Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite
Anno 1256.

Zum zehenden. Wir bitten sie durch Christum / vnd was wir in Christo liebs haben / daß sie von diesem jrrthumb / der öffentlich dem heiligen Geist widerstehet / vnd kein Grund noch vrsach hat / abstehen / vnnd auffhören die armen Seelen zuuerführen. Denn es ist je gar grosse gefahr der armen Seelen.

Der Sacramentierer zeit vnd toben ist gleich der Arrianer zeit vnd lesterung.

Zum eilfften. So sie aber ja nicht wöllen noch können auffhören / so mögen wir sie mit den Arrianern / vnd mit der vnseligen zeit derselben vergleichen / Vnd weil Gott auß gerechtem Zorn vnser vndanckbarkeit strafft / wöllen wir so lang arbeiten / biß er sich vnser widerumb erbarmet. Sie werden wol gar grossen schaden thun / aber sie werden nicht vberwinden / noch durchdringen. Es wirdt jhnen nicht gelingen.

Zum zwölfften. Daß Zwingel vnnd die seinen vbel auffnemen / daß ich gesagt habe / Es muß ja recht sein / was ich schreibe / ist mir leid. Denn sie zeigen damit an / wie sie gegen mir gesinnet sein. Warumm rhümen sie sich aber jres bewehrten vnd versuchten Glaubens? Es ist wol nach dem Fleisch solch Wort trotzig vnnd stoltz / aber sehr heilsam / wenn es war ist / wie Petrus bezeuget. Denn wir sollen reden / daß wir gewiß sein / wir reden Gottes Wort. Vnnd wenn sie diese gewißheit hetten / so würden sie meine gewißheit nicht verdammen. Wir sind gewiß / daß sie jrren. Sie mögen zusehen / wie gewiß sie seind / daß sie nicht jrren. Der HERR gebe / daß sie weiter nicht jrren / das ist / daß sie sich bekeren. Haec Lutherus.

Brentirs widerlegt deß Buceri chreiben.

Es hat auch Brentius, Anno 1525. im Octobri, eine Epistolam in druck gegeben / darinne er erzehlet vnd widerleget / was Bucerus an jhn vnd andere hieruon geschrieben / darinnen vnter andern auch diese Wort: Quod in nobis admonetis, cur primi non exhibuistis? Bellum indicitis, & nobis belli iura prohibetis. Carlstadius de pane coenae dissentiendioccasionem praebuit. Quis eam dissensionem auxit? & quis auxerit, testantur libri

Anno 1256.

Zum zehenden. Wir bitten sie durch Christum / vnd was wir in Christo liebs haben / daß sie von diesem jrrthumb / der öffentlich dem heiligen Geist widerstehet / vnd kein Grund noch vrsach hat / abstehen / vnnd auffhören die armen Seelen zuuerführen. Denn es ist je gar grosse gefahr der armen Seelen.

Der Sacramentierer zeit vnd toben ist gleich der Arrianer zeit vnd lesterung.

Zum eilfften. So sie aber ja nicht wöllen noch können auffhören / so mögen wir sie mit den Arrianern / vnd mit der vnseligen zeit derselben vergleichen / Vnd weil Gott auß gerechtem Zorn vnser vndanckbarkeit strafft / wöllen wir so lang arbeiten / biß er sich vnser widerumb erbarmet. Sie werden wol gar grossen schaden thun / aber sie werden nicht vberwinden / noch durchdringen. Es wirdt jhnen nicht gelingen.

Zum zwölfften. Daß Zwingel vnnd die seinen vbel auffnemen / daß ich gesagt habe / Es muß ja recht sein / was ich schreibe / ist mir leid. Denn sie zeigen damit an / wie sie gegen mir gesinnet sein. Warum̃ rhümen sie sich aber jres bewehrten vñ versuchten Glaubens? Es ist wol nach dem Fleisch solch Wort trotzig vnnd stoltz / aber sehr heilsam / wenn es war ist / wie Petrus bezeuget. Denn wir sollen reden / daß wir gewiß sein / wir reden Gottes Wort. Vnnd wenn sie diese gewißheit hetten / so würden sie meine gewißheit nicht verdammen. Wir sind gewiß / daß sie jrren. Sie mögen zusehen / wie gewiß sie seind / daß sie nicht jrren. Der HERR gebe / daß sie weiter nicht jrren / das ist / daß sie sich bekeren. Haec Lutherus.

Brentirs widerlegt deß Buceri chreiben.

