Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Güldener Handwercksboden. Das ist: Eine Allgemeine Wolgegründte/ Nütz- liche vnd Anmutige Betrachtung/ aller vnd jeden/ zu Nutz/ Nothdurfft/ vnd Wolfarth/ auch Zierd/ Wolstand vnd Ergetzligkeit des Meusch- lichen Lebens/ Wandels/ vnd Auff enthalt/ Erfundenen/ verbesserten/ vnd bißhero getriebnen/ Handwercks Künsten. Aus heiligen Wort Gottes/ vnd vielen andern Schrifften/ Monumenten, Historien vnd discursen. GOtt dem Allmächtigen/ Allerweisesten/ Gnädigsten/ als gebern aller guten Handwerckskünsten/ zu danckbaren Lob vnd Preis. Allen Künstlern vnd Handwerckern/ Manns vnd Weibs- personen/ zu billichem Ruhm vnd Ehrngedächtnis. Sonderlich auch etlichen/ bey gegenwertigen verderblichen läufften steckenden vnd nothleidenden Künstlern vnd Handwerckern/ zu wolgemeinten Trost. Vnd ins gemein jederman zur nützlichen vnd ergetzlichen Erinnerung. Sampt einem Register der Capiteln/ nach der Vorrede. Leipzig/ in Verlegung des Autoris,Anno C.1629. Guͤldener Handwercksboden. Das iſt: Eine Allgemeine Wolgegruͤndte/ Nuͤtz- liche vnd Anmutige Betrachtung/ aller vnd jeden/ zu Nutz/ Nothdurfft/ vnd Wolfarth/ auch Zierd/ Wolſtand vnd Ergetzligkeit des Meuſch- lichen Lebens/ Wandels/ vnd Auff enthalt/ Erfundenen/ verbeſſerten/ vnd bißhero getriebnen/ Handwercks Kuͤnſten. Aus heiligen Wort Gottes/ vnd vielen andern Schrifften/ Monumenten, Hiſtorien vnd diſcurſen. GOtt dem Allmaͤchtigen/ Allerweiſeſten/ Gnaͤdigſten/ als gebern aller guten Handwerckskuͤnſten/ zu danckbaren Lob vnd Preis. Allen Kuͤnſtlern vnd Handwerckern/ Manns vnd Weibs- perſonen/ zu billichem Ruhm vnd Ehrngedaͤchtnis. Sonderlich auch etlichen/ bey gegenwertigen verderblichen laͤufften ſteckenden vnd nothleidenden Kuͤnſtlern vnd Handwerckern/ zu wolgemeinten Troſt. Vnd ins gemein jederman zur nuͤtzlichē vnd ergetzlichẽ Erinnerung. Sampt einem Regiſter der Capiteln/ nach der Vorrede. Leipzig/ in Verlegung des Autoris,Anno C.1629. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"><hi rendition="#fr">Guͤldener</hi><lb/> H<hi rendition="#red">andwercksboden.</hi></titlePart><lb/> <titlePart type="sub">Das iſt:<lb/> Eine Allgemeine Wolgegruͤndte/ Nuͤtz-<lb/> liche vnd Anmutige Betrachtung/ aller vnd<lb/> jeden/ zu Nutz/ Nothdurfft/ vnd Wolfarth/ auch<lb/> Zierd/ Wolſtand vnd Ergetzligkeit des Meuſch-<lb/> lichen Lebens/ Wandels/ vnd Auff<lb/> enthalt/<lb/> Erfundenen/ verbeſſerten/ vnd bißhero<lb/> getriebnen/<lb/><hi rendition="#red">Handwercks Kuͤnſten.</hi><lb/> Aus heiligen Wort Gottes/ vnd vielen andern<lb/> Schrifften/ <hi rendition="#aq">Monumenten,</hi> Hiſtorien vnd <hi rendition="#aq">diſcurſen.</hi><lb/> GOtt dem Allmaͤchtigen/ Allerweiſeſten/ Gnaͤdigſten/ als<lb/> gebern aller guten Handwerckskuͤnſten/ zu danckbaren<lb/> Lob vnd Preis.</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Allen Kuͤnſtlern vnd Handwerckern/ Manns vnd Weibs-<lb/> perſonen/ zu billichem Ruhm vnd Ehrngedaͤchtnis.<lb/> Sonderlich auch etlichen/ bey gegenwertigen verderblichen<lb/> laͤufften ſteckenden vnd nothleidenden Kuͤnſtlern vnd<lb/> Handwerckern/ zu wolgemeinten Troſt.<lb/> Vnd ins gemein jederman zur nuͤtzlichē vnd ergetzlichẽ Erinnerung.<lb/> Sampt einem Regiſter der Capiteln/ nach der Vorrede.</titlePart> </docTitle><lb/> <byline>Beſchrieben/ durch:<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq">M.</hi> Paul Kentz</docAuthor>.</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace>Leipzig</pubPlace>/ in Verlegung des <publisher><hi rendition="#aq">Autoris,Anno C.</hi></publisher><docDate>1629</docDate>.</docImprint> </titlePage> </front> </text> </TEI> [0005]
Guͤldener
Handwercksboden.
Das iſt:
Eine Allgemeine Wolgegruͤndte/ Nuͤtz-
liche vnd Anmutige Betrachtung/ aller vnd
jeden/ zu Nutz/ Nothdurfft/ vnd Wolfarth/ auch
Zierd/ Wolſtand vnd Ergetzligkeit des Meuſch-
lichen Lebens/ Wandels/ vnd Auff
enthalt/
Erfundenen/ verbeſſerten/ vnd bißhero
getriebnen/
Handwercks Kuͤnſten.
Aus heiligen Wort Gottes/ vnd vielen andern
Schrifften/ Monumenten, Hiſtorien vnd diſcurſen.
GOtt dem Allmaͤchtigen/ Allerweiſeſten/ Gnaͤdigſten/ als
gebern aller guten Handwerckskuͤnſten/ zu danckbaren
Lob vnd Preis.
Allen Kuͤnſtlern vnd Handwerckern/ Manns vnd Weibs-
perſonen/ zu billichem Ruhm vnd Ehrngedaͤchtnis.
Sonderlich auch etlichen/ bey gegenwertigen verderblichen
laͤufften ſteckenden vnd nothleidenden Kuͤnſtlern vnd
Handwerckern/ zu wolgemeinten Troſt.
Vnd ins gemein jederman zur nuͤtzlichē vnd ergetzlichẽ Erinnerung.
Sampt einem Regiſter der Capiteln/ nach der Vorrede.
Beſchrieben/ durch:
M. Paul Kentz.
Leipzig/ in Verlegung des Autoris,Anno C.1629.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/5 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/5>, abgerufen am 16.02.2025. |