l Tisch, auf welchem eine Hüttenproductensammlung. m Kasten für Glasgeräthschaften. n Schreibtisch. o Thür zum Hausgang.
In allen drei Zimmern zwischen den Fensterspalten befind- liche Kästen mit Fächern und Thüren enthalten Proben, sowie chemische und Probirgeräthschaften.
Zimmer IV. Eigentlicher Probirgaden. A durch eine Glasthür T vom Hausgang abgesperrter Arbeitsraum, darin: p Kasten mit Fächern, welcher als Wagentisch einer grössern Trockenproben-Wage dient; q und r Tische zur Auf- nahme der Probenbleche und Ingüsse, letzterer mit einer 75 Mm. dicken Gusseisenplatte von 30 Cm. im Quadrat zum Ausschlagen der Probenkönige. In demselben Raume befindet sich ein kleiner transportabler Ambos.
RaumB enthält: 2 Windöfen w für Holzkohlenfeuerung (Taf. IV. Fig. 41, 42), den Tisch s mit gusseiserner Reibplatte und dem Probenmörser t.
HeizraumC mit Steinkohlenkasten v mit 5--6 tägigem Vorrath. Zwischen A und C stehen 5 Probiröfen z und ihre bei- derseits bis an die Decke aufgeführten Mantelmauern u, zwischen welchen sich die untere Ausmündung der Hauptesse E befindet. Die beiden äussern und der mittlere sind Muffelöfen für Sil- berproben (Taf. III. Fig. 29--32), die beiden andern Windtiegel- öfen für Bleiproben (Taf. III. Fig. 48--51), sämmtlich mit Stein- kohlenfeuerung.
Heiz- und Arbeitsraum sind durch eine Scheidewand völlig getrennt, wodurch der Probirer in letzterem vor Staub und Zug geschützt ist. Mittelst eines durch die Wand gehenden Sprach- rohrs wird der Heizer commandirt. x gemauerte Luftzuführungs- canäle unter der Sohle, nach aussen mit Gittern versehen und durch Schieber zu schliessen. y 4 hölzerne Stellagen mit eisernen Stützen zur Aufbewahrung von Probirgeschirren; auch befindet sich hier ein Holzrechen zum Aufhängen des Probirgezähes. Zur Ableitung des Staubes, Rauches und der heissen Luft aus A, B und C führen an der Decke angebrachte Canäle theils in die Esse, theils in den Mantel.
RaumD dient zur Aufbewahrung der täglich benutzten Geräthschaften, z. B. Probirtuten, Lehmkugeln, Knochenasche etc.
Nach längerer Erfahrung bei Benutzung des Przibramer Laboratoriums haben sich für eine neue Anlage nachstehende Abänderungen als wünschenswerth empfohlen: Breite des Raumes C hinter den Probiröfen wenigstens 2,63 Met.; Entfernung der
§. 34. Beispiele.
l Tisch, auf welchem eine Hüttenproductensammlung. m Kasten für Glasgeräthschaften. n Schreibtisch. o Thür zum Hausgang.
In allen drei Zimmern zwischen den Fensterspalten befind- liche Kästen mit Fächern und Thüren enthalten Proben, sowie chemische und Probirgeräthschaften.
Zimmer IV. Eigentlicher Probirgaden. A durch eine Glasthür T vom Hausgang abgesperrter Arbeitsraum, darin: p Kasten mit Fächern, welcher als Wagentisch einer grössern Trockenproben-Wage dient; q und r Tische zur Auf- nahme der Probenbleche und Ingüsse, letzterer mit einer 75 Mm. dicken Gusseisenplatte von 30 Cm. im Quadrat zum Ausschlagen der Probenkönige. In demselben Raume befindet sich ein kleiner transportabler Ambos.
RaumB enthält: 2 Windöfen w für Holzkohlenfeuerung (Taf. IV. Fig. 41, 42), den Tisch s mit gusseiserner Reibplatte und dem Probenmörser t.
HeizraumC mit Steinkohlenkasten v mit 5—6 tägigem Vorrath. Zwischen A und C stehen 5 Probiröfen z und ihre bei- derseits bis an die Decke aufgeführten Mantelmauern u, zwischen welchen sich die untere Ausmündung der Hauptesse E befindet. Die beiden äussern und der mittlere sind Muffelöfen für Sil- berproben (Taf. III. Fig. 29—32), die beiden andern Windtiegel- öfen für Bleiproben (Taf. III. Fig. 48—51), sämmtlich mit Stein- kohlenfeuerung.
