Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Menschen sey von Gotte / die Sünde aber sey vom Teufel. Item: Er saget peccatum originis sey qualitas. Nun weis Ireneus wol / hat er anders noch seine fünff Sinn / das qualitas sey Accidens vnd nicht substantia. Derhalben hat D. Luther sein lebenlang / in keinen reden oder Schrifften das wollen leren / das die Erbsünde sey ein Wesen / Vnd sind greuliche falsatores, deprauatores, calumniatores, peruersores scriptorum Lutheri, Das ist / verfelscher / verleumbder / verkherer der Schrifften Lutheri / welche seine phrases vnd art zu reden / die er doch wol / deutlich vnd recht erkleret / so schendlich auff den Manichoischen Schwarm mit gewalt bey den haaren schleppen / ziehen / reissen wollen. Weil denn nun eine andere meinung in der ersten proposition / vnd wider eine andere meinung in der andern proposition ist / so erscheinet nicht alleine der vnbestand des Strohewischs / Sondern auch eine bossheit vnd verleumbtung des reinen vnd trewen Lerers Lutheri. Also müssen jrren vnd wirren / taumeln wie die trunckene / vnd sich selbst mit jren vnartigen betrigereien zu schanden vnd spot machen / welche Irrthum verteidigen vnd sich wider die warheit auffbewmen. Nun Gott lob der Strohewisch ist auch von Ireneo selbst verblasen. Anhang. 1. Accidens ist nicht ein teil oder stück des Wesens. 2. Die Erbsunde ist praecipua pars substantiae, ein theil des Wesens / spricht Heshusius. 3. Derhalben ist vnd kan die Erbsünde kein Accidens sein. Antwort. Das ist ein ander Bruder rausch / mit einem Strohewisch herfür. Wie beweiset den der Ströherne ritter den Minorem / Menschen sey von Gotte / die Sünde aber sey vom Teufel. Item: Er saget peccatum originis sey qualitas. Nũ weis Ireneus wol / hat er anders noch seine fünff Sinn / das qualitas sey Accidens vnd nicht substantia. Derhalben hat D. Luther sein lebenlang / in keinen reden oder Schrifften das wollen leren / das die Erbsünde sey ein Wesen / Vnd sind greuliche falsatores, deprauatores, calumniatores, peruersores scriptorum Lutheri, Das ist / verfelscher / verleumbder / verkherer der Schrifften Lutheri / welche seine phrases vnd art zu reden / die er doch wol / deutlich vnd recht erkleret / so schendlich auff den Manichoischen Schwarm mit gewalt bey den haaren schleppen / ziehen / reissen wollen. Weil denn nun eine andere meinung in der ersten proposition / vnd wider eine andere meinung in der andern proposition ist / so erscheinet nicht alleine der vnbestand des Strohewischs / Sondern auch eine bossheit vnd verleumbtung des reinen vnd trewen Lerers Lutheri. Also müssen jrren vnd wirren / taumeln wie die trunckene / vnd sich selbst mit jren vnartigen betrigereien zu schanden vnd spot machen / welche Irrthum verteidigen vnd sich wider die warheit auffbewmen. Nun Gott lob der Strohewisch ist auch von Ireneo selbst verblasen. Anhang. 1. Accidens ist nicht ein teil oder stück des Wesens. 2. Die Erbsunde ist praecipua pars substantiae, ein theil des Wesens / spricht Heshusius. 3. Derhalben ist vnd kan die Erbsünde kein Accidens sein. Antwort. Das ist ein ander Bruder rausch / mit einem Strohewisch herfür. Wie beweiset den der Ströherne ritter den Minorem / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0117"/> Menschen sey von Gotte / die Sünde aber sey vom Teufel. Item: Er saget <hi rendition="#i">peccatum originis</hi> sey <hi rendition="#i">qualitas</hi>. Nũ weis Ireneus wol / hat er anders noch seine fünff Sinn / das <hi rendition="#i">qualitas</hi> sey <hi rendition="#i">Accidens</hi> vnd nicht <hi rendition="#i">substantia</hi>.