Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

Künste vnd Handwercke.
vnd viel lieber/ als ander Kleider angetragen. Ja Augu-
stus der Käyser/ hat mit fleiß vnd angetrieb seine Tochter vnd
Enickeln alles lernen lassen/ davon sich eine Weibesperson
könne vnterhalten/ also daß sie alle jhr Leinwad selbst Spin-Suetoniu[ - 1 Zeichen fehlt].
nen vnd auch Webenkunten

Vom Käyser Carolo M. Schreibet einer diese Wort:Gagvinus in
Compend.
de gestis
Francorus

Circa liberos educandos, eam curam adhibuit, ut
mares bonis disciplinis, foeminae lanificio erudirentur,

das ist: Er habe die Söhne zum Studiren vnd Rittermes-
sigen vbungen/ die Töchter aber zum Spinnen/ Nähen/
Wircken/ vnd anderer Weiber Arbeit ziehen vnnd halten
lassen.

Crantius schreibet/ dz des Keys. Trajani Schwester/ Mar-Crantius
tia, habe in Thracia bey einem Fluß/ eins mals/ jhr leinen Ge-
rhäte in einem gülden Becken gewaschen/ da entfelt jhr das
Becken zu grunde/ welches doch bald wieder empor schwim-
met/ vber disem Wunder wird der Käyser bewegt/ vnnd ba-
wet dahin eine Stadt/ vnd nennet sie Martianopolin.

Die alten Königine in Macedonia vnd Epiro, haben
gemeiniglich jhren Ehemännern/ Brüdern/ Kindern/ vnd
Eltern/ mit eignen Händen Kleider gesponnen vnd gewir-
cket. Vnd schreiben etliche/ daß Alexander M. nach er-
haltenem Sieg vber den König Darium aus Persien/ des-Plutarch. in
Alexand.
Canrtius.

selben Gemählin/ Sisigambri, etliche Kleider/ so jhme aus
Macedonien geschicket worden/ verehret/ vnnd dabey jhr
sagen lassen/ wann jhr solche Kleidung gefiele/ so solte sie jh-
re Töchter auch zur bereitung derselben anhalten. Welches
aber die Persische Königin sehr betrübet/ als die vermeinete/
solches geschehe jhr/ als einer vberwundenen/ zum spott/
sintemal es bey den Persianern eine grosse Schande war/
wann ein Weib so hohes Standes/ mit Flachs/ Garn/

Wolle/
E e

Kuͤnſte vnd Handwercke.
vnd viel lieber/ als ander Kleider angetragen. Ja Augu-
ſtus der Kaͤyſer/ hat mit fleiß vnd angetrieb ſeine Tochter vnd
Enickeln alles lernen laſſen/ davon ſich eine Weibesperſon
koͤnne vnterhalten/ alſo daß ſie alle jhr Leinwad ſelbſt Spin-Suetoniu[ – 1 Zeichen fehlt].
nen vnd auch Webenkunten

Vom Kaͤyſer Carolo M. Schreibet einer dieſe Wort:Gagvinus in
Compend.
de geſtis
Francorus

Circa liberos educandos, eam curam adhibuit, ut
mares bonis diſciplinis, fœminæ lanificio erudirentur,

das iſt: Er habe die Soͤhne zum Studiren vnd Rittermeſ-
ſigen vbungen/ die Toͤchter aber zum Spinnen/ Naͤhen/
Wircken/ vnd anderer Weiber Arbeit ziehen vnnd halten
laſſen.

Crantius ſchreibet/ dz des Keyſ. Trajani Schweſter/ Mar-Crantius
tia, habe in Thracia bey einem Fluß/ eins mals/ jhr leinen Ge-
rhaͤte in einem guͤlden Becken gewaſchen/ da entfelt jhr das
Becken zu grunde/ welches doch bald wieder empor ſchwim-
met/ vber diſem Wunder wird der Kaͤyſer bewegt/ vnnd ba-
wet dahin eine Stadt/ vnd nennet ſie Martianopolin.

