Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

girt werden / so ist es doch in der zeit allererst promulgirt / vnd offenbar worden.

Derwegen auch in diesem verstand (ratione decreti non facti, sed patefacti, Das ist / souiel die Offenbarung des ewigen Raths / vnd beschlus betrifft) recht / vnd Christlich gesagt wird / das vnserm Mitler / Versüner / vnd Heiland alles / was zu seinem ampt gehöret (welchs mit nichten allein der angenomenen Natur / söndern der ewigen Person des Worts / die vmb solches ampts willen Mensch ist worden / befohlen / vnd auffgetragen ist) sey in der zeit gegeben / verstehe vnsert halben / obs wol in Gottes Raht von Ewigkeit her beschlossen war. Denn respectu nostri geschicht disfals in der zeit / was respectu Dei von Ewigkeit her vorabscheidet gewesen ist. Wie denn die Herrn Verfasser sich jrer eigen Regel / die sie aus S. Augustino / Fol. Apol. Erf. 62. a.vnd Lombardo in der Erfurdischen Apologien / fol. 62. anziehen / solten allhie erinnert haben / welche leret / das in Gottes Wort offt nach vnser einfalt ein ding als denn / oder zu der zeit heisse geschehen sein / wens offenbar wird. Daher auch der heilige Lerer Athanasius den Spruch S. Petri / Act. 3. Dominum illum, & Christum fecit, quem vos crucifixistis: also erkleret / das es nicht simpliciter, sed secundum quid geredet / vnd zuuerstehen sey. Denn für sich war Christus allezeit der HERR / bey den Menschen aber war es nicht allezeit bekant. Non igitur heic scriptum est, (inquit Athanasius) FECIT eum sibi filium, aut fecit eum sibi Verbum, sed fecit eum Dominum. Idque non simpliciter, sed apud nos, & in medio nostri eum fecit, quod idem est, ac si dixisset, declarauit eum Dominum. Nam illud vocabulum FECIT, quod in fine dicebatur, id sub

girt werden / so ist es doch in der zeit allererst promulgirt / vnd offenbar worden.

Derwegen auch in diesem verstand (ratione decreti non facti, sed patefacti, Das ist / souiel die Offenbarung des ewigen Raths / vnd beschlus betrifft) recht / vnd Christlich gesagt wird / das vnserm Mitler / Versüner / vnd Heiland alles / was zu seinem ampt gehöret (welchs mit nichten allein der angenomenen Natur / söndern der ewigen Person des Worts / die vmb solches ampts willen Mensch ist worden / befohlen / vnd auffgetragen ist) sey in der zeit gegeben / verstehe vnsert halben / obs wol in Gottes Raht von Ewigkeit her beschlossen war. Denn respectu nostri geschicht disfals in der zeit / was respectu Dei von Ewigkeit her vorabscheidet gewesen ist. Wie denn die Herrn Verfasser sich jrer eigen Regel / die sie aus S. Augustino / Fol. Apol. Erf. 62. a.vnd Lombardo in der Erfurdischen Apologien / fol. 62. anziehen / solten allhie erinnert haben / welche leret / das in Gottes Wort offt nach vnser einfalt ein ding als denn / oder zu der zeit heisse geschehen sein / wens offenbar wird. Daher auch der heilige Lerer Athanasius den Spruch S. Petri / Act. 3. Dominum illum, & Christum fecit, quem vos crucifixistis: also erkleret / das es nicht simpliciter, sed secundum quid geredet / vnd zuuerstehen sey. Denn für sich war Christus allezeit der HERR / bey den Menschen aber war es nicht allezeit bekant. Non igitur hîc scriptum est, (inquit Athanasius) FECIT eum sibi filium, aut fecit eum sibi Verbum, sed fecit eum Dominum. Idque non simpliciter, sed apud nos, & in medio nostri eum fecit, quod idem est, ac si dixisset, declarauit eum Dominum. Nam illud vocabulum FECIT, quod in fine dicebatur, id sub

