Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

richten vnd finden. Denn es könne ja das nicht geleugnet werwerAnno 1525. / dz die Krafft vnd der Verstand vom Abendmal / in den WortenDer Sacramentierer allerley würderliche meinung / kommet hierinn zu samen / daß der leib Christi im Abendmal nicht sey / denn nur Geistlich im Glauben. des Abendmals / eigentlich vnnd warhafftig außgetruckt sey / vnnd auff wie mancherley weise sie die Wort ludificieren / das wolle er anzeigen / wiewol sie in der summa fast vberein kommen / daß / nämlich im Abendmal (wölches auff Erden mit dem gesegneten Brot vnnd Wein gehalten wirdt) nichts anders denn Brot vnnd Wein gegenwertig sey. Denn es were auch im Abendmal der Leib vnnd das Blut Christi kein nütze / wie es am Creutz gewest / so würde auch Christus / weil er zur Rechten des Vatters / nicht herunder fahren / vnd sich hernieder lassen in eines jedern niessenden Leib. Denn Christus eben damit / daß er es nennet ein Gedechtnus seines Leidens / gnugsam anzeiget / quod a Coena abesset, daß er vom Abendmal abwesend / vnnd weil das nirgent für ein Mirackel angezogen / daß das Brot sein Leib / vnnd der Wein sein Blut / sey es eine gnugsame Anzeigung / daß der Leib vnnd Blut Christi im Abendmal nicht sey / denn allein Geistlich. So könne auch die gantze Frucht des Abendmals wol bestehen / ohne die Gegenwertigkeit des leibes vnd Bluts Christi. Vnd das sind fast die persuasiones, spricht er / daß sie die Leib vnnd das Blut Christi vom Abendmal (wölches in der Kirchen auff Erden mit Brot vnnd Wein gehalten wirdt) hinweg reumen. Vnd am ende spricht er: Das mangelt den leuten / daß sie nicht das halten / wie die Wort des Abendmals wollen / sondern daß sie jhre Meinung / die sie vorhin gefasset / den Worten des Abendmals auffdringen / daß man fast niemants für einen Christen helt / der sich nicht in Kampff widerWer sich wider die Wort des Abendmals nit aufflehnet / der wirdt bey den Sacramentierern für keinen Christen gehalten. die Wort des Abendmals aufflehnet. In demselbigen jhar / octauo Decembris hat Vrbanus Regius, damals Prediger zu Augspurg / wölcher auch vorhin / wie Lauaterus meldet / wider Carlstad geschrieben / auff dieselb Epistolam geantwortet / vnnd jhm darfür gedanckt / vnnd klagt / daß das gemeine Volck schier

richten vnd finden. Denn es könne ja das nicht geleugnet werwerAnno 1525. / dz die Krafft vñ der Verstand vom Abendmal / in den WortenDer Sacramentierer allerley würderliche meinung / kommet hierinn zu samen / daß der leib Christi im Abendmal nicht sey / denn nur Geistlich im Glauben. des Abendmals / eigentlich vnnd warhafftig außgetruckt sey / vnnd auff wie mancherley weise sie die Wort ludificieren / das wolle er anzeigen / wiewol sie in der summa fast vberein kommen / daß / nämlich im Abendmal (wölches auff Erden mit dem gesegneten Brot vnnd Wein gehalten wirdt) nichts anders denn Brot vnnd Wein gegenwertig sey. Denn es were auch im Abendmal der Leib vnnd das Blut Christi kein nütze / wie es am Creutz gewest / so würde auch Christus / weil er zur Rechten des Vatters / nicht herunder fahren / vnd sich hernieder lassen in eines jedern niessenden Leib. Denn Christus eben damit / daß er es nennet ein Gedechtnus seines Leidens / gnugsam anzeiget / quòd à Coena abesset, daß er vom Abendmal abwesend / vnnd weil das nirgent für ein Mirackel angezogen / daß das Brot sein Leib / vnnd der Wein sein Blut / sey es eine gnugsame Anzeigung / daß der Leib vnnd Blut Christi im Abendmal nicht sey / denn allein Geistlich. So könne auch die gantze Frucht des Abendmals wol bestehen / ohne die Gegenwertigkeit des leibes vnd Bluts Christi. Vnd das sind fast die persuasiones, spricht er / daß sie die Leib vnnd das Blut Christi vom Abendmal (wölches in der Kirchen auff Erden mit Brot vnnd Wein gehalten wirdt) hinweg reumen. Vnd am ende spricht er: Das mangelt den leuten / daß sie nicht das halten / wie die Wort des Abendmals wollen / sondern daß sie jhre Meinung / die sie vorhin gefasset / den Worten des Abendmals auffdringen / daß man fast niemants für einen Christen helt / der sich nicht in Kampff widerWer sich wider die Wort des Abendmals nit aufflehnet / der wirdt bey den Sacramentierern für keinen Christen gehalten. die Wort des Abendmals aufflehnet. In demselbigen jhar / octauo Decembris hat Vrbanus Regius, damals Prediger zu Augspurg / wölcher auch vorhin / wie Lauaterus meldet / wider Carlstad geschrieben / auff dieselb Epistolam geantwortet / vnnd jhm darfür gedanckt / vnnd klagt / daß das gemeine Volck schier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0073" n="57"/>
