Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.schult in der that spüren / vnd der dreyen verfasser vngründe vnd betrug je lenger je mehr erkennen / dazu der Almechtige ferner sein gnad / vnd heiligen Geist vmb seines Namens willen verleihen wölle / Amen. Belangend derwegen die publicirte Apologiam / welche von den dreyen obgedachten Theologen zu Erfurt gestelt / vnd anfenglich durch den Heidelbergischen / hernach aber auch anderswo durch den Druck ausgesprenget ist / gibt vns nichts zu schaffen / was sie durchs gantze Buch / in grosser weitleufftigkeit / mit stettiger widerholung einerley wort / farben / vnd calumnien wider andere streitten / oder viel mehr predigen / (denn was andere betrifft / mögen sie für sich / wie on zweifel wol geschehen wird / verantworten /) Sondern was in specie / als vornemlich das vierte Capitel / mit ausgedrucktem namen wider die Anhaltische Theologen gericht ist / darauff vns vieler hochwichtigen vrsachen halben mit nichten still zu schweigen gebürt / das wöllen wir auffs kürtzest (vermittelst Göttlicher hilff / vnd gnaden) durchsehen / vnd nach der richtschnur Göttliches worts prüfen. Was nu mit Gottes wort vberein kömpt / sol fern von vns sein / das wirs nicht solten hoch / vnd werth achten: Was aber demselben zu wider / verhoffen wir bey jederman / der billigkeit nach entschuldigt zu sein / das wirs one ansehen der person / mit rechtem grund der warheit / widerlegen / vnd verwerffen. Es ist aber bald im anfang / so wol der Titel / als der eingang des vierten Capitels dermassen verfasset / dasFol. A. pol. Erfur. 73. b man wol spüret / was zum Weinfas für Hefen / vnd affect mit vntergelauffen. Denn sie jrer sach ein ansehen zu machen / vnd die Anhaltische Kirchen zu trennen / sich gleich schult in der that spüren / vnd der dreyen verfasser vngründe vnd betrug je lenger je mehr erkennen / dazu der Almechtige ferner sein gnad / vnd heiligen Geist vmb seines Namens willen verleihen wölle / Amen. Belangend derwegen die publicirte Apologiam / welche von den dreyen obgedachten Theologen zu Erfurt gestelt / vnd anfenglich durch den Heidelbergischen / hernach aber auch anderswo durch den Druck ausgesprenget ist / gibt vns nichts zu schaffen / was sie durchs gantze Buch / in grosser weitleufftigkeit / mit stettiger widerholung einerley wort / farben / vnd calumnien wider andere streitten / oder viel mehr predigen / (denn was andere betrifft / mögen sie für sich / wie on zweifel wol geschehen wird / verantworten /) Sondern was in specie / als vornemlich das vierte Capitel / mit ausgedrucktem namen wider die Anhaltische Theologen gericht ist / darauff vns vieler hochwichtigen vrsachen halben mit nichten still zu schweigen gebürt / das wöllen wir auffs kürtzest (vermittelst Göttlicher hilff / vnd gnaden) durchsehen / vnd nach der richtschnur Göttliches worts prüfen. Was nu mit Gottes wort vberein kömpt / sol fern von vns sein / das wirs nicht solten hoch / vnd werth achten: Was aber demselben zu wider / verhoffen wir bey jederman / der billigkeit nach entschuldigt zu sein / das wirs one ansehen der person / mit rechtem grund der warheit / widerlegen / vnd verwerffen. Es ist aber bald im anfang / so wol der Titel / als der eingang des vierten Capitels dermassen verfasset / dasFol. A. pol. Erfur. 73. b man wol spüret / was zum Weinfas für Hefen / vnd affect mit vntergelauffen. Denn sie jrer sach ein ansehen zu machen / vnd die Anhaltische Kirchen zu trennen / sich gleich <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009" n="5"/> schult in der that spüren / vnd der dreyen verfasser vngründe vnd betrug je lenger je mehr erkennen / dazu der Almechtige ferner sein gnad / vnd heiligen Geist vmb seines Namens willen verleihen wölle / Amen.