Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Theodosij / vnd anderer grossen Helden / die Göttliche warheit so viel desto mehr befürdern helffen / je gröber die Irthumb gewesen / welche durch misbrauch jrer lindigkeit bisher von wenig eigensinnigen Lerern böslich ausgestrewet / vnd mit vngrunde verteidinget worden sind. Dafur wir denn Gott / wie bisher geschehen / nochmals vmb gnedige vermehrung des lichts zu jrer Chur / vnd Furstlichen Gnaden zeitlichen / vnd ewigen heil / vnd trost / an Leib vnd Seel / tage vnd nacht von hertzen anzuruffen / vnd zu bitten / nicht ablassen wollen / vngezweifelter zuuorsicht / das so vieler Gottseligen / vnd betrübten hertzen embsige / vnd andechtige seufftzen / entlich von dem Almechtigen jrer bitt gewehret / vnd ein hülffe erlangen werden / welche zu seinen Göttlichen ehren / vnd der warhafftigen Kirchen seines lieben Sons ewigen erbawung gereichen wird / das verleihe die heilige Dreyfaltigkeit / hochgelobt in alle ewigkeit / Amen. Zum andern / dancken wir auch Gott von hertzen / das er die verfassung der Erfurdischen Apologien dermassen nach seinem weisen raht moderirt / vnd regieret hat / Das die grosse anzal der armen verfürten Subscribenten / welche an der Formula Concordiae hangen / dauon gelassen. Denn hiemit nicht allein vieler gewissen / so auffs newe weren betrübt / vnd verwundet worden / verschonet blieben / sondern auch gnugsam vor allen verstendigen bezeuget wird / das die verfasser der Apologien dem werck selbs mistrawen / vnd zweifels one vermarckt / das durch abforderung / vnd samlung newer subscription / viel die zuuor vnterschrieben / (In massen sichs vnlangst one das vffm colloquio zu Quedlinburg ausgewiesen /) jre namen Theodosij / vnd anderer grossen Helden / die Göttliche warheit so viel desto mehr befürdern helffen / je gröber die Irthumb gewesen / welche durch misbrauch jrer lindigkeit bisher von wenig eigensinnigen Lerern böslich ausgestrewet / vnd mit vngrunde verteidinget worden sind. Dafur wir denn Gott / wie bisher geschehen / nochmals vmb gnedige vermehrung des lichts zu jrer Chur / vnd Furstlichen Gnaden zeitlichen / vnd ewigen heil / vnd trost / an Leib vnd Seel / tage vnd nacht von hertzen anzuruffen / vnd zu bitten / nicht ablassen wollen / vngezweifelter zuuorsicht / das so vieler Gottseligen / vnd betrübten hertzen embsige / vnd andechtige seufftzen / entlich von dem Almechtigen jrer bitt gewehret / vnd ein hülffe erlangen werden / welche zu seinen Göttlichen ehren / vnd der warhafftigen Kirchen seines lieben Sons ewigen erbawung gereichen wird / das verleihe die heilige Dreyfaltigkeit / hochgelobt in alle ewigkeit / Amen. Zum andern / dancken wir auch Gott von hertzen / das er die verfassung der Erfurdischen Apologien dermassen nach seinem weisen raht moderirt / vnd regieret hat / Das die grosse anzal der armen verfürten Subscribenten / welche an der Formula Concordiae hangen / dauon gelassen. Denn hiemit nicht allein vieler gewissen / so auffs newe weren betrübt / vnd verwundet worden / verschonet blieben / sondern auch gnugsam vor allen verstendigen bezeuget wird / das die verfasser der Apologien dem werck selbs mistrawen / vnd zweifels one vermarckt / das durch abforderung / vnd samlung newer subscription / viel die zuuor vnterschrieben / (In massen sichs vnlangst one das vffm colloquio zu Quedlinburg ausgewiesen /) jre namen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0006" n="2"/> Theodosij / vnd anderer grossen Helden / die Göttliche warheit so viel desto mehr befürdern helffen / je gröber die Irthumb gewesen / welche durch misbrauch jrer lindigkeit bisher von wenig eigensinnigen Lerern böslich ausgestrewet / vnd mit vngrunde verteidinget worden sind.