Es hat auch Brentius, Anno 1525. im Octobri, eine Epistolam in druck gegeben / darinne er erzehlet vnd widerleget / was Bucerus an jhn vnd andere hieruon geschrieben / darinnen vnter andern auch diese Wort: Quòd in nobis admonetis, cur primi non exhibuistis? Bellum indicitis, & nobis belli iura prohibetis. Carlstadius de pane coenae dissentiendioccasionem praebuit. Quis eam dissensionem auxit? & quis auxerit, testantur libri

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0110" n="94"/>
        <note place="left">Anno 1256.</note>
        <p>Zum zehenden. Wir bitten sie durch Christum / vnd was wir in Christo liebs haben                      / daß sie von diesem jrrthumb / der öffentlich dem heiligen Geist widerstehet /                      vnd kein Grund noch vrsach hat / abstehen / vnnd auffhören die armen Seelen                      zuuerführen. Denn es ist je gar grosse gefahr der armen Seelen.</p>
        <note place="left">Der Sacramentierer zeit vnd toben ist gleich der Arrianer                      zeit vnd lesterung.</note>
        <p>Zum eilfften. So sie aber ja nicht wöllen noch können auffhören / so mögen wir                      sie mit den Arrianern / vnd mit der vnseligen zeit derselben vergleichen / Vnd                      weil Gott auß gerechtem Zorn vnser vndanckbarkeit strafft / wöllen wir so lang                      arbeiten / biß er sich vnser widerumb erbarmet. Sie werden wol gar grossen                      schaden thun / aber sie werden nicht vberwinden / noch durchdringen. Es wirdt                      jhnen nicht gelingen.</p>
        <p>Zum zwölfften. Daß Zwingel vnnd die seinen vbel auffnemen / daß ich gesagt habe /                      Es muß ja recht sein / was ich schreibe / ist mir leid. Denn sie zeigen damit an                      / wie sie gegen mir gesinnet sein. Warum&#x0303; rhümen sie sich aber                      jres bewehrten vn&#x0303; versuchten Glaubens? Es ist wol nach dem                      Fleisch solch Wort trotzig vnnd stoltz / aber sehr heilsam / wenn es war ist /                      wie Petrus bezeuget. Denn wir sollen reden / daß wir gewiß sein / wir reden                      Gottes Wort. Vnnd wenn sie diese gewißheit hetten / so würden sie meine                      gewißheit nicht verdammen. Wir sind gewiß / daß sie jrren. Sie mögen zusehen /                      wie gewiß sie seind / daß sie nicht jrren. Der HERR gebe / daß sie weiter nicht                      jrren / das ist / daß sie sich bekeren. Haec Lutherus.</p>
        <note place="left">Brentirs widerlegt deß Buceri chreiben.</note>
        <p>Es hat auch Brentius, Anno 1525. im Octobri, eine Epistolam in druck gegeben /                      darinne er erzehlet vnd widerleget / was Bucerus an jhn vnd andere hieruon                      geschrieben / darinnen vnter andern auch diese Wort: Quòd in nobis admonetis,                      cur primi non exhibuistis? Bellum indicitis, &amp; nobis belli iura prohibetis.                      Carlstadius de pane coenae dissentiendioccasionem praebuit. Quis eam                      dissensionem auxit? &amp; quis auxerit, testantur libri
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0110] Zum zehenden. Wir bitten sie durch Christum / vnd was wir in Christo liebs haben / daß sie von diesem jrrthumb / der öffentlich dem heiligen Geist widerstehet / vnd kein Grund noch vrsach hat / abstehen / vnnd auffhören die armen Seelen zuuerführen. Denn es ist je gar grosse gefahr der armen Seelen. Zum eilfften. So sie aber ja nicht wöllen noch können auffhören / so mögen wir sie mit den Arrianern / vnd mit der vnseligen zeit derselben vergleichen / Vnd weil Gott auß gerechtem Zorn vnser vndanckbarkeit strafft / wöllen wir so lang arbeiten / biß er sich vnser widerumb erbarmet. Sie werden wol gar grossen schaden thun / aber sie werden nicht vberwinden / noch durchdringen. Es wirdt jhnen nicht gelingen. Zum zwölfften. Daß Zwingel vnnd die seinen vbel auffnemen / daß ich gesagt habe / Es muß ja recht sein / was ich schreibe / ist mir leid. Denn sie zeigen damit an / wie sie gegen mir gesinnet sein. Warum̃ rhümen sie sich aber jres bewehrten vñ versuchten Glaubens? Es ist wol nach dem Fleisch solch Wort trotzig vnnd stoltz / aber sehr heilsam / wenn es war ist / wie Petrus bezeuget. Denn wir sollen reden / daß wir gewiß sein / wir reden Gottes Wort. Vnnd wenn sie diese gewißheit hetten / so würden sie meine gewißheit nicht verdammen. Wir sind gewiß / daß sie jrren. Sie mögen zusehen / wie gewiß sie seind / daß sie nicht jrren. Der HERR gebe / daß sie weiter nicht jrren / das ist / daß sie sich bekeren. Haec Lutherus. Es hat auch Brentius, Anno 1525. im Octobri, eine Epistolam in druck gegeben / darinne er erzehlet vnd widerleget / was Bucerus an jhn vnd andere hieruon geschrieben / darinnen vnter andern auch diese Wort: Quòd in nobis admonetis, cur primi non exhibuistis? Bellum indicitis, & nobis belli iura prohibetis. Carlstadius de pane coenae dissentiendioccasionem praebuit. Quis eam dissensionem auxit? & quis auxerit, testantur libri

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/110
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/110>, abgerufen am 11.05.2024.