Die alten Koͤnigine in Macedonia vnd Epiro, haben
gemeiniglich jhren Ehemaͤnnern/ Bruͤdern/ Kindern/ vnd
Eltern/ mit eignen Haͤnden Kleider geſponnen vnd gewir-
cket. Vnd ſchreiben etliche/ daß Alexander M. nach er-
haltenem Sieg vber den Koͤnig Darium aus Perſien/ deſ-Plutarch. in
Alexand.
Canrtius.

ſelben Gemaͤhlin/ Siſigambri, etliche Kleider/ ſo jhme aus
Macedonien geſchicket worden/ verehret/ vnnd dabey jhr
ſagen laſſen/ wann jhr ſolche Kleidung gefiele/ ſo ſolte ſie jh-
re Toͤchter auch zur bereitung derſelben anhalten. Welches
aber die Perſiſche Koͤnigin ſehr betruͤbet/ als die vermeinete/
ſolches geſchehe jhr/ als einer vberwundenen/ zum ſpott/
ſintemal es bey den Perſianern eine groſſe Schande war/
wann ein Weib ſo hohes Standes/ mit Flachs/ Garn/

Wolle/
E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="217"/><fw place="top" type="header">Ku&#x0364;n&#x017F;te vnd Handwercke.</fw><lb/>
vnd viel lieber/ als ander Kleider angetragen. Ja Augu-<lb/>
&#x017F;tus der Ka&#x0364;y&#x017F;er/ hat mit fleiß vnd angetrieb &#x017F;eine Tochter vnd<lb/>
Enickeln alles lernen la&#x017F;&#x017F;en/ davon &#x017F;ich eine Weibesper&#x017F;on<lb/>
ko&#x0364;nne vnterhalten/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie alle jhr Leinwad &#x017F;elb&#x017F;t Spin-<note place="right"><hi rendition="#aq">Suetoniu<gap unit="chars" quantity="1"/>.</hi></note><lb/>
nen vnd auch Webenkunten</p><lb/>
        <p>Vom Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Carolo M.</hi> Schreibet einer die&#x017F;e Wort:<note place="right"><hi rendition="#aq">Gagvinus in<lb/>
Compend.<lb/>
de ge&#x017F;tis<lb/>
Francorus</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Circa liberos educandos, eam curam adhibuit, ut<lb/>
mares bonis di&#x017F;ciplinis, f&#x0153;minæ lanificio erudirentur,</hi><lb/>
das i&#x017F;t: Er habe die So&#x0364;hne zum Studiren vnd Ritterme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igen vbungen/ die To&#x0364;chter aber zum Spinnen/ Na&#x0364;hen/<lb/>
Wircken/ vnd anderer Weiber Arbeit ziehen vnnd halten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Crantius</hi> &#x017F;chreibet/ dz des Key&#x017F;. <hi rendition="#aq">Trajani</hi> Schwe&#x017F;ter/ <hi rendition="#aq">Mar-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Crantius</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">tia,</hi> habe in <hi rendition="#aq">Thracia</hi> bey einem Fluß/ eins mals/ jhr leinen Ge-<lb/>
rha&#x0364;te in einem gu&#x0364;lden Becken gewa&#x017F;chen/ da entfelt jhr das<lb/>
Becken zu grunde/ welches doch bald wieder empor &#x017F;chwim-<lb/>
met/ vber di&#x017F;em Wunder wird der Ka&#x0364;y&#x017F;er bewegt/ vnnd ba-<lb/>
wet dahin eine Stadt/ vnd nennet &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Martianopolin.</hi></p><lb/>
        <p>Die alten Ko&#x0364;nigine in <hi rendition="#aq">Macedonia</hi> vnd <hi rendition="#aq">Epiro,</hi> haben<lb/>
gemeiniglich jhren Ehema&#x0364;nnern/ Bru&#x0364;dern/ Kindern/ vnd<lb/>
Eltern/ mit eignen Ha&#x0364;nden Kleider ge&#x017F;ponnen vnd gewir-<lb/>