</p> <p>Derhalben hat D. Luther sein lebenlang / in keinen reden oder Schrifften das wollen leren / das die Erbsünde sey ein Wesen / Vnd sind greuliche <hi rendition="#i">falsatores, deprauatores, calumniatores, peruersores scriptorum Lutheri</hi>, Das ist / verfelscher / verleumbder / verkherer der Schrifften Lutheri / welche seine phrases vnd art zu reden / die er doch wol / deutlich vnd recht erkleret / so schendlich auff den Manichoischen Schwarm mit gewalt bey den haaren schleppen / ziehen / reissen wollen.</p> <p>Weil denn nun eine andere meinung in der ersten proposition / vnd wider eine andere meinung in der andern proposition ist / so erscheinet nicht alleine der vnbestand des Strohewischs / Sondern auch eine bossheit vnd verleumbtung des reinen vnd trewen Lerers Lutheri.</p> <p>Also müssen jrren vnd wirren / taumeln wie die trunckene / vnd sich selbst mit jren vnartigen betrigereien zu schanden vnd spot machen / welche Irrthum verteidigen vnd sich wider die warheit auffbewmen. Nun Gott lob der Strohewisch ist auch von Ireneo selbst verblasen.</p> </div> <div> <head>Anhang.<lb/></head> <p>1. <hi rendition="#i">Accidens</hi> ist nicht ein teil oder stück des Wesens.</p> <p>2. Die Erbsunde ist <hi rendition="#i">praecipua pars substantiae</hi>, ein theil des Wesens / spricht Heshusius.</p> <p>3. Derhalben ist vnd kan die Erbsünde kein Accidens sein.</p> <p>Antwort. Das ist ein ander Bruder rausch / mit einem Strohewisch herfür.</p> <p>Wie beweiset den der Ströherne ritter den Minorem / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0117]
Menschen sey von Gotte / die Sünde aber sey vom Teufel. Item: Er saget peccatum originis sey qualitas. Nũ weis Ireneus wol / hat er anders noch seine fünff Sinn / das qualitas sey Accidens vnd nicht substantia.
Derhalben hat D. Luther sein lebenlang / in keinen reden oder Schrifften das wollen leren / das die Erbsünde sey ein Wesen / Vnd sind greuliche falsatores, deprauatores, calumniatores, peruersores scriptorum Lutheri, Das ist / verfelscher / verleumbder / verkherer der Schrifften Lutheri / welche seine phrases vnd art zu reden / die er doch wol / deutlich vnd recht erkleret / so schendlich auff den Manichoischen Schwarm mit gewalt bey den haaren schleppen / ziehen / reissen wollen.
Weil denn nun eine andere meinung in der ersten proposition / vnd wider eine andere meinung in der andern proposition ist / so erscheinet nicht alleine der vnbestand des Strohewischs / Sondern auch eine bossheit vnd verleumbtung des reinen vnd trewen Lerers Lutheri.
Also müssen jrren vnd wirren / taumeln wie die trunckene / vnd sich selbst mit jren vnartigen betrigereien zu schanden vnd spot machen / welche Irrthum verteidigen vnd sich wider die warheit auffbewmen. Nun Gott lob der Strohewisch ist auch von Ireneo selbst verblasen.
Anhang.
1. Accidens ist nicht ein teil oder stück des Wesens.
2. Die Erbsunde ist praecipua pars substantiae, ein theil des Wesens / spricht Heshusius.
3. Derhalben ist vnd kan die Erbsünde kein Accidens sein.
Antwort. Das ist ein ander Bruder rausch / mit einem Strohewisch herfür.
Wie beweiset den der Ströherne ritter den Minorem /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/117 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/117>, abgerufen am 16.02.2025. |