Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1530.gewinnen / Denn es ist eben also gangen zur Apostel zeit / vnnd darnach wenn ein Sect durch den Todt / oder durch Gnade / das Haupt verlor / wurden so viel Häupter vnnd Secten darauß / als viel jhrer vnder dem Hauffen ehrgeitzig / vnd sich etwas geschickt deuchten sein: Auß des einigen Simonis des Zeuberers Irrthumb / sind nach seinem Tode vnzehliche entsprungen / wie man bey jhren Irrthumben wol sihet. Solte man nun vber solcher der wenig Personen Bekerung sich lassen düncken / der sache were geholffen / vnd sich denn jhres Landuolcks annemmen / als Christlicher Glieder / vnd widerumb sich hülff zu jhnen versehen / da würde man recht anlauffen / denn sie weren noch in Gottes Zorn / vnnd wir hielten nicht dafür / daß wir vnrecht theten / die wir vns zu jhnen verbünden / wölches die sache nur erger macht / vnd würden billich mit denen verderbet / vnnd in alles vnglück geführet / die wir haben auß befehlich des heiligen Geistes sollen meiden / vnd das nicht gethan hetten. Denn man soll einen grossen vnderscheid machen / zwischen Vnderscheid vnder gleubigen vnd vngleubigen bundsgenossen.gleubigen vnd vngleubigen Bundesgenossen / vnnd wir halten / es sey beides vnrecht / wenn man sich mit hülff frommer Christenleut gewalts vnnd vnrechts also erwöhren köndte / daß man nicht wider Gottes Gebott thete / vnnd wolts verachten / vnnd eines Wunderwercks von Gott erwarten. Oder aber / wenn man sich auff die mennig vnd stercke verlassen wolte / deren / mit denen wir nicht zuschaffen haben solten / wie vns die heilige Schrifft der Exempel viel anzeigt / daß die Könige Juda kein Glück gehabt / wenn sie sich zu den Aegyptern oder Abgöttischen Königen / jhren Nachbarn in Israel verbunden haben. Herwiderumb wenn sie derselben Gottlosen Leute müssig gangen / seines Worts sich beflissen / vnnd auff jhn getrawet haben / sein sie nie verlassen worden. So verbeut Moses auch dem Volck in der Wüsten / sie sollen zu Chore / Dathan / vnnd Abiram / nicht na- Anno 1530.gewinnen / Denn es ist eben also gangen zur Apostel zeit / vnnd darnach wenn ein Sect durch den Todt / oder durch Gnade / das Haupt verlor / wurden so viel Häupter vnnd Secten darauß / als viel jhrer vnder dem Hauffen ehrgeitzig / vnd sich etwas geschickt deuchten sein: Auß des einigen Simonis des Zeuberers Irrthumb / sind nach seinem Tode vnzehliche entsprungen / wie man bey jhren Irrthumben wol sihet. Solte man nun vber solcher der wenig Personen Bekerung sich lassen düncken / der sache were geholffen / vnd sich denn jhres Landuolcks annemmen / als Christlicher Glieder / vnd widerumb sich hülff zu jhnen versehen / da würde man recht anlauffen / denn sie weren noch in Gottes Zorn / vnnd wir hielten nicht dafür / daß wir vnrecht theten / die wir vns zu jhnen verbünden / wölches die sache nur erger macht / vnd würden billich mit denen verderbet / vnnd in alles vnglück geführet / die wir haben auß befehlich des heiligen Geistes sollen meiden / vnd das nicht gethan hetten. Denn man soll einen grossen vnderscheid machen / zwischen Vnderscheid vnder gleubigen vnd vngleubigen bundsgenossen.gleubigen vnd vngleubigen Bundesgenossen / vnnd wir halten / es sey beides vnrecht / wenn man sich mit hülff frommer Christenleut gewalts vnnd vnrechts also erwöhren köndte / daß man nicht wider Gottes Gebott thete / vnnd wolts verachten / vnnd eines Wunderwercks von Gott erwarten. Oder aber / wenn man sich auff die mennig vnd stercke verlassen wolte / deren / mit denen wir nicht zuschaffen haben solten / wie vns die heilige Schrifft der Exempel viel anzeigt / daß die Könige Juda kein Glück gehabt / wenn sie sich zu den Aegyptern oder Abgöttischen Königen / jhren Nachbarn in Israel verbunden haben. Herwiderumb wenn sie derselben Gottlosen Leute müssig gangen / seines Worts sich beflissen / vnnd auff jhn getrawet haben / sein sie nie verlassen worden. So verbeut Moses auch dem Volck in der Wüsten / sie sollen zu Chore / Dathan / vnnd Abiram / nicht na- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0236" n="220"/><note place="left">Anno 1530.