Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Von fürnemsten nötigsten Handwercken D. Rivius,Albert. Dürer.trifft/ seind am selbigen zwey dinge/ darumb er ein Mensch genennt wird/ nemblich die Materi vnd Form. Dieses als die Form/ ist die eygentliche Gestalt/ nach welcher man einen Menschen vor dem andern erkennen mag/ durch die Matert aber/ wird der Menschliche Cörper für sich selbsten verstan- den/ an welchem allem billich die Mensur/ vnd rechte Sym- metria aller Gliedmassen für allen andern/ so alle in gewis- ser maß erschaffen seynd/ zum höchsten zuverwundern/ vnd wol zubetrachten. Denn solche Symmetria im Menschli- chen Cörper vor allen andern dingen/ so Gott in der Natur erschaffen hat/ am allerwunderbarlichsten gespüret wird/ weil der Mensch also ordenlich vnd in so eygentlicher proporti- on von Gott erschaffen/ daß wir jhn/ den Menschen/ an- derst nicht/ denn eine rechte Harmonia vnd allerdings/ ein wol bestimmet Instrument nennen mögen. Daher auch ein Hochgelehrter Mann recht gesagt: Compago mira Corporis nostri, Dei Miraculum est solertiae. Solcher Plastica Bild oder Formkunst/ seynd auch fürtreff-
Von fuͤrnemſten noͤtigſten Handwercken D. Rivius,Albert. Dürer.trifft/ ſeind am ſelbigen zwey dinge/ darumb er ein Menſch genennt wird/ nemblich die Materi vnd Form. Dieſes als die Form/ iſt die eygentliche Geſtalt/ nach welcher man einen Menſchen vor dem andern erkennen mag/ durch die Matert aber/ wird der Menſchliche Coͤrper fuͤr ſich ſelbſten verſtan- den/ an welchem allem billich die Menſur/ vnd rechte Sym- metria aller Gliedmaſſen fuͤr allen andern/ ſo alle in gewiſ- ſer maß erſchaffen ſeynd/ zum hoͤchſten zuverwundern/ vnd wol zubetrachten. Denn ſolche Symmetria im Menſchli- chen Coͤrper vor allen andern dingen/ ſo Gott in der Natur erſchaffen hat/ am allerwunderbarlichſten geſpuͤret wird/ weil der Menſch alſo ordenlich vnd in ſo eygentlicher proporti- on von Gott erſchaffen/ daß wir jhn/ den Menſchen/ an- derſt nicht/ denn eine rechte Harmonia vnd allerdings/ ein wol beſtim̃et Inſtrument nennen moͤgen. Daher auch ein Hochgelehrter Mann recht geſagt: Compago mira Corporis noſtri, Dei Miraculum eſt ſolertiæ. Solcher Plaſtica Bild oder Formkunſt/ ſeynd auch fuͤrtreff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070" n="58"/><fw place="top" type="header">Von fuͤrnemſten noͤtigſten Handwercken</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">D. Rivius,<lb/> Albert.<lb/> Dürer.</hi></hi></note>trifft/ ſeind am ſelbigen zwey dinge/ darumb er ein Menſch<lb/> genennt wird/ nemblich die Materi vnd Form. Dieſes als<lb/> die Form/ iſt die eygentliche Geſtalt/ nach welcher man einen<lb/> Menſchen vor dem andern erkennen mag/ durch die Matert<lb/> aber/ wird der Menſchliche Coͤrper fuͤr ſich ſelbſten verſtan-<lb/> den/ an welchem allem billich die Menſur/ vnd rechte <hi rendition="#aq">Sym-<lb/> metria</hi> aller Gliedmaſſen fuͤr allen andern/ ſo alle in gewiſ-<lb/> ſer maß erſchaffen ſeynd/ zum hoͤchſten zuverwundern/ vnd<lb/> wol zubetrachten. Denn ſolche <hi rendition="#aq">Symmetria</hi> im Menſchli-<lb/> chen Coͤrper vor allen andern dingen/ ſo Gott in der Natur<lb/> erſchaffen hat/ am allerwunderbarlichſten geſpuͤret wird/ weil<lb/> der Menſch alſo ordenlich vnd in ſo eygentlicher <hi rendition="#aq">proporti-<lb/> on</hi> von Gott erſchaffen/ daß wir jhn/ den Menſchen/ an-<lb/> derſt nicht/ denn eine rechte <hi rendition="#aq">Harmonia</hi> vnd allerdings/ ein<lb/> wol beſtim̃et <hi rendition="#aq">Inſtrument</hi> nennen moͤgen. Daher auch ein<lb/> Hochgelehrter Mann recht geſagt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Compago mira Corporis noſtri, <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei</hi></hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#k">Miraculum eſt ſolertiæ.