Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.baten auch alle sehr demütig vnd mit ernst / weil sie erkenneten / das dieAnno 1536. Augspurgische Confession vnd Apologia / dem Keyser vberantwortetOberlendische Theologi bekennen sich zur Aug. Conf. vnd Apologia. / recht vnd war were / so wolte man sie doch als Mitglieder in Christo / zu solcher Concordj vnd band eines glaubens / vnd rechter Brüderlicher liebe / auch an vnd auffnemen. Denn weil wir ein Heupt erkenneten / vnd des HErrn Christi lehr einmütiglich ehreten / so were ja billich / das vnter vns auch / einer den andern für sein Mitglied / hielte vnd bekennete. LVtherus ist darauff mit den seinen in die Kammer gegangen / mit jhnen zureden / was ferner zu thun were. Da nu ein jeder gefragt / vnd seine meinung angezeigt / Pomeranus, Ionas, Crucigerus, Vvellelerus, Philippus, Menius, vnd ich Fridericus Miconius, haben wir endlich gleich aus einem munde geantwortet / wenn sie also / wie sie bekantHertz vnd wort. hetten / mit dem hertzen gleubten / mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichteten / vnd hinfort also lehren wolten / so könte man mit jhnen zu frieden fein: jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekennen / das eben das brod / das durch den DienerRepetitur status causae. Christi mit den worten Christi / der es eingesetzt hat / den vnwirdigen geben wird (wie es Paulus nennet) sey warhafftig der leib Christi / wie der name des HErrn / den ein Gottloser / wieder das ander Gebot mißbrauchet / der name Gottes ist / vnd wird durch den mißbrauch nicht auffgehaben / oder / wie Judas den HErrn Christum im Garten vmbfchet vnd küsset / vnd ist doch vnd bleibt der HErr Christus / vnd wird durch den mißbrauch vnd Gottlose verrheterey nicht anders. DA wir wieder heraus gangen / vnd jederman sich gesetzt / hatD. Lutherl ernste freudige rede. Lutherus alle ding mit grossem geist vnd muth / der auch an seinen augen vnd gantzem angesicht zusehen war / erzehlet. Da sie nu das / an welchem die sache gelegen war / bekenneten / nemlich / daß das brod sey der leib Christi / aus gewalt vnd krafft Christi / der es eingesetzt / vnd also aus Göttlicher Mayestet gesagt vnd verheissen hat / es mißbrauchens gleich die vnwirdigen / oder brauchens die wirdigen / etc. ist fried vnnd einigkeit zwischen vns / die wir beysamen waren / gemacht.Bucer vnd Capito weinen. Vnd haben Capito vnd Bucerus angefangen zu weinen / vnd wir haben zu bey den theilen mit gefaltenen Henden / vnd Gottfürchtigen geberden Gott dem HErrn gedanckt. Es ist jhnen auch befohlen worden / sie solten fürsichtig vnd gemechlich bey jhren Kirchen die Gegenlehre / so die noch in etlichen hertzen steckte / hinweg nemen / vnd die gewisse ware meinung / die sie jetzt angehöret vnd bekennet hetten / fürtragen / vnd so viel der Geist deß HErrn vnser schwacheit zu hülffe kompt / deutlich erkleren. Wenn auch diese rede (die Gottlosen empfahen den waren leib Christi) bey den jhrigen vnd vnuerstendigen / für vnleidlich geachtet würde / solten sie dieweil das wort brauchen / das PaulusVnwirdige. braucht / nemlich / die vnwirdigen / vnd doch die sache an jhr selbs recht baten auch alle sehr demütig vnd mit ernst / weil sie erkenneten / das dieAnno 1536. Augspurgische Confession vnd Apologia / dem Keyser vberantwortetOberlendische Theologi bekennen sich zur Aug. Conf. vnd Apologia. / recht vnd war were / so wolte man sie doch als Mitglieder in Christo / zu solcher Concordj vnd band eines glaubens / vnd rechter Brüderlicher liebe / auch an vnd auffnemen. Denn weil wir ein Heupt erkenneten / vnd des HErrn Christi lehr einmütiglich ehreten / so were ja billich / das vnter vns auch / einer den andern für sein Mitglied / hielte vnd bekennete. LVtherus ist darauff mit den seinen in die Kammer gegangen / mit jhnen zureden / was ferner zu thun were. Da nu ein jeder gefragt / vnd seine meinung angezeigt / Pomeranus, Ionas, Crucigerus, Vvellelerus, Philippus, Menius, vnd ich Fridericus Miconius, haben wir endlich gleich aus einem munde geantwortet / wenn sie also / wie sie bekantHertz vnd wort. hetten / mit dem hertzen gleubten / mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichteten / vnd hinfort also lehren wolten / so könte man mit jhnen zu frieden fein: jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekennen / das eben das brod / das durch den DienerRepetitur status causae. Christi mit den worten Christi / der es eingesetzt hat / den vnwirdigen geben wird (wie es Paulus nennet) sey warhafftig der leib Christi / wie der name des HErrn / den ein Gottloser / wieder das ander Gebot mißbrauchet / der name Gottes ist / vnd wird durch den mißbrauch nicht auffgehaben / oder / wie Judas den HErrn Christum im Garten vmbfchet vnd küsset / vnd ist doch vnd bleibt der HErr Christus / vnd wird durch den mißbrauch vnd Gottlose verrheterey nicht anders. DA wir wieder heraus gangen / vnd jederman sich gesetzt / hatD. Lutherl ernste freudige rede. Lutherus alle ding mit grossem geist vnd muth / der auch an seinen augen vnd gantzem angesicht zusehen war / erzehlet. Da sie nu das / an welchem die sache gelegen war / bekenneten / nemlich / daß das brod sey der leib Christi / aus gewalt vnd krafft Christi / der es eingesetzt / vnd also aus Göttlicher Mayestet gesagt vnd verheissen hat / es mißbrauchens gleich die vnwirdigen / oder brauchens die wirdigen / etc. ist fried vnnd einigkeit zwischen vns / die wir beysamen waren / gemacht.Bucer vnd Capito weinen. Vnd haben Capito vnd Bucerus angefangen zu weinen / vnd wir haben zu bey den theilen mit gefaltenen Henden / vnd Gottfürchtigen geberden Gott dem HErrn gedanckt. Es ist jhnen auch befohlen worden / sie solten fürsichtig vnd gemechlich bey jhren Kirchen die Gegenlehre / so die noch in etlichen hertzen steckte / hinweg nemen / vnd die gewisse ware meinung / die sie jetzt angehöret vnd bekennet hetten / fürtragen / vnd so viel der Geist deß HErrn vnser schwacheit zu hülffe kompt / deutlich erkleren. Wenn auch diese rede (die Gottlosen empfahen den waren leib Christi) bey den jhrigen vnd vnuerstendigen / für vnleidlich geachtet würde / solten sie dieweil das wort brauchen / das PaulusVnwirdige. braucht / nemlich / die vnwirdigen / vnd doch die sache an jhr selbs recht <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0243" n="227"/> baten auch alle sehr demütig vnd mit ernst / weil sie erkenneten / das die<note place="right">Anno 1536.</note> Augspurgische Confession vnd Apologia / dem Keyser vberantwortet<note place="right">Oberlendische Theologi bekennen sich zur Aug. Conf. vnd Apologia.</note> / recht vnd war were / so wolte man sie doch als Mitglieder in Christo / zu solcher Concordj vnd band eines glaubens / vnd rechter Brüderlicher liebe / auch an vnd auffnemen. Denn weil wir ein Heupt erkenneten / vnd des HErrn Christi lehr einmütiglich ehreten / so were ja billich / das vnter vns auch / einer den andern für sein Mitglied / hielte vnd bekennete.</p> <p>LVtherus ist darauff mit den seinen in die Kammer gegangen / mit jhnen zureden / was ferner zu thun were. Da nu ein jeder gefragt / vnd seine meinung angezeigt / Pomeranus, Ionas, Crucigerus, Vvellelerus, Philippus, Menius, vnd ich Fridericus Miconius, haben wir endlich gleich aus einem munde geantwortet / wenn sie also / wie sie bekant<note place="right">Hertz vnd wort.</note> hetten / mit dem hertzen gleubten / mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichteten / vnd hinfort also lehren wolten / so könte man mit jhnen zu frieden fein: jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekennen / das eben das brod / das durch den Diener<note place="right">Repetitur status causae.</note> Christi mit den worten Christi / der es eingesetzt hat / den vnwirdigen geben wird (wie es Paulus nennet) sey warhafftig der leib Christi / wie der name des HErrn / den ein Gottloser / wieder das ander Gebot mißbrauchet / der name Gottes ist / vnd wird durch den mißbrauch nicht auffgehaben / oder / wie Judas den HErrn Christum im Garten vmbfchet vnd küsset / vnd ist doch vnd bleibt der HErr Christus / vnd wird durch den mißbrauch vnd Gottlose verrheterey nicht anders.</p> <p>DA wir wieder heraus gangen / vnd jederman sich gesetzt / hat<note place="right">D. Lutherl ernste freudige rede.</note> Lutherus alle ding mit grossem geist vnd muth / der auch an seinen augen vnd gantzem angesicht zusehen war / erzehlet. Da sie nu das / an welchem die sache gelegen war / bekenneten / nemlich / daß das brod sey der leib Christi / aus gewalt vnd krafft Christi / der es eingesetzt / vnd also aus Göttlicher Mayestet gesagt vnd verheissen hat / es mißbrauchens gleich die vnwirdigen / oder brauchens die wirdigen / etc. ist fried vnnd einigkeit zwischen vns / die wir beysamen waren / gemacht.