und rühmte, daß der Himmel hätte grün wer¬ den mögen, als dazu die Witterung und der Wald so still und lieblich waren, verlor Züs endlich den Compaß, als ein Wesen, dessen Ge¬ danken am Ende doch so kurz sind als seine Sinne, ihr Herz krabbelte so ängstlich und wehr¬ los, wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt, und Dietrich besiegte es in jeder Weise. Sie hatte ihn in dies Dickicht verlockt, um ihn zu verrathen und war im Handumdrehen von dem Schwäbchen erobert; dies geschah nicht, weil sie etwa eine besonders verliebte Person war, son¬ dern weil sie als eine kurze Natur trotz aller eingebildeten Weisheit doch nicht über ihre eigene Nase weg sah. Sie blieben wohl eine Stunde in dieser kurzweiligen Einsamkeit, umarmten sich immer auf's Neue und gaben sich tausend Kü߬ chen. Sie schwuren sich ewige Treue und in aller Aufrichtigkeit und wurden einig, sich zu heirathen auf alle Fälle.
Unterdessen hatte sich in der Stadt die Kunde von dem seltsamen Unternehmen der drei Gesellen verbreitet und der Meister selbst zu seiner Belustigung die Sache bekannt gemacht,
und rühmte, daß der Himmel hätte grün wer¬ den mögen, als dazu die Witterung und der Wald ſo ſtill und lieblich waren, verlor Züs endlich den Compaß, als ein Weſen, deſſen Ge¬ danken am Ende doch ſo kurz ſind als ſeine Sinne, ihr Herz krabbelte ſo ängſtlich und wehr¬ los, wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt, und Dietrich beſiegte es in jeder Weiſe. Sie hatte ihn in dies Dickicht verlockt, um ihn zu verrathen und war im Handumdrehen von dem Schwäbchen erobert; dies geſchah nicht, weil ſie etwa eine beſonders verliebte Perſon war, ſon¬ dern weil ſie als eine kurze Natur trotz aller eingebildeten Weisheit doch nicht über ihre eigene Naſe weg ſah. Sie blieben wohl eine Stunde in dieſer kurzweiligen Einſamkeit, umarmten ſich immer auf's Neue und gaben ſich tauſend Kü߬ chen. Sie ſchwuren ſich ewige Treue und in aller Aufrichtigkeit und wurden einig, ſich zu heirathen auf alle Fälle.
Unterdeſſen hatte ſich in der Stadt die Kunde von dem ſeltſamen Unternehmen der drei Geſellen verbreitet und der Meiſter ſelbſt zu ſeiner Beluſtigung die Sache bekannt gemacht,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0451"n="439"/>
und rühmte, daß der Himmel hätte grün wer¬<lb/>
den mögen, als dazu die Witterung und der<lb/>
Wald ſo ſtill und lieblich waren, verlor Züs<lb/>
endlich den Compaß, als ein Weſen, deſſen Ge¬<lb/>
danken am Ende doch ſo kurz ſind als ſeine<lb/>
Sinne, ihr Herz krabbelte ſo ängſtlich und wehr¬<lb/>
los, wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt,<lb/>
und Dietrich beſiegte es in jeder Weiſe. Sie<lb/>
hatte ihn in dies Dickicht verlockt, um ihn zu<lb/>
verrathen und war im Handumdrehen von dem<lb/>
Schwäbchen erobert; dies geſchah nicht, weil ſie<lb/>
etwa eine beſonders verliebte Perſon war, ſon¬<lb/>
dern weil ſie als eine kurze Natur trotz aller<lb/>
eingebildeten Weisheit doch nicht über ihre eigene<lb/>
Naſe weg ſah. Sie blieben wohl eine Stunde<lb/>
in dieſer kurzweiligen Einſamkeit, umarmten ſich<lb/>
immer auf's Neue und gaben ſich tauſend Kü߬<lb/>
chen. Sie ſchwuren ſich ewige Treue und in<lb/>
aller Aufrichtigkeit und wurden einig, ſich zu<lb/>
heirathen auf alle Fälle.</p><lb/><p>Unterdeſſen hatte ſich in der Stadt die<lb/>
Kunde von dem ſeltſamen Unternehmen der drei<lb/>
Geſellen verbreitet und der Meiſter ſelbſt zu<lb/>ſeiner Beluſtigung die Sache bekannt gemacht,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[439/0451]
und rühmte, daß der Himmel hätte grün wer¬
den mögen, als dazu die Witterung und der
Wald ſo ſtill und lieblich waren, verlor Züs
endlich den Compaß, als ein Weſen, deſſen Ge¬
danken am Ende doch ſo kurz ſind als ſeine
Sinne, ihr Herz krabbelte ſo ängſtlich und wehr¬
los, wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt,
und Dietrich beſiegte es in jeder Weiſe. Sie
hatte ihn in dies Dickicht verlockt, um ihn zu
verrathen und war im Handumdrehen von dem
Schwäbchen erobert; dies geſchah nicht, weil ſie
etwa eine beſonders verliebte Perſon war, ſon¬
dern weil ſie als eine kurze Natur trotz aller
eingebildeten Weisheit doch nicht über ihre eigene
Naſe weg ſah. Sie blieben wohl eine Stunde
in dieſer kurzweiligen Einſamkeit, umarmten ſich
immer auf's Neue und gaben ſich tauſend Kü߬
chen. Sie ſchwuren ſich ewige Treue und in
aller Aufrichtigkeit und wurden einig, ſich zu
heirathen auf alle Fälle.
Unterdeſſen hatte ſich in der Stadt die
Kunde von dem ſeltſamen Unternehmen der drei
Geſellen verbreitet und der Meiſter ſelbſt zu
ſeiner Beluſtigung die Sache bekannt gemacht,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Die Leute von Seldwyla. Braunschweig, 1856, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_seldwyla_1856/451>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.