Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abtheilung.
und zwar der schwerste unter allen. Jhn haben ganze
Nationen nicht, und erwachsene Leute lernen ihn
nicht mehr, oder nur selten aussprechen(*). Seine
Lage ist:

1. die Stimme tönet.
2. die Nase ist geschlossen.
3. die Zunge mit der flachen Spitze gleich hin-
ter den oberen Schneide-Zähnen an dem
Gaumen in zittrender Bewegung.
4. die Zähne ohne Antheil.
5. die Lippen im dritten oder vierten Grad'
offen.
Die-
(*) "Da das r der schwerste Buchstab in der Sprache
"ist, so nimmt seine Schwierigkeit in der Aussprache noch
"zu, wenn ein b, p oder w vorhergehet, obgleich das
"d und t nicht so viele Schwierigkeiten haben. Der
"Einwohner von Otaheite in der Südsee konnte das
"pr, br u. s. f. niemahls aussprechen lernen, ob er das
"r, wenn es zwischen zwey Selbstlautern stand, sehr
"leicht aussprach. -- Ja es gibt ganze Nationen, in
"deren Sprache dieser Buchstab nicht befindlich ist, und
"denen daher auch die Aussprache desselben un-
"möglich fällt. Adelung krit. Wörterbuch Buchstab R.

IV. Abtheilung.
und zwar der ſchwerſte unter allen. Jhn haben ganze
Nationen nicht, und erwachſene Leute lernen ihn
nicht mehr, oder nur ſelten ausſprechen(*). Seine
Lage iſt:

1. die Stimme toͤnet.
2. die Naſe iſt geſchloſſen.
3. die Zunge mit der flachen Spitze gleich hin-
ter den oberen Schneide-Zaͤhnen an dem
Gaumen in zittrender Bewegung.
4. die Zaͤhne ohne Antheil.
5. die Lippen im dritten oder vierten Grad'
offen.
Die-
(*) „Da das r der ſchwerſte Buchſtab in der Sprache
„iſt, ſo nimmt ſeine Schwierigkeit in der Ausſprache noch
„zu, wenn ein b, p oder w vorhergehet, obgleich das
„d und t nicht ſo viele Schwierigkeiten haben. Der
„Einwohner von Otaheite in der Suͤdſee konnte das
„pr, br u. ſ. f. niemahls ausſprechen lernen, ob er das
„r, wenn es zwiſchen zwey Selbſtlautern ſtand, ſehr
„leicht ausſprach. — Ja es gibt ganze Nationen, in
„deren Sprache dieſer Buchſtab nicht befindlich iſt, und
„denen daher auch die Ausſprache deſſelben un-
„moͤglich faͤllt. Adelung krit. Woͤrterbuch Buchſtab R.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0384" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/>
und zwar der &#x017F;chwer&#x017F;te unter allen. Jhn haben ganze<lb/>
Nationen nicht, und erwach&#x017F;ene Leute lernen ihn<lb/>
nicht mehr, oder nur &#x017F;elten aus&#x017F;prechen<note place="foot" n="(*)">&#x201E;Da das r der &#x017F;chwer&#x017F;te Buch&#x017F;tab in der Sprache<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t, &#x017F;o nimmt &#x017F;eine Schwierigkeit in der Aus&#x017F;prache noch<lb/>
&#x201E;zu, wenn ein b, p oder w vorhergehet, obgleich das<lb/>
&#x201E;d und t nicht &#x017F;o viele Schwierigkeiten haben. Der<lb/>
&#x201E;Einwohner von Otaheite in der Su&#x0364;d&#x017F;ee konnte das<lb/>
&#x201E;pr, br u. &#x017F;. f. niemahls aus&#x017F;prechen lernen, ob er das<lb/>
&#x201E;r, wenn es zwi&#x017F;chen zwey Selb&#x017F;tlautern &#x017F;tand, &#x017F;ehr<lb/>
&#x201E;leicht aus&#x017F;prach. &#x2014; Ja es gibt ganze Nationen, in<lb/>
&#x201E;deren Sprache die&#x017F;er Buch&#x017F;tab nicht befindlich i&#x017F;t, und<lb/>
&#x201E;denen daher auch die Aus&#x017F;prache de&#x017F;&#x017F;elben un-<lb/>
&#x201E;mo&#x0364;glich fa&#x0364;llt. Adelung krit. Wo&#x0364;rterbuch Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">R</hi>.</note>. Seine<lb/>
Lage i&#x017F;t:</p><lb/>
              <list>
                <item>1. die Stimme to&#x0364;net.</item><lb/>
                <item>2. die Na&#x017F;e i&#x017F;t ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>3. die Zunge mit der flachen Spitze gleich hin-<lb/><hi rendition="#et">ter den oberen Schneide-Za&#x0364;hnen an dem<lb/>
Gaumen in zittrender Bewegung.</hi></item><lb/>
                <item>4. die Za&#x0364;hne ohne Antheil.</item><lb/>
                <item>5. die Lippen im dritten oder vierten Grad'<lb/><hi rendition="#et">offen.</hi></item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0384] IV. Abtheilung. und zwar der ſchwerſte unter allen. Jhn haben ganze Nationen nicht, und erwachſene Leute lernen ihn nicht mehr, oder nur ſelten ausſprechen (*). Seine Lage iſt: 1. die Stimme toͤnet. 2. die Naſe iſt geſchloſſen. 3. die Zunge mit der flachen Spitze gleich hin- ter den oberen Schneide-Zaͤhnen an dem Gaumen in zittrender Bewegung. 4. die Zaͤhne ohne Antheil. 5. die Lippen im dritten oder vierten Grad' offen. Die- (*) „Da das r der ſchwerſte Buchſtab in der Sprache „iſt, ſo nimmt ſeine Schwierigkeit in der Ausſprache noch „zu, wenn ein b, p oder w vorhergehet, obgleich das „d und t nicht ſo viele Schwierigkeiten haben. Der „Einwohner von Otaheite in der Suͤdſee konnte das „pr, br u. ſ. f. niemahls ausſprechen lernen, ob er das „r, wenn es zwiſchen zwey Selbſtlautern ſtand, ſehr „leicht ausſprach. — Ja es gibt ganze Nationen, in „deren Sprache dieſer Buchſtab nicht befindlich iſt, und „denen daher auch die Ausſprache deſſelben un- „moͤglich faͤllt. Adelung krit. Woͤrterbuch Buchſtab R.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/384
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/384>, abgerufen am 18.12.2024.