So wurde er schon vor dem ersten Capitel seiner Romane zurückgeschreckt und trug nichts davon, als den Verdruß einiger Klatschereien. Das beweist freilich, daß er eine ordentliche Leidenschaft nicht erfahren hatte; sonst hätte er sich durch solche Schwächen, die dem braven Bürger¬ thum hie und da ankleben, nicht vertreiben lassen. Nichts desto minder empfand er Verdruß und setzte sich, Alles aus dem Sinn schlagend, im ausschließlichen Umgange mit Männern fest, die sich auf einander angewiesen sahen.
Um diese Zeit, es mögen etwa zwölf Jahre her sein, sah ich Erwin Altenauer in meiner damaligen Heimat¬ stadt, wenn man den Sitz einer Hochschule so nennen darf, wo der Vater als Lehrer hinberufen worden ist, sich ein Haus gekauft und die Tochter des Ortsbanquiers geheirathet hat. Ich selbst war kaum zwanzig Jahre alt, obgleich schon seit zwei Jahren Student, so daß ich die Gesellschaft des Deutsch-Amerikaners im Hause meiner Eltern und anderwärts zuweilen genoß. Es war ein nicht kleiner fester Mann mit einem blonden Kopf und trug nur neue Hüte, aber stets so, als ob es alte Hüte wären. Nur ein paar Sommermonate wollte er in unserer Stadt zubringen, um namentlich eine gewisse Partie älterer Geschichte anzuhören, die ein berühmter Historiker vortrug, und unter dessen Aufsicht die Urkunden zu studieren.
In einem stattlichen Hause, das indessen nur zwei Familien bewohnten, hatte er bei der einen derselben
So wurde er ſchon vor dem erſten Capitel ſeiner Romane zurückgeſchreckt und trug nichts davon, als den Verdruß einiger Klatſchereien. Das beweiſt freilich, daß er eine ordentliche Leidenſchaft nicht erfahren hatte; ſonſt hätte er ſich durch ſolche Schwächen, die dem braven Bürger¬ thum hie und da ankleben, nicht vertreiben laſſen. Nichts deſto minder empfand er Verdruß und ſetzte ſich, Alles aus dem Sinn ſchlagend, im ausſchließlichen Umgange mit Männern feſt, die ſich auf einander angewieſen ſahen.
Um dieſe Zeit, es mögen etwa zwölf Jahre her ſein, ſah ich Erwin Altenauer in meiner damaligen Heimat¬ ſtadt, wenn man den Sitz einer Hochſchule ſo nennen darf, wo der Vater als Lehrer hinberufen worden iſt, ſich ein Haus gekauft und die Tochter des Ortsbanquiers geheirathet hat. Ich ſelbſt war kaum zwanzig Jahre alt, obgleich ſchon ſeit zwei Jahren Student, ſo daß ich die Geſellſchaft des Deutſch-Amerikaners im Hauſe meiner Eltern und anderwärts zuweilen genoß. Es war ein nicht kleiner feſter Mann mit einem blonden Kopf und trug nur neue Hüte, aber ſtets ſo, als ob es alte Hüte wären. Nur ein paar Sommermonate wollte er in unſerer Stadt zubringen, um namentlich eine gewiſſe Partie älterer Geſchichte anzuhören, die ein berühmter Hiſtoriker vortrug, und unter deſſen Aufſicht die Urkunden zu ſtudieren.
In einem ſtattlichen Hauſe, das indeſſen nur zwei Familien bewohnten, hatte er bei der einen derſelben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0083"n="73"/>
So wurde er ſchon vor dem erſten Capitel ſeiner Romane<lb/>
zurückgeſchreckt und trug nichts davon, als den Verdruß<lb/>
einiger Klatſchereien. Das beweiſt freilich, daß er eine<lb/>
ordentliche Leidenſchaft nicht erfahren hatte; ſonſt hätte<lb/>
er ſich durch ſolche Schwächen, die dem braven Bürger¬<lb/>
thum hie und da ankleben, nicht vertreiben laſſen. Nichts<lb/>
deſto minder empfand er Verdruß und ſetzte ſich, Alles<lb/>
aus dem Sinn ſchlagend, im ausſchließlichen Umgange<lb/>
mit Männern feſt, die ſich auf einander angewieſen ſahen.</p><lb/><p>Um dieſe Zeit, es mögen etwa zwölf Jahre her ſein,<lb/>ſah ich Erwin Altenauer in meiner damaligen Heimat¬<lb/>ſtadt, wenn man den Sitz einer Hochſchule ſo nennen<lb/>
darf, wo der Vater als Lehrer hinberufen worden iſt,<lb/>ſich ein Haus gekauft und die Tochter des Ortsbanquiers<lb/>
geheirathet hat. Ich ſelbſt war kaum zwanzig Jahre<lb/>
alt, obgleich ſchon ſeit zwei Jahren Student, ſo daß ich<lb/>
die Geſellſchaft des Deutſch-Amerikaners im Hauſe meiner<lb/>
Eltern und anderwärts zuweilen genoß. Es war ein<lb/>
nicht kleiner feſter Mann mit einem blonden Kopf und<lb/>
trug nur neue Hüte, aber ſtets ſo, als ob es alte Hüte<lb/>
wären. Nur ein paar Sommermonate wollte er in<lb/>
unſerer Stadt zubringen, um namentlich eine gewiſſe<lb/>
Partie älterer Geſchichte anzuhören, die ein berühmter<lb/>
Hiſtoriker vortrug, und unter deſſen Aufſicht die Urkunden<lb/>
zu ſtudieren.</p><lb/><p>In einem ſtattlichen Hauſe, das indeſſen nur zwei<lb/>
Familien bewohnten, hatte er bei der einen derſelben<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[73/0083]
So wurde er ſchon vor dem erſten Capitel ſeiner Romane
zurückgeſchreckt und trug nichts davon, als den Verdruß
einiger Klatſchereien. Das beweiſt freilich, daß er eine
ordentliche Leidenſchaft nicht erfahren hatte; ſonſt hätte
er ſich durch ſolche Schwächen, die dem braven Bürger¬
thum hie und da ankleben, nicht vertreiben laſſen. Nichts
deſto minder empfand er Verdruß und ſetzte ſich, Alles
aus dem Sinn ſchlagend, im ausſchließlichen Umgange
mit Männern feſt, die ſich auf einander angewieſen ſahen.
Um dieſe Zeit, es mögen etwa zwölf Jahre her ſein,
ſah ich Erwin Altenauer in meiner damaligen Heimat¬
ſtadt, wenn man den Sitz einer Hochſchule ſo nennen
darf, wo der Vater als Lehrer hinberufen worden iſt,
ſich ein Haus gekauft und die Tochter des Ortsbanquiers
geheirathet hat. Ich ſelbſt war kaum zwanzig Jahre
alt, obgleich ſchon ſeit zwei Jahren Student, ſo daß ich
die Geſellſchaft des Deutſch-Amerikaners im Hauſe meiner
Eltern und anderwärts zuweilen genoß. Es war ein
nicht kleiner feſter Mann mit einem blonden Kopf und
trug nur neue Hüte, aber ſtets ſo, als ob es alte Hüte
wären. Nur ein paar Sommermonate wollte er in
unſerer Stadt zubringen, um namentlich eine gewiſſe
Partie älterer Geſchichte anzuhören, die ein berühmter
Hiſtoriker vortrug, und unter deſſen Aufſicht die Urkunden
zu ſtudieren.
In einem ſtattlichen Hauſe, das indeſſen nur zwei
Familien bewohnten, hatte er bei der einen derſelben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/83>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.