richten vnd finden. Denn es könne ja das nicht                      geleugnet werwer<note place="right">Anno 1525.</note> / dz die Krafft                          vn&#x0303; der Verstand vom Abendmal / in den Worten<note place="right">Der Sacramentierer allerley würderliche meinung /                          kommet hierinn zu samen / daß der leib Christi im Abendmal nicht sey / denn                          nur Geistlich im Glauben.</note> des Abendmals / eigentlich vnnd warhafftig                      außgetruckt sey / vnnd auff wie mancherley weise sie die Wort ludificieren / das                      wolle er anzeigen / wiewol sie in der summa fast vberein kommen / daß / nämlich                      im Abendmal (wölches auff Erden mit dem gesegneten Brot vnnd Wein gehalten                      wirdt) nichts anders denn Brot vnnd Wein gegenwertig sey. Denn es were auch im                      Abendmal der Leib vnnd das Blut Christi kein nütze / wie es am Creutz gewest /                      so würde auch Christus / weil er zur Rechten des Vatters / nicht herunder fahren                      / vnd sich hernieder lassen in eines jedern niessenden Leib. Denn Christus eben                      damit / daß er es nennet ein Gedechtnus seines Leidens / gnugsam anzeiget / quòd                      à Coena abesset, daß er vom Abendmal abwesend / vnnd weil das nirgent für ein                      Mirackel angezogen / daß das Brot sein Leib / vnnd der Wein sein Blut / sey es                      eine gnugsame Anzeigung / daß der Leib vnnd Blut Christi im Abendmal nicht sey /                      denn allein Geistlich. So könne auch die gantze Frucht des Abendmals wol                      bestehen / ohne die Gegenwertigkeit des leibes vnd Bluts Christi. Vnd das sind                      fast die persuasiones, spricht er / daß sie die Leib vnnd das Blut Christi vom                      Abendmal (wölches in der Kirchen auff Erden mit Brot vnnd Wein gehalten wirdt)                      hinweg reumen. Vnd am ende spricht er: Das mangelt den leuten / daß sie nicht                      das halten / wie die Wort des Abendmals wollen / sondern daß sie jhre Meinung /                      die sie vorhin gefasset / den Worten des Abendmals auffdringen / daß man fast                      niemants für einen Christen helt / der sich nicht in Kampff wider<note place="right">Wer sich wider die Wort des Abendmals nit aufflehnet /                          der wirdt bey den Sacramentierern für keinen Christen gehalten.</note> die                      Wort des Abendmals aufflehnet. In demselbigen jhar / octauo Decembris hat                      Vrbanus Regius, damals Prediger zu Augspurg / wölcher auch vorhin / wie                      Lauaterus meldet / wider Carlstad geschrieben / auff dieselb Epistolam                      geantwortet / vnnd jhm darfür gedanckt / vnnd klagt / daß das gemeine Volck                      schier
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0073] richten vnd finden. Denn es könne ja das nicht geleugnet werwer / dz die Krafft vñ der Verstand vom Abendmal / in den Worten des Abendmals / eigentlich vnnd warhafftig außgetruckt sey / vnnd auff wie mancherley weise sie die Wort ludificieren / das wolle er anzeigen / wiewol sie in der summa fast vberein kommen / daß / nämlich im Abendmal (wölches auff Erden mit dem gesegneten Brot vnnd Wein gehalten wirdt) nichts anders denn Brot vnnd Wein gegenwertig sey. Denn es were auch im Abendmal der Leib vnnd das Blut Christi kein nütze / wie es am Creutz gewest / so würde auch Christus / weil er zur Rechten des Vatters / nicht herunder fahren / vnd sich hernieder lassen in eines jedern niessenden Leib. Denn Christus eben damit / daß er es nennet ein Gedechtnus seines Leidens / gnugsam anzeiget / quòd à Coena abesset, daß er vom Abendmal abwesend / vnnd weil das nirgent für ein Mirackel angezogen / daß das Brot sein Leib / vnnd der Wein sein Blut / sey es eine gnugsame Anzeigung / daß der Leib vnnd Blut Christi im Abendmal nicht sey / denn allein Geistlich. So könne auch die gantze Frucht des Abendmals wol bestehen / ohne die Gegenwertigkeit des leibes vnd Bluts Christi. Vnd das sind fast die persuasiones, spricht er / daß sie die Leib vnnd das Blut Christi vom Abendmal (wölches in der Kirchen auff Erden mit Brot vnnd Wein gehalten wirdt) hinweg reumen. Vnd am ende spricht er: Das mangelt den leuten / daß sie nicht das halten / wie die Wort des Abendmals wollen / sondern daß sie jhre Meinung / die sie vorhin gefasset / den Worten des Abendmals auffdringen / daß man fast niemants für einen Christen helt / der sich nicht in Kampff wider die Wort des Abendmals aufflehnet. In demselbigen jhar / octauo Decembris hat Vrbanus Regius, damals Prediger zu Augspurg / wölcher auch vorhin / wie Lauaterus meldet / wider Carlstad geschrieben / auff dieselb Epistolam geantwortet / vnnd jhm darfür gedanckt / vnnd klagt / daß das gemeine Volck schier Anno 1525. Der Sacramentierer allerley würderliche meinung / kommet hierinn zu samen / daß der leib Christi im Abendmal nicht sey / denn nur Geistlich im Glauben. Wer sich wider die Wort des Abendmals nit aufflehnet / der wirdt bey den Sacramentierern für keinen Christen gehalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/73
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/73>, abgerufen am 13.05.2024.