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0082" n="78"/>
girt werden / so ist es doch in der zeit                      allererst promulgirt / vnd offenbar worden.</p>
        <p>Derwegen auch in diesem verstand (ratione decreti non facti, sed patefacti, Das                      ist / souiel die Offenbarung des ewigen Raths / vnd beschlus betrifft) recht /                      vnd Christlich gesagt wird / das vnserm Mitler / Versüner / vnd Heiland alles /                      was zu seinem ampt gehöret (welchs mit nichten allein der angenomenen Natur /                      söndern der ewigen Person des Worts / die vmb solches ampts willen Mensch ist                      worden / befohlen / vnd auffgetragen ist) sey in der zeit gegeben / verstehe                      vnsert halben / obs wol in Gottes Raht von Ewigkeit her beschlossen war. Denn                      respectu nostri geschicht disfals in der zeit / was respectu Dei von Ewigkeit                      her vorabscheidet gewesen ist. Wie denn die Herrn Verfasser sich jrer eigen                      Regel / die sie aus S. Augustino / <note place="left">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">62</hi>. a.</note>vnd Lombardo in der Erfurdischen                      Apologien / fol. 62. anziehen / solten allhie erinnert haben / welche leret /                      das in Gottes Wort offt nach vnser einfalt ein ding als denn / oder zu der zeit                      heisse geschehen sein / wens offenbar wird. Daher auch der heilige Lerer                      Athanasius den Spruch S. Petri / Act. 3. Dominum illum, &amp; Christum fecit,                      quem vos crucifixistis: also erkleret / das es nicht simpliciter, sed secundum                      quid geredet / vnd zuuerstehen sey. Denn für sich war Christus allezeit der HERR                      / bey den Menschen aber war es nicht allezeit bekant. Non igitur hîc scriptum                      est, (inquit Athanasius) FECIT eum sibi filium, aut fecit eum sibi Verbum, sed                      fecit eum Dominum. Idque non simpliciter, sed apud nos, &amp; in medio nostri                      eum fecit, quod idem est, ac si dixisset, declarauit eum Dominum. Nam illud                      vocabulum FECIT, quod in fine dicebatur, id sub
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0082] girt werden / so ist es doch in der zeit allererst promulgirt / vnd offenbar worden. Derwegen auch in diesem verstand (ratione decreti non facti, sed patefacti, Das ist / souiel die Offenbarung des ewigen Raths / vnd beschlus betrifft) recht / vnd Christlich gesagt wird / das vnserm Mitler / Versüner / vnd Heiland alles / was zu seinem ampt gehöret (welchs mit nichten allein der angenomenen Natur / söndern der ewigen Person des Worts / die vmb solches ampts willen Mensch ist worden / befohlen / vnd auffgetragen ist) sey in der zeit gegeben / verstehe vnsert halben / obs wol in Gottes Raht von Ewigkeit her beschlossen war. Denn respectu nostri geschicht disfals in der zeit / was respectu Dei von Ewigkeit her vorabscheidet gewesen ist. Wie denn die Herrn Verfasser sich jrer eigen Regel / die sie aus S. Augustino / vnd Lombardo in der Erfurdischen Apologien / fol. 62. anziehen / solten allhie erinnert haben / welche leret / das in Gottes Wort offt nach vnser einfalt ein ding als denn / oder zu der zeit heisse geschehen sein / wens offenbar wird. Daher auch der heilige Lerer Athanasius den Spruch S. Petri / Act. 3. Dominum illum, & Christum fecit, quem vos crucifixistis: also erkleret / das es nicht simpliciter, sed secundum quid geredet / vnd zuuerstehen sey. Denn für sich war Christus allezeit der HERR / bey den Menschen aber war es nicht allezeit bekant. Non igitur hîc scriptum est, (inquit Athanasius) FECIT eum sibi filium, aut fecit eum sibi Verbum, sed fecit eum Dominum. Idque non simpliciter, sed apud nos, & in medio nostri eum fecit, quod idem est, ac si dixisset, declarauit eum Dominum. Nam illud vocabulum FECIT, quod in fine dicebatur, id sub Fol. Apol. Erf. 62. a.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/82
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/82>, abgerufen am 17.05.2024.