Schon zum Leutenant vorgerückt, war er so zu sagen fast auf dem Pflaster jener Stadt noch schwer verwundet worden und lag, als ich seine Spuren suchte, unerreichbar in einem entlegenen Lazareth. Es hieß sogar, er werde bereits gestorben sein, als ich meine Nachforschungen fort¬ setzte; da widerstrebte es mir, mich von seinem Tode zu überzeugen, um an geweihter Stätte des Kampfes und Sieges nicht die nackte Selbstsucht in mir aufkommen zu lassen. Denn seit Streit und Mühsal aufgehört hatten und die Friedenspalmen winkten, waren auch die Gedanken an das verhexte Liebeswesen wieder stärker wach geworden, und ich blieb absichtlich im Dunkeln über Mannelin's Tod, damit ich nicht gleich wie ein Wechselgläubiger vor das schöne Mädchen zu treten, versucht würde, an dessen Verheißung, den Ueberlebenden zu heirathen, ich fest glaubte.
Im Monat Mai des Jahres 1814, zur Zeit wo das lange Rheinthal blühte wie ein einziger Fliederbusch, zog unser Regiment über den Strom ostwärts; es bekam aber den Befehl, in der Rheingegend Halt zu machen, um die ferneren Umstände abzuwarten, wie wir denn auch bald nachher nach der Lombardei gesandt wurden. Die Schwadron, in der ich ritt, kam aber nirgends anders hin zu stehen, als in unsere gute Universitätsstadt. Mit welchen Gedanken sah ich die Pferde in den Marstall und die Reitbahn stellen, in denen sich der Student so oft getummelt hatte! Und als ich mein Quartier im
Schon zum Leutenant vorgerückt, war er ſo zu ſagen faſt auf dem Pflaſter jener Stadt noch ſchwer verwundet worden und lag, als ich ſeine Spuren ſuchte, unerreichbar in einem entlegenen Lazareth. Es hieß ſogar, er werde bereits geſtorben ſein, als ich meine Nachforſchungen fort¬ ſetzte; da widerſtrebte es mir, mich von ſeinem Tode zu überzeugen, um an geweihter Stätte des Kampfes und Sieges nicht die nackte Selbſtſucht in mir aufkommen zu laſſen. Denn ſeit Streit und Mühſal aufgehört hatten und die Friedenspalmen winkten, waren auch die Gedanken an das verhexte Liebesweſen wieder ſtärker wach geworden, und ich blieb abſichtlich im Dunkeln über Mannelin's Tod, damit ich nicht gleich wie ein Wechſelgläubiger vor das ſchöne Mädchen zu treten, verſucht würde, an deſſen Verheißung, den Ueberlebenden zu heirathen, ich feſt glaubte.
Im Monat Mai des Jahres 1814, zur Zeit wo das lange Rheinthal blühte wie ein einziger Fliederbuſch, zog unſer Regiment über den Strom oſtwärts; es bekam aber den Befehl, in der Rheingegend Halt zu machen, um die ferneren Umſtände abzuwarten, wie wir denn auch bald nachher nach der Lombardei geſandt wurden. Die Schwadron, in der ich ritt, kam aber nirgends anders hin zu ſtehen, als in unſere gute Univerſitätsſtadt. Mit welchen Gedanken ſah ich die Pferde in den Marſtall und die Reitbahn ſtellen, in denen ſich der Student ſo oft getummelt hatte! Und als ich mein Quartier im
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0240"n="230"/>
Schon zum Leutenant vorgerückt, war er ſo zu ſagen faſt<lb/>
auf dem Pflaſter jener Stadt noch ſchwer verwundet<lb/>
worden und lag, als ich ſeine Spuren ſuchte, unerreichbar<lb/>
in einem entlegenen Lazareth. Es hieß ſogar, er werde<lb/>
bereits geſtorben ſein, als ich meine Nachforſchungen fort¬<lb/>ſetzte; da widerſtrebte es mir, mich von ſeinem Tode zu<lb/>
überzeugen, um an geweihter Stätte des Kampfes und<lb/>
Sieges nicht die nackte Selbſtſucht in mir aufkommen zu<lb/>
laſſen. Denn ſeit Streit und Mühſal aufgehört hatten<lb/>
und die Friedenspalmen winkten, waren auch die Gedanken<lb/>
an das verhexte Liebesweſen wieder ſtärker wach geworden,<lb/>
und ich blieb abſichtlich im Dunkeln über Mannelin's<lb/>
Tod, damit ich nicht gleich wie ein Wechſelgläubiger vor<lb/>
das ſchöne Mädchen zu treten, verſucht würde, an deſſen<lb/>
Verheißung, den Ueberlebenden zu heirathen, ich feſt<lb/>
glaubte.</p><lb/><p>Im Monat Mai des Jahres 1814, zur Zeit wo das<lb/>
lange Rheinthal blühte wie ein einziger Fliederbuſch, zog<lb/>
unſer Regiment über den Strom oſtwärts; es bekam aber<lb/>
den Befehl, in der Rheingegend Halt zu machen, um die<lb/>
ferneren Umſtände abzuwarten, wie wir denn auch bald<lb/>
nachher nach der Lombardei geſandt wurden. Die<lb/>
Schwadron, in der ich ritt, kam aber nirgends anders<lb/>
hin zu ſtehen, als in unſere gute Univerſitätsſtadt. Mit<lb/>
welchen Gedanken ſah ich die Pferde in den Marſtall<lb/>
und die Reitbahn ſtellen, in denen ſich der Student ſo<lb/>
oft getummelt hatte! Und als ich mein Quartier im<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[230/0240]
Schon zum Leutenant vorgerückt, war er ſo zu ſagen faſt
auf dem Pflaſter jener Stadt noch ſchwer verwundet
worden und lag, als ich ſeine Spuren ſuchte, unerreichbar
in einem entlegenen Lazareth. Es hieß ſogar, er werde
bereits geſtorben ſein, als ich meine Nachforſchungen fort¬
ſetzte; da widerſtrebte es mir, mich von ſeinem Tode zu
überzeugen, um an geweihter Stätte des Kampfes und
Sieges nicht die nackte Selbſtſucht in mir aufkommen zu
laſſen. Denn ſeit Streit und Mühſal aufgehört hatten
und die Friedenspalmen winkten, waren auch die Gedanken
an das verhexte Liebesweſen wieder ſtärker wach geworden,
und ich blieb abſichtlich im Dunkeln über Mannelin's
Tod, damit ich nicht gleich wie ein Wechſelgläubiger vor
das ſchöne Mädchen zu treten, verſucht würde, an deſſen
Verheißung, den Ueberlebenden zu heirathen, ich feſt
glaubte.
Im Monat Mai des Jahres 1814, zur Zeit wo das
lange Rheinthal blühte wie ein einziger Fliederbuſch, zog
unſer Regiment über den Strom oſtwärts; es bekam aber
den Befehl, in der Rheingegend Halt zu machen, um die
ferneren Umſtände abzuwarten, wie wir denn auch bald
nachher nach der Lombardei geſandt wurden. Die
Schwadron, in der ich ritt, kam aber nirgends anders
hin zu ſtehen, als in unſere gute Univerſitätsſtadt. Mit
welchen Gedanken ſah ich die Pferde in den Marſtall
und die Reitbahn ſtellen, in denen ſich der Student ſo
oft getummelt hatte! Und als ich mein Quartier im
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/240>, abgerufen am 07.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.