</p> <p>Belangend derwegen die publicirte Apologiam / welche von den dreyen obgedachten Theologen zu Erfurt gestelt / vnd anfenglich durch den Heidelbergischen / hernach aber auch anderswo durch den Druck ausgesprenget ist / gibt vns nichts zu schaffen / was sie durchs gantze Buch / in grosser weitleufftigkeit / mit stettiger widerholung einerley wort / farben / vnd calumnien wider andere streitten / oder viel mehr predigen / (denn was andere betrifft / mögen sie für sich / wie on zweifel wol geschehen wird / verantworten /) Sondern was in specie / als vornemlich das vierte Capitel / mit ausgedrucktem namen wider die Anhaltische Theologen gericht ist / darauff vns vieler hochwichtigen vrsachen halben mit nichten still zu schweigen gebürt / das wöllen wir auffs kürtzest (vermittelst Göttlicher hilff / vnd gnaden) durchsehen / vnd nach der richtschnur Göttliches worts prüfen. Was nu mit Gottes wort vberein kömpt / sol fern von vns sein / das wirs nicht solten hoch / vnd werth achten: Was aber demselben zu wider / verhoffen wir bey jederman / der billigkeit nach entschuldigt zu sein / das wirs one ansehen der person / mit rechtem grund der warheit / widerlegen / vnd verwerffen.</p> <p>Es ist aber bald im anfang / so wol der Titel / als der eingang des vierten Capitels dermassen verfasset / das<note place="right">Fol. A. pol. Erfur. <hi rendition="#i">73.</hi> b</note> man wol spüret / was zum Weinfas für Hefen / vnd affect mit vntergelauffen. Denn sie jrer sach ein ansehen zu machen / vnd die Anhaltische Kirchen zu trennen / sich gleich </p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0009]
schult in der that spüren / vnd der dreyen verfasser vngründe vnd betrug je lenger je mehr erkennen / dazu der Almechtige ferner sein gnad / vnd heiligen Geist vmb seines Namens willen verleihen wölle / Amen.
Belangend derwegen die publicirte Apologiam / welche von den dreyen obgedachten Theologen zu Erfurt gestelt / vnd anfenglich durch den Heidelbergischen / hernach aber auch anderswo durch den Druck ausgesprenget ist / gibt vns nichts zu schaffen / was sie durchs gantze Buch / in grosser weitleufftigkeit / mit stettiger widerholung einerley wort / farben / vnd calumnien wider andere streitten / oder viel mehr predigen / (denn was andere betrifft / mögen sie für sich / wie on zweifel wol geschehen wird / verantworten /) Sondern was in specie / als vornemlich das vierte Capitel / mit ausgedrucktem namen wider die Anhaltische Theologen gericht ist / darauff vns vieler hochwichtigen vrsachen halben mit nichten still zu schweigen gebürt / das wöllen wir auffs kürtzest (vermittelst Göttlicher hilff / vnd gnaden) durchsehen / vnd nach der richtschnur Göttliches worts prüfen. Was nu mit Gottes wort vberein kömpt / sol fern von vns sein / das wirs nicht solten hoch / vnd werth achten: Was aber demselben zu wider / verhoffen wir bey jederman / der billigkeit nach entschuldigt zu sein / das wirs one ansehen der person / mit rechtem grund der warheit / widerlegen / vnd verwerffen.
Es ist aber bald im anfang / so wol der Titel / als der eingang des vierten Capitels dermassen verfasset / das man wol spüret / was zum Weinfas für Hefen / vnd affect mit vntergelauffen. Denn sie jrer sach ein ansehen zu machen / vnd die Anhaltische Kirchen zu trennen / sich gleich
Fol. A. pol. Erfur. 73. b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/9 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/9>, abgerufen am 16.02.2025. |