</p> <p>Dafur wir denn Gott / wie bisher geschehen / nochmals vmb gnedige vermehrung des lichts zu jrer Chur / vnd Furstlichen Gnaden zeitlichen / vnd ewigen heil / vnd trost / an Leib vnd Seel / tage vnd nacht von hertzen anzuruffen / vnd zu bitten / nicht ablassen wollen / vngezweifelter zuuorsicht / das so vieler Gottseligen / vnd betrübten hertzen embsige / vnd andechtige seufftzen / entlich von dem Almechtigen jrer bitt gewehret / vnd ein hülffe erlangen werden / welche zu seinen Göttlichen ehren / vnd der warhafftigen Kirchen seines lieben Sons ewigen erbawung gereichen wird / das verleihe die heilige Dreyfaltigkeit / hochgelobt in alle ewigkeit / Amen.</p> <p>Zum andern / dancken wir auch Gott von hertzen / das er die verfassung der Erfurdischen Apologien dermassen nach seinem weisen raht moderirt / vnd regieret hat / Das die grosse anzal der armen verfürten Subscribenten / welche an der Formula Concordiae hangen / dauon gelassen.</p> <p>Denn hiemit nicht allein vieler gewissen / so auffs newe weren betrübt / vnd verwundet worden / verschonet blieben / sondern auch gnugsam vor allen verstendigen bezeuget wird / das die verfasser der Apologien dem werck selbs mistrawen / vnd zweifels one vermarckt / das durch abforderung / vnd samlung newer subscription / viel die zuuor vnterschrieben / (In massen sichs vnlangst one das vffm colloquio zu Quedlinburg ausgewiesen /) jre namen </p> </div> </body> </text> </TEI> [2/0006]
Theodosij / vnd anderer grossen Helden / die Göttliche warheit so viel desto mehr befürdern helffen / je gröber die Irthumb gewesen / welche durch misbrauch jrer lindigkeit bisher von wenig eigensinnigen Lerern böslich ausgestrewet / vnd mit vngrunde verteidinget worden sind.
Dafur wir denn Gott / wie bisher geschehen / nochmals vmb gnedige vermehrung des lichts zu jrer Chur / vnd Furstlichen Gnaden zeitlichen / vnd ewigen heil / vnd trost / an Leib vnd Seel / tage vnd nacht von hertzen anzuruffen / vnd zu bitten / nicht ablassen wollen / vngezweifelter zuuorsicht / das so vieler Gottseligen / vnd betrübten hertzen embsige / vnd andechtige seufftzen / entlich von dem Almechtigen jrer bitt gewehret / vnd ein hülffe erlangen werden / welche zu seinen Göttlichen ehren / vnd der warhafftigen Kirchen seines lieben Sons ewigen erbawung gereichen wird / das verleihe die heilige Dreyfaltigkeit / hochgelobt in alle ewigkeit / Amen.
Zum andern / dancken wir auch Gott von hertzen / das er die verfassung der Erfurdischen Apologien dermassen nach seinem weisen raht moderirt / vnd regieret hat / Das die grosse anzal der armen verfürten Subscribenten / welche an der Formula Concordiae hangen / dauon gelassen.
Denn hiemit nicht allein vieler gewissen / so auffs newe weren betrübt / vnd verwundet worden / verschonet blieben / sondern auch gnugsam vor allen verstendigen bezeuget wird / das die verfasser der Apologien dem werck selbs mistrawen / vnd zweifels one vermarckt / das durch abforderung / vnd samlung newer subscription / viel die zuuor vnterschrieben / (In massen sichs vnlangst one das vffm colloquio zu Quedlinburg ausgewiesen /) jre namen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/6 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/6>, abgerufen am 16.02.2025. |