cket. Vnd &#x017F;chreiben etliche/ daß <hi rendition="#aq">Alexander M.</hi> nach er-<lb/>
haltenem Sieg vber den Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Darium</hi> aus Per&#x017F;ien/ de&#x017F;-<note place="right"><hi rendition="#aq">Plutarch. in<lb/>
Alexand.<lb/>
Canrtius.</hi></note><lb/>
&#x017F;elben Gema&#x0364;hlin/ <hi rendition="#aq">Si&#x017F;igambri,</hi> etliche Kleider/ &#x017F;o jhme aus<lb/><hi rendition="#aq">Macedonien</hi> ge&#x017F;chicket worden/ verehret/ vnnd dabey jhr<lb/>
&#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en/ wann jhr &#x017F;olche Kleidung gefiele/ &#x017F;o &#x017F;olte &#x017F;ie jh-<lb/>
re To&#x0364;chter auch zur bereitung der&#x017F;elben anhalten. Welches<lb/>
aber die Per&#x017F;i&#x017F;che Ko&#x0364;nigin &#x017F;ehr betru&#x0364;bet/ als die vermeinete/<lb/>
&#x017F;olches ge&#x017F;chehe jhr/ als einer vberwundenen/ zum &#x017F;pott/<lb/>
&#x017F;intemal es bey den Per&#x017F;ianern eine gro&#x017F;&#x017F;e Schande war/<lb/>
wann ein Weib &#x017F;o hohes Standes/ mit Flachs/ Garn/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">Wolle/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0229] Kuͤnſte vnd Handwercke. vnd viel lieber/ als ander Kleider angetragen. Ja Augu- ſtus der Kaͤyſer/ hat mit fleiß vnd angetrieb ſeine Tochter vnd Enickeln alles lernen laſſen/ davon ſich eine Weibesperſon koͤnne vnterhalten/ alſo daß ſie alle jhr Leinwad ſelbſt Spin- nen vnd auch Webenkunten Suetoniu_. Vom Kaͤyſer Carolo M. Schreibet einer dieſe Wort: Circa liberos educandos, eam curam adhibuit, ut mares bonis diſciplinis, fœminæ lanificio erudirentur, das iſt: Er habe die Soͤhne zum Studiren vnd Rittermeſ- ſigen vbungen/ die Toͤchter aber zum Spinnen/ Naͤhen/ Wircken/ vnd anderer Weiber Arbeit ziehen vnnd halten laſſen. Gagvinus in Compend. de geſtis Francorus Crantius ſchreibet/ dz des Keyſ. Trajani Schweſter/ Mar- tia, habe in Thracia bey einem Fluß/ eins mals/ jhr leinen Ge- rhaͤte in einem guͤlden Becken gewaſchen/ da entfelt jhr das Becken zu grunde/ welches doch bald wieder empor ſchwim- met/ vber diſem Wunder wird der Kaͤyſer bewegt/ vnnd ba- wet dahin eine Stadt/ vnd nennet ſie Martianopolin. Crantius Die alten Koͤnigine in Macedonia vnd Epiro, haben gemeiniglich jhren Ehemaͤnnern/ Bruͤdern/ Kindern/ vnd Eltern/ mit eignen Haͤnden Kleider geſponnen vnd gewir- cket. Vnd ſchreiben etliche/ daß Alexander M. nach er- haltenem Sieg vber den Koͤnig Darium aus Perſien/ deſ- ſelben Gemaͤhlin/ Siſigambri, etliche Kleider/ ſo jhme aus Macedonien geſchicket worden/ verehret/ vnnd dabey jhr ſagen laſſen/ wann jhr ſolche Kleidung gefiele/ ſo ſolte ſie jh- re Toͤchter auch zur bereitung derſelben anhalten. Welches aber die Perſiſche Koͤnigin ſehr betruͤbet/ als die vermeinete/ ſolches geſchehe jhr/ als einer vberwundenen/ zum ſpott/ ſintemal es bey den Perſianern eine groſſe Schande war/ wann ein Weib ſo hohes Standes/ mit Flachs/ Garn/ Wolle/ Plutarch. in Alexand. Canrtius. E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/229
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/229>, abgerufen am 25.11.2024.