Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

argument der alten Lerer / wie es der heilige Merterer Vigilius gefüret / falsch sein müste: Oder / es kan nicht fehlen / dieweil vnser gegenteil das [fremdsprachliches Material], das ist / den grunde desselbigen nachgibt (nemlich das die Menscheit in Christo eben so wol / als die Gottheit des ewigen Worts / allenthalben sey) so mus auch das jenige / so daraus bona consequentia folget (nemlich der alten Monophysiten jrthumb) nachgegeben werden. Sie wolten denn in D. Lutheri Regel / im buch von den Concilien gesetzt / wissentlich fallen / vnd sich darinn vertieffen / oder derselben sich schuldig machen. Nemlich / concedere antecedens, & negare consequens recte inde extructum; das mus niemand thun (sagt D. Luther) denn gar ein vnuerstendiger / oder mutwilliger Spötter.

So bestehet demnach das argument Vigilij Martyris zu gleich wider die alten / vnd newen Eutychianer / oder Monophysiten / wie folget: Si Verbi, & carnis vna natura esset, simul cum assumente Verbo vbique esset caro assumta.

Sed non est pariter vbique caro cum Verbo: id quod veteres Eutychiani vltro concedebant. Erant enim hodiernis subtiliores, verecundiores, ingeniosiores. Nostrates vero illis sunt crassiores, impudentiores, versutiores.

Ergo, Verbi & carnis non est vna natura: contra eosdem.

Vel, secundum Vbiquistas sic fiat assumtio; seu Minor sit ista: Sed non est Verbi & carnis vna natura (quod tamen impugnauit Musculus) ergo vanum sit oportet eorundem dogma de reali Saluatoris secundum vtranque naturam omnipraesentia, seu vbiquitate.

Hiewider kan nichts bestendigs von einigem Menschen / ja Engeln im Himel auffgebracht werden: Jedoch

argument der alten Lerer / wie es der heilige Merterer Vigilius gefüret / falsch sein müste: Oder / es kan nicht fehlen / dieweil vnser gegenteil das [fremdsprachliches Material], das ist / den grunde desselbigen nachgibt (nemlich das die Menscheit in Christo eben so wol / als die Gottheit des ewigen Worts / allenthalbẽ sey) so mus auch das jenige / so daraus bona consequentia folget (nemlich der alten Monophysiten jrthumb) nachgegeben werden. Sie wolten denn in D. Lutheri Regel / im buch von den Concilien gesetzt / wissentlich fallen / vnd sich darinn vertieffen / oder derselben sich schuldig machen. Nemlich / concedere antecedens, & negare consequens rectè inde extructum; das mus niemand thun (sagt D. Luther) deñ gar ein vnuerstendiger / oder mutwilliger Spötter.

So bestehet demnach das argument Vigilij Martyris zu gleich wider die alten / vnd newen Eutychianer / oder Monophysiten / wie folget: Si Verbi, & carnis vna natura esset, simul cum assumente Verbo vbique esset caro assumta.

Sed non est pariter vbique caro cum Verbo: id quod veteres Eutychiani vltrò concedebant. Erant enim hodiernis subtiliores, verecundiores, ingeniosiores. Nostrates verò illis sunt crassiores, impudentiores, versutiores.

Ergo, Verbi & carnis non est vna natura: contra eosdem.

Vel, secundum Vbiquistas sic fiat assumtio; seu Minor sit ista: Sed non est Verbi & carnis vna natura (quod tamen impugnauit Musculus) ergo vanum sit oportet eorundem dogma de reali Saluatoris secundum vtranque naturam omnipraesentia, seu vbiquitate.

Hiewider kan nichts bestendigs von einigem Menschen / ja Engeln im Himel auffgebracht werden: Jedoch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0483" n="479"/>
argument der alten Lerer / wie es der heilige Merterer Vigilius gefüret / falsch                      sein müste: Oder / es kan nicht fehlen / dieweil vnser gegenteil das <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, das ist / den grunde desselbigen nachgibt (nemlich das die                      Menscheit in Christo eben so wol / als die Gottheit des ewigen Worts /                          allenthalbe&#x0303; sey) so mus auch das jenige / so daraus bona                      consequentia folget (nemlich der alten Monophysiten jrthumb) nachgegeben werden.                      Sie wolten denn in D. Lutheri Regel / im buch von den Concilien gesetzt /                      wissentlich fallen / vnd sich darinn vertieffen / oder derselben sich schuldig                      machen. Nemlich / concedere antecedens, &amp; negare consequens rectè inde                      extructum; das mus niemand thun (sagt D. Luther) den&#x0303; gar ein                      vnuerstendiger / oder mutwilliger Spötter.</p>
        <p>So bestehet demnach das argument Vigilij Martyris zu gleich wider die alten / vnd                      newen Eutychianer / oder Monophysiten / wie folget: Si Verbi, &amp; carnis vna                      natura esset, simul cum assumente Verbo vbique esset caro assumta.</p>
        <p>Sed non est pariter vbique caro cum Verbo: id quod veteres Eutychiani vltrò                      concedebant. Erant enim hodiernis subtiliores, verecundiores, ingeniosiores.                      Nostrates verò illis sunt crassiores, impudentiores, versutiores.</p>
        <p>Ergo, Verbi &amp; carnis non est vna natura: contra eosdem.</p>
        <p>Vel, secundum Vbiquistas sic fiat assumtio; seu Minor sit ista: Sed non est Verbi                      &amp; carnis vna natura (quod tamen impugnauit Musculus) ergo vanum sit oportet                      eorundem dogma de reali Saluatoris secundum vtranque naturam omnipraesentia, seu                      vbiquitate.</p>
        <p>Hiewider kan nichts bestendigs von einigem Menschen / ja Engeln im Himel                      auffgebracht werden: Jedoch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0483] argument der alten Lerer / wie es der heilige Merterer Vigilius gefüret / falsch sein müste: Oder / es kan nicht fehlen / dieweil vnser gegenteil das _ , das ist / den grunde desselbigen nachgibt (nemlich das die Menscheit in Christo eben so wol / als die Gottheit des ewigen Worts / allenthalbẽ sey) so mus auch das jenige / so daraus bona consequentia folget (nemlich der alten Monophysiten jrthumb) nachgegeben werden. Sie wolten denn in D. Lutheri Regel / im buch von den Concilien gesetzt / wissentlich fallen / vnd sich darinn vertieffen / oder derselben sich schuldig machen. Nemlich / concedere antecedens, & negare consequens rectè inde extructum; das mus niemand thun (sagt D. Luther) deñ gar ein vnuerstendiger / oder mutwilliger Spötter. So bestehet demnach das argument Vigilij Martyris zu gleich wider die alten / vnd newen Eutychianer / oder Monophysiten / wie folget: Si Verbi, & carnis vna natura esset, simul cum assumente Verbo vbique esset caro assumta. Sed non est pariter vbique caro cum Verbo: id quod veteres Eutychiani vltrò concedebant. Erant enim hodiernis subtiliores, verecundiores, ingeniosiores. Nostrates verò illis sunt crassiores, impudentiores, versutiores. Ergo, Verbi & carnis non est vna natura: contra eosdem. Vel, secundum Vbiquistas sic fiat assumtio; seu Minor sit ista: Sed non est Verbi & carnis vna natura (quod tamen impugnauit Musculus) ergo vanum sit oportet eorundem dogma de reali Saluatoris secundum vtranque naturam omnipraesentia, seu vbiquitate. Hiewider kan nichts bestendigs von einigem Menschen / ja Engeln im Himel auffgebracht werden: Jedoch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/483
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/483>, abgerufen am 15.06.2024.