Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.tores sumus quotidie. Item / Vnser HERR Gott hat noch ein Kerbholtz / ein Register wider vns. Non sumus puri ab omnibus uitijs & inquinamentis. Hic est reatus, das wir vnserm HErr Gott noch schüldig sind. Bissher haben wir nun durch Gottes gnad vnd segen / die Sturmenden winde M. Irenei erwogen / vnd befindet sich im grunde / das keine folgereie von Ireneo recht gemacht / noch bestendig ist / wie ein jeder Christe aus vnser er innerung sehen mag. Denn das ein gros mercklich anzeigung der falscheit ist / keine folgereie durch vnd durch / auff den Heuptstreit / den Ireneus im titel des Buchs führet / vnd hernacher / Propositionem, statum causae, den Streit selbs nennet vnd ausschreiet / schleusset. Denn lieber Christ siehe / du findest keine conclusion oder Beschlus / welche also lautet. Derhalben folget / das die Sünde sey Substantz ein Wesen. Für ander ist klar / das diese rede / das Menschliche Wesen ist Sünde / nicht im streit hanget / vnd derwegen Ireneus vber den zaun springet / vnd treumet andere Streitte. Fürs dritte ist klar / das diese Wort Menschlich Wesen ist Sünde / nicht können noch verwögen so viel zu heissen / als die Erbsünde ist Substantia ein Wesen. Fürs vierde / so ist auch nicht erwiesen / das die Erbsünde sey das verderbte Wesen selbst. Wo bleibt den der Manischeische Irrthum? welcher? Ey der / Peccatum est Substantia? Die Erbsünde ist ein Wesen / oder das Wesen? Antwort / Er ist aus dem platz von Ireneo selbst ausgeworffen / als vntüchtig / ausgemustert als vngerüstet / ausgesteupert / als der da nicht für die Leute taug / beygesteckt als der das Liecht nicht kan leiden / tores sumus quotidie. Item / Vnser HERR Gott hat noch ein Kerbholtz / ein Register wider vns. Non sumus puri ab omnibus uitijs & inquinamentis. Hic est reatus, das wir vnserm HErr Gott noch schüldig sind. Bissher haben wir nun durch Gottes gnad vnd segen / die Sturmenden winde M. Irenei erwogen / vnd befindet sich im grunde / das keine folgereie von Ireneo recht gemacht / noch bestendig ist / wie ein jeder Christe aus vnser er innerung sehen mag. Denn das ein gros mercklich anzeigung der falscheit ist / keine folgereie durch vnd durch / auff den Heuptstreit / den Ireneus im titel des Buchs führet / vnd hernacher / Propositionem, statum causae, den Streit selbs nennet vnd ausschreiet / schleusset. Deñ lieber Christ siehe / du findest keine conclusion oder Beschlus / welche also lautet. Derhalben folget / das die Sünde sey Substantz ein Wesen. Für ander ist klar / das diese rede / das Menschliche Wesen ist Sünde / nicht im streit hanget / vnd derwegen Ireneus vber den zaun springet / vnd treumet andere Streitte. Fürs dritte ist klar / das diese Wort Menschlich Wesen ist Sünde / nicht köñen noch verwögen so viel zu heissen / als die Erbsünde ist Substantia ein Wesen. Fürs vierde / so ist auch nicht erwiesen / das die Erbsünde sey das verderbte Wesen selbst. Wo bleibt den der Manischeische Irrthum? welcher? Ey der / Peccatum est Substantia? Die Erbsünde ist ein Wesen / oder das Wesen? Antwort / Er ist aus dem platz von Ireneo selbst ausgeworffen / als vntüchtig / ausgemustert als vngerüstet / ausgesteupert / als der da nicht für die Leute taug / beygesteckt als der das Liecht nicht kan leiden / <TEI> <text> <body> <div> <p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0103"/> tores sumus quotidie</hi>. Item / Vnser HERR Gott hat noch ein Kerbholtz / ein Register wider vns. <hi rendition="#i">Non sumus puri ab omnibus uitijs & inquinamentis. Hic est reatus</hi>, das wir vnserm HErr Gott noch schüldig sind.