Heiz- und Arbeitsraum sind durch eine Scheidewand völlig getrennt, wodurch der Probirer in letzterem vor Staub und Zug geschützt ist. Mittelst eines durch die Wand gehenden Sprach- rohrs wird der Heizer commandirt. x gemauerte Luftzuführungs- canäle unter der Sohle, nach aussen mit Gittern versehen und durch Schieber zu schliessen. y 4 hölzerne Stellagen mit eisernen Stützen zur Aufbewahrung von Probirgeschirren; auch befindet sich hier ein Holzrechen zum Aufhängen des Probirgezähes. Zur Ableitung des Staubes, Rauches und der heissen Luft aus A, B und C führen an der Decke angebrachte Canäle theils in die Esse, theils in den Mantel.
RaumD dient zur Aufbewahrung der täglich benutzten Geräthschaften, z. B. Probirtuten, Lehmkugeln, Knochenasche etc.
Nach längerer Erfahrung bei Benutzung des Przibramer Laboratoriums haben sich für eine neue Anlage nachstehende Abänderungen als wünschenswerth empfohlen: Breite des Raumes C hinter den Probiröfen wenigstens 2,63 Met.; Entfernung der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0109"n="71"/><fwplace="top"type="header">§. 34. Beispiele.</fw><lb/><hirendition="#i">l</hi> Tisch, auf welchem eine Hüttenproductensammlung. <hirendition="#i">m</hi> Kasten<lb/>
für Glasgeräthschaften. <hirendition="#i">n</hi> Schreibtisch. <hirendition="#i">o</hi> Thür zum Hausgang.</p><lb/><p>In allen drei Zimmern zwischen den Fensterspalten befind-<lb/>
liche Kästen mit Fächern und Thüren enthalten Proben, sowie<lb/>
chemische und Probirgeräthschaften.</p><lb/><p><hirendition="#g">Zimmer</hi> IV. <hirendition="#g">Eigentlicher Probirgaden</hi>. <hirendition="#i">A</hi> durch<lb/>
eine Glasthür T vom Hausgang abgesperrter <hirendition="#g">Arbeitsraum</hi>,<lb/>
darin: <hirendition="#i">p</hi> Kasten mit Fächern, welcher als Wagentisch einer<lb/>
grössern Trockenproben-Wage dient; <hirendition="#i">q</hi> und <hirendition="#i">r</hi> Tische zur Auf-<lb/>
nahme der Probenbleche und Ingüsse, letzterer mit einer 75 Mm.<lb/>
dicken Gusseisenplatte von 30 Cm. im Quadrat zum Ausschlagen<lb/>
der Probenkönige. In demselben Raume befindet sich ein kleiner<lb/>
transportabler Ambos.</p><lb/><p><hirendition="#g">Raum</hi><hirendition="#i">B</hi> enthält: 2 Windöfen <hirendition="#i">w</hi> für Holzkohlenfeuerung<lb/>
(Taf. IV. Fig. 41, 42), den Tisch <hirendition="#i">s</hi> mit gusseiserner Reibplatte<lb/>
und dem Probenmörser <hirendition="#i">t</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Heizraum</hi><hirendition="#i">C</hi> mit Steinkohlenkasten <hirendition="#i">v</hi> mit 5—6 tägigem<lb/>
Vorrath. Zwischen <hirendition="#i">A</hi> und <hirendition="#i">C</hi> stehen 5 Probiröfen <hirendition="#i">z</hi> und ihre bei-<lb/>
derseits bis an die Decke aufgeführten Mantelmauern <hirendition="#i">u</hi>, zwischen<lb/>
welchen sich die untere Ausmündung der Hauptesse <hirendition="#i">E</hi> befindet.<lb/>
Die beiden äussern und der mittlere sind Muffelöfen für Sil-<lb/>
berproben (Taf. III. Fig. 29—32), die beiden andern Windtiegel-<lb/>
öfen für Bleiproben (Taf. III. Fig. 48—51), sämmtlich mit Stein-<lb/>
kohlenfeuerung.</p><lb/><p>Heiz- und Arbeitsraum sind durch eine Scheidewand völlig<lb/>
getrennt, wodurch der Probirer in letzterem vor Staub und Zug<lb/>
geschützt ist. Mittelst eines durch die Wand gehenden Sprach-<lb/>
rohrs wird der Heizer commandirt. <hirendition="#i">x</hi> gemauerte Luftzuführungs-<lb/>
