Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1524. D. Lutherus schreibet von auffrichtung Christlicher Schulen.widersprechens von jemandt sich zu befahren hette / daß daher / vnnd auß andern Vrsachen / auch Lutherus ein Büchlein / von Auffrichtung Christlicher Schulen / öffentlich außgehen zulassen / verursacht worden. Was er auch ferner allda bey einfeltigen Leien für früchte fürbracht / ist offenbar auß der feinen Rede des Eins Orlamündischen Schusters rede.Orlamündischen Schusters / wölcher Tom. 3. pag. 44. beschrieben wirdt. Denn da Lutherus denselbigen gefraget / was denn das Euangelium saget / hat er gut grob Thürings geantwortet: Jesus seit ein Euangelij / weß nit wu es steht / Mine Brüder wissens wol / daß die Bruit muß das Hembde nack et vsziehen / soll sie bie dem Brütigam schlaffen / Also muß man die Bilder abbrechen / daß wir der Creaturn loß vnd rein werden. Haec ille.

Was meinestu Christlicher Leser / daß dieser vnnd dergleichen Früchte wol mehr auffgangen sind daselbst? darauß man ja billich den Baum erkennen solte / wann man nur wolte. Noch soll vnser Gegentheil den Carlstad zu einem lebendigen Heiligen machen / vnd muß allein der störrische Luther alle Schuld haben vnd tragen.

Vnnd wenn gleich auch etwas bey D. Carlstad hafften / oder er etwa zu weit gangen sein solte / sagen sie doch / daß solches viel mehr dem Luther / als jhm zuzurechen sey / Weil man gar keine gelinde Mittel / damit er etwa jnne zuhalten gewest / jemals an jhm hab versuchen vnnd brauchen wöllen. Aber es hat daran freilich nicht gemangelt. Denn ohne das / was droben Philippus Melauthon vermanet Carlstad ohne Frucht.von der gantzen Vniuersitet gemeldet / hat Philippus Melanthon / wölcher von Natur ein glimpfflicher freundlicher Man gewesen / jhn zum offtermal vermanet / er solte nicht also mit Mose / mit den Bildern / mit der Messe vnnd Beichte schwermen / wölches Lutherus ohne zweiffel auch wol gethan hette / wann es nur bey jhm erspriessen mögen. Weil er jhm aber vnder die Augen gesaget / es were jhm nichts vmb Lutherum / vnnd jhm ein

Anno 1524. D. Lutherus schreibet von auffrichtung Christlicher Schulen.widersprechens von jemandt sich zu befahren hette / daß daher / vnnd auß andern Vrsachen / auch Lutherus ein Büchlein / von Auffrichtung Christlicher Schulen / öffentlich außgehen zulassen / verursacht worden. Was er auch ferner allda bey einfeltigen Leien für früchte fürbracht / ist offenbar auß der feinen Rede des Eins Orlamündischen Schusters rede.Orlamündischen Schusters / wölcher Tom. 3. pag. 44. beschrieben wirdt. Denn da Lutherus denselbigen gefraget / was denn das Euangelium saget / hat er gut grob Thürings geantwortet: Jesus seit ein Euangelij / weß nit wu es steht / Mine Brüder wissens wol / daß die Bruit muß das Hembde nack et vsziehen / soll sie bie dem Brütigam schlaffen / Also muß man die Bilder abbrechen / daß wir der Creaturn loß vnd rein werden. Haec ille.

Was meinestu Christlicher Leser / daß dieser vnnd dergleichen Früchte wol mehr auffgangen sind daselbst? darauß man ja billich den Baum erkennen solte / wann man nur wolte. Noch soll vnser Gegentheil den Carlstad zu einem lebendigen Heiligen machen / vnd muß allein der störrische Luther alle Schuld haben vnd tragen.

