Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.ALS für dieser zeit / auff gnediges begeren / des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julij / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Vnsers gnedigen Herrn / ein Erbar / Wolweiser Rath der Stadt Bremen / vnsere gebührende Obrigkeit / wegen der / von etlichen Theologen zu Torgaw anfenglich gestelter / vnd jhnen vberschickter Concordiformel, vnsers des Ministerij allhier / bedencken erfordert / Haben wir damals / zu eröffnung vnsers Christlichen gewissens / vnd zu anzeigung vnderthenigen gehorsams / keinen vmbgang haben können / solchs auffs Papir zubringen / vnd gedachtem Erbarn Raht / vnser Obrigkeit / auff derselben anhalten / zu vberantworten / die es an Hochgedachte Fürstliche Durchleuchtigkeit ferner vberschickt. Nach dem es aber endlich den sechs Theologen / so anfangs zu Berg vor Magdeburg / hernach zu Tangermünde versamlet / beyneben vielen anderer Stende Augspurgischer Confession / auff die Formulam Concordiae eingebrachten schrifften / vbergeben. Haben gemeldte Theologi am ende jhres Berichtes / so sie Im Monat Martio Anno 78. zu Tangermünde gestelt / vnd der beyden Churfürsten / Sachsen vnd Brandeburg / abgesandten Politischen Rähten vberantwortet / jhre meinung darauff vnter andern mit nachfolgenden worten angezeigt: Wir können E. Churf: gnaden vnderthenigst nicht verhalten / das D. Chemnitius als wir beysammen gewesen / vns auch dero zu Bremen bedencken vber das Buch der Concordien fürgelegt / welchs wir gleicher gestalt / vermüge E. Churfürstl. gnedigsten befehls mit einander abgelesen Weil aber in demselben offenbar angezeigt / das sie mit mehr ge- ALS für dieser zeit / auff gnediges begeren / des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julij / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Vnsers gnedigen Herrn / ein Erbar / Wolweiser Rath der Stadt Bremen / vnsere gebührende Obrigkeit / wegen der / von etlichen Theologen zu Torgaw anfenglich gestelter / vnd jhnen vberschickter Concordiformel, vnsers des Ministerij allhier / bedencken erfordert / Haben wir damals / zu eröffnung vnsers Christlichen gewissens / vnd zu anzeigung vnderthenigen gehorsams / keinen vmbgang haben können / solchs auffs Papir zubringen / vnd gedachtem Erbarn Raht / vnser Obrigkeit / auff derselben anhalten / zu vberantworten / die es an Hochgedachte Fürstliche Durchleuchtigkeit ferner vberschickt. Nach dem es aber endlich den sechs Theologen / so anfangs zu Berg vor Magdeburg / hernach zu Tangermünde versamlet / beyneben vielen anderer Stende Augspurgischer Confession / auff die Formulam Concordiae eingebrachten schrifften / vbergeben. Haben gemeldte Theologi am ende jhres Berichtes / so sie Im Monat Martio Anno 78. zu Tangermünde gestelt / vnd der beyden Churfürsten / Sachsen vnd Brandeburg / abgesandten Politischen Rähten vberantwortet / jhre meinung darauff vnter andern mit nachfolgenden worten angezeigt: Wir können E. Churf: gnaden vnderthenigst nicht verhalten / das D. Chemnitius als wir beysammen gewesen / vns auch dero zu Bremen bedencken vber das Buch der Concordien fürgelegt / welchs wir gleicher gestalt / vermüge E. Churfürstl. gnedigsten befehls mit einander abgelesen Weil aber in demselben offenbar angezeigt / das sie mit mehr ge- <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0003"/> </front> <body> <div> <p>ALS für dieser zeit / auff gnediges begeren / des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julij / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Vnsers gnedigen Herrn / ein Erbar / Wolweiser Rath der Stadt Bremen / vnsere gebührende Obrigkeit / wegen der / von etlichen Theologen zu Torgaw anfenglich gestelter / vnd jhnen vberschickter Concordiformel, vnsers des Ministerij allhier / bedencken erfordert / Haben wir damals / zu eröffnung vnsers Christlichen gewissens / vnd zu anzeigung vnderthenigen gehorsams / keinen vmbgang haben können / solchs auffs Papir zubringen / vnd gedachtem Erbarn Raht / vnser Obrigkeit / auff derselben anhalten / zu vberantworten / die es an Hochgedachte Fürstliche Durchleuchtigkeit ferner vberschickt.</p> <p>Nach dem es aber endlich den sechs Theologen / so anfangs zu Berg vor Magdeburg / hernach zu Tangermünde versamlet / beyneben vielen anderer Stende Augspurgischer Confession / auff die Formulam Concordiae eingebrachten schrifften / vbergeben. Haben gemeldte Theologi am ende jhres Berichtes / so sie Im Monat Martio Anno 78. zu Tangermünde gestelt / vnd der beyden Churfürsten / Sachsen vnd Brandeburg / abgesandten Politischen Rähten vberantwortet / jhre meinung darauff vnter andern mit nachfolgenden worten angezeigt:</p> <p>Wir können E. Churf: gnaden vnderthenigst nicht verhalten / das <hi rendition="#i">D. Chemnitius</hi> als wir beysammen gewesen / vns auch dero zu Bremen bedencken vber das Buch der <hi rendition="#i">Concordien</hi> fürgelegt / welchs wir gleicher gestalt / vermüge E. Churfürstl. gnedigsten befehls mit einander abgelesen</p> <p>Weil aber in demselben offenbar angezeigt / das sie mit mehr ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
ALS für dieser zeit / auff gnediges begeren / des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julij / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Vnsers gnedigen Herrn / ein Erbar / Wolweiser Rath der Stadt Bremen / vnsere gebührende Obrigkeit / wegen der / von etlichen Theologen zu Torgaw anfenglich gestelter / vnd jhnen vberschickter Concordiformel, vnsers des Ministerij allhier / bedencken erfordert / Haben wir damals / zu eröffnung vnsers Christlichen gewissens / vnd zu anzeigung vnderthenigen gehorsams / keinen vmbgang haben können / solchs auffs Papir zubringen / vnd gedachtem Erbarn Raht / vnser Obrigkeit / auff derselben anhalten / zu vberantworten / die es an Hochgedachte Fürstliche Durchleuchtigkeit ferner vberschickt.
Nach dem es aber endlich den sechs Theologen / so anfangs zu Berg vor Magdeburg / hernach zu Tangermünde versamlet / beyneben vielen anderer Stende Augspurgischer Confession / auff die Formulam Concordiae eingebrachten schrifften / vbergeben. Haben gemeldte Theologi am ende jhres Berichtes / so sie Im Monat Martio Anno 78. zu Tangermünde gestelt / vnd der beyden Churfürsten / Sachsen vnd Brandeburg / abgesandten Politischen Rähten vberantwortet / jhre meinung darauff vnter andern mit nachfolgenden worten angezeigt:
Wir können E. Churf: gnaden vnderthenigst nicht verhalten / das D. Chemnitius als wir beysammen gewesen / vns auch dero zu Bremen bedencken vber das Buch der Concordien fürgelegt / welchs wir gleicher gestalt / vermüge E. Churfürstl. gnedigsten befehls mit einander abgelesen
Weil aber in demselben offenbar angezeigt / das sie mit mehr ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/3 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/3>, abgerufen am 16.02.2025. |