</note>gewinnen / Denn es ist eben also gangen zur Apostel zeit / vnnd darnach wenn ein Sect durch den Todt / oder durch Gnade / das Haupt verlor / wurden so viel Häupter vnnd Secten darauß / als viel jhrer vnder dem Hauffen ehrgeitzig / vnd sich etwas geschickt deuchten sein: Auß des einigen Simonis des Zeuberers Irrthumb / sind nach seinem Tode vnzehliche entsprungen / wie man bey jhren Irrthumben wol sihet.</p> <p>Solte man nun vber solcher der wenig Personen Bekerung sich lassen düncken / der sache were geholffen / vnd sich denn jhres Landuolcks annemmen / als Christlicher Glieder / vnd widerumb sich hülff zu jhnen versehen / da würde man recht anlauffen / denn sie weren noch in Gottes Zorn / vnnd wir hielten nicht dafür / daß wir vnrecht theten / die wir vns zu jhnen verbünden / wölches die sache nur erger macht / vnd würden billich mit denen verderbet / vnnd in alles vnglück geführet / die wir haben auß befehlich des heiligen Geistes sollen meiden / vnd das nicht gethan hetten.</p> <p>Denn man soll einen grossen vnderscheid machen / zwischen <note place="left">Vnderscheid vnder gleubigen vnd vngleubigen bundsgenossen.</note>gleubigen vnd vngleubigen Bundesgenossen / vnnd wir halten / es sey beides vnrecht / wenn man sich mit hülff frommer Christenleut gewalts vnnd vnrechts also erwöhren köndte / daß man nicht wider Gottes Gebott thete / vnnd wolts verachten / vnnd eines Wunderwercks von Gott erwarten. Oder aber / wenn man sich auff die mennig vnd stercke verlassen wolte / deren / mit denen wir nicht zuschaffen haben solten / wie vns die heilige Schrifft der Exempel viel anzeigt / daß die Könige Juda kein Glück gehabt / wenn sie sich zu den Aegyptern oder Abgöttischen Königen / jhren Nachbarn in Israel verbunden haben. Herwiderumb wenn sie derselben Gottlosen Leute müssig gangen / seines Worts sich beflissen / vnnd auff jhn getrawet haben / sein sie nie verlassen worden. So verbeut Moses auch dem Volck in der Wüsten / sie sollen zu Chore / Dathan / vnnd Abiram / nicht na- </p> </div> </body> </text> </TEI> [220/0236]
gewinnen / Denn es ist eben also gangen zur Apostel zeit / vnnd darnach wenn ein Sect durch den Todt / oder durch Gnade / das Haupt verlor / wurden so viel Häupter vnnd Secten darauß / als viel jhrer vnder dem Hauffen ehrgeitzig / vnd sich etwas geschickt deuchten sein: Auß des einigen Simonis des Zeuberers Irrthumb / sind nach seinem Tode vnzehliche entsprungen / wie man bey jhren Irrthumben wol sihet.
Anno 1530. Solte man nun vber solcher der wenig Personen Bekerung sich lassen düncken / der sache were geholffen / vnd sich denn jhres Landuolcks annemmen / als Christlicher Glieder / vnd widerumb sich hülff zu jhnen versehen / da würde man recht anlauffen / denn sie weren noch in Gottes Zorn / vnnd wir hielten nicht dafür / daß wir vnrecht theten / die wir vns zu jhnen verbünden / wölches die sache nur erger macht / vnd würden billich mit denen verderbet / vnnd in alles vnglück geführet / die wir haben auß befehlich des heiligen Geistes sollen meiden / vnd das nicht gethan hetten.
Denn man soll einen grossen vnderscheid machen / zwischen gleubigen vnd vngleubigen Bundesgenossen / vnnd wir halten / es sey beides vnrecht / wenn man sich mit hülff frommer Christenleut gewalts vnnd vnrechts also erwöhren köndte / daß man nicht wider Gottes Gebott thete / vnnd wolts verachten / vnnd eines Wunderwercks von Gott erwarten. Oder aber / wenn man sich auff die mennig vnd stercke verlassen wolte / deren / mit denen wir nicht zuschaffen haben solten / wie vns die heilige Schrifft der Exempel viel anzeigt / daß die Könige Juda kein Glück gehabt / wenn sie sich zu den Aegyptern oder Abgöttischen Königen / jhren Nachbarn in Israel verbunden haben. Herwiderumb wenn sie derselben Gottlosen Leute müssig gangen / seines Worts sich beflissen / vnnd auff jhn getrawet haben / sein sie nie verlassen worden. So verbeut Moses auch dem Volck in der Wüsten / sie sollen zu Chore / Dathan / vnnd Abiram / nicht na-
Vnderscheid vnder gleubigen vnd vngleubigen bundsgenossen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/236 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/236>, abgerufen am 16.02.2025. |