<note place="right">Bucer vnd Capito weinen.</note> Vnd haben Capito vnd Bucerus angefangen zu weinen / vnd wir haben zu bey den theilen mit gefaltenen Henden / vnd Gottfürchtigen geberden Gott dem HErrn gedanckt. Es ist jhnen auch befohlen worden / sie solten fürsichtig vnd gemechlich bey jhren Kirchen die Gegenlehre / so die noch in etlichen hertzen steckte / hinweg nemen / vnd die gewisse ware meinung / die sie jetzt angehöret vnd bekennet hetten / fürtragen / vnd so viel der Geist deß HErrn vnser schwacheit zu hülffe kompt / deutlich erkleren. Wenn auch diese rede (die Gottlosen empfahen den waren leib Christi) bey den jhrigen vnd vnuerstendigen / für vnleidlich geachtet würde / solten sie dieweil das wort brauchen / das Paulus<note place="right">Vnwirdige.</note> braucht / nemlich / die vnwirdigen / vnd doch die sache an jhr selbs recht </p> </div> </body> </text> </TEI> [227/0243]
baten auch alle sehr demütig vnd mit ernst / weil sie erkenneten / das die Augspurgische Confession vnd Apologia / dem Keyser vberantwortet / recht vnd war were / so wolte man sie doch als Mitglieder in Christo / zu solcher Concordj vnd band eines glaubens / vnd rechter Brüderlicher liebe / auch an vnd auffnemen. Denn weil wir ein Heupt erkenneten / vnd des HErrn Christi lehr einmütiglich ehreten / so were ja billich / das vnter vns auch / einer den andern für sein Mitglied / hielte vnd bekennete.
Anno 1536.
Oberlendische Theologi bekennen sich zur Aug. Conf. vnd Apologia. LVtherus ist darauff mit den seinen in die Kammer gegangen / mit jhnen zureden / was ferner zu thun were. Da nu ein jeder gefragt / vnd seine meinung angezeigt / Pomeranus, Ionas, Crucigerus, Vvellelerus, Philippus, Menius, vnd ich Fridericus Miconius, haben wir endlich gleich aus einem munde geantwortet / wenn sie also / wie sie bekant hetten / mit dem hertzen gleubten / mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichteten / vnd hinfort also lehren wolten / so könte man mit jhnen zu frieden fein: jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekennen / das eben das brod / das durch den Diener Christi mit den worten Christi / der es eingesetzt hat / den vnwirdigen geben wird (wie es Paulus nennet) sey warhafftig der leib Christi / wie der name des HErrn / den ein Gottloser / wieder das ander Gebot mißbrauchet / der name Gottes ist / vnd wird durch den mißbrauch nicht auffgehaben / oder / wie Judas den HErrn Christum im Garten vmbfchet vnd küsset / vnd ist doch vnd bleibt der HErr Christus / vnd wird durch den mißbrauch vnd Gottlose verrheterey nicht anders.
Hertz vnd wort.
Repetitur status causae. DA wir wieder heraus gangen / vnd jederman sich gesetzt / hat Lutherus alle ding mit grossem geist vnd muth / der auch an seinen augen vnd gantzem angesicht zusehen war / erzehlet. Da sie nu das / an welchem die sache gelegen war / bekenneten / nemlich / daß das brod sey der leib Christi / aus gewalt vnd krafft Christi / der es eingesetzt / vnd also aus Göttlicher Mayestet gesagt vnd verheissen hat / es mißbrauchens gleich die vnwirdigen / oder brauchens die wirdigen / etc. ist fried vnnd einigkeit zwischen vns / die wir beysamen waren / gemacht. Vnd haben Capito vnd Bucerus angefangen zu weinen / vnd wir haben zu bey den theilen mit gefaltenen Henden / vnd Gottfürchtigen geberden Gott dem HErrn gedanckt. Es ist jhnen auch befohlen worden / sie solten fürsichtig vnd gemechlich bey jhren Kirchen die Gegenlehre / so die noch in etlichen hertzen steckte / hinweg nemen / vnd die gewisse ware meinung / die sie jetzt angehöret vnd bekennet hetten / fürtragen / vnd so viel der Geist deß HErrn vnser schwacheit zu hülffe kompt / deutlich erkleren. Wenn auch diese rede (die Gottlosen empfahen den waren leib Christi) bey den jhrigen vnd vnuerstendigen / für vnleidlich geachtet würde / solten sie dieweil das wort brauchen / das Paulus braucht / nemlich / die vnwirdigen / vnd doch die sache an jhr selbs recht
D. Lutherl ernste freudige rede.
Bucer vnd Capito weinen.
Vnwirdige.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/243 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/243>, abgerufen am 17.02.2025. |