canäle unter der Sohle, nach aussen mit Gittern versehen und<lb/>
durch Schieber zu schliessen. <hirendition="#i">y</hi> 4 hölzerne Stellagen mit eisernen<lb/>
Stützen zur Aufbewahrung von Probirgeschirren; auch befindet<lb/>
sich hier ein Holzrechen zum Aufhängen des Probirgezähes.<lb/>
Zur Ableitung des Staubes, Rauches und der heissen Luft aus<lb/><hirendition="#i">A, B</hi> und <hirendition="#i">C</hi> führen an der Decke angebrachte Canäle theils in<lb/>
die Esse, theils in den Mantel.</p><lb/><p><hirendition="#g">Raum</hi><hirendition="#i">D</hi> dient zur Aufbewahrung der täglich benutzten<lb/>
Geräthschaften, z. B. Probirtuten, Lehmkugeln, Knochenasche etc.</p><lb/><p>Nach längerer Erfahrung bei Benutzung des Przibramer<lb/>
Laboratoriums haben sich für eine neue Anlage nachstehende<lb/>
Abänderungen als wünschenswerth empfohlen: Breite des Raumes<lb/><hirendition="#i">C</hi> hinter den Probiröfen wenigstens 2,63 Met.; Entfernung der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[71/0109]
§. 34. Beispiele.
l Tisch, auf welchem eine Hüttenproductensammlung. m Kasten
für Glasgeräthschaften. n Schreibtisch. o Thür zum Hausgang.
In allen drei Zimmern zwischen den Fensterspalten befind-
liche Kästen mit Fächern und Thüren enthalten Proben, sowie
chemische und Probirgeräthschaften.
Zimmer IV. Eigentlicher Probirgaden. A durch
eine Glasthür T vom Hausgang abgesperrter Arbeitsraum,
darin: p Kasten mit Fächern, welcher als Wagentisch einer
grössern Trockenproben-Wage dient; q und r Tische zur Auf-
nahme der Probenbleche und Ingüsse, letzterer mit einer 75 Mm.
dicken Gusseisenplatte von 30 Cm. im Quadrat zum Ausschlagen
der Probenkönige. In demselben Raume befindet sich ein kleiner
transportabler Ambos.
Raum B enthält: 2 Windöfen w für Holzkohlenfeuerung
(Taf. IV. Fig. 41, 42), den Tisch s mit gusseiserner Reibplatte
und dem Probenmörser t.
Heizraum C mit Steinkohlenkasten v mit 5—6 tägigem
Vorrath. Zwischen A und C stehen 5 Probiröfen z und ihre bei-
derseits bis an die Decke aufgeführten Mantelmauern u, zwischen
welchen sich die untere Ausmündung der Hauptesse E befindet.
Die beiden äussern und der mittlere sind Muffelöfen für Sil-
berproben (Taf. III. Fig. 29—32), die beiden andern Windtiegel-
öfen für Bleiproben (Taf. III. Fig. 48—51), sämmtlich mit Stein-
kohlenfeuerung.
Heiz- und Arbeitsraum sind durch eine Scheidewand völlig
getrennt, wodurch der Probirer in letzterem vor Staub und Zug
geschützt ist. Mittelst eines durch die Wand gehenden Sprach-
rohrs wird der Heizer commandirt. x gemauerte Luftzuführungs-
canäle unter der Sohle, nach aussen mit Gittern versehen und
durch Schieber zu schliessen. y 4 hölzerne Stellagen mit eisernen
Stützen zur Aufbewahrung von Probirgeschirren; auch befindet
sich hier ein Holzrechen zum Aufhängen des Probirgezähes.
Zur Ableitung des Staubes, Rauches und der heissen Luft aus
A, B und C führen an der Decke angebrachte Canäle theils in
die Esse, theils in den Mantel.
Raum D dient zur Aufbewahrung der täglich benutzten
Geräthschaften, z. B. Probirtuten, Lehmkugeln, Knochenasche etc.
Nach längerer Erfahrung bei Benutzung des Przibramer
Laboratoriums haben sich für eine neue Anlage nachstehende
Abänderungen als wünschenswerth empfohlen: Breite des Raumes
C hinter den Probiröfen wenigstens 2,63 Met.; Entfernung der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/109>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.