Vnnd wenn gleich auch etwas bey D. Carlstad hafften / oder er etwa zu weit gangen sein solte / sagen sie doch / daß solches viel mehr dem Luther / als jhm zuzurechen sey / Weil man gar keine gelinde Mittel / damit er etwa jnne zuhalten gewest / jemals an jhm hab versuchen vnnd brauchen wöllen. Aber es hat daran freilich nicht gemangelt. Denn ohne das / was droben Philippus Melauthon vermanet Carlstad ohne Frucht.von der gantzen Vniuersitet gemeldet / hat Philippus Melanthon / wölcher von Natur ein glimpfflicher freundlicher Man gewesen / jhn zum offtermal vermanet / er solte nicht also mit Mose / mit den Bildern / mit der Messe vnnd Beichte schwermen / wölches Lutherus ohne zweiffel auch wol gethan hette / wann es nur bey jhm erspriessen mögen. Weil er jhm aber vnder die Augen gesaget / es were jhm nichts vmb Lutherum / vnnd jhm ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0052" n="36"/><note place="left">Anno 1524.</note><note place="left">D. Lutherus schreibet von auffrichtung Christlicher                          Schulen.</note>widersprechens von jemandt sich zu befahren hette / daß daher                      / vnnd auß andern Vrsachen / auch Lutherus ein Büchlein / von Auffrichtung                      Christlicher Schulen / öffentlich außgehen zulassen / verursacht worden. Was er                      auch ferner allda bey einfeltigen Leien für früchte fürbracht / ist offenbar auß                      der feinen Rede des <note place="left">Eins Orlamündischen Schusters                          rede.</note>Orlamündischen Schusters / wölcher Tom. 3. pag. 44. beschrieben                      wirdt. Denn da Lutherus denselbigen gefraget / was denn das Euangelium saget /                      hat er gut grob Thürings geantwortet: Jesus seit ein Euangelij / weß nit wu es                      steht / Mine Brüder wissens wol / daß die Bruit muß das Hembde nack et vsziehen                      / soll sie bie dem Brütigam schlaffen / Also muß man die Bilder abbrechen / daß                      wir der Creaturn loß vnd rein werden. Haec ille.</p>
        <p>Was meinestu Christlicher Leser / daß dieser vnnd dergleichen Früchte wol mehr                      auffgangen sind daselbst? darauß man ja billich den Baum erkennen solte / wann                      man nur wolte. Noch soll vnser Gegentheil den Carlstad zu einem lebendigen                      Heiligen machen / vnd muß allein der störrische Luther alle Schuld haben vnd                      tragen.</p>
        <p>Vnnd wenn gleich auch etwas bey D. Carlstad hafften / oder er etwa zu weit gangen                      sein solte / sagen sie doch / daß solches viel mehr dem Luther / als jhm                      zuzurechen sey / Weil man gar keine gelinde Mittel / damit er etwa jnne zuhalten                      gewest / jemals an jhm hab versuchen vnnd brauchen wöllen. Aber es hat daran                      freilich nicht gemangelt. Denn ohne das / was droben <note place="left">Philippus Melauthon vermanet Carlstad ohne Frucht.</note>von der gantzen                      Vniuersitet gemeldet / hat Philippus Melanthon / wölcher von Natur ein                      glimpfflicher freundlicher Man gewesen / jhn zum offtermal vermanet / er solte                      nicht also mit Mose / mit den Bildern / mit der Messe vnnd Beichte schwermen /                      wölches Lutherus ohne zweiffel auch wol gethan hette / wann es nur bey jhm                      erspriessen mögen. Weil er jhm aber vnder die Augen gesaget / es were jhm nichts                      vmb Lutherum / vnnd jhm ein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0052] widersprechens von jemandt sich zu befahren hette / daß daher / vnnd auß andern Vrsachen / auch Lutherus ein Büchlein / von Auffrichtung Christlicher Schulen / öffentlich außgehen zulassen / verursacht worden. Was er auch ferner allda bey einfeltigen Leien für früchte fürbracht / ist offenbar auß der feinen Rede des Orlamündischen Schusters / wölcher Tom. 3. pag. 44. beschrieben wirdt. Denn da Lutherus denselbigen gefraget / was denn das Euangelium saget / hat er gut grob Thürings geantwortet: Jesus seit ein Euangelij / weß nit wu es steht / Mine Brüder wissens wol / daß die Bruit muß das Hembde nack et vsziehen / soll sie bie dem Brütigam schlaffen / Also muß man die Bilder abbrechen / daß wir der Creaturn loß vnd rein werden. Haec ille. Anno 1524. D. Lutherus schreibet von auffrichtung Christlicher Schulen. Eins Orlamündischen Schusters rede. Was meinestu Christlicher Leser / daß dieser vnnd dergleichen Früchte wol mehr auffgangen sind daselbst? darauß man ja billich den Baum erkennen solte / wann man nur wolte. Noch soll vnser Gegentheil den Carlstad zu einem lebendigen Heiligen machen / vnd muß allein der störrische Luther alle Schuld haben vnd tragen. Vnnd wenn gleich auch etwas bey D. Carlstad hafften / oder er etwa zu weit gangen sein solte / sagen sie doch / daß solches viel mehr dem Luther / als jhm zuzurechen sey / Weil man gar keine gelinde Mittel / damit er etwa jnne zuhalten gewest / jemals an jhm hab versuchen vnnd brauchen wöllen. Aber es hat daran freilich nicht gemangelt. Denn ohne das / was droben von der gantzen Vniuersitet gemeldet / hat Philippus Melanthon / wölcher von Natur ein glimpfflicher freundlicher Man gewesen / jhn zum offtermal vermanet / er solte nicht also mit Mose / mit den Bildern / mit der Messe vnnd Beichte schwermen / wölches Lutherus ohne zweiffel auch wol gethan hette / wann es nur bey jhm erspriessen mögen. Weil er jhm aber vnder die Augen gesaget / es were jhm nichts vmb Lutherum / vnnd jhm ein Philippus Melauthon vermanet Carlstad ohne Frucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/52
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/52>, abgerufen am 13.05.2024.