ihrer Kutsche abgefahren war, schien eine Mühle abge¬ stellt zu sein.
"Ich bewundere Ihre Geduld," sagte Lucie, als sie nun allein waren, "mit der Sie den guten Leuten zuge¬ hört und Bescheid gegeben haben."
"Hab' ich denn wirklich so geduldig ausgesehen?" fragte Reinhart verwundert; er hatte nicht das beste Gewissen, weil er die guten Menschen innerlich dahin gewünscht, wo der Pfeffer wächst.
"Vortrefflich haben Sie ausgesehen! Glauben Sie nur, man ist immer etwas besser, als man es Wort haben will! Zur Belohnung sollen Sie eine gute Tasse Thee bekommen und meine Mädchen wieder spinnen sehen! Wein gebe ich Ihnen nicht mehr; denn Sie haben bei Tische schon etwas mehr in den heimlichen Zorn hinein getrunken, als für Ihre Augen gut war."
"Nun soll ich doch wieder zornig gewesen sein?"
"Ja freilich! Um so rühmlicher ist die nachherige Selbstbeherrschung und Geduld!"
Als es dunkel und der Thee getrunken war, nahmen die Mädchen wirklich ihre Rädchen und spannen noch eine Stunde. Das Schnurren, sowie das zwanglose und friedliche Gespräch, das man zuweilen wie zum Spaße beinahe ausgehen ließ, um es doch gemächlich wieder anzubinden, beruhigten vollends die aufgeregten Geister in Reinharts Brust, so daß er zuletzt sich häuslich mit der Lampe beschäftigte, die nicht hell brennen wollte,
ihrer Kutſche abgefahren war, ſchien eine Mühle abge¬ ſtellt zu ſein.
„Ich bewundere Ihre Geduld,“ ſagte Lucie, als ſie nun allein waren, „mit der Sie den guten Leuten zuge¬ hört und Beſcheid gegeben haben.“
„Hab' ich denn wirklich ſo geduldig ausgeſehen?“ fragte Reinhart verwundert; er hatte nicht das beſte Gewiſſen, weil er die guten Menſchen innerlich dahin gewünſcht, wo der Pfeffer wächſt.
„Vortrefflich haben Sie ausgeſehen! Glauben Sie nur, man iſt immer etwas beſſer, als man es Wort haben will! Zur Belohnung ſollen Sie eine gute Taſſe Thee bekommen und meine Mädchen wieder ſpinnen ſehen! Wein gebe ich Ihnen nicht mehr; denn Sie haben bei Tiſche ſchon etwas mehr in den heimlichen Zorn hinein getrunken, als für Ihre Augen gut war.“
„Nun ſoll ich doch wieder zornig geweſen ſein?“
„Ja freilich! Um ſo rühmlicher iſt die nachherige Selbſtbeherrſchung und Geduld!“
Als es dunkel und der Thee getrunken war, nahmen die Mädchen wirklich ihre Rädchen und ſpannen noch eine Stunde. Das Schnurren, ſowie das zwangloſe und friedliche Geſpräch, das man zuweilen wie zum Spaße beinahe ausgehen ließ, um es doch gemächlich wieder anzubinden, beruhigten vollends die aufgeregten Geiſter in Reinharts Bruſt, ſo daß er zuletzt ſich häuslich mit der Lampe beſchäftigte, die nicht hell brennen wollte,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0273"n="263"/>
ihrer Kutſche abgefahren war, ſchien eine Mühle abge¬<lb/>ſtellt zu ſein.</p><lb/><p>„Ich bewundere Ihre Geduld,“ſagte Lucie, als ſie<lb/>
nun allein waren, „mit der Sie den guten Leuten zuge¬<lb/>
hört und Beſcheid gegeben haben.“</p><lb/><p>„Hab' ich denn wirklich ſo geduldig ausgeſehen?“<lb/>
fragte Reinhart verwundert; er hatte nicht das beſte<lb/>
Gewiſſen, weil er die guten Menſchen innerlich dahin<lb/>
gewünſcht, wo der Pfeffer wächſt.</p><lb/><p>„Vortrefflich haben Sie ausgeſehen! Glauben Sie<lb/>
nur, man iſt immer etwas beſſer, als man es Wort<lb/>
haben will! Zur Belohnung ſollen Sie eine gute Taſſe<lb/>
Thee bekommen und meine Mädchen wieder ſpinnen ſehen!<lb/>
Wein gebe ich Ihnen nicht mehr; denn Sie haben bei<lb/>
Tiſche ſchon etwas mehr in den heimlichen Zorn hinein<lb/>
getrunken, als für Ihre Augen gut war.“</p><lb/><p>„Nun ſoll ich doch wieder zornig geweſen ſein?“</p><lb/><p>„Ja freilich! Um ſo rühmlicher iſt die nachherige<lb/>
Selbſtbeherrſchung und Geduld!“</p><lb/><p>Als es dunkel und der Thee getrunken war, nahmen<lb/>
die Mädchen wirklich ihre Rädchen und ſpannen noch<lb/>
eine Stunde. Das Schnurren, ſowie das zwangloſe und<lb/>
friedliche Geſpräch, das man zuweilen wie zum Spaße<lb/>
beinahe ausgehen ließ, um es doch gemächlich wieder<lb/>
anzubinden, beruhigten vollends die aufgeregten Geiſter<lb/>
in Reinharts Bruſt, ſo daß er zuletzt ſich häuslich mit<lb/>
der Lampe beſchäftigte, die nicht hell brennen wollte,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[263/0273]
ihrer Kutſche abgefahren war, ſchien eine Mühle abge¬
ſtellt zu ſein.
„Ich bewundere Ihre Geduld,“ ſagte Lucie, als ſie
nun allein waren, „mit der Sie den guten Leuten zuge¬
hört und Beſcheid gegeben haben.“
„Hab' ich denn wirklich ſo geduldig ausgeſehen?“
fragte Reinhart verwundert; er hatte nicht das beſte
Gewiſſen, weil er die guten Menſchen innerlich dahin
gewünſcht, wo der Pfeffer wächſt.
„Vortrefflich haben Sie ausgeſehen! Glauben Sie
nur, man iſt immer etwas beſſer, als man es Wort
haben will! Zur Belohnung ſollen Sie eine gute Taſſe
Thee bekommen und meine Mädchen wieder ſpinnen ſehen!
Wein gebe ich Ihnen nicht mehr; denn Sie haben bei
Tiſche ſchon etwas mehr in den heimlichen Zorn hinein
getrunken, als für Ihre Augen gut war.“
„Nun ſoll ich doch wieder zornig geweſen ſein?“
„Ja freilich! Um ſo rühmlicher iſt die nachherige
Selbſtbeherrſchung und Geduld!“
Als es dunkel und der Thee getrunken war, nahmen
die Mädchen wirklich ihre Rädchen und ſpannen noch
eine Stunde. Das Schnurren, ſowie das zwangloſe und
friedliche Geſpräch, das man zuweilen wie zum Spaße
beinahe ausgehen ließ, um es doch gemächlich wieder
anzubinden, beruhigten vollends die aufgeregten Geiſter
in Reinharts Bruſt, ſo daß er zuletzt ſich häuslich mit
der Lampe beſchäftigte, die nicht hell brennen wollte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/273>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.