Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.guter Künsten vnd Handwercken. DAß bey denselbigen so wol als bey Mannspersonen/ Frawen vnd Jungfrawen ins gemein/ Wann sie Geschickt vnd Kunstreich seyn/ So lobt die Schrifft Gottliches Wort/ Solch Weibsbilder an manchen Ort: GOtt wolt sein Hütten an allem end/ Geziert haben mit Weiber Händ. Drümb
guter Kuͤnſten vnd Handwercken. DAß bey denſelbigen ſo wol als bey Mannsperſonen/ Frawen vnd Jungfrawen ins gemein/ Wann ſie Geſchickt vnd Kunſtreich ſeyn/ So lobt die Schrifft Gottliches Wort/ Solch Weibsbilder an manchen Ort: GOtt wolt ſein Huͤtten an allem end/ Geziert haben mit Weiber Haͤnd. Druͤmb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0227" n="215"/> <fw place="top" type="header">guter Kuͤnſten vnd Handwercken.</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß bey denſelbigen ſo wol als bey Mannsperſonen/<lb/> das Handwerck auch einen Guͤldenen Boden ha-<lb/> be/ das iſt/ jhnen ruͤhmlich/ ehrlich vnd nuͤtzlich ſey/<lb/> beweiſt erſtlich vnnd inſonderheit die heilige Schrifft/ mit<lb/> jhrem zeugnis vnd auſſage. Denn darinnen wird eine<note place="right"><hi rendition="#aq">Proverb.</hi> 31.</note><lb/> Tugendſame haͤußliche Fraw beſchrieben/ daß ſie gern ar-<lb/> beite mit jhren Haͤnden/ jhre Haͤnde vnd Finger zur arbeit<lb/> außſtrecke/ etwas nuͤtzliches/ nothduͤrfftiges vnd zierliches<lb/> arbeite/ vnd geruͤhmet werde von den fruͤchten jhrer Haͤnde/<lb/> vnd jhre Werck ſie loben. Vnd anderßwo werden geruͤh-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod. 35.<lb/> 2. Reg. 7.<lb/> Syrac. 26.<lb/> Proverb. 12.<lb/> Exod. 31. & 35.<lb/> Proverb. 31.<lb/> 1. Samuel</hi> 8.</note><lb/> met der Weiber kuͤnſtliche Arbeit im Wircken/ haͤußliche<lb/> Tugent vnd Arbeit/ die fleiſſigen/ die kuͤnſtliche Arbeitkoͤn-<lb/> nen/ verſtaͤndige Weiber/ die ſchoͤne Arbeit koͤnnen/ die ſich<lb/> wol verſtehen auffs Spinnen/ vnd mit Woll vnnd Flachs<lb/> vmbzugehen/ auffs Wircken/ Sticken/ Naͤhen/ Kochen/<lb/> Waſchen/ Artzneyen ſich verſtehen/ auch Koͤchin/ Beckerin/<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 35.</note><lb/> Apotheckerin geben. Alſo iſt auch der kuͤnſtlichen vnnd<lb/> geſchickten Weiber Arbeit/ zur Huͤtten des heiligthumbs oder<lb/> H. ſtiffts/ erfodert/ beſtellet vnd gebraucht worden/ wie jh-<note place="right">Sibmachere<lb/><hi rendition="#aq">gradirtes</hi><lb/> Modelbuch.</note><lb/> nen ſolches zu anreitzung zu kuͤnſtlicher Handarbeit in der<lb/> Model Buͤcher einem/ aus Gottes Wort/ fuͤrgedruckt<lb/> ſtehet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Frawen vnd Jungfrawen ins gemein/</l><lb/> <l>Wann ſie Geſchickt vnd Kunſtreich ſeyn/</l><lb/> <l>So lobt die Schrifft Gottliches Wort/</l><lb/> <l>Solch Weibsbilder an manchen Ort:</l><lb/> <l>GOtt wolt ſein Huͤtten an allem end/</l><lb/> <l>Geziert haben mit Weiber Haͤnd.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Druͤmb</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [215/0227]
guter Kuͤnſten vnd Handwercken.
DAß bey denſelbigen ſo wol als bey Mannsperſonen/
das Handwerck auch einen Guͤldenen Boden ha-
be/ das iſt/ jhnen ruͤhmlich/ ehrlich vnd nuͤtzlich ſey/
beweiſt erſtlich vnnd inſonderheit die heilige Schrifft/ mit
jhrem zeugnis vnd auſſage. Denn darinnen wird eine
Tugendſame haͤußliche Fraw beſchrieben/ daß ſie gern ar-
beite mit jhren Haͤnden/ jhre Haͤnde vnd Finger zur arbeit
außſtrecke/ etwas nuͤtzliches/ nothduͤrfftiges vnd zierliches
arbeite/ vnd geruͤhmet werde von den fruͤchten jhrer Haͤnde/
vnd jhre Werck ſie loben. Vnd anderßwo werden geruͤh-
met der Weiber kuͤnſtliche Arbeit im Wircken/ haͤußliche
Tugent vnd Arbeit/ die fleiſſigen/ die kuͤnſtliche Arbeitkoͤn-
nen/ verſtaͤndige Weiber/ die ſchoͤne Arbeit koͤnnen/ die ſich
wol verſtehen auffs Spinnen/ vnd mit Woll vnnd Flachs
vmbzugehen/ auffs Wircken/ Sticken/ Naͤhen/ Kochen/
Waſchen/ Artzneyen ſich verſtehen/ auch Koͤchin/ Beckerin/
Apotheckerin geben. Alſo iſt auch der kuͤnſtlichen vnnd
geſchickten Weiber Arbeit/ zur Huͤtten des heiligthumbs oder
H. ſtiffts/ erfodert/ beſtellet vnd gebraucht worden/ wie jh-
nen ſolches zu anreitzung zu kuͤnſtlicher Handarbeit in der
Model Buͤcher einem/ aus Gottes Wort/ fuͤrgedruckt
ſtehet:
Proverb. 31.
Exod. 35.
2. Reg. 7.
Syrac. 26.
Proverb. 12.
Exod. 31. & 35.
Proverb. 31.
1. Samuel 8.
Exod. 35.
Sibmachere
gradirtes
Modelbuch.
Frawen vnd Jungfrawen ins gemein/
Wann ſie Geſchickt vnd Kunſtreich ſeyn/
So lobt die Schrifft Gottliches Wort/
Solch Weibsbilder an manchen Ort:
GOtt wolt ſein Huͤtten an allem end/
Geziert haben mit Weiber Haͤnd.
Druͤmb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/227 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/227>, abgerufen am 16.02.2025. |