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Solcher <hi rendition="#aq">Plaſtica</hi> Bild oder Formkunſt/ ſeynd auch<lb/> ſerꝛner verwandt vnd gleiches herkommens/ <hi rendition="#aq">P</hi>i<hi rendition="#aq">ctura,</hi> <hi rendition="#fr">Ma-<lb/> lerkunſt vnd</hi> <hi rendition="#aq">Sculptura,</hi> das iſt/ eine Kunſt/ auß Stein/<lb/> Holtz/ Metall/ vnd allerley <hi rendition="#aq">Materien,</hi> etwas dem Lebendi-<lb/> gen/ oder andern/ auff mancherley weiſe/ mit ſchnitzen/ hau-<lb/> en/ ſtechen/ graben/ ꝛc. gleich oder nach zu machen/ wie auch<lb/> viel andere dergleichen Verwandte Kuͤnſte/ welche auß der<lb/><hi rendition="#aq">Phyſica, Mathematica, geometria,</hi> vnd andern <hi rendition="#aq">Philoſo-</hi><lb/> phiſchen Wiſſenſchafften jhren vrſprung haben/ oder mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">D. Rivius,</hi></hi><lb/> vnd<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johan.</hi></hi><lb/> Newdoͤrf-<lb/> fer.</note>denſelben ſeynd auffkommen/ vnd je laͤnger verbeſſert vnd<lb/> vermehret worden/ wie bey den Verſtaͤndigen leichtlich zu-<lb/> erweiſen/ auch fuͤrtreffliche ſinnreiche Leute/ ſolchem nach-<lb/> gedacht haben. Sintemal auß derſelben uͤbung/ piel nutzliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤrtreff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0070]
Von fuͤrnemſten noͤtigſten Handwercken
trifft/ ſeind am ſelbigen zwey dinge/ darumb er ein Menſch
genennt wird/ nemblich die Materi vnd Form. Dieſes als
die Form/ iſt die eygentliche Geſtalt/ nach welcher man einen
Menſchen vor dem andern erkennen mag/ durch die Matert
aber/ wird der Menſchliche Coͤrper fuͤr ſich ſelbſten verſtan-
den/ an welchem allem billich die Menſur/ vnd rechte Sym-
metria aller Gliedmaſſen fuͤr allen andern/ ſo alle in gewiſ-
ſer maß erſchaffen ſeynd/ zum hoͤchſten zuverwundern/ vnd
wol zubetrachten. Denn ſolche Symmetria im Menſchli-
chen Coͤrper vor allen andern dingen/ ſo Gott in der Natur
erſchaffen hat/ am allerwunderbarlichſten geſpuͤret wird/ weil
der Menſch alſo ordenlich vnd in ſo eygentlicher proporti-
on von Gott erſchaffen/ daß wir jhn/ den Menſchen/ an-
derſt nicht/ denn eine rechte Harmonia vnd allerdings/ ein
wol beſtim̃et Inſtrument nennen moͤgen. Daher auch ein
Hochgelehrter Mann recht geſagt:
D. Rivius,
Albert.
Dürer.
Compago mira Corporis noſtri, Dei
Miraculum eſt ſolertiæ.
Solcher Plaſtica Bild oder Formkunſt/ ſeynd auch
ſerꝛner verwandt vnd gleiches herkommens/ Pictura, Ma-
lerkunſt vnd Sculptura, das iſt/ eine Kunſt/ auß Stein/
Holtz/ Metall/ vnd allerley Materien, etwas dem Lebendi-
gen/ oder andern/ auff mancherley weiſe/ mit ſchnitzen/ hau-
en/ ſtechen/ graben/ ꝛc. gleich oder nach zu machen/ wie auch
viel andere dergleichen Verwandte Kuͤnſte/ welche auß der
Phyſica, Mathematica, geometria, vnd andern Philoſo-
phiſchen Wiſſenſchafften jhren vrſprung haben/ oder mit
denſelben ſeynd auffkommen/ vnd je laͤnger verbeſſert vnd
vermehret worden/ wie bey den Verſtaͤndigen leichtlich zu-
erweiſen/ auch fuͤrtreffliche ſinnreiche Leute/ ſolchem nach-
gedacht haben. Sintemal auß derſelben uͤbung/ piel nutzliche
fuͤrtreff-
D. Rivius,
vnd
Johan.
Newdoͤrf-
fer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |