Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

gen Wittenberg zu finden / vnd bey Carlstad ein anhang zu suchen:Anno 1524. dadurch jhrer viel in der hohen Schul zu Wittenberg jemerlich verwirret / vnd zum teil eingenomen worden / wie sonderlich Martinus Cellarius deß Marx Stübners sich hefftig angenomen / das nicht geringe sorg vnd gefahr gewesen / es möchte die zarte Kirche vnd Schule zu Wittenberg / die Lutherus in seinem abzuge fein stille vnd ruhig gelassen / dardurch gantz vnd gar in einen hauffen fallen.

VNd dem grossen vnheil fürzubawen / hat der Senatus AcademiaePathmus D. Lutheri. die gantze sache an Lutherum in sein Pathmum, (wie er den ort / dahin er in geheim / in verwarung vom Churfürsten gnedigst geschafft / selbst genennet) gelangen lassen / der beyde aus Christlichem eiuer / vnd auch erwegung der vorstehenden noth / als bald / auch ohne vorwissen deß Churfürsten / wieder gegen Wittenberg kommen /D. Lutherus kömpt wieder gen Wittenberg. damit er also den Lermen stillen / vnnd die Kirche vnd Vniuersitet / durch Gottes gnade vnd segen / wieder in vorigen guten zustand setzen vnd bringen möchte / darüber denn groß frolocken bey allen Gelerten vnd vngelerten zu Wittenberg sich erhaben / wie aus D. Hieronymi Schurfij schreiben an Churfürsten / Tomo 2. Ien. pag. 88. zusehen. Es hat auch Lutherus solche seine / ohn deß Churfürsten vorwissen / geschehene wiederkunfft / in einer sonderlichen schrifft an den Churfürsten zu Sachsen / mit erzehlung aller vmbstende vnd vrsachen / entschüldiget.

ES hat aber genanter Marcus hefftig darauff gedrungen / dasLutherus höret den Marx Strbener. er sich mit D. Lnthero besprechen möchte: welcher wol erstlich / aus Christlichen wichtigen vrsachen / etwas beschwerlich dazu gewest / aber doch endlich jhm zeit vnd stell ernennet. Vnd hat Lutherus allein Philippum Melanthonem zu sich genommen. Marcus aber hat Martinum Cellarium / vnd sonst noch einen / mit sich gebracht. Vnd nach dem Marcus seine sach seltzam vnd wünderlich erzelet / hat D. Lutherus nicht mehr darauff gesagt / denn allein / das sie sich wol solten fürsehen / vnd achtung darauff geben / was sie theten / sintemal das alles / was er jtzt von jhnen gehöret / hette gar keinen grund in der heiligen Schrifft / oder in Gottes wort / sondern weren nur fürwitzige gedancken / vnd betriegliche vnd gefehrliche eingeben deß leidigen Sathans. Darauff Marcus geantwortet / Ich wil beweisenMarcus wil die gedancken wissen. / das ich den Geist Gottes habe / denn ich wil errahten / was du jtzund gedenckest in deinem hertzen / nemlich / das meine wort dich bewogen / das du dich zu meiner lehr begeben wilst. Es hat aber Lutherus mit Marco ferner nichts reden wollen / vnd bekandt / das er eben dazumal / da Marcus also zu jhm geredet / den Spruch fürsetziglich vnd mit fleiß zu gedencken fürgenommen / Increpet te Dominus Satana, Der HErr schelte dich / Sathan / du verdampter geist. Gleich wie Marcion, da er zu Polycarpo saget / Agnoscis ne me Polycarpe kennestu

gen Wittenberg zu finden / vnd bey Carlstad ein anhang zu suchen:Anno 1524. dadurch jhrer viel in der hohẽ Schul zu Wittenberg jemerlich verwirret / vnd zum teil eingenomen worden / wie sonderlich Martinus Cellarius deß Marx Stübners sich hefftig angenomen / das nicht geringe sorg vnd gefahr gewesen / es möchte die zarte Kirche vnd Schule zu Wittenberg / die Lutherus in seinem abzuge fein stille vnd ruhig gelassen / dardurch gantz vnd gar in einen hauffen fallen.

VNd dem grossen vnheil fürzubawen / hat der Senatus AcademiaePathmus D. Lutheri. die gantze sache an Lutherum in sein Pathmum, (wie er den ort / dahin er in geheim / in verwarung vom Churfürsten gnedigst geschafft / selbst genennet) gelangen lassen / der beyde aus Christlichem eiuer / vnd auch erwegung der vorstehenden noth / als bald / auch ohne vorwissen deß Churfürsten / wieder gegen Wittenberg kommen /D. Lutherus kömpt wieder gen Wittẽberg. damit er also den Lermen stillen / vnnd die Kirche vnd Vniuersitet / durch Gottes gnade vnd segen / wieder in vorigen guten zustand setzen vnd bringen möchte / darüber denn groß frolocken bey allen Gelerten vnd vngelerten zu Wittenberg sich erhaben / wie aus D. Hieronymi Schurfij schreiben an Churfürsten / Tomo 2. Ien. pag. 88. zusehen. Es hat auch Lutherus solche seine / ohn deß Churfürsten vorwissen / geschehene wiederkunfft / in einer sonderlichen schrifft an den Churfürsten zu Sachsen / mit erzehlung aller vmbstende vnd vrsachen / entschüldiget.

ES hat aber genanter Marcus hefftig darauff gedrungen / dasLutherus höret den Marx Strbener. er sich mit D. Lnthero besprechen möchte: welcher wol erstlich / aus Christlichen wichtigen vrsachen / etwas beschwerlich dazu gewest / aber doch endlich jhm zeit vnd stell ernennet. Vnd hat Lutherus allein Philippum Melanthonem zu sich genommen. Marcus aber hat Martinum Cellarium / vnd sonst noch einen / mit sich gebracht. Vnd nach dem Marcus seine sach seltzam vnd wünderlich erzelet / hat D. Lutherus nicht mehr darauff gesagt / denn allein / das sie sich wol solten fürsehen / vnd achtung darauff geben / was sie theten / sintemal das alles / was er jtzt von jhnen gehöret / hette gar keinen grund in der heiligen Schrifft / oder in Gottes wort / sondern weren nur fürwitzige gedancken / vnd betriegliche vnd gefehrliche eingeben deß leidigen Sathans. Darauff Marcus geantwortet / Ich wil beweisenMarcus wil die gedanckẽ wissen. / das ich den Geist Gottes habe / denn ich wil errahten / was du jtzund gedenckest in deinem hertzen / nemlich / das meine wort dich bewogen / das du dich zu meiner lehr begeben wilst. Es hat aber Lutherus mit Marco ferner nichts reden wollen / vnd bekandt / das er eben dazumal / da Marcus also zu jhm geredet / den Spruch fürsetziglich vnd mit fleiß zu gedencken fürgenommen / Increpet te Dominus Satana, Der HErr schelte dich / Sathan / du verdampter geist. Gleich wie Marcion, da er zu Polycarpo saget / Agnoscis ne me Polycarpe kennestu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0039" n="23"/>
gen Wittenberg zu finden / vnd                      bey Carlstad ein anhang zu suchen:<note place="right">Anno 1524.</note>                      dadurch jhrer viel in der hohe&#x0303; Schul zu Wittenberg jemerlich                      verwirret / vnd zum teil eingenomen worden / wie sonderlich Martinus Cellarius                      deß Marx Stübners sich hefftig angenomen / das nicht geringe sorg vnd gefahr                      gewesen / es möchte die zarte Kirche vnd Schule zu Wittenberg / die Lutherus in                      seinem abzuge fein stille vnd ruhig gelassen / dardurch gantz vnd gar in einen                      hauffen fallen.</p>
        <p>VNd dem grossen vnheil fürzubawen / hat der Senatus Academiae<note place="right">Pathmus D. Lutheri.</note> die gantze sache an Lutherum                      in sein Pathmum, (wie er den ort / dahin er in geheim / in verwarung vom                      Churfürsten gnedigst geschafft / selbst genennet) gelangen lassen / der beyde                      aus Christlichem eiuer / vnd auch erwegung der vorstehenden noth / als bald /                      auch ohne vorwissen deß Churfürsten / wieder gegen Wittenberg kommen /<note place="right">D. Lutherus kömpt wieder gen Witte&#x0303;berg.</note> damit er also den Lermen stillen / vnnd die Kirche vnd                      Vniuersitet / durch Gottes gnade vnd segen / wieder in vorigen guten zustand                      setzen vnd bringen möchte / darüber denn groß frolocken bey allen Gelerten vnd                      vngelerten zu Wittenberg sich erhaben / wie aus D. Hieronymi Schurfij schreiben                      an Churfürsten / Tomo 2. Ien. pag. 88. zusehen. Es hat auch Lutherus solche                      seine / ohn deß Churfürsten vorwissen / geschehene wiederkunfft / in einer                      sonderlichen schrifft an den Churfürsten zu Sachsen / mit erzehlung aller                      vmbstende vnd vrsachen / entschüldiget.</p>
        <p>ES hat aber genanter Marcus hefftig darauff gedrungen / das<note place="right">Lutherus höret den Marx Strbener.</note> er sich mit D.                      Lnthero besprechen möchte: welcher wol erstlich / aus Christlichen wichtigen                      vrsachen / etwas beschwerlich dazu gewest / aber doch endlich jhm zeit vnd stell                      ernennet. Vnd hat Lutherus allein Philippum Melanthonem zu sich genommen. Marcus                      aber hat Martinum Cellarium / vnd sonst noch einen / mit sich gebracht. Vnd nach                      dem Marcus seine sach seltzam vnd wünderlich erzelet / hat D. Lutherus nicht                      mehr darauff gesagt / denn allein / das sie sich wol solten fürsehen / vnd                      achtung darauff geben / was sie theten / sintemal das alles / was er jtzt von                      jhnen gehöret / hette gar keinen grund in der heiligen Schrifft / oder in Gottes                      wort / sondern weren nur fürwitzige gedancken / vnd betriegliche vnd gefehrliche                      eingeben deß leidigen Sathans. Darauff Marcus geantwortet / Ich wil                          beweisen<note place="right">Marcus wil die gedancke&#x0303;                          wissen.