</p> <p>Bissher haben wir nun durch Gottes gnad vnd segen / die Sturmenden winde M. Irenei erwogen / vnd befindet sich im grunde / das keine folgereie von Ireneo recht gemacht / noch bestendig ist / wie ein jeder Christe aus vnser er innerung sehen mag.</p> <p>Denn das ein gros mercklich anzeigung der falscheit ist / keine folgereie durch vnd durch / auff den Heuptstreit / den Ireneus im titel des Buchs führet / vnd hernacher / <hi rendition="#i">Propositionem, statum causae</hi>, den Streit selbs nennet vnd ausschreiet / schleusset. Deñ lieber Christ siehe / du findest keine conclusion oder Beschlus / welche also lautet. Derhalben folget / das die Sünde sey Substantz ein Wesen.</p> <p>Für ander ist klar / das diese rede / das Menschliche Wesen ist Sünde / nicht im streit hanget / vnd derwegen Ireneus vber den zaun springet / vnd treumet andere Streitte.</p> <p>Fürs dritte ist klar / das diese Wort Menschlich Wesen ist Sünde / nicht köñen noch verwögen so viel zu heissen / als die Erbsünde ist Substantia ein Wesen.</p> <p>Fürs vierde / so ist auch nicht erwiesen / das die Erbsünde sey das verderbte Wesen selbst.</p> <p>Wo bleibt den der Manischeische Irrthum? welcher? Ey der / <hi rendition="#i">Peccatum est Substantia</hi>? Die Erbsünde ist ein Wesen / oder das Wesen?</p> <p>Antwort / Er ist aus dem platz von Ireneo selbst ausgeworffen / als vntüchtig / ausgemustert als vngerüstet / ausgesteupert / als der da nicht für die Leute taug / beygesteckt als der das Liecht nicht kan leiden / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0103]
tores sumus quotidie. Item / Vnser HERR Gott hat noch ein Kerbholtz / ein Register wider vns. Non sumus puri ab omnibus uitijs & inquinamentis. Hic est reatus, das wir vnserm HErr Gott noch schüldig sind.
Bissher haben wir nun durch Gottes gnad vnd segen / die Sturmenden winde M. Irenei erwogen / vnd befindet sich im grunde / das keine folgereie von Ireneo recht gemacht / noch bestendig ist / wie ein jeder Christe aus vnser er innerung sehen mag.
Denn das ein gros mercklich anzeigung der falscheit ist / keine folgereie durch vnd durch / auff den Heuptstreit / den Ireneus im titel des Buchs führet / vnd hernacher / Propositionem, statum causae, den Streit selbs nennet vnd ausschreiet / schleusset. Deñ lieber Christ siehe / du findest keine conclusion oder Beschlus / welche also lautet. Derhalben folget / das die Sünde sey Substantz ein Wesen.
Für ander ist klar / das diese rede / das Menschliche Wesen ist Sünde / nicht im streit hanget / vnd derwegen Ireneus vber den zaun springet / vnd treumet andere Streitte.
Fürs dritte ist klar / das diese Wort Menschlich Wesen ist Sünde / nicht köñen noch verwögen so viel zu heissen / als die Erbsünde ist Substantia ein Wesen.
Fürs vierde / so ist auch nicht erwiesen / das die Erbsünde sey das verderbte Wesen selbst.
Wo bleibt den der Manischeische Irrthum? welcher? Ey der / Peccatum est Substantia? Die Erbsünde ist ein Wesen / oder das Wesen?
Antwort / Er ist aus dem platz von Ireneo selbst ausgeworffen / als vntüchtig / ausgemustert als vngerüstet / ausgesteupert / als der da nicht für die Leute taug / beygesteckt als der das Liecht nicht kan leiden /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/103 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/103>, abgerufen am 16.02.2025. |