst in Gottes Wort gegruͤndet ist) das Christi Leib dreyerley Weisen habe etwa zu sein / von den Schullehrern genom̃en. Das er aber solte gehalten haben / er hette dreyerley Wesen (dz Woͤrtlin Wesen / von drey vnterschiedlichẽ Wesen des Leibs zu verstehen) ist dieser Leute eigẽ Gedichte / welche one Schew Luthero seine Wort vñ Meynung faͤlschlich deuten vñ anziehen / wie das oͤffentlich am Tage ist vñ vnleugbar. Viel ein anders ist es dreyerley Weisen haben etwa zu sein / dañ dreyerley Wesen haben / wie maͤnniglich verstehet. Noch mus diesen Leuten der from̃e Lutherus also herhalten / aber Gott wird es wol zu findẽ wissen. Es hat weder Luthero noch vns je getraͤumet / das Christi Leib solte dreyerley Wesen / oder wesentlich dreyerley Leibe haben / sondern / wie gemeldt / ist solches des Gegentheils erdichte Calumnia. Dañ ob wol Lutherus das Woͤrtlin / Wesen brauchet / so heist es jme doch eben so viel als dz Woͤrtlin Weise / wie aus seinen eignen Wortẽ zu sehen / Tom. 3. Ien. 459. pag. Sie fuͤhren dieses Orts viel Spruͤche aus den Patribus, von dem Menschlichẽ leibe Christi / deren es gar nit beduͤrffte / sintemal Anhald. Apol. pag. 226. & sequentibus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/215
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/215>, abgerufen am 27.11.2024.