Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

oder wesentlich / all jhre eigenschafft in einer Person beysammen / vnuermischt / vnd vngetrennet. Denn der vnterscheid macht keine scheidung / wie die vereinigung in Christo keine vermischung bringt. Darumb auch hieraus erweislich / das die zwey wörtlein (Reale, vnd physicum) in mysterio Verbi incarnati einerley bedeuten / vnd demnach Realis, vnd physica idiomatum communicatio (wie gemelt) entweder zugleich asserirt / oder verworffen sein müssen. Daraus denn der Christliche Leser vnsers vngestümmen / vnbesonnenen Antagonisten D. Johann Matthaei nichtiges fürwenden durchaus in all seinem andern geschwetze augenscheinlich zu ermessen hat. Denn in warheit aus seinem gantzen widerholten Tractat nichts anders zu spüren / denn das jm diese hohe Sach kein ernst sey / sondern er treibt aus beiden theilen heimlich sein gespött. Sintemal fast alle seine wort (welchs trewen Lerern nicht gebürt) auff schrauben gesetzt sind / die man so wol auff vnsere / als auff vnsers gegenteils meinung ziehen / vnd verstehen kan.

Wie denn sönderlich alhie sein vberzeugtes brandmahlichtes Gewissen jn treibet / das er seinen Consorten zu wider / selbst klar heraus zum öfftermal / mit vns / vnd allen rechtgleubigen (die er doch den Vbiquisten zugefallen / welcher Brot er isset / wider sein Gewissen hilfft verketzern / vnd lestern) bekennen mus: in persona communia esse omnia, quae naturis per se consideratis, sunt propria. Item / da es der Erfurdischen Apologien fürnemlich vmb die abstractiuas propositiones zuthun ist (darob sich auch D. Heshusius aus seinem Bistumb hat müssen verjagen lassen) lehret er stracks das contrarium; nemlich (wie seine wort lauten pag. 365.) Non dicimus, in abstracto carnem

oder wesentlich / all jhre eigenschafft in einer Person beysammen / vnuermischt / vnd vngetrennet. Denn der vnterscheid macht keine scheidung / wie die vereinigung in Christo keine vermischung bringt. Darumb auch hieraus erweislich / das die zwey wörtlein (Reale, vnd physicum) in mysterio Verbi incarnati einerley bedeuten / vnd demnach Realis, vnd physica idiomatum communicatio (wie gemelt) entweder zugleich asserirt / oder verworffen sein müssen. Daraus denn der Christliche Leser vnsers vngestümmen / vnbesonnenen Antagonisten D. Johann Matthaei nichtiges fürwenden durchaus in all seinem andern geschwetze augenscheinlich zu ermessen hat. Denn in warheit aus seinem gantzen widerholten Tractat nichts anders zu spüren / denn das jm diese hohe Sach kein ernst sey / sondern er treibt aus beiden theilen heimlich sein gespött. Sintemal fast alle seine wort (welchs trewen Lerern nicht gebürt) auff schrauben gesetzt sind / die man so wol auff vnsere / als auff vnsers gegẽteils meinũg ziehẽ / vñ verstehẽ kan.

Wie denn sönderlich alhie sein vberzeugtes brandmahlichtes Gewissen jn treibet / das er seinen Consorten zu wider / selbst klar heraus zum öfftermal / mit vns / vnd allen rechtgleubigen (die er doch den Vbiquisten zugefallen / welcher Brot er isset / wider sein Gewissen hilfft verketzern / vnd lestern) bekennen mus: in persona communia esse omnia, quae naturis per se consideratis, sunt propria. Item / da es der Erfurdischen Apologien fürnemlich vmb die abstractiuas propositiones zuthun ist (darob sich auch D. Heshusius aus seinem Bistumb hat müssen verjagen lassen) lehret er stracks das contrarium; nemlich (wie seine wort lauten pag. 365.) Non dicimus, in abstracto carnem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0318" n="314"/>
oder wesentlich                      / all jhre eigenschafft in einer Person beysammen / vnuermischt / vnd                      vngetrennet. Denn der vnterscheid macht keine scheidung / wie die vereinigung in                      Christo keine vermischung bringt. Darumb auch hieraus erweislich / das die zwey                      wörtlein (Reale, vnd physicum) in mysterio Verbi incarnati einerley bedeuten /                      vnd demnach Realis, vnd physica idiomatum communicatio (wie gemelt) entweder                      zugleich asserirt / oder verworffen sein müssen. Daraus denn der Christliche                      Leser vnsers vngestümmen / vnbesonnenen Antagonisten D. Johann Matthaei                      nichtiges fürwenden durchaus in all seinem andern geschwetze augenscheinlich zu                      ermessen hat. Denn in warheit aus seinem gantzen widerholten Tractat nichts                      anders zu spüren / denn das jm diese hohe Sach kein ernst sey / sondern er                      treibt aus beiden theilen heimlich sein gespött. Sintemal fast alle seine wort                      (welchs trewen Lerern nicht gebürt) auff schrauben gesetzt sind / die man so wol                      auff vnsere / als auff vnsers gege&#x0303;teils meinu&#x0303;g                          ziehe&#x0303; / vn&#x0303; verstehe&#x0303; kan.</p>
        <p>Wie denn sönderlich alhie sein vberzeugtes brandmahlichtes Gewissen jn treibet /                      das er seinen Consorten zu wider / selbst klar heraus zum öfftermal / mit vns /                      vnd allen rechtgleubigen (die er doch den Vbiquisten zugefallen / welcher Brot                      er isset / wider sein Gewissen hilfft verketzern / vnd lestern) bekennen mus: in                      persona communia esse omnia, quae naturis per se consideratis, sunt propria.                      Item / da es der Erfurdischen Apologien fürnemlich vmb die abstractiuas                      propositiones zuthun ist (darob sich auch D. Heshusius aus seinem Bistumb hat                      müssen verjagen lassen) lehret er stracks das contrarium; nemlich (wie seine                      wort lauten pag. 365.) Non dicimus, in abstracto carnem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0318] oder wesentlich / all jhre eigenschafft in einer Person beysammen / vnuermischt / vnd vngetrennet. Denn der vnterscheid macht keine scheidung / wie die vereinigung in Christo keine vermischung bringt. Darumb auch hieraus erweislich / das die zwey wörtlein (Reale, vnd physicum) in mysterio Verbi incarnati einerley bedeuten / vnd demnach Realis, vnd physica idiomatum communicatio (wie gemelt) entweder zugleich asserirt / oder verworffen sein müssen. Daraus denn der Christliche Leser vnsers vngestümmen / vnbesonnenen Antagonisten D. Johann Matthaei nichtiges fürwenden durchaus in all seinem andern geschwetze augenscheinlich zu ermessen hat. Denn in warheit aus seinem gantzen widerholten Tractat nichts anders zu spüren / denn das jm diese hohe Sach kein ernst sey / sondern er treibt aus beiden theilen heimlich sein gespött. Sintemal fast alle seine wort (welchs trewen Lerern nicht gebürt) auff schrauben gesetzt sind / die man so wol auff vnsere / als auff vnsers gegẽteils meinũg ziehẽ / vñ verstehẽ kan. Wie denn sönderlich alhie sein vberzeugtes brandmahlichtes Gewissen jn treibet / das er seinen Consorten zu wider / selbst klar heraus zum öfftermal / mit vns / vnd allen rechtgleubigen (die er doch den Vbiquisten zugefallen / welcher Brot er isset / wider sein Gewissen hilfft verketzern / vnd lestern) bekennen mus: in persona communia esse omnia, quae naturis per se consideratis, sunt propria. Item / da es der Erfurdischen Apologien fürnemlich vmb die abstractiuas propositiones zuthun ist (darob sich auch D. Heshusius aus seinem Bistumb hat müssen verjagen lassen) lehret er stracks das contrarium; nemlich (wie seine wort lauten pag. 365.) Non dicimus, in abstracto carnem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/318
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/318>, abgerufen am 18.12.2024.