Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.gehörig vnd nötig / mitgenommen vnd deutlich erkleret / daß also historica vnd res ipsae / oder wie man pflegt zu reden / doctrinalia & realia, beysammen sind / vnd haben nicht gethan noch thun wollen / wie der Caluinianer / deß Wolffen / vnd seines namens vnd thuns gleichen / brauch ist / die allein das jenige zwacken vnd annemen / was jhnen in jhren Krahm dienet vnd gefellig ist / was aber für sie nicht / sondern jhnen zuwider / da gehen sie fürüber / vnd vertuschen es / wo / wenn / vnd wie sie nur können. EIne auffrichtige Christliche redligkeit ist / Gott lob / zu dieser Historia / gebracht / geübet / vnd ins werck gesetzt worden / vnd aus vnwidersprechlichen gründen der warheit / alles weitleufftig vnd reichlich ausgeführet / nicht allein was sich von der zeit der vbergebenen Confession zu Augspurg / vnd auch in vorgehenden jharen / biß auff das 62. jhar / mit derselben Confession zugetragen / sondern auch wie bald anfangs dieser Artickel vom heiligen Abendmal / von D. Luthero / vnd andern seinen getrewen gehülffen am Euangelio sey gelehret vnd erkleret worden / vnd wie sich der streit vber den worten des Abendmals erhoben. Damit nun fromme Hertzen / denen die warheit lieb ist / vnd gern bestendigen bericht von die- gehörig vnd nötig / mitgenommen vnd deutlich erkleret / daß also historica vnd res ipsae / oder wie man pflegt zu reden / doctrinalia & realia, beysammen sind / vnd haben nicht gethan noch thun wollen / wie der Caluinianer / deß Wolffen / vnd seines namens vnd thuns gleichen / brauch ist / die allein das jenige zwacken vnd annemen / was jhnen in jhren Krahm dienet vnd gefellig ist / was aber für sie nicht / sondern jhnen zuwider / da gehen sie fürüber / vnd vertuschen es / wo / wenn / vnd wie sie nur können. EIne auffrichtige Christliche redligkeit ist / Gott lob / zu dieser Historia / gebracht / geübet / vnd ins werck gesetzt worden / vnd aus vnwidersprechlichen gründen der warheit / alles weitleufftig vnd reichlich ausgeführet / nicht allein was sich von der zeit der vbergebenen Confession zu Augspurg / vnd auch in vorgehenden jharen / biß auff das 62. jhar / mit derselben Confession zugetragen / sondern auch wie bald anfangs dieser Artickel vom heiligen Abendmal / von D. Luthero / vnd andern seinen getrewen gehülffen am Euangelio sey gelehret vnd erkleret worden / vnd wie sich der streit vber den worten des Abendmals erhoben. Damit nun fromme Hertzen / denen die warheit lieb ist / vnd gern bestendigen bericht von die- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012"/> gehörig vnd nötig / mitgenommen vnd deutlich erkleret / daß also historica vnd res ipsae / oder wie man pflegt zu reden / doctrinalia & realia, beysammen sind / vnd haben nicht gethan noch thun wollen / wie der Caluinianer / deß Wolffen / vnd seines namens vnd thuns gleichen / brauch ist / die allein das jenige zwacken vnd annemen / was jhnen in jhren Krahm dienet vnd gefellig ist / was aber für sie nicht / sondern jhnen zuwider / da gehen sie fürüber / vnd vertuschen es / wo / wenn / vnd wie sie nur können.</p> <p>EIne auffrichtige Christliche redligkeit ist / Gott lob / zu dieser Historia / gebracht / geübet / vnd ins werck gesetzt worden / vnd aus vnwidersprechlichen gründen der warheit / alles weitleufftig vnd reichlich ausgeführet / nicht allein was sich von der zeit der vbergebenen Confession zu Augspurg / vnd auch in vorgehenden jharen / biß auff das 62. jhar / mit derselben Confession zugetragen / sondern auch wie bald anfangs dieser Artickel vom heiligen Abendmal / von D. Luthero / vnd andern seinen getrewen gehülffen am Euangelio sey gelehret vnd erkleret worden / vnd wie sich der streit vber den worten des Abendmals erhoben.</p> <p>Damit nun fromme Hertzen / denen die warheit lieb ist / vnd gern bestendigen bericht von die- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
gehörig vnd nötig / mitgenommen vnd deutlich erkleret / daß also historica vnd res ipsae / oder wie man pflegt zu reden / doctrinalia & realia, beysammen sind / vnd haben nicht gethan noch thun wollen / wie der Caluinianer / deß Wolffen / vnd seines namens vnd thuns gleichen / brauch ist / die allein das jenige zwacken vnd annemen / was jhnen in jhren Krahm dienet vnd gefellig ist / was aber für sie nicht / sondern jhnen zuwider / da gehen sie fürüber / vnd vertuschen es / wo / wenn / vnd wie sie nur können.
EIne auffrichtige Christliche redligkeit ist / Gott lob / zu dieser Historia / gebracht / geübet / vnd ins werck gesetzt worden / vnd aus vnwidersprechlichen gründen der warheit / alles weitleufftig vnd reichlich ausgeführet / nicht allein was sich von der zeit der vbergebenen Confession zu Augspurg / vnd auch in vorgehenden jharen / biß auff das 62. jhar / mit derselben Confession zugetragen / sondern auch wie bald anfangs dieser Artickel vom heiligen Abendmal / von D. Luthero / vnd andern seinen getrewen gehülffen am Euangelio sey gelehret vnd erkleret worden / vnd wie sich der streit vber den worten des Abendmals erhoben.
Damit nun fromme Hertzen / denen die warheit lieb ist / vnd gern bestendigen bericht von die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/12 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/12>, abgerufen am 16.02.2025. |