das sei ja Alles nicht so betrüblich, wie es aussehe, und werde sich schon ein Ausweg finden, sie solle nur so gut und brav bleiben u. s. w. Ihr düster gewordenes An¬ gesicht hellte sich auch zusehends auf, so freundlich wirkte der ungewohnte Zuspruch auf ihr einsames Gemüth, und gewiß zehnmal wohlthuender, als wenn er sofort die Börse gezogen und sie gefragt hätte, wie viel sie bedürfe.
Es lief indessen doch nicht ohne alle Bedenklichkeiten ab; denn als sie, über die so schnell verflossene Stunde erschreckend, sich entfernen wollte und die Zimmerthüre öffnete, hörte man von der Treppe her ein Geräusch von Weiberstimmen. Es waren die übrigen Dienstboten des Hauses, die ihre Schlafstellen aufsuchten, und es schien allerdings nicht gerathen, daß Regine in diesem Augen¬ blicke aus der Thüre des fremden Herrn und Haus¬ genossen trat. Sie drückte ängstlich die Thüre wieder zu und blickte dabei den Herrn Erwin Altenauer leicht erblassend an, ungefähr wie wenn es an einem Frühlings¬ abende schwach wetterleuchtet, und Erwin half ihr wort¬ los auf das Verhallen der Mädchenstimmen lauschen. In diesem Augenblicke sahen sie sich an und wußten, daß sie allein zusammen seien und ein Geheimniß hatten, wenn auch ein unschuldiges. Als man nichts mehr hörte, öffnete Erwin sachte die äußere Thüre und entließ die schöne große Jungfrau mit ihrem Lämpchen. Mit milden klugen Augen, ein wenig traurig wie immer, nickte sie ihm gute Nacht; etwas Neuartiges lag in ihrem Blicke,
das ſei ja Alles nicht ſo betrüblich, wie es ausſehe, und werde ſich ſchon ein Ausweg finden, ſie ſolle nur ſo gut und brav bleiben u. ſ. w. Ihr düſter gewordenes An¬ geſicht hellte ſich auch zuſehends auf, ſo freundlich wirkte der ungewohnte Zuſpruch auf ihr einſames Gemüth, und gewiß zehnmal wohlthuender, als wenn er ſofort die Börſe gezogen und ſie gefragt hätte, wie viel ſie bedürfe.
Es lief indeſſen doch nicht ohne alle Bedenklichkeiten ab; denn als ſie, über die ſo ſchnell verfloſſene Stunde erſchreckend, ſich entfernen wollte und die Zimmerthüre öffnete, hörte man von der Treppe her ein Geräuſch von Weiberſtimmen. Es waren die übrigen Dienſtboten des Hauſes, die ihre Schlafſtellen aufſuchten, und es ſchien allerdings nicht gerathen, daß Regine in dieſem Augen¬ blicke aus der Thüre des fremden Herrn und Haus¬ genoſſen trat. Sie drückte ängſtlich die Thüre wieder zu und blickte dabei den Herrn Erwin Altenauer leicht erblaſſend an, ungefähr wie wenn es an einem Frühlings¬ abende ſchwach wetterleuchtet, und Erwin half ihr wort¬ los auf das Verhallen der Mädchenſtimmen lauſchen. In dieſem Augenblicke ſahen ſie ſich an und wußten, daß ſie allein zuſammen ſeien und ein Geheimniß hatten, wenn auch ein unſchuldiges. Als man nichts mehr hörte, öffnete Erwin ſachte die äußere Thüre und entließ die ſchöne große Jungfrau mit ihrem Lämpchen. Mit milden klugen Augen, ein wenig traurig wie immer, nickte ſie ihm gute Nacht; etwas Neuartiges lag in ihrem Blicke,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0095"n="85"/>
das ſei ja Alles nicht ſo betrüblich, wie es ausſehe, und<lb/>
werde ſich ſchon ein Ausweg finden, ſie ſolle nur ſo gut<lb/>
und brav bleiben u. ſ. w. Ihr düſter gewordenes An¬<lb/>
geſicht hellte ſich auch zuſehends auf, ſo freundlich wirkte<lb/>
der ungewohnte Zuſpruch auf ihr einſames Gemüth, und<lb/>
gewiß zehnmal wohlthuender, als wenn er ſofort die Börſe<lb/>
gezogen und ſie gefragt hätte, wie viel ſie bedürfe.</p><lb/><p>Es lief indeſſen doch nicht ohne alle Bedenklichkeiten<lb/>
ab; denn als ſie, über die ſo ſchnell verfloſſene Stunde<lb/>
erſchreckend, ſich entfernen wollte und die Zimmerthüre<lb/>
öffnete, hörte man von der Treppe her ein Geräuſch von<lb/>
Weiberſtimmen. Es waren die übrigen Dienſtboten des<lb/>
Hauſes, die ihre Schlafſtellen aufſuchten, und es ſchien<lb/>
allerdings nicht gerathen, daß Regine in dieſem Augen¬<lb/>
blicke aus der Thüre des fremden Herrn und Haus¬<lb/>
genoſſen trat. Sie drückte ängſtlich die Thüre wieder zu<lb/>
und blickte dabei den Herrn Erwin Altenauer leicht<lb/>
erblaſſend an, ungefähr wie wenn es an einem Frühlings¬<lb/>
abende ſchwach wetterleuchtet, und Erwin half ihr wort¬<lb/>
los auf das Verhallen der Mädchenſtimmen lauſchen. In<lb/>
dieſem Augenblicke ſahen ſie ſich an und wußten, daß ſie<lb/>
allein zuſammen ſeien und ein Geheimniß hatten, wenn<lb/>
auch ein unſchuldiges. Als man nichts mehr hörte,<lb/>
öffnete Erwin ſachte die äußere Thüre und entließ die<lb/>ſchöne große Jungfrau mit ihrem Lämpchen. Mit milden<lb/>
klugen Augen, ein wenig traurig wie immer, nickte ſie<lb/>
ihm gute Nacht; etwas Neuartiges lag in ihrem Blicke,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[85/0095]
das ſei ja Alles nicht ſo betrüblich, wie es ausſehe, und
werde ſich ſchon ein Ausweg finden, ſie ſolle nur ſo gut
und brav bleiben u. ſ. w. Ihr düſter gewordenes An¬
geſicht hellte ſich auch zuſehends auf, ſo freundlich wirkte
der ungewohnte Zuſpruch auf ihr einſames Gemüth, und
gewiß zehnmal wohlthuender, als wenn er ſofort die Börſe
gezogen und ſie gefragt hätte, wie viel ſie bedürfe.
Es lief indeſſen doch nicht ohne alle Bedenklichkeiten
ab; denn als ſie, über die ſo ſchnell verfloſſene Stunde
erſchreckend, ſich entfernen wollte und die Zimmerthüre
öffnete, hörte man von der Treppe her ein Geräuſch von
Weiberſtimmen. Es waren die übrigen Dienſtboten des
Hauſes, die ihre Schlafſtellen aufſuchten, und es ſchien
allerdings nicht gerathen, daß Regine in dieſem Augen¬
blicke aus der Thüre des fremden Herrn und Haus¬
genoſſen trat. Sie drückte ängſtlich die Thüre wieder zu
und blickte dabei den Herrn Erwin Altenauer leicht
erblaſſend an, ungefähr wie wenn es an einem Frühlings¬
abende ſchwach wetterleuchtet, und Erwin half ihr wort¬
los auf das Verhallen der Mädchenſtimmen lauſchen. In
dieſem Augenblicke ſahen ſie ſich an und wußten, daß ſie
allein zuſammen ſeien und ein Geheimniß hatten, wenn
auch ein unſchuldiges. Als man nichts mehr hörte,
öffnete Erwin ſachte die äußere Thüre und entließ die
ſchöne große Jungfrau mit ihrem Lämpchen. Mit milden
klugen Augen, ein wenig traurig wie immer, nickte ſie
ihm gute Nacht; etwas Neuartiges lag in ihrem Blicke,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/95>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.