Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel.
Daß Künste vnd Handwercke Gottes
Gaben seyn/ der auch allerhand Marerialien
darzu erschaffen/ vnnd was dabey zube-
dencken.

GLeich wie alle gute Gaben von oben herab kommenJacob.
1. Cor. 12.

von dem Vatter deß Liechts: Also seynd auch aller-
hand ehrliche/ nutzliche vnd nothwendige Erfindun-
gen/ Künste/ Arbeit/ Anrichtung vnd Verbesserunge derselben/
eygentlich Gaben deß Geistes GOttes/ welche er zu seinen
Ehren/ vnd deß Menschen Nutzen/ nach seinem wolgefallen
außtheilet. Die alten Heyden zwar/ haben die erfundene
Künste vnd Handwercke jhren vermeinten Göttern/ sonder-
lich der Minervae, vnd dem Mercurio, vnd andern/ zugeschrie-
ben/ oder auch denen/ so von jhnen entsprossen seyn solten/ sel-
bige auch deßwegen Artium inventores, das ist/ Kunst-Erfin-
der genennet. Aber Moses sagts vns besser/ vnd in Waar-
heit/ daß solche GOttes Gaben seyn/ wie dann im 2. BuchCap. 31.
& 36.

Mosis gemeldet wird/ bey der Beruff vnd Bestellung deß Be-
zaliel vnd Ahaltab/ vnd jhren zugegebenen Gesellen/ daß sie
Gott der HErr erfüllet mit seinem Geist/ vnd jhnen ins Hertz
geben/ Weißheit/ Verstand vnd Erkenntnuß/ allerley Werck/
von Gold/ Silber/ Ertz vnnd andern Metallen/ auch auß
Holtz/ Stein/ vnd andern materialien Künstlich zu machen/
arbeiten/ vnd verfertigen/ dergleichen dann in H. Schrifft
auch an etlichen andern Orten mehr erinnert wird.

Seynd also Künstler vnd Handwercker/ auch Haußhal-1. Petr. 4.
2. Cor. 3.

ter der mancherley Gnaden GOttes/ vnd was sie hierinnen
tüchtig sind/ ist auch von GOtt/ welches ehrliche vnnd ver-

stän-
E ij
Das dritte Capitel.
Daß Kuͤnſte vnd Handwercke Gottes
Gaben ſeyn/ der auch allerhand Marerialien
darzu erſchaffen/ vnnd was dabey zube-
dencken.

GLeich wie alle gute Gaben von oben herab kommenJacob.
1. Cor. 12.

von dem Vatter deß Liechts: Alſo ſeynd auch aller-
hand ehrliche/ nutzliche vnd nothwendige Erfindun-
gen/ Kuͤnſte/ Arbeit/ Anrichtung vnd Verbeſſerunge derſelbẽ/
eygentlich Gaben deß Geiſtes GOttes/ welche er zu ſeinen
Ehren/ vnd deß Menſchen Nutzen/ nach ſeinem wolgefallen
außtheilet. Die alten Heyden zwar/ haben die erfundene
Kuͤnſte vnd Handwercke jhren vermeinten Goͤttern/ ſonder-
lich der Minervæ, vnd dem Mercurio, vnd andern/ zugeſchrie-
ben/ oder auch denen/ ſo von jhnen entſproſſen ſeyn ſolten/ ſel-
bige auch deßwegen Artium inventores, das iſt/ Kunſt-Erfin-
der genennet. Aber Moſes ſagts vns beſſer/ vnd in Waar-
heit/ daß ſolche GOttes Gaben ſeyn/ wie dann im 2. BuchCap. 31.
& 36.

Moſis gemeldet wird/ bey der Beruff vnd Beſtellung deß Be-
zaliel vnd Ahaltab/ vnd jhren zugegebenen Geſellen/ daß ſie
Gott der HErꝛ erfuͤllet mit ſeinem Geiſt/ vnd jhnen ins Hertz
geben/ Weißheit/ Verſtand vnd Erkeñtnuß/ allerley Werck/
von Gold/ Silber/ Ertz vnnd andern Metallen/ auch auß
Holtz/ Stein/ vnd andern materialien Kuͤnſtlich zu machen/
arbeiten/ vnd verfertigen/ dergleichen dann in H. Schrifft
auch an etlichen andern Orten mehr erinnert wird.

Seynd alſo Kuͤnſtler vnd Handwercker/ auch Haußhal-1. Petr. 4.
2. Cor. 3.

ter der mancherley Gnaden GOttes/ vnd was ſie hierinnen
tuͤchtig ſind/ iſt auch von GOtt/ welches ehrliche vnnd ver-