</note> / das ich den Geist Gottes habe / denn ich wil errahten / was                      du jtzund gedenckest in deinem hertzen / nemlich / das meine wort dich bewogen /                      das du dich zu meiner lehr begeben wilst. Es hat aber Lutherus mit Marco ferner                      nichts reden wollen / vnd bekandt / das er eben dazumal / da Marcus also zu jhm                      geredet / den Spruch fürsetziglich vnd mit fleiß zu gedencken fürgenommen /                      Increpet te Dominus Satana, Der HErr schelte dich / Sathan / du verdampter                      geist. Gleich wie Marcion, da er zu Polycarpo saget / Agnoscis ne me Polycarpe                      kennestu
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0039] gen Wittenberg zu finden / vnd bey Carlstad ein anhang zu suchen: dadurch jhrer viel in der hohẽ Schul zu Wittenberg jemerlich verwirret / vnd zum teil eingenomen worden / wie sonderlich Martinus Cellarius deß Marx Stübners sich hefftig angenomen / das nicht geringe sorg vnd gefahr gewesen / es möchte die zarte Kirche vnd Schule zu Wittenberg / die Lutherus in seinem abzuge fein stille vnd ruhig gelassen / dardurch gantz vnd gar in einen hauffen fallen. Anno 1524. VNd dem grossen vnheil fürzubawen / hat der Senatus Academiae die gantze sache an Lutherum in sein Pathmum, (wie er den ort / dahin er in geheim / in verwarung vom Churfürsten gnedigst geschafft / selbst genennet) gelangen lassen / der beyde aus Christlichem eiuer / vnd auch erwegung der vorstehenden noth / als bald / auch ohne vorwissen deß Churfürsten / wieder gegen Wittenberg kommen / damit er also den Lermen stillen / vnnd die Kirche vnd Vniuersitet / durch Gottes gnade vnd segen / wieder in vorigen guten zustand setzen vnd bringen möchte / darüber denn groß frolocken bey allen Gelerten vnd vngelerten zu Wittenberg sich erhaben / wie aus D. Hieronymi Schurfij schreiben an Churfürsten / Tomo 2. Ien. pag. 88. zusehen. Es hat auch Lutherus solche seine / ohn deß Churfürsten vorwissen / geschehene wiederkunfft / in einer sonderlichen schrifft an den Churfürsten zu Sachsen / mit erzehlung aller vmbstende vnd vrsachen / entschüldiget. Pathmus D. Lutheri. D. Lutherus kömpt wieder gen Wittẽberg. ES hat aber genanter Marcus hefftig darauff gedrungen / das er sich mit D. Lnthero besprechen möchte: welcher wol erstlich / aus Christlichen wichtigen vrsachen / etwas beschwerlich dazu gewest / aber doch endlich jhm zeit vnd stell ernennet. Vnd hat Lutherus allein Philippum Melanthonem zu sich genommen. Marcus aber hat Martinum Cellarium / vnd sonst noch einen / mit sich gebracht. Vnd nach dem Marcus seine sach seltzam vnd wünderlich erzelet / hat D. Lutherus nicht mehr darauff gesagt / denn allein / das sie sich wol solten fürsehen / vnd achtung darauff geben / was sie theten / sintemal das alles / was er jtzt von jhnen gehöret / hette gar keinen grund in der heiligen Schrifft / oder in Gottes wort / sondern weren nur fürwitzige gedancken / vnd betriegliche vnd gefehrliche eingeben deß leidigen Sathans. Darauff Marcus geantwortet / Ich wil beweisen / das ich den Geist Gottes habe / denn ich wil errahten / was du jtzund gedenckest in deinem hertzen / nemlich / das meine wort dich bewogen / das du dich zu meiner lehr begeben wilst. Es hat aber Lutherus mit Marco ferner nichts reden wollen / vnd bekandt / das er eben dazumal / da Marcus also zu jhm geredet / den Spruch fürsetziglich vnd mit fleiß zu gedencken fürgenommen / Increpet te Dominus Satana, Der HErr schelte dich / Sathan / du verdampter geist. Gleich wie Marcion, da er zu Polycarpo saget / Agnoscis ne me Polycarpe kennestu Lutherus höret den Marx Strbener. Marcus wil die gedanckẽ wissen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/39
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/39>, abgerufen am 24.11.2024.