Kerner, Justinus: Gedichte. Stuttgart u. a., 1826.Todten-Opfer (Karl Gangloff starb in seinem 24sten Jahre zu Merklingen. Ohnefür Karl Gangloff. je Unterricht erhalten zu haben, schuf er in Umrissen die herr- lichsten Compositionen. Früher Tod führte ihn zu herrlichern Gestalten des Lichts.) Der Menschheit Seufzer schweigen, Von Flöten und süßen Geigen Ertönt ein muntrer Chor, In freyen Laubgewinden Sich wieder Sänger finden, Die singen wie zuvor. Duftreiche Lilien blühen, Melodisch Flüsse ziehen Zum freygeword'nen Rhein. Mit himmelblauen Wogen Kommt jauchzend der gezogen Von Blut und Thränen rein. Die Männer, die aus Schlachten
Uns Ros' und Lilie brachten, Durch Wunden roth und bleich, Die laß uns würdig preisen, Ich mit Gesangesweisen, Du Freund! mit Bildern reich! Todten-Opfer (Karl Gangloff ſtarb in ſeinem 24ſten Jahre zu Merklingen. Ohnefuͤr Karl Gangloff. je Unterricht erhalten zu haben, ſchuf er in Umriſſen die herr- lichſten Compoſitionen. Früher Tod führte ihn zu herrlichern Geſtalten des Lichts.) Der Menſchheit Seufzer ſchweigen, Von Floͤten und ſuͤßen Geigen Ertoͤnt ein muntrer Chor, In freyen Laubgewinden Sich wieder Saͤnger finden, Die ſingen wie zuvor. Duftreiche Lilien bluͤhen, Melodiſch Fluͤſſe ziehen Zum freygeword'nen Rhein. Mit himmelblauen Wogen Kommt jauchzend der gezogen Von Blut und Thraͤnen rein. Die Maͤnner, die aus Schlachten
Uns Roſ' und Lilie brachten, Durch Wunden roth und bleich, Die laß uns wuͤrdig preiſen, Ich mit Geſangesweiſen, Du Freund! mit Bildern reich! <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0144" n="132"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#g">Todten-Opfer<lb/> fuͤr Karl Gangloff</hi>.</head><lb/> <l> <hi rendition="#c">(Karl <hi rendition="#g">Gangloff</hi> ſtarb in ſeinem 24ſten Jahre zu Merklingen. Ohne</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">je Unterricht erhalten zu haben, ſchuf er in Umriſſen die herr-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">lichſten Compoſitionen. Früher Tod führte ihn zu <hi rendition="#g">herrlichern</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">Geſtalten des Lichts.)</hi> </l><lb/> <l> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </l> <lg n="1"> <l>Der Menſchheit Seufzer ſchweigen,</l><lb/> <l>Von Floͤten und ſuͤßen Geigen</l><lb/> <l>Ertoͤnt ein muntrer Chor,</l><lb/> <l>In freyen Laubgewinden</l><lb/> <l>Sich wieder Saͤnger finden,</l><lb/> <l>Die ſingen wie zuvor.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Duftreiche Lilien bluͤhen,</l><lb/> <l>Melodiſch Fluͤſſe ziehen</l><lb/> <l>Zum freygeword'nen Rhein.</l><lb/> <l>Mit himmelblauen Wogen</l><lb/> <l>Kommt jauchzend der gezogen</l><lb/> <l>Von Blut und Thraͤnen rein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Die Maͤnner, die aus Schlachten</l><lb/> <l>Uns Roſ' und Lilie brachten,</l><lb/> <l>Durch Wunden roth und bleich,</l><lb/> <l>Die laß uns wuͤrdig preiſen,</l><lb/> <l>Ich mit Geſangesweiſen,</l><lb/> <l>Du Freund! mit Bildern reich!</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </body> </text> </TEI> [132/0144]
Todten-Opfer
fuͤr Karl Gangloff.
(Karl Gangloff ſtarb in ſeinem 24ſten Jahre zu Merklingen. Ohne
je Unterricht erhalten zu haben, ſchuf er in Umriſſen die herr-
lichſten Compoſitionen. Früher Tod führte ihn zu herrlichern
Geſtalten des Lichts.)
Der Menſchheit Seufzer ſchweigen,
Von Floͤten und ſuͤßen Geigen
Ertoͤnt ein muntrer Chor,
In freyen Laubgewinden
Sich wieder Saͤnger finden,
Die ſingen wie zuvor.
Duftreiche Lilien bluͤhen,
Melodiſch Fluͤſſe ziehen
Zum freygeword'nen Rhein.
Mit himmelblauen Wogen
Kommt jauchzend der gezogen
Von Blut und Thraͤnen rein.
Die Maͤnner, die aus Schlachten
Uns Roſ' und Lilie brachten,
Durch Wunden roth und bleich,
Die laß uns wuͤrdig preiſen,
Ich mit Geſangesweiſen,
Du Freund! mit Bildern reich!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_gedichte_1826 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_gedichte_1826/144 |
Zitationshilfe: | Kerner, Justinus: Gedichte. Stuttgart u. a., 1826, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_gedichte_1826/144>, abgerufen am 16.02.2025. |