ſtaͤn-
E ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0047" n="35"/>
      <div n="1">
        <head>Das dritte Capitel.<lb/>
Daß Ku&#x0364;n&#x017F;te vnd Handwercke Gottes<lb/>
Gaben &#x017F;eyn/ der auch allerhand <hi rendition="#aq">Marerialien</hi><lb/>
darzu er&#x017F;chaffen/ vnnd was dabey zube-<lb/>
dencken.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie alle gute Gaben von oben herab kommen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jacob.<lb/>
1. Cor. 12.</hi></hi></note><lb/>
von dem Vatter deß Liechts: Al&#x017F;o &#x017F;eynd auch aller-<lb/>
hand ehrliche/ nutzliche vnd nothwendige Erfindun-<lb/>
gen/ Ku&#x0364;n&#x017F;te/ Arbeit/ Anrichtung vnd Verbe&#x017F;&#x017F;erunge der&#x017F;elbe&#x0303;/<lb/>
eygentlich Gaben deß Gei&#x017F;tes GOttes/ welche er zu &#x017F;einen<lb/>
Ehren/ vnd deß Men&#x017F;chen Nutzen/ nach &#x017F;einem wolgefallen<lb/>
außtheilet. Die alten Heyden zwar/ haben die erfundene<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te vnd Handwercke jhren vermeinten Go&#x0364;ttern/ &#x017F;onder-<lb/>
lich der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Minervæ,</hi></hi> vnd dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mercurio,</hi></hi> vnd andern/ zuge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ oder auch denen/ &#x017F;o von jhnen ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;olten/ &#x017F;el-<lb/>
bige auch deßwegen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Artium inventores,</hi></hi> das i&#x017F;t/ Kun&#x017F;t-Erfin-<lb/>
der genennet. Aber Mo&#x017F;es &#x017F;agts vns be&#x017F;&#x017F;er/ vnd in Waar-<lb/>
heit/ daß &#x017F;olche GOttes Gaben &#x017F;eyn/ wie dann im 2. Buch<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cap. 31.<lb/>
&amp; 36.</hi></hi></note><lb/>
Mo&#x017F;is gemeldet wird/ bey der Beruff vnd Be&#x017F;tellung deß Be-<lb/>
zaliel vnd Ahaltab/ vnd jhren zugegebenen Ge&#x017F;ellen/ daß &#x017F;ie<lb/>
Gott der HEr&#xA75B; erfu&#x0364;llet mit &#x017F;einem Gei&#x017F;t/ vnd jhnen ins Hertz<lb/>
geben/ Weißheit/ Ver&#x017F;tand vnd Erken&#x0303;tnuß/ allerley Werck/<lb/>
von Gold/ Silber/ Ertz vnnd andern Metallen/ auch auß<lb/>
Holtz/ Stein/ vnd andern <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">materialien</hi></hi> Ku&#x0364;n&#x017F;tlich zu machen/<lb/>
arbeiten/ vnd verfertigen/ dergleichen dann in H. Schrifft<lb/>
auch an etlichen andern Orten mehr erinnert wird.</p><lb/>
        <p>Seynd al&#x017F;o Ku&#x0364;n&#x017F;tler vnd Handwercker/ auch Haußhal-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">1. Petr. 4.<lb/>
2. Cor. 3.</hi></hi></note><lb/>
ter der mancherley Gnaden GOttes/ vnd was &#x017F;ie hierinnen<lb/>
tu&#x0364;chtig &#x017F;ind/ i&#x017F;t auch von GOtt/ welches ehrliche vnnd ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ta&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0047] Das dritte Capitel. Daß Kuͤnſte vnd Handwercke Gottes Gaben ſeyn/ der auch allerhand Marerialien darzu erſchaffen/ vnnd was dabey zube- dencken. GLeich wie alle gute Gaben von oben herab kommen von dem Vatter deß Liechts: Alſo ſeynd auch aller- hand ehrliche/ nutzliche vnd nothwendige Erfindun- gen/ Kuͤnſte/ Arbeit/ Anrichtung vnd Verbeſſerunge derſelbẽ/ eygentlich Gaben deß Geiſtes GOttes/ welche er zu ſeinen Ehren/ vnd deß Menſchen Nutzen/ nach ſeinem wolgefallen außtheilet. Die alten Heyden zwar/ haben die erfundene Kuͤnſte vnd Handwercke jhren vermeinten Goͤttern/ ſonder- lich der Minervæ, vnd dem Mercurio, vnd andern/ zugeſchrie- ben/ oder auch denen/ ſo von jhnen entſproſſen ſeyn ſolten/ ſel- bige auch deßwegen Artium inventores, das iſt/ Kunſt-Erfin- der genennet. Aber Moſes ſagts vns beſſer/ vnd in Waar- heit/ daß ſolche GOttes Gaben ſeyn/ wie dann im 2. Buch Moſis gemeldet wird/ bey der Beruff vnd Beſtellung deß Be- zaliel vnd Ahaltab/ vnd jhren zugegebenen Geſellen/ daß ſie Gott der HErꝛ erfuͤllet mit ſeinem Geiſt/ vnd jhnen ins Hertz geben/ Weißheit/ Verſtand vnd Erkeñtnuß/ allerley Werck/ von Gold/ Silber/ Ertz vnnd andern Metallen/ auch auß Holtz/ Stein/ vnd andern materialien Kuͤnſtlich zu machen/ arbeiten/ vnd verfertigen/ dergleichen dann in H. Schrifft auch an etlichen andern Orten mehr erinnert wird. Jacob. 1. Cor. 12. Cap. 31. & 36. Seynd alſo Kuͤnſtler vnd Handwercker/ auch Haußhal- ter der mancherley Gnaden GOttes/ vnd was ſie hierinnen tuͤchtig ſind/ iſt auch von GOtt/ welches ehrliche vnnd ver- ſtaͤn- 1. Petr. 4. 2. Cor. 3. E ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/47
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/47>, abgerufen am 23.11.2024.