Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abtheilung.
testen auszusprechen ist, wenn ein N vorgeht, z. B.
in den Wörtern Handwerk, Wunder, Kinder.
Denn weil die Lage der Zunge und aller übrigen
Sprachwerkzeuge bey N eben die nämliche ist, wie
bey D, und weil die Stimme, die sonst bey dem D
eingesperrt lauten muß, hier schon in dem N durch
die Nase mitlautet, so ist der Uibergang in das D
sehr leicht, und kömmt hierbey selten ein Fehler vor.
Wenn hingegen das D gleich im Anfange des Wor-
tes vorkömmt, wo es diese Hülfe von dem N nicht
hat, da wird es gar oft mit T verwechselt. Tas
Tach, der Tamm
statt das Dach, der Damm.
Welches abermal kein Fehler in dem Buchstaben,
sondern eine bloße Vertauschung mit einem ande-
ren ist.(*)

F.
(*) Jch habe bey einem königl. Salz-Amt in Ungarn
einen Beamten gekannt, der weder ein D noch ein T
aussprechen konnte, und die seltsamste Verwechslung
bey dem ersten mit einem G, und bey dem zweyten
mit einem K machte. So sagte er z. B. gu guker Gokk
statt du guter Gott. -- Ger Kog isk bikker, statt
der Tod ist bitter. Eine so grobe Verwechslung aber

IV. Abtheilung.
teſten auszuſprechen iſt, wenn ein N vorgeht, z. B.
in den Woͤrtern Handwerk, Wunder, Kinder.
Denn weil die Lage der Zunge und aller uͤbrigen
Sprachwerkzeuge bey N eben die naͤmliche iſt, wie
bey D, und weil die Stimme, die ſonſt bey dem D
eingeſperrt lauten muß, hier ſchon in dem N durch
die Naſe mitlautet, ſo iſt der Uibergang in das D
ſehr leicht, und koͤmmt hierbey ſelten ein Fehler vor.
Wenn hingegen das D gleich im Anfange des Wor-
tes vorkoͤmmt, wo es dieſe Huͤlfe von dem N nicht
hat, da wird es gar oft mit T verwechſelt. Tas
Tach, der Tamm
ſtatt das Dach, der Damm.
Welches abermal kein Fehler in dem Buchſtaben,
ſondern eine bloße Vertauſchung mit einem ande-
ren iſt.(*)

F.
(*) Jch habe bey einem koͤnigl. Salz-Amt in Ungarn
einen Beamten gekannt, der weder ein D noch ein T
ausſprechen konnte, und die ſeltſamſte Verwechslung
bey dem erſten mit einem G, und bey dem zweyten
mit einem K machte. So ſagte er z. B. gu guker Gokk
ſtatt du guter Gott. — Ger Kog isk bikker, ſtatt
der Tod iſt bitter. Eine ſo grobe Verwechslung aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0308" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/>
te&#x017F;ten auszu&#x017F;prechen i&#x017F;t, wenn ein <hi rendition="#aq">N</hi> vorgeht, z. B.<lb/>
in den Wo&#x0364;rtern <hi rendition="#b">Handwerk, Wunder, Kinder.</hi><lb/>
Denn weil die Lage der Zunge und aller u&#x0364;brigen<lb/>
Sprachwerkzeuge bey <hi rendition="#aq">N</hi> eben die na&#x0364;mliche i&#x017F;t, wie<lb/>
bey <hi rendition="#aq">D</hi>, und weil die Stimme, die &#x017F;on&#x017F;t bey dem <hi rendition="#aq">D</hi><lb/>
einge&#x017F;perrt lauten muß, hier &#x017F;chon in dem <hi rendition="#aq">N</hi> durch<lb/>
die Na&#x017F;e mitlautet, &#x017F;o i&#x017F;t der Uibergang in das <hi rendition="#aq">D</hi><lb/>
&#x017F;ehr leicht, und ko&#x0364;mmt hierbey &#x017F;elten ein Fehler vor.<lb/>
Wenn hingegen das <hi rendition="#aq">D</hi> gleich im Anfange des Wor-<lb/>
tes vorko&#x0364;mmt, wo es die&#x017F;e Hu&#x0364;lfe von dem <hi rendition="#aq">N</hi> nicht<lb/>
hat, da wird es gar oft mit <hi rendition="#aq">T</hi> verwech&#x017F;elt. <hi rendition="#b">Tas<lb/>
Tach, der Tamm</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#b">das Dach, der Damm.</hi><lb/>
Welches abermal kein Fehler in dem Buch&#x017F;taben,<lb/>
&#x017F;ondern eine bloße Vertau&#x017F;chung mit einem ande-<lb/>
ren i&#x017F;t.<note xml:id="seg2pn_19_1" next="#seg2pn_19_2" place="foot" n="(*)">Jch habe bey einem ko&#x0364;nigl. Salz-Amt in Ungarn<lb/>
einen Beamten gekannt, der weder ein <hi rendition="#aq">D</hi> noch ein <hi rendition="#aq">T</hi><lb/>
aus&#x017F;prechen konnte, und die &#x017F;elt&#x017F;am&#x017F;te Verwechslung<lb/>
bey dem er&#x017F;ten mit einem <hi rendition="#aq">G</hi>, und bey dem zweyten<lb/>
mit einem <hi rendition="#aq">K</hi> machte. So &#x017F;agte er z. B. gu guker Gokk<lb/>
&#x017F;tatt du guter Gott. &#x2014; Ger Kog isk bikker, &#x017F;tatt<lb/>
der Tod i&#x017F;t bitter. Eine &#x017F;o grobe Verwechslung aber</note></p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">F</hi>.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0308] IV. Abtheilung. teſten auszuſprechen iſt, wenn ein N vorgeht, z. B. in den Woͤrtern Handwerk, Wunder, Kinder. Denn weil die Lage der Zunge und aller uͤbrigen Sprachwerkzeuge bey N eben die naͤmliche iſt, wie bey D, und weil die Stimme, die ſonſt bey dem D eingeſperrt lauten muß, hier ſchon in dem N durch die Naſe mitlautet, ſo iſt der Uibergang in das D ſehr leicht, und koͤmmt hierbey ſelten ein Fehler vor. Wenn hingegen das D gleich im Anfange des Wor- tes vorkoͤmmt, wo es dieſe Huͤlfe von dem N nicht hat, da wird es gar oft mit T verwechſelt. Tas Tach, der Tamm ſtatt das Dach, der Damm. Welches abermal kein Fehler in dem Buchſtaben, ſondern eine bloße Vertauſchung mit einem ande- ren iſt. (*) F. (*) Jch habe bey einem koͤnigl. Salz-Amt in Ungarn einen Beamten gekannt, der weder ein D noch ein T ausſprechen konnte, und die ſeltſamſte Verwechslung bey dem erſten mit einem G, und bey dem zweyten mit einem K machte. So ſagte er z. B. gu guker Gokk ſtatt du guter Gott. — Ger Kog isk bikker, ſtatt der Tod iſt bitter. Eine ſo grobe Verwechslung aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/308
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/308>, abgerufen am 24.11.2024.